Schmetterlingstorte zur Taufe: Ideen und Inspirationen
Eine Taufe ist ein besonderes Ereignis, das gefeiert werden muss. Eine Schmetterlingstorte ist eine schöne und symbolträchtige Möglichkeit, diesen Anlass zu würdigen. Schmetterlinge stehen für Verwandlung, Neubeginn und die Schönheit des Lebens - allesamt passende Symbole für eine Taufe.
Schmetterlingstorten: Mehr als nur ein Trend
Schmetterlingstorten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch vielseitig. Sie können in verschiedenen Größen, Formen und Farben gestaltet werden. Ob als einfacher Blechkuchen mit Schmetterlingsdekoration oder als aufwendige mehrstöckige Torte - die Möglichkeiten sind endlos.
Inspirationen für die Gestaltung
- Farben: Zarte Pastelltöne wie Rosa, Lila, Blau oder Gelb sind besonders beliebt für Schmetterlingstorten zur Taufe. Sie können aber auch kräftigere Farben wie Grün oder Orange verwenden, um einen fröhlichen Akzent zu setzen.
- Formen: Neben der klassischen runden oder rechteckigen Form können Sie auch eine Schmetterlingsform wählen oder den Kuchen in Form eines offenen Buches gestalten, auf dem Schmetterlinge sitzen.
- Dekoration: Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie essbare Schmetterlinge aus Oblatenpapier oder Fondant, Zuckerblumen, Zuckerperlen, Glitzer oder Lebensmittelfarbe, um die Torte zu verzieren.
- Themen: Passen Sie die Torte an das Thema der Taufe an. Wenn es ein bestimmtes Farbschema oder Motto gibt, können Sie dies in die Gestaltung der Torte einbeziehen.
Rezept für eine Schmetterlingstorte mit Brownie-Teig
Was passt besser zu einem Feengeburtstag als ein Schmetterlingskuchen? Mit seinen zarten Flügeln erinnert er sofort an die scheuen Zauberwesen. Außerdem bietet sich der Kuchen einfach perfekt zum Verzieren mit Zuckerperlen und Zuckerblumen an. Hier finden Sie aber nicht nur eine Anleitung zum Dekorieren des Geburtstagskuchens, es gibt auch ein Rezept für einen leckeren Brownie-Teig! Und auch Feen können Schokolade nicht widerstehen!
Zutaten:
- Für die Brownie-Masse:
- 150 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Bio-Eier
- 200 ml Milch
- 300g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 100 g Kakaopulver
- 200 g gehackte Haselnüsse
- Backpapier und Butter für die Backform
- 2 Springformen ( Ø 26 cm)
- Für die Dekoration:
- Schmetterlingsschablone
- Schleifenband
- 300 g dunkle Schokolade zum Füllen und Einstreichen
- ca. 600 g Ausrollfondant
- Lebensmittelfarbe in lila (z. B. essbare Schmetterlinge
- Sternen-Geburtstagskerze
- ca. 50 g Eiweißspritzglasur
- Lebensmittelfarbe in rosa (z. B. von Wilton)
Backanleitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Schlagen Sie dann Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts circa 5 Minuten, bis eine schaumige Masse entsteht. Geben Sie die Eier nacheinander dazu und schlagen Sie die Masse noch 2 weitere Minuten, bis sie schön cremig ist.
- In einem zweiten Behältnis Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Haselnüsse mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Die Backformen unten mit Backpapier auslegen und an den Seiten sehr gut mit Butter einfetten.
- Die Kuchenmasse in den beiden Springformen gleichmäßig verteilen und auf der mittleren Schiene bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze (Umluft 160 Grad Celsius) etwa 50 Minuten backen. Testen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Teig fertig ist. Klebt kein Kuchenteig mehr am Stäbchen, können Sie die Kuchen aus dem Ofen nehmen. Lassen Sie sie auf einem Kuchengitter kurz abkühlen, bevor Sie sie aus den Formen lösen. Anschließend auf dem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
So können Sie den Kuchen dekorieren:
Färben Sie den Ausrollfondant mit Einweghandschuhen lila ein und verpacken ihn luftdicht in einem Gefrierbeutel, damit der Fondant nicht eintrocknet.
Begradigen Sie mit einem langen Kuchenmesser die Brownie-Kuchen an der Oberseite. Jetzt können Sie die dunkle Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und einen Brownie damit bestreichen. Den zweiten Brownie darauf setzten. Nun die Schmetterlingsschablone auf den Kuchen legen und einen Schmetterling ausschneiden.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Tipp: Die abgeschnittenen Kuchenreste können mit etwas flüssiger Schokolade gemischt und zu kleinen Kugeln geformt werden. Anschließend können Sie die Kugeln mit Schokolade einstreichen und in bunten Zuckerstreuseln wälzen. Fertig sind kleine, bunte Brownie-Kugeln!
Streichen Sie den Schmetterling nun noch einmal mit dem Rest flüssiger Schokolade ein. Rollen Sie den lilafarbenen Fondant auf einer sauberen und mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche aus (etwas größer als der Schmetterling selber) und decken damit den Kuchen ein. Dabei erst die Oberfläche glatt streichen, dann den Fondant sanft um die Kanten biegen und nach unten hin vorsichtig gerade an den Kuchen andrücken. Die überstehenden Kanten unten mit einem sauberen Messer abschneiden.
Jetzt können Sie den Schmetterling zum Beispiel mit rosafarbener Eiweißspritzglasur, Zuckerblumen und Zuckerperlen verzieren.
Alternativen zur selbstgemachten Torte
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, selbst zu backen, gibt es viele Alternativen:
- Torten vom Konditor: Bestellen Sie eine individuelle Schmetterlingstorte bei einem Konditor in Ihrer Nähe.
- Fertigtorten: Viele Bäckereien und Supermärkte bieten bereits dekorierte Torten an, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können. Wenn es in der Familie etwas zu feiern gibt, dürfen leckere Kindertorten nicht fehlen. Geburtstag, Einschulung, Konfirmation oder Kommunion - die Auswahl an Kindertorten kommt beim Nachwuchs immer gut an. Ob fröhlich-freche Minions Bananen-Schoko-Piñata-Torte, die fruchtige Meistertorte Die Maus Multifrucht-Joghurt-Torte oder der Klassiker unter den Kindertorten, die Meistertorte Benjamin Blümchen Törööö!-Torte - diese Torten treffen bei Kindern immer genau ins Schwarze. Und nicht nur das: Auch für Erwachsene versprechen die Kindertorten eine schmackhafte Nascherei, denn hochwertige Zutaten und eine harmonische Geschmackskomposition lassen die Tortenkreationen für Jung und Alt unwiderstehlich werden.
Schmetterlinge auch in der restlichen Deko
Wunderschön, anmutig und federleicht - so schweben Schmetterlinge ins Herz jedes Dekofans. Auch in Sachen Hochzeitsdeko könnt ihr mit Schmetterlingen tolle Akzente setzen. Viele Schmetterlinge bilden ein Herz, den Text könnt ihr individuell bestimmen.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Als luftig-leichte Deko machen sich Schmetterlinge zur Hochzeit besonders gut. So könnt ihr sie wie im wahren Leben auf einer Blume platzieren oder Teelichthalter damit aufpeppen. Auch sehr pfiffig: Schmetterlinge als Deko an den Servietten oder Servietten, die in Schmetterlingsform drapiert werden. Einfach zauberhaft! Schmetterlinge bringen Farbe in jeden Bereich eurer Hochzeit und wirken dabei nie aufdringlich oder überladen.
Wenn ihr für eure Tischdeko mit Schmetterlinge ausgesucht habt, dürfen diese natürlich auch auf den Tischkarten nicht fehlen. Um eurer Hochzeitstorte das gewisse Etwas zu verleihen, sind Schmetterlinge als Deko ideal. Sie wirken schön leicht und sind ein toller Farbtupfer. Traditionell schmücken Blumen die Motorhaube des Brautfahrzeugs, aber warum nicht auch Schmetterlinge?
Schöne Accessoires rund um das Thema Schmetterlinge: Schmetterlings-Flipflops Super zum Thema Schmetterlinge: Diese leichten Schuhe mit passendem Motiv.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #taufe #schmetterling #ideen


