Quadratische Sahnetorte: Rezepte und Variationen
Die quadratische Sahnetorte ist ein vielseitiges Gebäck, das sich für verschiedene Anlässe eignet. Ob Geburtstag, Konfirmation oder einfach nur so zum Kaffee - eine selbstgemachte quadratische Torte mit Sahne ist immer ein Highlight. Es gibt unzählige Varianten, von einfachen Rezepten mit Biskuitteig und Käse-Sahne-Füllung bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit Schokolade, Früchten und besonderen Dekorationen.
Grundrezept: Schokoladen-Sahnetorte (susile)
Dieses Rezept von susile bildet eine solide Grundlage für eine leckere quadratische Schokoladen-Sahnetorte. Es kombiniert einen saftigen Schokoladenboden mit einer cremigen Sahnefüllung und bietet Raum für individuelle Anpassungen.
Zutaten:## Für den Boden:
- 120 g Zartbitterschokolade, gerieben oder fein gehackt
- 0.5 EL starker, gekochter Kaffee
- 0.75 TL Crème de Cacao
- 4 Eier, getrennt
- 1 Prise Salz
- 125 g Zucker
Für die Füllung:
- 60 g Zartbitterschokolade, gerieben oder fein gehackt
- 2 Eiweiß
- 60 g Zucker
- 1 EL Amaretto
- 30 g gemahlene Mandeln
Für die Creme:
- 125 g Crème double
- 0.5 TL Puderzucker
- 30 g gemahlene Mandeln
- n. B. Geschmolzene Schokolade zum Garnieren
- Schokodekor (Schokoladenblätter) zum Garnieren
- Fett für die Form
- evtl. Früchte zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Backofen mit dem Rost auf mittlerer Höhe auf 180°C vorheizen. Zwei quadratische Backformen (20 x 20 cm) leicht einfetten und die Böden mit Backpapier auslegen.
- Die Schokolade mit dem Kaffee im Wasserbad verrühren, bis sie geschmolzen ist und eine glatte Mischung entsteht. Vom Herd nehmen und Crème de Cacao unterrühren.
- Die Eiweiße und das Salz in einer großen Schüssel mit einem Rührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Nach und nach den Zucker zugeben und die Masse steif schlagen. In einer anderen großen Schüssel die Eigelbe mit einem Rührgerät auf mittlerer Stufe zu einer dicken, blassgelben Creme schlagen. Die Schokoladenmischung unterrühren. Den Eischnee in drei Portionen zugeben und unterziehen. Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen.
- Die Böden 20-25 Minuten backen, bis ein in die Mitte gestecktes Stäbchen sauber wieder herausgezogen werden kann. Die Böden 5 Minuten in den Formen auf Abkühlrosten abkühlen lassen, dann auf die Roste stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade für die Füllung schmelzen und vom Herd nehmen. Die Eiweiße in einer großen Schüssel mit einem Rührgerät auf höchster Stufe schlagen, nach und nach den Zucker zugeben und die Masse steif schlagen. Amaretto, Mandeln und die geschmolzene Schokolade unterziehen. Bis zur weiteren Verwendung kaltstellen.
- Für die Sahnecreme Crème double und Puderzucker in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Rührgerät auf höchster Stufe steif schlagen. Die Mandeln unterheben.
- Zum Zusammensetzen die beiden Tortenböden mit einem Wellenschliffmesser waagerecht halbieren. Einen der vier Böden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Drittel der Füllung bestreichen. Einen zweiten Boden darauf setzen. Den Schichtvorgang zweimal wiederholen und mit dem vierten Boden abschließen. Den vierten Boden mit der Sahnecreme bestreichen. Die Torte mit geschmolzener Schokolade beträufeln und mit Schokoladenblättern garnieren. Mindestens 2-3 Stunden kaltstellen.
Tipp: Die Torte kann zusätzlich mit Früchten wie Erdbeeren, Kiwis, Orangen oder Zitronen garniert werden.
Variationen und Ergänzungen
Käse-Sahne-Torte (Anna-Lena)
Die Käse-Sahne-Torte ist ein Klassiker, der sich auch in einer quadratischen Form zubereiten lässt. Das Rezept von Anna-Lena zeichnet sich durch eine cremige Füllung und einen luftigen Biskuitteig aus.
Zutaten:## Für den Biskuit:
- 4 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 70 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- Etwas Butter für die Form
Für die Füllung:
- 8 Blatt Gelatine
- 400 g Schlagsahne
- 1 Zitrone
- 1 kg Magerquark
- 150 g Puderzucker
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Für den Biskuit Eier mit Zucker und Vanillezucker etwa 3-5 Minuten aufschlagen, bis die Masse sehr cremig und dickflüssig wird. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen und nach und nach zur Eiermasse sieben. Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten.
- Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen. Biskuit waagerecht halbieren und den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring eng um den Biskuit anlegen.
- Für die Füllung Gelatine-Blätter in einer Schüssel in etwas kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Währenddessen Schlagsahne steif schlagen. Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Zitronensaft und -schale mit Magerquark und Puderzucker verrühren. 1 EL Magerquark in einen Topf geben. Gelatine-Blätter aus dem Wasser nehmen und mit den Händen leicht ausdrücken.
- Gelatine zu dem Quark in den Topf geben und kurz erhitzen, bis die Gelatine aufgelöst ist. Gelatine-Quark-Gemisch dann zum restlichen Quark geben und verrühren. Sahne unterheben. Quark-Sahnemasse auf den Boden im Tortenring geben und glatt streichen. Zweiten Biskuitboden in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Die Stücke nach und nach auf der Creme im Tortenring platzieren und leicht andrücken.
- Die Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen. Dann mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren. Dann den Tortenring abnehmen. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Haselnuss-Preiselbeer-Torte
Dieses Rezept kombiniert nussigen Biskuit mit fruchtigen Preiselbeeren und einer cremigen Sahne.
Lesen Sie auch: Inspiration für Ihre Jamila Tarte
Zutaten:
- 75 g gemahlene Haselnüsse
- 4 Eier (Gr. M)
- Salz
- 100 g Zucker
- 4 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 75 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 geh. TL Backpulver
- ca. 100 ml Amaretto
- 250 g Wildpreiselbeeren (Glas)
- 1 kg Schlagsahne
- 1 Sahnefestiger
- ca. 50 g Haselnuss- oder Mandelblättchen
- 50 g Puderzucker
- 250 g Marzipan-Rohmasse
- ca. 50 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Eine quadratische Springform (24 x 24 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben. Gemahlene Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Eier trennen. Eiweiß, 4 EL kaltes Wasser und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen.
- Eigelb einzeln unterschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver sieben, mit den gemahlenen Nüssen mischen und darunterheben. In die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) ca. 35 Minuten backen.
- In der Form auskühlen lassen. Den Tortenboden 2 x waagerecht durchschneiden. Die Böden mit je ca. 3 EL Amaretto beträufeln. Den unteren Boden mit Preiselbeeren bestreichen. 600 g Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger und 2 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen.
- Die Hälfte der Sahne auf den unteren Boden streichen. Mit dem 2. Boden belegen, mit der restlichen Sahne bestreichen. Den 3. Boden darauflegen.
- 400 g Sahne steif schlagen, dabei 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen. 1⁄3 der Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. 10 mm Ø) füllen. Die Torte mit der übrigen Sahne einstreichen und kalt stellen.
- Nussblättchen ohne Fett rösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Puderzucker sieben. Marzipan und Puderzucker mit den Händen verkneten. Zwischen 2 Lagen Backpapier zum Quadrat (ca. 26 x 26 cm) ausrollen.
- Die obere Lage Backpapier abziehen. Den Formrand aufs Marzipan stellen und außen entlang ein Quadrat ausschneiden. Die Marzipandecke auf die Torte legen. Nussblättchen an den Tortenrand drücken.
- Kuvertüre grob hacken, im heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen, in einen Einmalspritzbeutel füllen, unten eine kleine Spitze abschneiden. Die Torte mit Motiven und evtl. einem Text verzieren.
- Oben auf den Tortenrand mit dem Sahnespritzbeutel kleine Tuffs spritzen.
Konfirmationstorte mit Ganache
Für besondere Anlässe wie Konfirmation, Kommunion oder Hochzeit bietet sich eine elegante Fondant-Torte mit weißer Ganache an.
Zutaten:
- Etwas Fett für die rechteckige Springform (38 x 25 cm)
- Weiße Ganache:
- 750 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiß
- 300 g Schlagsahne
- Biskuitteig:
- 100 g Butter
- 6 Eier (Größe M)
- 240 g Zucker
- 1 EL Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Paste
- 250 g Weizenmehl
- 2 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- Zum Tränken:
- 150 ml Wasser
- 2 EL Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Paste
- Zum Einkleiden und Verzieren:
- 2 Dr. Oetker Weiße Fondant-Decken
- Dr. Oetker Back- und Speisefarbe
- Dr. Oetker Lebensmittelfarbe
- Dr. Oetker Zuckerschrift Schwarz
Zubereitung:
- Weiße Ganache zubereiten: Kuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, über die Kuvertüre gießen, kurz stehen lassen und dann mit dem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren. Mehrere Stunden bei Zimmertemperatur erkalten lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Springformboden fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C/Heißluft: etwa 160 °C).
- Biskuitteig zubereiten: Butter in einem kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen. Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Zucker und Vanille-Paste unter Rühren in 1 Min. zufügen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben (Einschub: unteres Drittel/Backzeit: etwa 35 Min.).
- Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
- Tränken: Wasser aufkochen und Vanille-Paste einrühren. Den Boden einmal waagerecht durchschneiden und beide Schnittflächen gleichmäßig tränken.
- Wenn die Ganache eine cremig-feste Beschaffenheit hat (etwa wie Nuss-Nougat-Creme), etwa 2/3 davon auf den unteren Boden streichen. Oberen Boden mit der Schnittfläche nach unten auflegen und etwas andrücken. Mit der übrigen Ganache dünn einstreichen. Torte etwa 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
- Einkleiden: Beide Fondant-Decken übereinandergelegt auf mit Puderzucker bestreuter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 48 x 35 cm) ausrollen. Die Torte damit einkleiden. Überstehenden Fondant abschneiden, verkneten und in 7 gleich große Portionen teilen. Jede Fondantportion mit Speisefarbe einfärben: gelb, orange, lila, rosa, blau, grün und türkis. Sollte der Fondant zu weich werden, etwas Puderzucker unterkneten.
- Verzieren: Eingefärbten Fondant einzeln zwischen Folie, z. B. von der Fondant-Decke, etwa 3 mm dünn ausrollen. Jedes Stück in etwa 1,5 x 1,5 cm große Quadrate schneiden. Die Quadrate am unteren Rand der Torte anbringen. Auf der Torte aus den Quadraten ein Kreuz legen. Mit der Zuckerschrift Namen, Datum und Anlass auf die Torte schreiben. Fondantreste marmorieren.
Tipps und Tricks für die perfekte quadratische Sahnetorte
- Backform: Verwenden Sie quadratische Backformen in der gewünschten Größe. Achten Sie darauf, dass die Formen gut gefettet und mit Backpapier ausgelegt sind, damit sich die Böden leicht lösen lassen.
- Biskuitteig: Für einen besonders luftigen Biskuitteig ist es wichtig, die Eier mit Zucker lange genug aufzuschlagen, bis die Masse cremig und dickflüssig ist. Mehl und andere trockene Zutaten sollten vorsichtig untergehoben werden, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.
- Sahne: Verwenden Sie gut gekühlte Schlagsahne mit einem hohen Fettgehalt, um eine stabile und steife Sahne zu erhalten. Sahnesteif hilft zusätzlich, die Sahne länger in Form zu halten.
- Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um Ihre persönliche Lieblingsvariante zu kreieren. Neben klassischen Varianten wie Käse-Sahne oder Schokolade eignen sich auch Fruchtfüllungen, Nusscremes oder Marmeladen.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf. Verwenden Sie frische Früchte, Schokoladenraspeln, Nüsse, Mandeln, Puderzucker oder selbstgemachte Dekorelemente aus Marzipan oder Fondant.
- Kühlzeit: Die Torte sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, damit sich die Aromen entfalten und die Sahne fest wird. Eine Kühlzeit von mindestens 2-3 Stunden ist empfehlenswert.
Lesen Sie auch: Vanillecreme zum Schokoladenkuchen
Lesen Sie auch: Rezept für Spinat-Pandan Kuchen
tags: #quadratische #Torte #mit #Sahne #Rezept


