Torten ohne Buttercreme überziehen: Rezepte und Alternativen

Viele Hobbybäcker stehen vor der Frage, wie sie eine Torte ohne Buttercreme überziehen können. Buttercreme ist zwar ein Klassiker, aber nicht jedermanns Sache. Zudem ist sie reichhaltig und nicht immer die beste Wahl für warme Tage. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Alternativen, die ebenso lecker sind und sich gut verarbeiten lassen. Dieser Artikel stellt verschiedene Optionen vor, von schnellen Frischkäsecremes bis hin zu Ganaches und anderen Varianten, die auch für Fondant geeignet sind.

Schnelle Frischkäsecreme: Die perfekte Alternative für spontane Torten

Wer es eilig hat und trotzdem eine leckere Torte zaubern möchte, ist mit einer Frischkäsecreme bestens beraten. Diese Creme ist schnell zubereitet, benötigt keine Kühlzeit vor der Verarbeitung und hält auch bei warmem Wetter gut.

Vorteile der Frischkäsecreme

  • Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten kann man eine fertige Torte zum Dekorieren vorbereiten.
  • Keine Kühlzeit: Die Creme kann sofort verwendet werden, sowohl als Füllung als auch zum Einstreichen.
  • Hitzebeständig: Die Käse-Sahne-Creme hält ungekühlt bis zu drei Stunden, was besonders im Sommer ein großer Vorteil ist.
  • Vielseitig: Die Creme kann gefärbt, mit Zimt oder Vanille verfeinert werden.

Rezept für Frischkäsecreme

Zutaten:

  • Mascarpone oder Frischkäse
  • Sahne
  • Puderzucker (gesiebt)
  • Optional: Zitronensaft oder Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für 20 Minuten ins Gefrierfach legen, um sie gut zu kühlen.
  2. Mascarpone oder Frischkäse mit einem Handrührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit 1 Minute rühren.
  3. Gesiebten Puderzucker hinzufügen und kurz unterschlagen.
  4. Nach und nach kalte, flüssige Sahne in kleinen Mengen hinzufügen und weiterschlagen.
  5. Die Masse wird anfangs flüssig, aber beim Weiterschlagen fester.
  6. Nach Wunsch Zitronensaft oder Zitronenabrieb unterrühren oder mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Hinweis: Diese Menge reicht zum Bestreichen von zwei kleinen Böden (18-20 cm Durchmesser). Für einen großen Boden (26-27 cm Durchmesser) 400 g Frischkäse verwenden und die restlichen Zutaten entsprechend anpassen.

Nachteile der Frischkäsecreme

  • Nicht fondanttauglich: Für Torten mit Fondantüberzug ist diese Creme nicht geeignet.

Ganache: Eine elegante Option für Torten

Eine weitere beliebte Alternative zur Buttercreme ist die Ganache. Sie besteht aus Schokolade und Sahne und bietet eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten, je nach verwendetem Schokoladensorte.

Vorteile der Ganache

  • Vielseitig: Je nach Verhältnis von Schokolade zu Sahne kann die Ganache als Füllung oder zum Überziehen verwendet werden.
  • Geschmack: Der intensive Schokoladengeschmack macht die Ganache zu einer besonders leckeren Option.
  • Fondanttauglich (bedingt): Eine festere Ganache auf Basis von Fett und Zucker kann unter Fondant verwendet werden.

Rezept für Ganache

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 500 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Sahne in einem Topf erhitzen.
  2. Schokolade grob hacken und unter die heiße Sahne rühren, bis sie geschmolzen ist und eine homogene Masse entsteht.
  3. Die Creme mindestens 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen.
  4. Mit den Schneebesen des Handrührers aufschlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Tipps zur Verwendung von Ganache

  • Für eine festere Ganache mehr Schokolade verwenden.
  • Die Ganache vor dem Auftragen auf Zimmertemperatur bringen, damit sie sich besser verarbeiten lässt.
  • Die Ganache unbedingt glatt streichen, da Unebenheiten unter dem Fondant sichtbar bleiben.

Quarkcreme: Eine leichte und fruchtige Alternative

Für alle, die es leichter und fruchtiger mögen, ist eine Quarkcreme eine gute Wahl. Sie ist einfach zuzubereiten und kann mit verschiedenen Früchten kombiniert werden.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Vorteile der Quarkcreme

  • Leicht: Quarkcreme ist weniger reichhaltig als Buttercreme oder Ganache.
  • Fruchtig: Durch die Zugabe von Früchten erhält die Creme eine frische Note.
  • Einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell.

Rezept für Quarkcreme

Zutaten:

  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Bio-Zitrone
  • 700 g Quark
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Milch
  • 350 g kalte Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen.
  3. Quark, Zucker, Vanillezucker, Milch, Zitronensaft und Zitronenabrieb mit dem Schneebesen verrühren.
  4. Gelatine ausdrücken, in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie flüssig ist. 2 EL Quarkcreme unter die Gelatine rühren, dann die Gelatine zügig unter den Rest der Quarkcreme rühren.
  5. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.

Zitronencreme: Die erfrischende Variante

Besonders im Sommer ist eine Zitronencreme eine willkommene Abwechslung. Sie schmeckt leicht und erfrischend und passt hervorragend zu hellen Tortenböden.

Vorteile der Zitronencreme

  • Erfrischend: Der säuerliche Geschmack der Zitrone sorgt für eine angenehme Frische.
  • Leicht: Zitronencreme ist nicht zu schwer und liegt gut im Magen.
  • Vielseitig: Sie kann als Füllung oder zum Überziehen verwendet werden.

Rezept für Zitronencreme

Zutaten:

  • 8 Bio-Zitronen
  • 250 g Zucker
  • 20 g Butter
  • 80 g Speisestärke
  • 3 Eier

Zubereitung:

  1. Zitronen heiß waschen und trocken tupfen. Die Schale von 2 Zitronen fein abreiben. Alle Zitronen halbieren und auspressen.
  2. Zitronensaft mit Wasser auf 600 ml auffüllen, mit Zitronenabrieb, Zucker und der Butter aufkochen.
  3. Speisestärke mit 70 ml kaltem Wasser verrühren und mit einem Schneebesen in den Zitronensud rühren. Ca. 1 Minute weiterköcheln.
  4. Eier trennen, Eiweiß anderweitig verwenden. Eigelb mit einem kleinen Anteil des Zitronensuds verrühren, dann zur Zitronenmasse in den Topf geben und nochmals kräftig durchrühren.

Mascarpone-Frischkäse-Frosting: Eine cremige Alternative

Ein Mascarpone-Frischkäse-Frosting ist eine weitere ausgezeichnete Option, um Torten ohne Buttercreme zu überziehen. Es ist cremig, leicht und bietet eine gute Grundlage für Dekorationen.

Vorteile des Mascarpone-Frischkäse-Frostings

  • Cremig und leicht: Es ist nicht so schwer wie Buttercreme, aber dennoch reichhaltig im Geschmack.
  • Gute Konsistenz: Es lässt sich gut verarbeiten und eignet sich sowohl zum Füllen als auch zum Überziehen.
  • Vielseitig: Es kann mit verschiedenen Aromen und Farben angepasst werden.

Rezept für Mascarpone-Frischkäse-Frosting

Zutaten:

  • Mascarpone
  • Frischkäse
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten vermengen, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
  2. Die Creme auf die Tortenböden auftragen und die Torte nach Belieben dekorieren.

Alternativen für Fondant-Torten

Wer eine Torte mit Fondant überziehen möchte, sollte darauf achten, dass die Creme darunter nicht zu feucht ist, da der Fondant sonst Feuchtigkeit zieht und sich auflöst.

Geeignete Cremes für Fondant-Torten

  • Ganache: Besonders eine festere Ganache eignet sich gut, da sie im Kühlschrank fest wird und eine stabile Unterlage bietet.
  • Buttercreme: Auch Buttercreme ist eine gute Wahl, da sie ebenfalls fest wird und Unebenheiten gut ausgleichen kann.
  • Amerikanische Buttercreme: Diese besteht hauptsächlich aus Puderzucker und Butter und ist daher besonders gut für Fondantdecken geeignet.

Ungeeignete Cremes für Fondant-Torten

  • Frischkäsecreme: Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts ist Frischkäsecreme nicht für Fondant-Torten geeignet.
  • Puddingcreme: Auch Puddingcreme ist zu feucht und sollte vermieden werden.

Tipps zum Einstreichen einer Torte ohne Buttercreme

Unabhängig von der gewählten Creme gibt es einige allgemeine Tipps, die beim Einstreichen einer Torte helfen:

  1. Tortenböden vorbereiten: Die Tortenböden sollten vollständig ausgekühlt und gegebenenfalls begradigt werden, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.
  2. Creme vorbereiten: Die Creme sollte zimmerwarm und gut streichfähig sein. Bei Bedarf kurz aufschlagen.
  3. Torte zusammensetzen: Einen Klecks Creme auf die Tortenplatte geben, um den ersten Boden zu fixieren. Die Böden mit Creme bestreichen und aufeinanderlegen.
  4. Krümelschicht auftragen: Die Torte dünn mit Creme bestreichen und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Diese Schicht bindet die Krümel.
  5. Endschicht auftragen: Die restliche Creme auf die Torte geben und mit einer Palette oder einem Teigschaber gleichmäßig verstreichen.
  6. Glätten: Die Seiten mit einer Teigkarte glätten und dabei den Tortenteller langsam drehen. Löcher mit zusätzlicher Creme auffüllen und erneut glätten.
  7. Dekorieren: Die Torte nach Belieben dekorieren.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #torte #einstreichen #ohne #buttercreme #rezepte

Populäre Artikel: