Rezept für eine leckere Torte aus Fertigkuchen
Fertigkuchen sind eine praktische Basis für schnelle und einfache Tortenkreationen. Mit wenigen Handgriffen und zusätzlichen Zutaten lassen sich beeindruckende Torten zaubern, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezeptideen und Tipps vor, wie man aus Fertigkuchen köstliche Torten zubereiten kann.
Käsekuchen-Sticks mit Schokolade und Süßigkeiten
Einleitung
Käsekuchen-Sticks sind eine tolle Alternative zur klassischen Torte und besonders bei Kindern beliebt. Sie lassen sich einfach zubereiten und individuell dekorieren.
Zutaten und Zubereitung
Für die Käsekuchen-Sticks benötigt man einen Mürbeteigboden, eine Quarkfüllung und verschiedene Deko-Elemente wie Kuvertüre, Zuckerstreusel und Mini-Süßigkeiten.
Mürbeteig: Der Mürbeteig besteht hauptsächlich aus Mehl, Zucker, Butter und Ei. Er wird gekühlt, ausgerollt und als Boden und Rand in eine Springform gegeben.
Quarkfüllung: Die Quarkfüllung wird aus Quark, Eiern, Zucker, Milch, Öl und Vanillepuddingpulver oder Stärke zubereitet.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zubereitung:
- Den Mürbeteig zubereiten und 30 Minuten kühl stellen.
- Den Teig in eine Springform geben und Boden und Rand auskleiden.
- Die Quarkfüllung zubereiten und auf den Mürbeteigboden gießen.
- Den Kuchen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Kuchen in Stücke schneiden und in jedes Stück einen Holzstiel stecken.
- Die Käsekuchen-Sticks für mindestens 2 Stunden einfrieren.
- Die Kuvertüre schmelzen und die Käsekuchen-Sticks damit überziehen.
- Die Sticks mit Zuckerstreuseln, Mini-Süßigkeiten und anderen Deko-Elementen verzieren.
Tipps und Tricks
- Für eine gute Verarbeitung der Kuvertüre empfiehlt es sich, eine kleine Menge Kokosfett oder Kakaobutter hinzuzufügen.
- Die Käsekuchen-Sticks lassen sich gut vorbereiten und 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Kuchen ohne Backen mit Erdbeeren, Schokolade & Co.
Einleitung
Kuchen ohne Backen sind eine willkommene Alternative, besonders im Sommer. Sie sind schnell zubereitet und erfordern keinen Backofen.
Keksboden und Creme
Als Basis für den Kuchen dient ein Keksboden aus zerkrümelten Keksen, vermischt mit flüssiger Butter oder Schokolade. Für die Creme eignen sich Frischkäse, Quark, Joghurt, Mascarpone, Ricotta, Sahne, Milchreis oder Pudding.
Rezept-Tipp: Himbeer-Kokos-Kuchen ohne Backen
Zutaten:
- 125 g Kokosraspeln
- 80 g Butter
- 40 g Zucker
- 24 cm Springform
- Gelatine
- Sahne
- Mascarpone
- Vanillemark
- Puderzucker
- Himbeeren
- Kokosflocken
Zubereitung:
- Kokosraspeln, Butter und Zucker zu einer glatten Masse verkneten.
- Die Masse in die Springform geben und gleichmäßig andrücken.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Sahne steif schlagen.
- Mascarpone, Vanillemark und Zucker glatt verrühren.
- Himbeeren pürieren und unter die Mascarponecreme rühren.
- Gelatine ausdrücken, im Saft auflösen und unter die Mascarponecreme rühren.
- Sahne unterheben.
- Die Masse in die Springform füllen und mit Himbeerpüree, Kokosflocken und restlichen Himbeeren garnieren.
Brownie-Happen und andere Ideen mit Fertigkuchen
Brownie-Happen
Fertige Brownies lassen sich in kleine Stücke schneiden und mit verschiedenen Toppings wie Nüssen, Schokolade, Süßigkeiten oder Früchten verzieren.
Arme Ritter
Kuchenreste vom Vortag können zu Armen Rittern verarbeitet werden. Dazu werden die Kuchenstücke in Milch und Ei getunkt und anschließend in der Pfanne goldbraun gebraten.
Foodboard mit Kuchen
Ein Foodboard ist eine dekorative Möglichkeit, Kuchen und andere Leckereien zu präsentieren. Dazu werden verschiedene Kuchenstücke, Früchte, Nüsse und Dips auf einem Tablett oder Brett angerichtet.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Kuchen als Geschenk verpacken
Fertige Kuchen eignen sich auch gut als Geschenk. Sie können in Tücher, Geschenkkartons oder Geschenkboxen verpackt und mit Geschenkanhängern verziert werden.
Rezeptidee: Regenbogenkuchen
Einleitung
Ein Regenbogenkuchen ist ein farbenfroher Hingucker auf jedem Geburtstag. Mit unserer einfachen Anleitung gelingt auch dir dieser Regenbogenkuchen mit leckerer Buttercreme garantiert.
Zutaten
- 400g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g weiche Butter
- 160 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Eier (Gr. M)
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenabrieb
- 250 ml Milch
- Lebensmittelfarbe (rot, gelb, grün, blau)
- 600 g Frischkäse
- 250 g weiche Butter
- 120 g Puderzucker
- Bunte Zuckerstreusel (Zucker-Konfetti)
Zubereitung
- Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl mit Backpulver, Salz und Zitronenabrieb vermischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig hinzugeben. Gut verrühren.
- Teig auf 4 Müslischüsseln aufteilen. In jede Schüssel einige Tropfen einer Lebensmittelfarbe geben.
- Springform (Ø 20 cm) gut einfetten. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Den ersten bunten Teig in die Springform geben und glatt streichen. (Damit sich der dünne Kuchen später besser vom Boden löst, kannst du auch ein Blatt Backpapier rund zuschneiden und in die Form legen. Dieses kannst du später ganz einfach vom Kuchen abziehen).
- Den Boden im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen. So mit jedem weiteren Boden fortfahren.
- Wenn alle Kuchenschichten ausgekühlt sind, kann die Füllung vorbereitet werden. Dazu Frischkäse öffnen und gut abtropfen lassen. Frischkäse dann mit weicher Butter und Puderzucker gut verrühren.
- Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen. Ca. 2-3EL Creme darauf geben und glatt streichen. Den nächsten Teigboden auflegen. So fortfahren, bis alle Böden aufeinander liegen. Jetzt mit der restlichen Creme die Torte rundherum bestreichen. Zum Schluss die Torte mit bunten Zuckerstreuseln nach Belieben bestreuen.
Vegan Mandel-Bienenstichtorte
Einleitung
Das Rezept für eine Geburtstagstorte aus einer veganen Mandel-Bienenstichtorte zeigen wir Ihnen auf unserem Online-Magazin Kuchenkult.de. Schön verziert ist die vegane Torte perfekt zum verschenken. Eine individuelle Geburtstagstorte wie dieser Lettercake ist schnell und einfach aus einem Blechkuchen gemacht.
Geburtstagstorte ohne Zucker
Einleitung
Bald ist es soweit und dein Baby wird ein Jahr alt? Dann habe ich hier ein schönes Rezept für die erste Geburtstagstorte. Du kannst sie ganz ohne Zucker zubereiten - ihre Süße erhält sie durch die verwendeten Bananen. Das Rezept für unsere erste Geburtstagstorte besteht aus dem Teig meines zuckerfreien Bananenkuchens, der schon seit Jahren ein Renner als erster Geburtstagskuchen ist.
Zutaten
Zutaten für den Kuchenboden
- 280 g Dinkelmehl (alternativ Weizenmehl)
- 1 EL Backpulver
- 3 reife Bananen
- 60 ml Rapsöl
- 1 Ei
- 1 Apfel
- 6 EL Milch
Zutaten für die Tortencreme
- 250 g Mascarpone
- 1 Banane
- 30 g gefriergetrocknete Erdbeeren
- 1 Becher Schlagsahne
Zutaten zum Belegen
- 1 Banane
- 4 frische Erdbeeren
Backanleitung
- Mische das Mehl mit dem Backpulver.
- Rühre die Mehlmischung mit einem Teigschaber unter die feuchten Zutaten. Der Teig sollte zäh sein.
- Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform á 20 cm und backe ihn bei 170°C Ober- und Unterhitze für ca.
- Zerdrücke die Banane mit einer Gabel.
- Mixe die gefriergetrockneten Erdbeeren zu Pulver.
- Mische das Erdbeerpulver mit der Banane.
- Rühre nun den Mascarpone unter.
- Schneide den oberen Teil des abgekühlten Kuchens ab, damit du eine gerade Fläche erhälst.
- Lege nun vorsichtig den 2. Teil auf den ersten Teil der Torte und verteile die restliche Creme darauf. Kleine Tupfen sehen besonders schön aus.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #aus #fertigkuchen #rezept


