Die richtige Ausstattung zum Tortenbacken
Das Backen von Torten ist eine Kunst, die mit der richtigen Ausstattung zum Kinderspiel wird. Ob Hobbybäcker oder Profi, die Wahl der Werkzeuge und Zutaten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die essenzielle Ausstattung, die beim Tortenbacken benötigt wird.
Grundausstattung für jeden Bäcker
Bevor man sich an aufwendige Tortenkreationen wagt, sollte die Grundausstattung vorhanden sein. Dazu gehören:
- Messbecher und Küchenwaage: Für präzise Mengenangaben sind eine Küchenwaage und Messbecher unerlässlich. Anders als beim Kochen, wo man Zutaten nach Gefühl hinzufügen kann, ist es beim Backen wichtig, die genauen Mengen einzuhalten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine digitale Küchenwaage mit Tara-Funktion und Hold-Option erleichtert das Abwiegen.
- Rührschüsseln: Eine Auswahl an Rührschüsseln in verschiedenen Größen darf in keiner Backstube fehlen. Sie sind multifunktional einsetzbar, ob zum Anrühren von Teigen oder zum Vermengen von Zutaten. Achten Sie auf Stabilität, Spülmaschineneignung und Robustheit.
- Handrührgerät: Ein Handrührgerät ist ein unverzichtbarer Helfer, um Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse zu vermischen. Es sollte mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen bedienbar sein und idealerweise mit Knethaken, Rührbesen und Schneebesen geliefert werden.
- Küchenmaschine: Die Küchenmaschine ist das Luxus-Pendant zum Handrührgerät und ein echtes Multitalent. Sie kann nicht nur rühren und kneten, sondern auch schneiden, raspeln und mixen. Das spart Zeit und Kraft.
- Spatel und Teigschaber: Zum Unterheben von Zutaten oder zum Auskratzen der Rührschüssel sind Spatel und Teigschaber ideal. Sie ermöglichen eine schonende Verarbeitung des Teigs, ohne dass dieser an Luftigkeit verliert.
- Backmatte: Auf einer Backmatte kann der Teig ausgerollt und in die richtige Form gebracht werden. Sie verhindert das Festkleben des Teigs und ist vielseitig einsetzbar.
- Nudelholz: Mit einem Nudelholz lässt sich der Teig gleichmäßig ausrollen. Ein hohles Modell ist besonders leicht und einfach zu handhaben.
- Backformen: Für Kuchen und Torten benötigt man Backformen in verschiedenen Größen und Formen. Springformen sind besonders praktisch, da sie das Herauslösen des Backwerks erleichtern.
- Backpinsel: Ein Backpinsel ist sowohl zum Einfetten der Form als auch zum Bestreichen des Kuchens mit Zuckerguss, Kuvertüre und ähnlichem sehr gut geeignet.
- Sieb: Mehl ist ein Bestandteil sehr vieler Teigsorten und tendiert dazu, Klümpchen zu bilden. Sieben Sie es einfach in den Teig, um dieses Problem zu umgehen.
Zusätzliche Ausstattung für ambitionierte Bäcker
Wer sich an aufwendigere Torten wagt, benötigt zusätzliches Equipment:
- Tortenformen: Springformen sind ideal, um den Teig für die Torte zu backen. Soll die Torte höher werden, ist ein Tortenring praktisch, um die einzelnen Schichten zusammenzuhalten.
- Sägemesser und Tortenschneider: Für gleichmäßige Tortenböden ist ein langes Sägemesser oder ein spezieller Tortenschneider ideal. Damit lassen sich beispielsweise Biskuitböden exakt horizontal teilen.
- Tortenheber: Um Tortenböden sicher zu bewegen und zu stapeln, ist ein Tortenheber empfehlenswert. Er hilft, Brüche zu vermeiden und die einzelnen Schichten präzise zu platzieren.
- Tortenplatte: Eine drehbare Tortenplatte ist unverzichtbar, um die Torte von allen Seiten gut dekorieren zu können. Modelle mit Antirutsch-Oberfläche sorgen für einen sicheren Stand.
- Konditormesser: Ein Konditormesser eignet sich zum Teilen von Tortenböden sowie zum Überziehen und Glätten von Creme- oder Frostingschichten.
- Spritzbeutel und Tüllen: Zum Dekorieren von Torten sind Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen ideal. Jede Tülle erzeugt ein anderes Muster, von einfachen Punkten und Linien bis hin zu Rosetten und Blumen.
- Modellierwerkzeug: Mit Modellierwerkzeugen lassen sich filigrane Details wie Blütenblätter und Blumen aus Marzipan, Fondant oder Schokolade herstellen.
- Schneidebrett: Wer gern Obst- und Schokoladentorten backt, benötigt außerdem ein Schneidebrett, auf dem die Schokolade gehackt und die Früchte zerteilt und ggf. entkernt werden können. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein Hackblock aus Eiche sehr gut. Er ist sehr robust und verfügt über eine Seite mit Saftrille, die die Obstsäfte auffangen kann und eine Seite ohne Rille, die viel Platz zum Schneiden und Hacken bietet.
- Messer: Hochwertige Messer erleichtern Ihnen die Arbeit zusätzlich. Für die Früchte ist ein kurzes, spitzzulaufendes Messer am besten geeignet, während für das Hacken von Schokolade ein längeres Messer praktischer ist.
- Backbox: Die Hobbybäcker Backbox ist eine tolle Möglichkeit, um regelmäßig mit hochwertigen Zutaten und kreativen Rezepten überrascht zu werden. Sie enthält exklusive Produkte, Profi-Zubehör und liebevoll gestaltete Rezeptkarten.
- Adventskalender für Hobbybäcker: Starten Sie mit dem exklusiven Adventskalender in die Weihnachtszeit! Backen Sie sich Tag für Tag in Weihnachtsstimmung! Unser Adventskalender für Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker verspricht 24 Tage voller Genuss und Kreativität für die ganze Familie. Jeden Tag erwartet Sie eine neue Überraschung in Form von hochwertigen Zutaten und Backwerkzeugen - natürlich in bester Hobbybäcker-Qualität!
Tipps und Tricks für perfekte Torten
- Präzision ist Trumpf: Beim Backen ist es wichtig, sich genau an die Mengenangaben im Rezept zu halten. Abweichungen können dazu führen, dass der Teig zu flüssig oder zu fest wird.
- Mehl sieben: Um Klümpchenbildung zu vermeiden, sollte Mehl vor der Verwendung gesiebt werden.
- Die richtige Schüssel: Mehrere Schüsseln in verschiedenen Größen sind ideal, um alle Teigmengen optimal zu verarbeiten und mehrere Teigsorten parallel anzurühren.
- Handrührgerät-Aufsätze: Handrührgeräte werden im Normalfall mit mehreren Aufsätzen geliefert. Für flüssigere Teige und das Aufschlagen von Flüssigkeiten wie Eiweiß sind die Quirle die richtige Wahl. Für festere und klebrige Teige, wie z. B. Hefeteig, kommen die Knethaken zum Einsatz.
- Drehteller für Tortendeko: Ein hochwertiger Drehteller erleichtert das gleichmäßige Einstreichen mit Buttercreme oder Ganache, das Glattstreichen von Fondant und das Anbringen von Spritzverzierungen. Achten Sie auf eine stabile Basis und eine leichtgängige Drehfunktion.
- Teigschaber und Glätter: Teigschaber und Glätter sind unverzichtbar, um Buttercreme, Ganache oder Fondant gleichmäßig zu verteilen und eine perfekte Oberfläche zu erzielen.
- Ausstecher und Präger: Mit Ausstechern und Prägern lassen sich im Handumdrehen gleichmäßige Formen und Muster aus Fondant oder Marzipan erstellen.
- Lebensmittelfarben: Lebensmittelfarben sind ideal, um Torten und Dekorationen farblich aufzuwerten. Es gibt verschiedene Arten von Lebensmittelfarben, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
tags: #torten #backen #ausstattung


