Amarettini-Torte: Ein Rezept für Genießer
Schokoladentorte ist bei vielen beliebt, und die Suche nach neuen Variationen ist immer aktuell. Dieses Rezept zeichnet sich durch seinen besonderen Tortenboden aus. Amarettini eignen sich hervorragend zum Backen und Kochen, da sie unglaublich knusprig sind und sich leicht zerkleinern lassen. Das feine Mandelaroma rundet das Geschmackserlebnis ab.
Besonderheiten des Rezepts
Der Tortenboden kommt ohne Mehl aus, was ihn zarter und leichter macht. Für besondere Anlässe kann die Sahneschicht in zwei Teilen aufgetragen und mit selbstgemachten Schokostreuseln verziert werden.
Zutaten für den Teig
- Etwas Weizenmehl
- 175 g Backpulver
- 2 gestr. TL Zucker
- 75 g Amaretto-Bittermandel-Aroma
- 1 Pck. Eier
- 3 Speiseöl
- 100 ml Schlagsahne
- 100 ml Amarettini -italienisches Mandelgebäck
Zubereitung des Teigs
- Amarettini in einem Gefrierbeutel zu kleinen Stückchen zerbröseln, entweder mit einem Nudelholz oder von Hand.
- Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Eier mit Zucker schaumig schlagen und nach und nach Mandeln, Brösel, Sahne, Backpulver und geschmolzene Schokolade dazugeben.
- Die Mischung gut verrühren.
- Den Teig in eine eingefettete Springform geben (26 cm Durchmesser; bei einer kleineren Form wird der Boden höher).
- Den Teig ca. 30-40 Minuten bei 200°C backen.
Zutaten für die Schokosahne
- Schlagsahne
- Kakaopulver (nach Geschmack)
- Schokostreusel (dunkel und/oder weiß)
Zubereitung der Schokosahne
- Beim Schlagen der Sahne etwas Kakaopulver hinzufügen.
- Für den Knuspereffekt Schokostreusel in zwei Farben auf die Torte geben.
Weitere Rezeptideen
- Schoko-Kirsch-Puddingkuchen
- Biskuit-Sahne-Nussschnitten
- Heidelbeer-Pudding-Kuchen
- Schwarzwälder Kirsch - Käse - Kuchen
- Kuchen: Donauwellen-Blechkuchen
- Schmandkuchen mit Schattenmorellen
- Schoko Kirsch Schmandkuchen
- Quark Streuselkuchen mit Sauerkirschen
Rezept für Amarettini-Torte mit Mascarpone und Aprikosen
Dieses Rezept kombiniert die Knusprigkeit der Amarettini mit der Cremigkeit von Mascarpone und der fruchtigen Süße von Aprikosen.
Zutaten
- 100 g Amarettini
- 3 Eier (Gr. M)
- 125 g Zucker
- 75 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 geh. TL Backpulver
- 1 Dose(n) (425 ml; Abtr.gew. 250 g) Aprikosen
- 500 g Mascarpone
- 500 g Magerquark
- 2 Pck. Vanillin-Zucker
- 3 EL Amaretto (Mandellikör)
- 200 g Schlagsahne
- Evtl. Melisseblättchen zum Verzieren
Zubereitung
- Amarettini zerbröseln. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei 75 g Zucker einrieseln lassen. Eigelb zufügen und unterrühren.
- Mehl, Stärke und Backpulver mischen und auf die Eimasse sieben. Zusammen mit der Hälfte der zerbröselten Amarettini vorsichtig unterheben.
- Eine Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen und, bis auf 4 Hälften, in Stücke schneiden.
- Mascarpone, Quark, Vanillin-Zucker, restlichen Zucker und Amaretto mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren. Aprikosenstücke unterheben.
- Biskuit aus der Form lösen und einmal waagerecht halbieren. Um den unteren Boden einen Tortenring legen.
- Mascarpone-Quark-Masse auf dem unteren Boden verteilen und glatt streichen. Zweiten Tortenboden darauflegen und ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Tortenring abnehmen. Sahne steif schlagen und die Torte damit rundherum einstreichen.
- Übrige Aprikosenhälften in Spalten schneiden und die Torte damit verzieren. Tortenrand und -mitte mit restlichen Amarettini bestreuen. Nach Belieben mit Melisse verzieren.
- Wartezeit ca. 2 Stunden.
Nährwerte pro Stück (ungefähre Angaben)
- Kalorien: 310 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 19 g
- Kohlenhydrate: 25 g
Rezept für Himbeer-Amarettini-Käsekuchen
Ein Rezept für einen super einfachen und schnellen Käsekuchen mit Himbeeren und Keksboden, genauer Amarettini Boden und Amarettini Kruste!
Zutaten für den Boden
- 100 g Amarettini
- 210 g Mehl Typ 405
- 175 g weiche Butter
- 25 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- Eine gut Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 200 g Schmand
- 200 g Frischkäse
- 200 g Sahne
- 2 Eier Gr. M
- 1 leicht gehäufter EL Speisestärke
- 120 g Zucker
Anleitung
Für den Boden
- Amarettini in einen Plastikbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln (alternativ im Mixer).
- Danach diese mit den restlichen Zutaten verkneten.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleinen Läppchen in eine 24 cm Form geben.
- Alternativ könnt ihr den Teig auch IN der Form ausrollen, falls ihr dafür so eine kleine Rolle besitzt, bis zum späteren Gebrauch kaltstellen.
Für die Füllung
- Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Speisestärke mit der Sahne gründlich vermischen, dann alle Zutaten, bis auf die Himbeeren und Amarettini zusammenrühren.
- Cheesecake Masse auf den Amarettini Boden geben und Himbeeren darüberstreuen.
- 40 min backen.
Notizen
- Falls ihr TK Himbeeren verwendet, verlängert sich die Backzeit um ca. 10 min.
- Tortenring mit Backpapier einschlagen.
Rezept für Amarettini-Torte mit Pfirsichfüllung
Dieses Rezept kombiniert den knusprigen Amarettini-Boden mit einer fruchtigen Pfirsichfüllung und einer cremigen Quarkschicht.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zubereitung
- Schokolade schmelzen.
- Amarettini kleinstoßen mit der flüssigen Schokolade gründlich mischen und in den Tortenring geben.
- Die Masse glattstreichen und darauf achten, dass sie den Ring innen gut abschließt, damit die Füllung später nicht herauslaufen kann.
- Pfirsiche in kleine Würfel schneiden.
- Pfirsichwürfel, Pfirsichsaft, Vanillemark und Zucker in einen Topf geben und aufkochen.
- Speisestärke und Wasser verrühren und die Pfirsiche damit abbinden.
- Die fertige Pfirsichfüllung leicht abkühlen lassen, auf den gekühlten Amarettini-Boden geben und glattstreichen.
- Quark, Zucker, Schmand und Salz in einer Schüssel verrühren.
- Die aufgelöste Gelatine hinzufügen.
- Nun die Quarkcreme auf die abgekühlte Pfirsichfüllung geben und glattstreichen.
- Die Torte mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest werden kann.
Rezept für Amarettini-Torte mit Joghurt- und Mascarpone-Creme
Dieses Rezept kombiniert Amarettini mit einer erfrischenden Joghurt-Creme und einer reichhaltigen Mascarpone-Creme, abgerundet mit frischen Himbeeren.
Zutaten für die Creme
- 250 ml Cremefine zum Schlagen
- 200 ml Joghurt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 1 EL Honig
- 3 Blatt Gelatine
Zutaten für den Belag
- 300 g Himbeeren (frisch oder TK)
Zutaten für die Creme
- 2 Eigelb (frisch)
- 250 g Mascarpone
- 3 EL Amaretto Disaronno (beliebig bis zu 50 ml)
- 1 EL Zucker
- 1 EL Honig
Zubereitung
Für die Joghurt-Creme
- Joghurt 2-4 Std. gut abtropfen (am besten in einem mit Tuch abgedeckten Sieb) lassen!
- Cremefine, Joghurt, Zucker und Honig zusammen steif schlagen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und 8 Sekunde (auf Hoch) in Mikrowelle erhitzen, so dass sie flüssig wird; mit 3 El Joghurtcreme gut vermischen. Danach unter der Joghurt-Creme rühren.
Für die Mascarpone-Creme
- Mascarpone abtropfen lassen.
- Die Eigelbe mit Zucker und Honig schlagen, Mascarpone untermischen. Erst wenn die Masse homogen ist, Amaretto unterrühren.
- Bitte nur frische Eier verwenden oder die Eigelbe auf einem Wasserbad schaumig schlagen (bei 65 Grad wird die Salmonellen Gefahr beseitigt; bitte nicht höher als 82 Grad erhitzen).
Aufbauen
- Einen Tortenring mit 18-20 cm Durchmesser auf eine Platte stellen.
- Den Boden mit Amarettini belegen und weiter in Schichten belegen: Hälfte der Joghurt-Creme, Amarettini, ½ der Joghurt-Creme, Himbeeren, Mascarpone-Creme und wieder Amarettini.
- Über Nacht oder mind 5 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Eine runde Schüssel mit Folie auslegen. Amarettini darauf verteilen, 1/2 der Joghurt-Creme, wieder eine Schicht Amarettini Kekse, die andere Hälfte der Joghurt-Creme, Himbeeren, Mascarpone-Creme und wieder Amarettini.
- Über Nacht oder mind 5 Std. in den Kühlschrank stellen. Die Torte auf eine Tortenplatte stürzen.
- Die Amarettini werden von der Creme Feuchtigkeit ziehen und brauchen nicht beträufelt werden.
- Der Honig verleiht der Mascarpone-Creme einen ganz raffinierten Geschmack.
- Man kann für den Boden auch 150 g Amarettini sehr fein zerbröseln und mit 75 g zerlassener Butter vermischen und als Tortenboden innerhalb eines Ringes drücken.
Biskuit-Variante mit Amarettini
Dieser Biskuitboden mit Amarettini ist eine tolle Basis für Torten und Kuchen.
Zutaten
- Eier
- Salz
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Amarettini
- Mehl
Zubereitung
- Gib die Eier, das Salz, den Zucker und das Vanilleextrakt in eine Rührschüssel und schlage sie 5-10 Minuten cremig.
- Zerbrösele die Amarettini und hebe sie mit dem Mehl gemeinsam unter die Eiermasse.
- Gib den Teig in den eingestellten Backring und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 180 °C O/U für 30 Minuten.
- Nimm ihn aus dem Ofen heraus und lasse ihn für 5 Minuten abkühlen.
- Löse den Boden aus dem Backring und lasse ihn abgedeckt komplett auskühlen.
Fruchteinlage für die Torte
Eine fruchtige Einlage, zum Beispiel mit Kirschen, kann die Torte zusätzlich verfeinern.
Zutaten
- Kirschen (frisch oder TK)
- Kirschsaft oder Wasser
- Vegatine
- Nelke
- Zimt
Zubereitung
- Lasse die Kirschen auftauen und püriere sie anschließend mit dem Kirschsaft oder Wasser.
- Gieß das Kirschpüree in den Topf. Gib die Vegatine, Nelke und den Zimt hinzu, lasse alles aufkochen und anschließend 2 Minuten sprudelnd kochen.
- Nimm einen tiefen Teller (oder eine Schale) und lege ihn mit Frischhaltefolie aus.
- Streiche die Fruchteinlage durch ein Sieb in den Teller hinein. Lasse die Fruchteinlage komplett abkühlen und friere sie dann für mindestens 1 Stunde ein.
Creme für die Torte
Eine einfache Mascarpone-Creme passt hervorragend zu Amarettini und Früchten.
Zutaten
- Mascarpone
- Puderzucker
- Tonka Wonka (oder Vanilleextrakt)
- Sahne
- Sanapart
Zubereitung
- Rühre den Mascarpone, den Puderzucker und das Tonka Wonka kurz cremig.
- Gib dann langsam die Sahne hinzu und schlage die Masse mit Sanapart steif.
Tipps zum Füllen und Dekorieren der Torte
- Schneide den Biskuit einmal durch, indem du das untere Drittel des Kuchens abschneidest. Lege die breitere Kuchenhälfte umgedreht auf die Tortenplatte.
- Stelle einen Backring um die Torte. Gib die Fruchteinlage darauf und verstreiche die Creme gleichmäßig.
- Steche aus dem Biskuitboden, der als Deckel verwendet wird, kleine Sterne aus.
- Bestreue den Boden mit Glitzerschnee und setze ihn als Deckel auf die Creme.
- Lasse die Marmelade aufkochen. Fülle sie in einen Gefrierbeutel, schneide eine kleine Spitze ab und spritze die Marmelade in die Sterne.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Torte #mit #Amarettini #Rezept


