Torten ohne Buttercreme: Rezepte, Tipps und Tricks
Wenn es um Torten geht, denken viele sofort an üppige Buttercreme-Füllungen. Doch es gibt zahlreiche köstliche Alternativen, die leichter und erfrischender sind. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Tortenrezepte ohne Buttercreme vor, gibt praktische Tipps und Tricks und zeigt, wie Sie mit einfachen Zutaten beeindruckende Torten kreieren können.
Warum Torten ohne Buttercreme?
Buttercreme ist zwar beliebt, aber auch reichhaltig und nicht jedermanns Geschmack. Torten ohne Buttercreme bieten eine willkommene Abwechslung, besonders im Sommer. Sie sind oft leichter, fruchtiger und einfacher zuzubereiten. Zudem eignen sie sich hervorragend für Menschen, die Buttercreme vermeiden möchten oder eine weniger kalorienreiche Option suchen.
Grundlagen für Torten ohne Buttercreme
Bevor wir uns konkreten Rezepten widmen, hier einige allgemeine Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Zubereitung von Torten ohne Buttercreme helfen:
- Böden: Verwenden Sie Biskuitböden, Sandkuchen oder Mürbeteig als Basis. Diese können selbst gebacken oder fertig gekauft werden.
- Flüssigkeit: Tränken Sie die Böden leicht mit Saft, Kaffee oder Likör, um sie saftig zu halten.
- Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Quarkcremes, Fruchtpürees, Sahne oder Ganache.
- Dekoration: Verzieren Sie die Torte mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln, Nüssen oder Puderzucker.
- Kühlzeit: Planen Sie ausreichend Kühlzeit ein, damit die Füllung fest werden kann und die Torte ihre Form behält.
Rezept 1: Schoko-Tortencreme (Ganache)
Eine einfache und vielseitige Tortencreme ist die Ganache. Sie besteht aus Schokolade und Sahne und kann je nach Verhältnis der Zutaten unterschiedlich fest werden.
Zutaten
- 200 g Zartbitterschokolade
- 500 g Schlagsahne
Zubereitung
- Sahne in einem Topf erhitzen.
- Schokolade grob hacken und unter die heiße Sahne rühren, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat und eine homogene Creme entstanden ist.
- Die Creme im Kühlschrank mindestens 1 Stunde auskühlen lassen.
- Mit den Schneebesen des Handmixers aufschlagen, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist.
Tipp: Für eine festere Ganache verwenden Sie mehr Schokolade, für eine leichtere mehr Sahne. Diese Schoko-Tortencreme eignet sich auch ideal zum Einstreichen von Fondant-Torten, da sie im Kühlschrank schön fest wird und der Fondant sich nicht auflöst.
Lesen Sie auch: Buttercreme Torte backen
Rezept 2: Zitronen-Tarte
Diese Tarte besticht durch ihre frische und säuerliche Note. Sie ist besonders im Sommer eine willkommene Abwechslung.
Zutaten
- 8 Bio-Zitronen
- 250 g Zucker
- 20 g Butter
- 80 g Speisestärke
- 3 Eier
Zubereitung
- Zitronen heiß waschen und trocken tupfen. Die Schale von 2 Zitronen fein abreiben.
- Alle Zitronen halbieren und auspressen.
- Zitronensaft mit Wasser auf 600 ml auffüllen, mit Zitronenabrieb, Zucker und der Butter aufkochen.
- Speisestärke mit 70 ml kaltem Wasser verrühren und mit einem Schneebesen in den Zitronensud rühren. Ca. 1 Minute weiterköcheln.
- Eier trennen, Eiweiß anderweitig verwenden. Eigelb mit einem kleinen Anteil des Zitronensuds verrühren, dann zur Zitronenmasse in den Topf geben und nochmals kräftig durchrühren.
Extra-Tipp: Verwenden Sie eine Citruspresse, um möglichst viel Saft aus den Zitronen zu gewinnen. Die Zitronen-Tarte schmeckt zu fast jedem Gebäck und ist schnell angerührt.
Rezept 3: Quarkcreme-Torte mit Zitrone
Diese Torte ist leicht, erfrischend und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Quark und Zitrone macht sie zu einem idealen Dessert für warme Tage.
Zutaten
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Bio-Zitrone
- 700 g Quark
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 350 g kalte Schlagsahne
Zubereitung
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Zitrone heiß waschen, trocken tupfen. Die Hälfte der Schale fein abreiben, Zitrone halbieren und 1 Hälfte auspressen.
- Quark, Zucker, Vanillezucker, Milch, 4 EL Zitronensaft und Zitronenabrieb mit dem Schneebesen verrühren.
- Gelatine ausdrücken. In einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sie flüssig wird.
- 2 EL Quarkcreme unter die Gelatine rühren. Dann die Gelatine zügig unter den Rest der Quarkcreme rühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Rezept 4: Donauwellen-Torte ohne Buttercreme
Diese Variante der klassischen Donauwelle kommt ohne Buttercreme aus und ist dennoch ein Genuss. Sie besteht aus einem fluffigen, biskuitartigen hellen und dunklen Boden mit Kirschen und einer leichten Vanillecreme.
Besonderheiten
Die hier vorgestellte Donauwelle ist eine ungewöhnliche Variante, bei der sich der Teig beim Backen umgedreht hat, sodass die Kirschen am Boden liegen. Dies beeinträchtigt jedoch nicht den Geschmack und macht die Torte zu einem interessanten Hingucker.
Lesen Sie auch: Vegane Buttercreme: So geht's
Zutaten
(Die genauen Mengenangaben sind im Originalrezept zu finden und können je nach gewünschter Größe angepasst werden.)
- Heller und dunkler Biskuitteig
- Kirschen
- Vanillecreme (ohne Buttercreme)
Zubereitung
- Bereiten Sie einen hellen und einen dunklen Biskuitteig zu.
- Verteilen Sie die Kirschen auf dem Boden der Backform.
- Gießen Sie den hellen und dunklen Teig darüber.
- Backen Sie die Torte im Ofen.
- Bereiten Sie eine Vanillecreme ohne Buttercreme zu und verteilen Sie diese auf der abgekühlten Torte.
Rezept 5: Glutenfreie "Ikea Torte" ohne Buttercreme
Diese Torte ist eine leckere und weniger mächtige Version der "Ikea Torte". Sie ist glutenfrei und kommt ohne Buttercreme aus.
Zutaten für die Böden
- 6 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlene Mandeln
- 120 g Zucker
Zutaten für die Creme
- 6 Eigelb
- 250 ml Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 1-2 Blätter Gelatine (optional)
- 60 g Mandelblättchen zum Bestreuen
- 2 EL Amaretto oder Milch zum Tränken (optional)
Zubereitung
- Böden: Eiweiß mit Salz und Zucker steif schlagen. Gemahlene Mandeln vorsichtig unterheben. Auf zwei Blätter Backpapier jeweils einen Kreis (Durchmesser 24-26 cm) aufzeichnen und die Mandel-Eiweiß-Masse darauf verteilen. Bei 170 °C Heißluft 20-25 Minuten backen.
- Creme: 150 ml Sahne mit Zucker unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und die Eigelbe langsam einrühren. Bei niedriger Flamme unter Rühren erhitzen, bis die Masse eindickt (5-10 Minuten). Optional 1-2 Blätter eingeweichte Gelatine einrühren. Die Creme abkühlen lassen, dabei mit Frischhaltefolie bedecken.
- Die restlichen 100 ml Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Eigelb-Sahne-Creme heben.
- Zusammensetzen: Optional die Mandelböden mit Amaretto oder Milch beträufeln. Die Hälfte der Creme auf dem ersten Boden verteilen, den zweiten Boden auflegen und die restliche Creme auf der Torte und an den Seiten verstreichen.
- Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und auf der Torte verteilen.
- Die Torte vor dem Servieren kühlen.
Weitere Ideen für Torten ohne Buttercreme
- Joghurt-Torten: Verwenden Sie Joghurt anstelle von Quark für eine noch leichtere Creme.
- Fruchtpüree-Füllungen: Pürieren Sie frische Früchte und kochen Sie sie mit etwas Zucker und Speisestärke zu einem dickflüssigen Püree.
- Mousse-Torten: Bereiten Sie eine leichte Mousse aus Schokolade, Früchten oder Kaffee zu und verwenden Sie diese als Füllung.
- Sahne-Torten: Schlagen Sie Sahne mit etwas Zucker und Vanille steif und verwenden Sie diese als einfache, aber köstliche Füllung.
Tipps für fondanttaugliche Tortencremes
Wenn Sie eine Fondant-Torte backen möchten, sollten Sie Tortencremes mit einem hohen Wasseranteil vermeiden, da sich der Fondant sonst auflösen kann. Besser geeignet sind Cremes auf Basis von Fett und Zucker, die im Kühlschrank schön fest werden, wie Ganache oder Buttercreme-Alternativen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
tags: #Torte #ohne #Buttercreme #Rezepte


