Torte für Maurer Motive: Inspirationen und Ideen für Handwerker-Torten

Ob Maurer, Bauarbeiter, Schlosser oder Dachdecker - viele Berufe erfordern den Einsatz von Werkzeugen. Warum also nicht eine Torte backen, die diese fleißigen Handwerker ehrt? Motivtorten sind ein Highlight für jedes gelungene Ereignis, sei es Geburtstag, Taufe, Hochzeit, Einschulung oder Abschied.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Handwerker-Torten

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass sich Torten immer weiter vom einfachen Schriftzug entfernen und sich stattdessen durch ihr Motiv auszeichnen. Für kleine Kinder sind es oft aktuelle Trends, die sie durch Kinofilme erleben und die Eltern gerne mit einer Motivtorte verschenken. Der Ideenreichtum ist hierbei unbegrenzt und es ist nahezu zu jedem Motivwunsch eine passende Ausgestaltung möglich.

Ausstechformen für detailreiche Dekorationen

Für detailreiche Dekorationen eignen sich Ausstechformen mit Innenprägung. Diese Formen hinterlassen auf dem Plätzchen eine Prägung, ähnlich wie bei einem Stempel, und verleihen ihm das gewisse Etwas. Die Ausstechformen sind aus Edelstahl gefertigt, rostfrei, spülmaschinenfest und lebensmittelecht. Sie werden punktgeschweißt und zeichnen sich durch ihre polierte und glänzende Oberfläche aus.

Es gibt auch klassische Ausstecher, die nur die Kontur des Motivs ausstechen. Hier kann man seiner Kreativität beim Verzieren freien Lauf lassen. Das Sortiment reicht von A wie Ahornblatt bis Z wie Zwerg.

Edelstahlausstecher können nicht nur zum Ausstechen von Teig verwendet werden, sondern auch im Bastel- und Hobbybereich zur Formung von Knete, Salzteig oder für Filzarbeiten zum Seifen- oder Kerzengießen.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Fondant und Zuckermasse für realistische Details

Flexible Fondantfolien ermöglichen es, farbenfrohe Details für Torten und Desserts zu kreieren, auch wenn man noch nie zuvor dekoriert hat. Man kann jede beliebige Form schneiden oder stanzen, ohne Vorbereitung.

Für besonders realistische Designs gibt es Ausstechformen, die mit viel Liebe zum Detail entwickelt wurden. Zu den fein ausgearbeiteten Konturen kommt noch die Prägung auf den Plätzchen hinzu, wodurch sie noch viel plastischer wirken und auch ohne große Verzierungen wunderschön sind.

Ein handmodelliertes Tortenfigur aus Fondantmasse ist der Hingucker auf jeder Torte. Auch ein detailverliebter Kran aus fester Zuckermasse ist die perfekte Tortendekoration für kleine Baustellenfans.

Werkzeuge und Fahrzeuge als Tortenmotive

Mit einem Ausstecher in Form eines Schraubenziehers kann man einen hohen Ausstoß an leckeren kleinen Schraubenziehern aus Keksteig erzielen. Auch eine Bohrmaschine aus Keksteig ist ein tolles Motiv, mit dem auch die Kleinen schon beim Handwerken helfen können.

Ein 8-teiliges Ausstecherset begeistert kleine Fahrzeugfans mit verschiedenen Formen wie Traktor, Bagger, Stapler, Schubraupe, LKWs und Betonmischer. Die integrierte Prägung sorgt für besonders realistische Designs.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Ein Lastwagen Ausstecher eignet sich wunderbar zum Plätzchenbacken und zum Marzipan- und Fondantausstechen.

Tipps und Tricks für die perfekte Handwerker-Torte

Vor dem ersten Gebrauch sollten alle Verpackungsmaterialien und Etiketten entfernt werden. Anschließend sollte das Produkt mit warmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.

Um filigrane Formen auszustechen, kann man den Rand der Form vorher in Mehl drücken. Nach dem Gebrauch sollten die Ausstechformen mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel abgespült werden. Bei hartnäckigen Teigresten kann eine kleine Bürste oder ein Zahnstocher verwendet werden.

Beim Verwenden der Ausstechformen sollte der gebördelte Rand für die Handinnenseite verwendet werden. Die andere Seite ist scharfkantig, damit die Form im Teig fein ausgestochen wird. Für Kinder unter 3 Jahren wird die Verwendung nur unter Aufsicht empfohlen.

Die richtige Füllung und Aromatisierung

Erst wenn die Torte geschmacklich gelungen ist, ist die Motivtorte eine runde Sache. Die Füllung ist variabel auswählbar und kann von einer leichten Sahnecreme über die klassische Buttercreme bis hin zur delikaten italienischen Creme ausgewählt werden. Sogar eine Eistorte kann kunstvoll als Motivtorte verziert werden.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Buttercreme, Bavaroise, Eiscreme und verschiedene Füllungen können mit Aromastoffen aromatisiert werden. Die Aromastoffe können auch zum Teig hinzugefügt werden und sind somit für das Backen geeignet.

Für eine Buttercreme-Mischung werden 200 g Mischung mit 200 ml Wasser vermischt und mindestens 30 Minuten steif geschlagen. 250 g ungesalzene Butter werden ca. 1 Minute weichgerührt. Das Gemisch wird nach und nach unter die Butter gemischt und das Ganze noch 5-10 Minuten zu einer glatten Creme vermischt.

Essbarer Kleber und Rollfondant

Essbarer Kleber ist ideal, um Tortenbilder oder verschiedene Dekorationsteile aus Fondant oder Marzipan aneinander zu kleben. Ferner kann man den Klebstoff verwenden, um Dekorationen auf der Torte oder Cupcakes festzukleben.

Massa Ticino Tropic ist ein hochwertiger Rollfondant, der auch für wärmere Verhältnisse gut geeignet ist. Der Überzug fängt nicht zu schwitzen an und schmilzt auch nicht.

Inspirationen für verschiedene Handwerker-Torten

Dachdecker-Torte

Für eine Dachdecker-Torte kann man einen Kuchen nach Wahl backen, erkalten lassen und mit einem Schokoladenguss überziehen. Während der Kuchen bäckt und abkühlt, kann man die Dekoration selbermachen. Dazu benötigt man Zucker, der in einem kleinen Topf oder einer Pfanne erhitzt wird, bis er flüssig ist. Dann werden Stein für Stein, Zuckerwürfel für Zuckerwürfel die Mauern für das Haus mit dem Zucker zusammengeklebt. Das Dachgerüst besteht aus Schokoladenriegeln. Aus Fondant kann man die Figur und die Dachziegel formen.

Maurer-Torte

Für eine Maurer-Torte kann man die Holzbalken noch auf einem Stapel beiseite lassen, eventuell die Wände noch nicht fertig bauen, dafür aber einen Stapel weißer Zuckersteine bereitlegen und der Figur einen in die Hand geben.

Zimmermann-Torte

Für eine Zimmermann-Torte kann man das Dach nicht ganz fertig bauen und der Figur ein Duplo in die Hand drücken.

Elektriker-Torte

Für eine Elektriker-Torte kann man dünne Süßigkeiten-Gummischnüre im Inneren des Hauses verteilen und ebenfalls der Figur ein Bündel Kabel in die Hand geben.

Maler-Torte

Für eine Maler-Torte könnte man das Zuckerhaus zum Teil mit Zuckerfarbe aus Puderzucker, Lebensmittelfarbe und Wasser streichen und auch der Figur den ein oder anderen Farbfleck verpassen.

Fazit

Eine Torte für Maurer Motive ist eine tolle Möglichkeit, die Arbeit von Handwerkern zu würdigen und ihnen eine Freude zu bereiten. Mit den richtigen Ausstechformen, Fondant, Zuckermasse und etwas Kreativität lassen sich detailreiche und beeindruckende Torten kreieren. Ob Dachdecker, Maurer, Zimmermann, Elektriker oder Maler - für jeden Beruf gibt es die passende Torte.

tags: #Torte #für #Maurer #Motive

Populäre Artikel: