Gruseliges Gehirn: Rezepte für schaurig-leckeren Halloween-Pudding

Halloween steht vor der Tür und was wäre eine Halloweenparty ohne ein gruseliges Dessert? Ein Gehirn-Pudding ist der perfekte Hingucker und lässt sich mit verschiedenen Rezepten und Variationen zubereiten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für die Zubereitung eines Gehirn-Puddings, von einfachen Varianten mit Götterspeise bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit Buttercreme und Himbeersoße.

Einfacher Gehirn-Pudding mit Götterspeise

Für eine schnelle und einfache Variante des Gehirn-Puddings benötigst du lediglich eine Gehirnform und Götterspeise.

Zutaten:

  • Götterspeise (Wackelpudding)
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Erhitze Wasser in einem Wasserkocher und gib es in eine Schüssel.
  2. Füge das Götterspeisepulver hinzu und verrühre es vorsichtig, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Achte darauf, dass keine Blasen entstehen.
  3. Gieße die Masse in die Gehirnform.
  4. Lasse den Wackelpudding im Kühlschrank mindestens 2 Stunden abkühlen. Idealerweise 3-4 Stunden.
  5. Um den Pudding zu stürzen, stelle einen Teller bereit.
  6. Neige die Puddingform vorsichtig zur rechten und zur linken Seite, um den Wackelpudding vom Rand zu lösen.
  7. Lege den Teller auf die Öffnung der Form und stürze den Pudding.
  8. Verziere den Wackelpudding nach Belieben mit Zombieaugen oder roter Soße.

Gehirn-Pudding mit Vanillepudding und roter Soße

Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein cremiger und leckerer Gehirn-Pudding.

Zutaten:

  • 500 ml Schlagsahne
  • 150 ml Milch
  • 125 g Zucker
  • 5 Blätter Gelatine
  • 1 Vanilleschote
  • Rote Grütze oder Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Sahne, Milch und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten leicht köcheln lassen.
  2. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Vanillemark herauskratzen und hinzufügen.
  3. Die Gelatine nach Packungsanleitung einzeln einweichen.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelatine einzeln sowie sorgfältig einrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
  5. Die Masse noch heiß in eine Gehirnform füllen und in den Kühlschrank stellen.
  6. Nach der Kühlzeit die Form kurz unter heißes Wasser halten, mit dem Teller drunter stürzen.
  7. Mit Zahnstochern die Gehirnwindungen nachritzen und mit roter Soße ausfüllen.
  8. Optional kann die Creme vorher mit schwarzer Lebensmittelfarbe grau gefärbt werden.

Gehirn-Muffins mit Himbeer-Buttercreme

Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch Gehirn-Muffins mit Himbeer-Buttercreme zubereiten.

Zutaten für die Muffins:

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 250 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 100 g tiefgefrorene Himbeeren

Zutaten für die Buttercreme:

  • 100 g tiefgefrorene Himbeeren
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 250 g Butter
  • Etwas pinke Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Für die Muffins ein Muffinblech mit 12 Papier-Förmchen auslegen und den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier hinzufügen, bis eine helle Creme entsteht.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver gut vermischen und sieben.
  4. Mehl portionsweise hinzufügen.
  5. Die Milch hinzugeben und alles gut verrühren.
  6. Den Teig bis zu ⅔ in die Förmchen füllen und bis zu 4 tiefgefrorenen Himbeeren in jeweils ein Förmchen in den Teig drücken.
  7. Die Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen.
  8. Für die Buttercreme die Himbeeren mit Zucker bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten einköcheln lassen und die Himbeersoße abkühlen lassen.
  9. Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch vermischen, die restliche Milch zum Kochen bringen.
  10. Nach dem Aufkochen die Milch vom Herd nehmen und das Gemisch unter die Milch rühren.
  11. Den Pudding nochmals aufkochen lassen und dabei kräftig umrühren.
  12. Den Pudding in einen tiefen Teller füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht.
  13. Den Pudding vollständig abkühlen lassen.
  14. Den abgekühlten Pudding mit dem Mixer gut umrühren und die zimmerwarme Butter portionsweise hinzugeben.
  15. 2 EL von der abgekühlten Himbeersoße hinzufügen und je nach Belieben die Buttercreme mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben.
  16. Den Spritzbeutel mit einer Lochtülle bestücken und die rosa Himbeer-Buttercreme einfüllen.
  17. Auf dem abgekühlten Himbeermuffin doppelte Schlangenlinien spritzen.
  18. Mit der restlichen Himbeersoße das “Gehirn” an manchen Stellen dekorieren, um somit “Blutspritzer” anzudeuten.

Tipps und Tricks für den perfekten Gehirn-Pudding

  • Die richtige Form: Eine Gehirnform ist ideal, aber eine ovale oder kreisrunde Schüssel mit ca. 1 Liter Fassungsvermögen kann auch verwendet werden. Um Gehirnwindungen zu erzeugen, können Alufolienwürste in die Schüssel gelegt werden.
  • Die Konsistenz: Für einen festen Pudding Puddingpulver für 1,5 Liter Milch anstatt für 1 Liter verwenden.
  • Die Kühlzeit: Die Kühlzeit kann je nach Produkt und Kühlschrank variieren. Plane lieber 3-4 Stunden ein, um sicherzugehen.
  • Die Dekoration: Rote Lebensmittelfarbe, Himbeersoße oder rote Grütze eignen sich perfekt, um das Gehirn blutig aussehen zu lassen. Zombieaugen oder Gummiwürmer sind weitere gruselige Deko-Optionen.

Weitere gruselige Rezeptideen für Halloween

Neben dem Gehirn-Pudding gibt es noch viele weitere gruselige Rezeptideen für Halloween:

Lesen Sie auch: Wie Zucker unser Gehirn schädigt

  • Dracula-Pudding: Götterspeise mit Himbeergeschmack und Vanillepudding in einer Glasschüssel schichten.
  • Räucherforellenmousse in Gehirnform: Eine herzhafte Variante für das Halloween-Buffet.
  • Schoko-Hexenfinger: Mit Schokolade überzogene Kekse in Fingerform.
  • Hand in Bowle: Eine abgegossene Hand aus Gelatine, die in einer Bowle schwimmt.

Lesen Sie auch: Schokolade gießen leicht gemacht: Tipps & Tricks

Lesen Sie auch: 20er Tortenboden einfach gemacht

tags: #gehirn #form #fur #pudding #rezept

Populäre Artikel: