Schokoladenkuchen mit Vanillecreme: Rezepte und Variationen
Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen für Schokoladenkuchen mit Vanillecreme. Von einfachen Rezepten für den Alltag bis hin zu aufwendigeren Torten für besondere Anlässe ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei.
Einfacher Schokoladenkuchen mit Vanillecreme
Dieses Rezept ist ideal für Backanfänger und alle, die schnell und unkompliziert einen leckeren Kuchen zubereiten möchten.
Zutaten:
- 4 Eier
- 250 g Zucker
- 200 ml Öl
- 200 ml Milch
- 300 g Mehl
- 4 EL Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
Füllung:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 5 EL Brombeermarmelade
- 250 g Butter
- 100 g Staubzucker
- 200 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Kokosfett
Zubereitung:
- Eier mit Zucker cremig schlagen. Mehl, Kakao, Backpulver, Milch und Öl einrühren und weiterschlagen.
- Den Teig in eine Tortenform (26 cm Durchmesser) füllen und bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
- Für die Füllung Puddingpulver mit Milch zu einem Pudding kochen und abkühlen lassen.
- Butter mit Staubzucker cremig rühren und in den Pudding einrühren.
- Den Kuchen dreimal durchschneiden. Den ersten Boden mit Marmelade bestreichen und mit einem Drittel der Creme bedecken. Den zweiten Boden darauflegen und mit Creme bestreichen. Den dritten Boden auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen. Mit dem Deckel abdecken.
- Die Zartbitterschokolade mit Kokosfett schmelzen und die Torte damit überziehen.
Saftiger Schokoladenkuchen mit Mascarponecreme
Dieses Rezept von Franziska kombiniert saftige Schokoböden mit einer leckeren Mascarponecreme.
Zutaten für den Teig:
- 110 g Zartbitterschokolade
- 90 g Butter
- 3 EL Öl
- 2 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 90 g Mehl (Type 405)
- 35 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 150 g Sauerrahm
- Etwas Butter und Mehl für die Form
Zutaten für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 EL Sahne
Zutaten für die Deko:
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Eine Springform (Ø 20 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
- Die Schokolade mit Butter und Öl über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- In einer Rührschüssel Eier und Zucker schaumig rühren. Die Schoko-Mischung in die Eimasse geben und verrühren.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver, Natron) mischen und sieben. In die Eimasse geben und vermengen. Zuletzt den Sauerrahm hinzufügen.
- Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen und einmal in der Mitte durchschneiden.
- Für die Creme Mascarpone mit Vanillezucker und Sahne glatt rühren.
- Die Creme auf den unteren Tortenboden geben und den Tortendeckel sanft aufdrücken. Die Torte für 2 Stunden kühl stellen.
- Die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf der Torte verteilen.
Omas Schokoladenkuchen vom Blech mit Vanillepudding
Dieses Rezept ist eine Hommage an Omas Backkunst und weckt Kindheitserinnerungen. Der lockere Hefeteig, die dicke Schicht Vanillepudding und der Schokoladenguss machen diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss.
Zutaten für den Vanillepudding:
- 1,5 Liter Milch
- 4 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Weniger Zucker als auf der Packung angegeben
Zutaten für den Hefeteig:
- Hefe
- Zucker
- Milch
- Mehl
- Ei
- Butter
- Salz
Zutaten für den Schokoladenguss:
- Zucker
- Kakao
- Ei
- Milch
- Kokosfett
Zubereitung:
- Zuerst den Vanillepudding kochen und abkühlen lassen. Dabei häufig umrühren oder mit Frischhaltefolie abdecken, um eine Hautbildung zu vermeiden. Nach dem Abkühlen den Pudding mit einem Pürierstab durchmixen, um ihn feiner zu machen.
- Für den Hefeteig Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefemilch hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und 20 Minuten gehen lassen. Anschließend Ei, Butter und Salz hinzufügen und verkneten. Den Teig in zwei Hälften teilen.
- Eine Teighälfte auf Blechgröße ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen.
- Den abgekühlten Pudding auf dem Teigboden verteilen.
- Die zweite Teighälfte ebenfalls auf Blechgröße ausrollen und als Deckel auf den Pudding legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Den Kuchen bei 175°C ca. 25 Minuten backen.
- Für den Schokoladenguss Zucker, Kakao, Ei und Milch mit Kokosfett verrühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Fest werden lassen.
Schokoladenkuchen mit Kirschen und Vanillecreme
Diese Variante kombiniert den Schokoladengeschmack mit fruchtigen Kirschen und einer cremigen Vanillenote.
Lesen Sie auch: Inspiration für Ihre Jamila Tarte
Zutaten:
- 1 Glas Kirschen (720 ml) oder 300 g TK-Kirschen
- Speisestärke
- Schokoladenkuchen (Rezept nach Wahl)
- Vanillecreme (Rezept nach Wahl)
Zubereitung:
- Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Den Saft mit Speisestärke verrühren und aufkochen lassen, bis er dickflüssig wird. Kirschen hinzufügen. (Bei TK-Kirschen diese mit Wasser und Speisestärke aufkochen und andicken lassen.)
- Den Schokoladenkuchen backen und abkühlen lassen.
- Die Vanillecreme zubereiten.
- Den Kuchen mit Vanillecreme bestreichen und mit Kirschen belegen.
Schoko-Vanille-Torte
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, belohnt aber mit einer optisch ansprechenden und geschmacklich überzeugenden Torte.
Zutaten für den Schoko-Biskuitteig:
- 40 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Weizenmehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 3 EL Wasser
- 20 g Kakao
Zutaten für die Vanillesahne:
- 600 g kalte Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanille-Geschmack Quarkfein
Zutaten für die Schokosahne:
- 1 gehäufter EL Kakao
Zutaten zum Verzieren:
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 1 Päckchen Kuchenglasur Weiß
Zubereitung:
- Für den Teig Butter zerlassen und abkühlen lassen. Backpapier in eine Springform (Ø 18 cm) einspannen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180°C, Heißluft: 160°C).
- Eier und Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer schaumig schlagen. Mit Vanillezucker gemischten Zucker unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und kurz unterrühren. Butter kurz unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
- Springformrand lösen und entfernen. Schoko-Biskuitboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen.
- Sahne mit Quarkfein steif schlagen. Die Vanillesahne halbieren.
- Für die Schokosahne den Kakao kurz mit dem Mixer unter die eine Hälfte der Vanillesahne rühren.
- Den Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und die Hälfte der Vanillesahne bis an den Rand verstreichen. Mittleren Boden auflegen und mit der restlichen Vanillesahne bestreichen. Den oberen Boden auflegen. Die gesamte Torte mit der Schokosahne einstreichen und mind. 1 Stunde kalt stellen.
- Für die Schoko-Dekor-Herzen Kuvertüre hacken, in einen Gefrierbeutel geben und im Wasserbad schmelzen.
- Für die weiße Kuchenglasur Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und ca. 10 Minuten darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten und eine kleine Ecke abschneiden.
- Die Glasur und Kuvertüre auf Backpapier verstreichen und leicht fest werden lassen. Mit Herzausstechern Herzen ausstechen.
- Die übrige Schokosahne im Spritzbeutel am Rand und auf der Torte aufspritzen. Die ausgestochenen Herzen dekorativ auf die Sahnetuffs setzen.
Schokoladenkuchen mit Vanillecreme in Kastenform
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für einen saftigen Schokoladenkuchen in Kastenform.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Wasser
- Mehl
- Gemahlene Mandeln
- Backpulver
- Kakao
- Sahne
- Quark
- Vanillepulver
- Honig
- Zartbitterschokolade
- Erdbeeren
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiweiße mit Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Eigelbe mit Wasser und Zucker schaumig schlagen, Mehl, Mandeln, Backpulver und Kakao unterrühren. Eischnee unterheben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und bei 200 °C (Umluft: 180 °C) ca. 25 Minuten backen.
- Sahne steif schlagen. Quark mit Vanillepulver und Honig glatt rühren.
- Den Kuchen einmal quer durchschneiden. Den unteren Boden mit der Hälfte der Quarkcreme bestreichen, den oberen Boden darauf legen und mit der restlichen Creme bestreichen.
- Für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Schokolade hacken und Erdbeeren halbieren.
- Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit Schokolade und Erdbeeren verzieren.
Schokokuchen mit Pudding
Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Schokokuchen mit einer cremigen Puddingfüllung.
Zutaten:
- Puddingpulver (Vanille-Geschmack)
- Zucker
- Milch
- Raspelschokolade Zartbitter
- Weizenmehl
- Backpulver
- Kakao
- Vanillezucker
- Salz
- Weiche Butter oder Margarine
- Eier
- Milch
Zubereitung:
- Puddingpulver mit Zucker mischen und mit etwas kalter Milch glatt rühren. Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen, angerührtes Pulver einrühren und unter Rühren mind. 1 Min. kochen. Pudding in eine Schale füllen und erkalten lassen.
- Springformboden fetten. Von der Raspelschokolade etwas für die Dekoration abnehmen.
- Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, bis auf die Raspelschokolade, zufügen und alles mit einem Mixer kurz auf niedrigster und dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Zuletzt Raspelschokolade unterrühren.
- Die Hälfte des Teiges in der Springform verstreichen.
- Kalten Pudding glatt rühren, auf dem Teig verteilen und verstreichen, dabei etwas Rand frei lassen.
- Übrigen Teig in kleinen Klecksen auf dem Pudding verteilen und vorsichtig verstreichen. Übrige Raspelschokolade aufstreuen.
- Schokokuchen mit Pudding auf dem Rost in den Backofen schieben und ca. 45 Minuten backen.
- Schokokuchen mit Pudding erst in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Springformrand lösen und entfernen.
Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Schokoladennote kann man dem Teig zusätzlich geschmolzene Schokolade hinzufügen.
- Statt Brombeermarmelade kann man auch andere Marmeladen oder Konfitüren verwenden.
- Für eine vegane Variante können Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzt werden.
- Die Vanillecreme kann mit verschiedenen Aromen wie Zitrone, Orange oder Mandellikör verfeinert werden.
- Zur Dekoration eignen sich neben Schokoblättchen auch frische Früchte, Nüsse oder Puderzucker.
- Anstelle von Kefir kann Joghurt oder Milch mit Zitronensaft verwendet werden.
tags: #Schokoladenkuchen #mit #Vanillecreme #Rezept