Pferde Geburtstagstorte: Rezepte und Ideen für einen unvergesslichen Kindergeburtstag
Ein Kindergeburtstag mit Pferde-Motto ist besonders bei Mädchen beliebt. Die passende Geburtstagstorte darf dabei natürlich nicht fehlen. Hier finden Sie Rezeptideen und Tipps für eine unvergessliche Pferde-Geburtstagstorte, von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigen 3D-Kuchenpferden.
Einfache Pferde Torte mit Schokoriegel-Zaun und Kokosraspel-Wiese
Dieses Rezept ist einfach umzusetzen und dennoch ein echter Hingucker.
Zutaten:
- 125 g Kuvertüre
- 1 Pck. Schokoriegel (Kinderriegel) à 10 Stück
- 1 Pck. Schokostäbchen (Mikadostäbchen)
- 100 g Kokosflocken
- 1 EL Wasser
- 1 Tropfen Lebensmittelfarbe grün
- 1 EL Wasser
- Zuckerdekor (Blümchen und Karotten) zur Dekoration
- 1 Kuchen (Rezeptvorschlag siehe unten)
- Spielfiguren wie z. B. Pferdchen
Zubereitung:
- Für die Wiese das Wasser und die grüne Lebensmittelfarbe in einer Schüssel vermischen. Die Kokosraspel hineingeben und gut verrühren. Danach alles über Nacht auf Backpapier trocknen lassen.
- Die Kuvertüre schmelzen. Die Schokoriegel auf eine Platte legen, in die Vertiefungen jeweils einen Klecks Kuvertüre geben und die Mikadostäbchen hineindrücken und trocknen lassen.
- Den Kuchen mit übrig gebliebener Kuvertüre überziehen, leicht antrocknen lassen und die gefärbten Kokosraspel als Wiese aufstreuen. Etwas Kuvertüre übrig lassen, um die Dekoration zu befestigen. Den Kuchen mit den Pferdchen, Blümchen und Karotten dekorieren.
- Zum Schluss einen Zaun aus Schokoriegeln und Mikadostäbchen anbringen. Jeweils die einzelnen Teile mit Kuvertüre bestreichen und leicht andrücken.
Rührkuchen-Pferd mit Marzipan oder Schokolade
Für diese Variante wird ein einfacher Rührteig in einer Springform gebacken und anschließend in Pferdeform modelliert.
Zutaten:
- Ein einfacher Rührteig (z.B. Vanillekuchen mit Schokosplittern)
- 300 g Nussschokolade oder Kirsch-Marmelade und Marzipandecke
- Saures Weingummi für die Haare
- Mini-Smarties für das Zaumzeug
Zubereitung:
- Einen einfachen Rührteig in einer Springform backen.
- Die Form an den Seiten noch etwas modellieren, um eine Pferdeform zu erhalten.
- Das Pferd mit geschmolzener Nussschokolade überziehen oder mit Kirsch-Marmelade einstreichen und mit einer Marzipandecke überziehen.
- Die Haare aus saurem Weingummi und das Zaumzeug aus Mini-Smarties gestalten.
3D-Kuchenpferd
Für ambitionierte Bäcker ist ein 3D-Kuchenpferd eine tolle Herausforderung.
Zutaten:
- Zitronenkuchen (Rezept nach Wahl)
- Schokoladenstäbchen
- Lebensmittelklebstoff
- Pferde-Caketopper (oder Spielzeugpferde)
Zubereitung:
- Einen Zitronenkuchen backen und abkühlen lassen.
- Aus Schokoladenstäbchen und Lebensmittelklebstoff einen Zaun bauen.
- Den Kuchen mit Pferde-Caketoppern oder Spielzeugpferden dekorieren.
Muffins und Cupcakes mit Pferde-Motiven
Muffins und Cupcakes sind eine tolle Ergänzung zur Geburtstagstorte.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
- Schokoladige Muffins oder Rübli-Muffins
- Pferdeausstecher für Kekse
- Deko-Spieße mit Pferde-Motiven (oder essbare Varianten)
Zubereitung:
- Muffins oder Cupcakes nach Wahl backen.
- Motiv-Kekse (Pferdeausstecher) backen.
- Die Muffins und Cupcakes mit Deko-Spießen oder essbaren Pferde-Motiven verzieren.
Fondant-Pferd selber machen
Eine detaillierte Anleitung zur Herstellung eines Fondant-Pferdes für die Tortendekoration.
Zutaten:
- Ca. 100 g braunes Fondant
- Weißes Fondant für den Stängel
- Rotes Fondant für den Halbkreis
Zubereitung:
- Das braune Fondant in vier Teile für die Beine, einen Teil für den Rumpf, einen Teil für den Kopf und zwei kleine Teile für die Ohren aufteilen.
- Die Körperteile mit den Händen formen und zu einem Pferd zusammenstecken.
- Für den Stängel etwas weißes Fondant zu einem kleinen Zylinder formen.
- Aus etwas rotem Fondant einen Halbkreis bilden und auf den weißen Zylinder stecken.
- Die Fondant-Deko am besten einen Tag vorher herstellen und über Nacht an der Luft stehen lassen.
Tipps und Tricks für die perfekte Pferde-Geburtstagstorte
- Planung ist alles: Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung und Vorbereitung der Torte.
- Einfache Rezepte: Wählen Sie einfache Rezepte, die Sie gut beherrschen.
- Kreativität: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie die Torte individuell.
- Deko: Verwenden Sie essbare Deko-Elemente wie Zuckerblumen, Schokostreusel oder Früchte.
- Haltbarkeit: Achten Sie auf die Haltbarkeit der Zutaten und der fertigen Torte.
- Kinderfreundlich: Verwenden Sie kinderfreundliche Zutaten und vermeiden Sie Alkohol oder andere bedenkliche Stoffe.
Tortenaufleger aus Modellierpaste selber herstellen
Modellierpaste ist ideal für die Herstellung von Tortenauflegern, da sie formstabil ist und sich gut verarbeiten lässt.
Die 5 wichtigsten Fakten zum Arbeiten mit Modelliermasse:
- Optimale Wahl: Weiße Modellierpaste ist ideal für Tortenaufleger dank ihrer Elastizität und Reißfestigkeit, die detaillierte Dekorationen ermöglicht.
- Anpassbarkeit: Einfach zu färben und zu verzieren, bietet sie umfassende Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Dekore.
- Vorteile gegenüber Fondant: Höhere Festigkeit und schnellere Trocknung durch CMC-Zusatz machen Modellierpasten ideal für präzise und stabile Dekorationen.
- Unterlage: Geeignete Cremegrundlagen wie Buttercreme oder Ganache sind essenziell, um die Modelliermasse optimal zu stützen und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
- Weiße Modelliermasse ist ideal für Tortenaufleger dank ihrer Elastizität und Reißfestigkeit, die detaillierte Dekorationen ermöglicht.
Anleitung:
- Modelliermasse kneten und auf 3 mm ausrollen.
- Motiv mithilfe einer Schablone ausschneiden.
- Aufleger auf einem mit Backpapier belegten Tortenring mit dem gleichen Durchmesser der Torte für eine Woche trocknen lassen.
Rezept für eine Pferde Torte mit Himbeer-Mascarpone-Füllung und Buttercreme
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine wunderschöne und leckere Pferde Torte.
Zutaten:
- Ca. 1 Pkg. Gelatine Fix
- 5 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 2 TL Vanillepaste
- 1 Prise Salz
- Weizenmehl vom Typ 405
- Bourbon - Vanillepaste
- Butter
- Himbeeren (frisch und gefroren)
- Mascarpone
- Schlagsahne
- Weiße Modelliermasse
Zubereitung:
- Eier, Zucker, Vanillepaste und Salz über dem Wasserbad auf 45 Grad erhitzen und anschließend weiß cremig aufschlagen.
- Mehl und Vanillepaste unterheben.
- Teig in eine vorbereitete Form geben und backen.
- Für den zweiten Boden die Schritte wiederholen.
- Sahne, Mascarpone und Gelatine Fix steif schlagen.
- Zucker und Himbeeren unterheben.
- Buttercreme zubereiten.
- Torte stapeln: Boden mit Buttercreme bestreichen, Himbeer-Mascarpone-Creme verstreichen, Fruchteinlage platzieren, nächsten Boden aufsetzen.
- Torte mit Buttercreme einstreichen und kühl stellen.
- Torte mit restlicher Buttercreme verzieren.
- Pferde-Tortenaufleger aus Modelliermasse herstellen (siehe Anleitung oben).
- Torte mit Baiser-Tupfen und einer Kordel aus Modelliermasse dekorieren.
Tipps zur Aufbewahrung von Modelliermasse
Modellierpasten - Reste lassen sich auch Wochen später noch verwenden, wenn sie vorher richtig, das heißt möglichst luftdicht, vor Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht geschützt, aufbewahrt worden sind. Am besten verwendest du hierfür einen luftdichten Behälter, Plastikbeutel oder wenn du die Möglichkeit dazu hast, kannst du deine Modellierpasten - Reste auch ein vakuumieren. Auf diese Weise gelagert ist kommerziell hergestellte Modellierpaste 12 - 18 Monate haltbar.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #kindergeburtstag #pferd #rezept


