Quark-Öl-Teig Pflaumenkuchen mit Streusel: Ein Rezept für den Spätsommer
Saftige Pflaumen, buttrige Streusel und ein fluffiger Quark-Öl-Teig: Dieser Pflaumenkuchen vom Blech ist schnell gemacht, einfach in der Zubereitung und ein echter Klassiker im Spätsommer. Perfekt für die Kaffeetafel, den Sonntagsbesuch oder als süßer Snack zwischendurch - ein unkompliziertes Lieblingsrezept für die ganze Familie!
Ein Klassiker aus Omas Küche
Dieser leckere Blechkuchen ist mit geschlagener Sahne ein absoluter Traum! Mega lecker und so schön fruchtig. Wirklich ein Muss für den Spätsommer und beginnenden Herbst. Das halbe Rezept reicht übrigens für eine Springform mit 26 cm Durchmesser, falls dir ein großes Blech zu viel sein sollte. Aber dieser Pflaumenkuchen mit Streusel lässt sich auch prima einfrieren. Ich finde es auch gar nicht schlecht, so einen Leckerbissen auf Vorrat im Tiefkühler zu haben. Allerdings komme ich recht selten dazu, Kuchen mal einzufrieren. Meistens bleibt einfach nichts dazu übrig.
Quark-Öl-Teig: Die schnelle Alternative zum Hefeteig
Ob mit Hefeteig oder wie diese Variante mit Quark-Öl-Teig, das ist ja bei vielen schon fast eine Glaubenssache. Ich finde jedenfalls, beide Varianten schmecken gut und haben Vor- und Nachteile. Ein großer Vorteil beim heutigen Rezept ist ganz klar die schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Ruckzuck sind Streuselteig und der Teig für den Kuchenboden geknetet. Am längsten dauert vermutlich von allem das Entsteinen der Pflaumen. Na gut, das Backen dauert natürlich noch länger - aber das zählt nicht, weil du dabei ja andere Dinge tun kannst, derweil der Kuchen im Ofen bäckt und die Küche mit einem herrlichen Duft erfüllt.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Zwetschgen oder Pflaumen?
Für viele sind Pflaumen und Zwetschgen oftmals dasselbe, was so nicht ganz richtig ist. Ich nehme das zugegebenermaßen aber auch nicht so genau. Bei uns in der Familie wird meist Pflaumenkuchen oder Pflaumenmus gesagt - auch wenn mit Zwetschgen zubereitet wurde.
Ganz falsch ist es aber auch wiederum nicht, denn „Pflaume“ ist sozusagen der Oberbegriff für eine recht große Fruchtfamilie. Aber ob blau, violett, grün-gelblich oder rötlich - eins haben sie alle gemeinsam: Pflaumen sind je nach Sorte von etwa Anfang Juli bis in den Oktober hinein reif. Die Familie der Pflaumen ist recht groß und wird in verschiedene Gruppen unterteilt, dazu zählen u. a. die beliebten Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden.
Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen
Zwetschgen haben von Region zu Region oft noch weitere Bezeichnungen. Botanisch gesehen ist die Zwetschge eigentlich eine Unterart der Pflaume. Die Pflaume reift etwas früher heran, ist von der Form her eher rundlich, das Fruchtfleisch größtenteils goldgelb und sehr saftig. Der Kern lässt sich manchmal etwas schwer herauslösen und an der Schale erkennt man eine deutliche Bauchnaht. Zwetschgen sind im Gegensatz dazu eher länglich und spitz zulaufend geformt. Sie haben ein meist festes grünliches Fruchtfleisch und der Stein lässt sich recht gut lösen. Die Bauchnaht fehlt.
Das Rezept: Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Blech (mit Quark-Öl-Teig)
Zutaten
Für den Quark-Öl-Teig:
- 250 g Quark
- 30 g Milch (oder Amaretto)
- 75 g Öl
- 1 Ei
- 125 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400 g Mehl
- 3 gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 1500-1800 g Pflaumen oder Zwetschgen - entsteint
- 30-50 g Zucker oder Zimt-Zucker - nur bei Bedarf, je nach Süße der Pflaumen
Für die Streusel:
- 150 g Butter
- ½ TL Vanilleextrakt
- 100 g Zucker
- 250 g Mehl
- ¼-½ TL Zimt - oder Prise geriebene Tonkabohne
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Den Backofen rechtzeitig auf 160 °C Heißluft/ Umluft (alternativ 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Quark-Öl-Teig: Alle Zutaten für den Teig kurz zu einem glatten Teig verkneten (Thermomix: 2 Min. | Teigknetstufe).
- Streuselteig: Alle Zutaten für den Streuselteig zügig mit den Händen oder besser kurz in einem Mixer miteinander vermengen, sodass ein krümeliger Teig entsteht (Thermomix: 15 Sek. | Stufe 6). Bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.
- Belag & Backen: Ein tiefes Backblech einfetten und den Quark-Öl-Teig darin gleichmäßig ausrollen. Die Pflaumen schuppenartig darauf verteilen. Bei Bedarf mit etwas Zucker bestreuen (ich habe keinen benötigt). Zum Schluss die Streusel gleichmäßig über den Pflaumen verteilen.
- Die Backzeit beträgt etwa 40-50 Minuten. Anschließend unbedeckt auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Das ½ Rezept reicht für eine Springform mit 26 cm.
- Für eine Variante ohne Ei kannst du das Ei im Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech einfach durch zusätzliche 20 ml Öl und 30 ml Milch ersetzen.
- Statt dem Öl kannst du für den Pflaumenkuchen vom Blech mit Quark-Öl-Teig auch 80 g flüssige Butter oder Margarine verwenden.
- Vor dem Belegen mit Pflaumen etwas Tortenpudding auf dem Teig verteilen. Vor dem Belegen mit Äpfeln ein wenig Apfelmus auf den Teig geben.
- Anstelle von Pflaumen können auch Äpfel oder anderes Obst verwendet werden.
- Die Streusel können mit Zimt oder geriebener Tonkabohne verfeinert werden.
- Für besonders knusprige Streusel braunen Zucker verwenden.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen
Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen
tags: #Quark #Öl #Teig #Kuchen #mit #Streusel


