Himmlischer Genuss: Blechkuchen mit Quark und Himbeeren – Ein Rezept für alle Fälle
Sehnen wir uns nicht alle nach dem Frühling? Nach mehr Licht, weniger Regen und dem Erwachen der Natur? Um die Wartezeit zu verkürzen, holen wir uns mit einem leckeren Blechkuchen etwas Frische und Farbe auf den Teller. Dieser Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren bringt den Frühling direkt ins Haus. Ob als Blechkuchen gebacken oder als kleine Quarkschnitten mit Himbeeren ins Büro mitgenommen - dieser Kuchen lässt sich gut vorbereiten und ist ein ideales Mitbringsel.
Warum dieser Kuchen perfekt ist
Dieser Kuchen kann problemlos einen Tag vorher zubereitet und gebacken werden. Eine Nacht im Kühlschrank lässt ihn besonders gut durchziehen, sodass er schön frisch, cremig und dennoch fest wird.
Die Zutaten - Ein Überblick
Für dieses Rezept benötigen wir sowohl Zutaten für den Teig als auch für die Quark-Himbeer-Füllung und eventuell Streusel. Hier eine detaillierte Auflistung:
Für den Teig:
- 300 g Butter
- 300 g Zucker (oder 150g für den Teig und 150g für die Quarkmasse)
- Salz
- Eier (6 Stück, aufgeteilt für Teig und Füllung)
- Mehl (225 gr)
- Backpulver
- Fanta (oder Milch, 150 ml)
Für die Quark-Himbeer-Füllung:
- Magerquark (1 kg oder 750g)
- Zucker (200 g oder 150g, je nach Aufteilung)
- Vanillezucker (2 EL oder 1 Pck.)
- Naturjoghurt (150 g)
- Creme Fraiche (150 g oder 200g Schmand)
- Speisestärke (2 EL oder 20 g)
- Käsekuchenhilfe (1 Pk., optional)
- Milch (150 ml, falls keine Fanta im Teig verwendet wird)
- Abrieb von 2 Zitronen (optional)
- Himbeeren (325 gr oder 400-500g, frisch oder TK)
Für die Streusel (optional):
- Mehl (200 g)
- Zucker (100 g)
- Kalte Butter (125 g oder 150 g)
- Mandelblättchen (200 gr, optional)
Die Zubereitung - Schritt für Schritt
1. Der Teig
Zuerst Butter, Salz und Zucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät vermischen. Eigelb und Eier nacheinander hinzufügen und einrühren. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und abwechselnd mit der Fanta (oder Milch) unter die Buttermischung rühren.
2. Der Boden (Alternative)
Wer keine Lust auf einen klassischen Teig hat, kann auch auf Vollkornbutterkekse zurückgreifen. Diese lassen sich leicht zerbröseln und mit etwas Butter vermengt als Boden verwenden.
Lesen Sie auch: Werben mit Tradition: Haeberlein-Metzger Lebkuchen Express
- 250 g Vollkornbutterkekse
- 120 g Butter (geschmolzen)
Kekse zerkleinern, mit geschmolzener Butter vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Im Ofen bei 180 °C Umluft 8-10 Minuten backen.
3. Die Quark-Himbeer-Füllung
Quark, Mascarpone (oder Joghurt und Creme Fraiche), Zucker und eventuell Zitronenabrieb in einer Schüssel vermengen. Einige Himbeeren zum Verzieren zurücklegen, den Rest unter die Quarkmasse heben.
4. Himbeersauce (optional)
Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann eine Himbeersauce zubereitet werden.
- 200 g TK Himbeeren
- 50 g Zucker
- 5 g Stärke
Himbeeren in einem Topf erhitzen, pürieren und durch ein Sieb geben. Mit Zucker aufkochen und mit in Wasser verrührter Stärke andicken.
5. Streusel (optional)
Für knusprige Streusel kalte Butter, Mehl und Zucker zügig verkneten.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
6. Zusammenfügen und Backen
Ein Backblech einfetten und den Teig daraufgeben und gleichmäßig verteilen. Alternativ den Keksboden verwenden. Die Quark-Himbeer-Creme auf dem Kuchen verteilen. Wer mag, kann zusätzlich mit Himbeersauce Tupfen setzen und mit einem Holzstäbchen ein Marmormuster ziehen. Mit den restlichen Himbeeren und Streuseln verzieren.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (175 °C Umluft) ca. 30-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Varianten und Tipps
- Andere Beeren: Statt Himbeeren können auch andere Beeren wie Blaubeeren, Brombeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Teigvariationen: Wer es etwas gesünder mag, kann einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
- Frischekick: Zitronenabrieb oder ein Schuss Zitronensaft in der Quarkmasse sorgen für zusätzliche Frische.
- Kühlzeit: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank durchziehen konnte.
Himbeer-Quark-Schnitten - Eine Alternative
Für alle, die es lieber in kleinen Portionen mögen, sind Himbeer-Quark-Schnitten eine tolle Alternative. Hierbei wird ein Biskuitboden mit einer Quark-Sahne-Creme und frischen Himbeeren belegt. Ein klarer Tortenguss sorgt für den nötigen Glanz.
Zutaten für die Schnitten
Für den Boden:
- 2 Eier (L)
- Prise Salz
- 50g Zucker (plus 1 EL Zucker extra)
- 60g Mehl (Type 405)
- 20g Speisestärke
Für die Füllung:
- 6 Blatt Gelatine
- 6 EL Wasser
- 500g Magerquark
- 100g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 650g Sahne
- 1 Pkg. Sahnesteif
- 1 EL Zucker
Für den Belag:
- 700-750g frische Himbeeren
- 1 Pkg. klarer (oder roter) Tortenguss
- 3 EL Zucker
- 100g gehobelte Mandeln
Zubereitung der Schnitten
- Boden: Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker einrieseln lassen. Eigelbe verquirlen und unterheben. Mehl und Stärke mischen, sieben und unterheben. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und bei 190°C ca. 12 Minuten backen.
- Füllung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Zucker und Vanillepaste verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine in erhitzter Sahne auflösen, unter die Quarkmasse rühren und Sahne unterheben.
- Fertigstellung: Biskuitboden in einen Backrahmen legen, Quark-Sahne-Masse darauf verteilen und glattstreichen. Mindestens 6 Stunden kühlen. Mit Himbeeren belegen, Tortenguss zubereiten und darüber geben. Mit Mandeln verzieren.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
tags: #Blechkuchen #mit #Quark #und #Himbeeren #Rezept