Spinat-Pandan Kuchen: Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis
Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Kuchenerlebnis ist, wird hier fündig. Dieser Spinat-Pandan-Kuchen ist nicht der typische Kastenkuchen von Oma, aber er ist mindestens genauso lecker! Die Kombination aus Spinat und Pandan sorgt für eine überraschende und aufregende Geschmacksrichtung.
Was ist Pandan?
Pandan (Pandanus amaryllifolius) ist eine immergrüne Pflanze, die in den tropischen Gebieten Asiens beheimatet ist. Ihre Blätter verströmen ein vanillig-nussiges Aroma, das in vielen asiatischen Ländern für Desserts verwendet wird. Pandan wird oft als "die Vanille Asiens" bezeichnet. Der Extrakt der Blätter hat eine intensive grüne Farbe, die Gebäck aufregend und einzigartig aussehen lässt.
Die Inspiration
Die Inspiration für diesen Kuchen kam von einem kleinen Café, das ausgefallenere Kuchen anbietet, darunter auch Spinatkuchen. Der erste Versuch, diesen Kuchen nachzustellen, war jedoch nicht zufriedenstellend. Der Geschmack konnte verbessert werden und das Grün des Spinats allein war nicht ausreichend. Daher wurde Pandan hinzugefügt, um den Geschmack und die Farbe zu intensivieren.
Das Ergebnis
Das Ergebnis ist ein Kuchen, bei dem man den Spinat kaum herausschmeckt. Er schmeckt eher vanillig, nussig mit einem Hauch von Orange. Ein perfekter Begleiter zum Tee oder Kaffee an einem warmen Sommertag. Wer Pandan noch nicht kennt, sollte es unbedingt ausprobieren.
Rezept für Spinat-Pandan Kuchen
Hier ist das Rezept, um diesen außergewöhnlichen Kuchen selbst zu backen:
Lesen Sie auch: Vanillecreme zum Schokoladenkuchen
Zutaten
Für den Teig:
- 100g Blattspinat
- 250g Margarine
- 150g Zucker (oder Xylit)
- 1/2 TL Pandan Paste*
- 1/2 TL Vanille Extrakt
- 4 Eier (M)
- 300g Mehl (Type 550)
- 4 TL Backpulver
- 1/8 TL Salz
- Abrieb von 1 Bio-Orange
- 2 EL Milch
Für die Dekoration:
- 130g Puderzucker
- 1 EL Sahne
- 1 EL Zitronensaft
- gehackte Pistazien (optional)
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (24x12cm) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Den Blattspinat in einer beschichteten Pfanne zusammenfallen lassen, abkühlen lassen und anschließend pürieren.
- Margarine und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren. Pandan Paste, Vanille Extrakt und pürierten Spinat dazugeben und unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Salz und Orangenabrieb vermischen und abwechselnd mit der Milch in zwei Portionen zur Schüssel dazugeben und kurz unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und für etwa 55-60 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form einige Minuten abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Für die Glasur Puderzucker, Zitronensaft und Milch zu einer glatten Masse verrühren. Den abgekühlten Kuchen mit der Glasur überziehen und antrocknen lassen. Nach Belieben mit gehackten Pistazien bestreuen.
Tipps und Variationen
- Für eine intensivere grüne Farbe kann mehr Pandan Paste verwendet werden.
- Anstelle von Margarine kann auch Butter verwendet werden.
- Wer keine Bio-Orange zur Hand hat, kann auch den Abrieb einer unbehandelten Orange verwenden.
- Für eine vegane Variante können Eier durch Apfelmus oder andere Eiersatzprodukte ersetzt werden.
- Der Kuchen kann auch mit einer Frischkäse-Glasur oder einer Schokoladenglasur verziert werden.
- Statt eines Kastenkuchens kann der Teig auch für Muffins oder einen Gugelhupf verwendet werden.
- Der Kuchen hält sich gut verpackt bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage.
Weitere Rezeptideen mit Spinat
Wer sich von Spinat im Kuchen inspirieren lässt, findet hier noch weitere Rezeptideen:
- Saftiger Spinatkuchen mit Mandeln: Ein grüner Kuchen mit weißer Schokolade, Zitronenzuckerguss und Pistazien.
- Spinattorte: Ein Biskuitteig mit Spinat, gefüllt mit Marmelade und Topfencreme.
- Spinat-Quiche: Eine herzhafte Quiche mit Spinat, Knoblauch und Pinienkernen.
- Spinat-Nusskuchen: Ein saftiger Kuchen mit Spinat und gemahlenen Haselnüssen.
Lesen Sie auch: Inspiration für Ihre Jamila Tarte
tags: #Spinatkuchenboden #Rezept