Torte mit Roulade: Ein Rezept für Genießer

Diese Torte kombiniert die Leichtigkeit einer Biskuitroulade mit der Cremigkeit einer Torte und ist ein wahrer Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ob mit Erdbeeren, Himbeeren oder anderen Früchten der Saison - die Torte mit Roulade lässt sich vielseitig variieren und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 135 Minuten und das Rezept ist als "ganz einfach" eingestuft.

Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 290 g Zucker
  • 175 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • 8 Blatt Gelatine
  • 375 g Erdbeeren (oder andere Früchte nach Wahl)
  • 1 Vanillestange
  • Saft von 1 Zitrone
  • 500 g Mascarpone
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Erdbeerkonfitüre (oder andere Konfitüre nach Wahl)
  • 125 g Schlagsahne
  • 80 g würfelige Butter oder Margarine
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 200 g Aprikosenkonfitüre
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Die Zubereitung gliedert sich in mehrere Schritte, die jedoch gut zu bewältigen sind.

Der Biskuitboden

  1. Eier und 100 g Zucker auf einem heißen Wasserbad schaumig schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend kalt schlagen, bis eine dicke, feste Creme entstanden ist.
  2. 50 g Mehl, Speisestärke und Zitronenschale mischen und unter die Eimasse heben.
  3. Die Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Gas: Stufe 4) ca. 8 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.
  5. Herausnehmen, Biskuit mit Backpapier nach oben auf ein feuchtes Küchentuch stürzen. Backpapier mit etwas Wasser einstreichen und abziehen.
  6. Den Biskuit mit einem 2. feuchten Küchentuch bedecken und ca. 30 Minuten abkühlen lassen.

Die Rouladen

  1. Den abgekühlten Biskuit längs halbieren.
  2. Die Konfitüre leicht erwärmen und glatt rühren.
  3. Die Biskuitplatten mit Konfitüre bestreichen und zu 2 Rouladen zusammenrollen.
  4. Die Rouladen ca. 15 Minuten kühl stellen und anschließend in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Eine Glasschale (ca. 24 cm Ø; ca. 1 1/2 l Inhalt) mit den Rouladenscheiben auslegen.

Die Füllung

  1. Die Gelatine einweichen.
  2. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, putzen und halbieren oder vierteln.
  3. Die Vanillestange aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  4. Die Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen. Etwas Mascarpone mit der Gelatine verrühren.
  5. Restliche Mascarpone, Quark, Zitronensaft, Vanillemark und 150 g Zucker verrühren, Gelatinemischung einlaufen lassen.
  6. Die Creme ca. 30 Minuten kühl stellen.
  7. Die Sahne steif schlagen. Sobald die Mascarpone-Quark-Creme zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben.
  8. Die Erdbeeren unter die Creme ziehen und in die mit Biskuitrouladenscheiben ausgelegte Form geben.
  9. Die Torte 3-4 Stunden kalt stellen.

Der Mürbeteigboden

  1. Das restliche Mehl, Fett, übrigen Zucker und Eigelb zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick zu einem Kreis (22-24 cm Ø) ausrollen.
  4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen.
  6. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Fertigstellung

  1. Den Mürbeteigboden auf die Creme setzen.
  2. Die Kuppeltorte vorsichtig aus der Form stürzen.

Variationen und Tipps

  • Anstatt Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwendet werden.
  • Für eine Schokoladenvariante kann dem Biskuitteig Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Die Torte kann mit Puderzucker, Schokoladenglasur oder frischen Früchten dekoriert werden.
  • Für eine laktosefreie Variante können laktosefreie Produkte verwendet werden.
  • Wer mag, kann die Biskuitroulade auch mit einer anderen Füllung zubereiten, z.B. mit einer Schokosahne oder einer Quark-Sahne-Füllung.
  • Für eine fruchtigere Note kann man die Biskuitroulade vor dem Aufrollen mit etwas Fruchtsaft beträufeln.
  • Um die Torte noch saftiger zu machen, kann man die Rouladenscheiben vor dem Auslegen der Schale mit etwas Fruchtsaft beträufeln.

Weitere Rezeptideen

Neben der hier beschriebenen Torte mit Roulade gibt es zahlreiche weitere Variationen und Rezeptideen:

  • Biskuitroulade mit Erdbeeren: Ein Klassiker, der schnell zubereitet ist und immer schmeckt.
  • Nussbiskuitrolle mit Erdbeer-Quarkfüllung: Eine Variante mit nussigem Teig und einer erfrischenden Füllung.
  • Zitronenquark-Biskuitrolle: Eine leichte und erfrischende Rolle mit Zitronenquark.
  • Biskuitrolle mit Schokosahne und Sauerkirschen: Für alle Schokoladenliebhaber.
  • Biskuitrolle mit Erdbeersahne: Eine einfache und leckere Variante.
  • Dunkle Himbeer Bisquitroulade: Eine fruchtige Variante mit Himbeeren.
  • Himbeerrolle (Laktosefrei): Eine laktosefreie Option für alle, die auf Laktose verzichten müssen.

Rezept mit Thermomix® Zubereitung

Einige Rezepte lassen sich auch mit dem Thermomix® zubereiten. Hier ein Beispiel für die Zubereitung des Tortenbodens:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  1. Schmetterling einsetzen und die Eier mit Zucker und Vanillezucker 15 Minuten Stufe 4 aufschlagen.
  2. Mehl mit Backpulver zugeben und 15 Sekunden Stufe 3 untermengen.
  3. Den Teig in eine Form (26 cm Durchmesser) geben und bei Ober-/Unterhitze 175°C ca. backen.

Wichtiger Hinweis: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.

Kuppeltorte mit Erdbeeren und Quark

Eine weitere Variante ist die Kuppeltorte mit Erdbeeren und Quark. Sie begeistert nicht nur mit ihrem Aussehen, sondern auch mit der fruchtigen Erdbeerfüllung, die perfekt zum luftigen Biskuitteig passt.

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Zucker
  • 200 g Erdbeerkonfitüre
  • 500 g Erdbeeren
  • 4 Blatt Gelatine
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Schlagsahne
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Für den Biskuit Eier mit Zucker und Vanillinzucker ca. 3-4 Minuten schlagen, bis die Masse dickflüssig wird.
  2. Salz mit Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Eiermasse heben.
  3. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und glatt streichen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft: 160 Grad) ca. 15 Minuten backen.
  5. Ein frisches Geschirrtuch auf die Arbeitsplatte legen und mit etwas Zucker bestreuen.
  6. Den noch warmen Biskuit auf das Geschirrtuch stürzen. Backpapier abziehen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  7. Den Biskuit mit Erdbeerkonfitüre bestreichen. Mithilfe des Geschirrtuchs möglichst eng und lückenlos über die lange Seite aufrollen.
  8. Die Biskuitrolle in etwa 2-3 cm breite Stücke schneiden (ergibt etwa 20 Stück).
  9. Für die Füllung Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen. 200 g der Erdbeeren mit einem Pürierstab fein pürieren. Die restlichen 300 g Erdbeeren klein würfeln und beiseite stellen.
  10. Gelatine nach Packungsanleitung wenige Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen.
  11. Gelatineblätter gut ausdrücken und mit 1 EL Magerquark in einem Topf auf niedriger Stufe zergehen lassen.
  12. Schlagsahne steif schlagen und beiseite stellen. Restlichen Magerquark mit Zucker und Vanillezucker verrühren.
  13. Gelatine-Mischung zum Quark geben und verrühren. Erdbeerpüree ebenfalls unterrühren und steife Sahne unterheben.
  14. Beiseite gestellte, gewürfelte Erdbeeren unter die Creme heben.
  15. Eine Schüssel (ca. 20 cm Durchmesser) mit Frischhaltefolie auslegen.
  16. Ausgekühlte Biskuitschnecken in die Schüssel legen, damit der Rand vollständig belegt ist.
  17. Creme darüber geben und glatt streichen. Mit restlichen Biskuitschnecken als Boden abschließen.
  18. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht fest werden lassen.
  19. Frischhaltefolie abziehen und auf eine Tortenplatte stürzen.

Sacher-Roulade

Eine weitere interessante Variante ist die Sacher-Roulade, die eine Kombination aus Biskuitteig und Schokoladenglasur darstellt.

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
  2. Für den Biskuitteig die Eier trennen. Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen.
  3. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen.
  4. Das Mehl mit dem Kakao und der Stärke mischen und zur Eigelbmasse sieben.
  5. Ein Drittel des Eischnees hinzufügen und alles glatt rühren.
  6. Backblech mit Papier belegen. Die Biskuitmasse ca. 1 cm dick daraufstreichen und im heißen Ofen (Mitte) ca. 10 Min. backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und so auf ein mit Puderzucker bestäubtes Tuch stürzen, dass das Backpapier oben ist.
  8. Für die Füllung die Aprikosenkonfitüre in einem Topf aufkochen lassen.
  9. Heiße Konfitüre gleichmäßig dünn auf den gebackenen Biskuitteig streichen.
  10. Den Biskuit sofort mit Hilfe des Geschirrtuchs zu einer Roulade aufrollen.
  11. Die Biskuitroulade 30 Min. abkühlen lassen.
  12. Für den Überzug die Sahne aufkochen. Die Butter und die Schokolade abwechselnd in Stückchen unterrühren und jeweils in der Sahne auflösen.
  13. Dann 50 ml Wasser mit dem Zucker aufkochen. Zuerst die Crème fraîche unterrühren, dann die Schokomischung.
  14. Schokoladenmasse 20-30 Min. abkühlen lassen, bis sie dickflüssiger wird. Dann gleichmäßig über die Roulade gießen.
  15. Sacher-Roulade nochmals für mindestens 1 Std. kalt stellen.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Torte #mit #Roulade #Rezept

Populäre Artikel: