Maxi-Trüffel in Zelda: Tears of the Kingdom: Fundorte, Farmen und Rezepte

In "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" (TotK) sind Maxi-Trüffel begehrte Zutaten, die nicht nur Herzen auffüllen, sondern auch zusätzliche temporäre Herzen gewähren. Dieser Artikel gibt umfassende Informationen darüber, wo man Maxi-Trüffel finden und farmen kann, und wie man sie am besten in Rezepten einsetzt.

Was sind Maxi-Trüffel?

Der Maxi-Trüffel ist ein seltener Pilz, der in Zelda: Tears of the Kingdom auf gutem Mutterboden wächst. Er ist schwarz, rundlich und kleiner als der Maxi-Edeltrüffel. Roh verzehrt füllt er mehrere Herzen auf. Als Kochzutat hat er eine noch stärkere Heilwirkung und füllt die Herzen über das Maximum hinaus auf. Diese Zusatzherzen sind zwar nicht dauerhaft, bieten aber einen wertvollen Vorteil im Kampf.

Fundorte der Maxi-Trüffel

Maxi-Trüffel können an folgenden Orten gefunden werden:

  • Im Himmel: Eine Rübe findet man auf der Insel der Kühnheitsprobe und eine weitere Rübe findet man auf dem Archipel von Nord-Necluda auf der nördlichen Insel. Sofern bereits freigeschaltet, einfach zum Djosiu-Schrein teleportieren und in Richtung Norden laufen. Über das „Katapult“ auf die Insel befördern lassen und dann sieht man vorne auch schon die Blätter der Maxi-Rübe auf dem Boden.
  • Unterirdische Geheimgänge: Hinter der Gestrüppwand auf der rechten Seite gibt es ein paar Zutaten, darunter auch Maxi-Trüffel.
  • Händler: Während die reisenden Händler Giro und Cambo den Maxi-Trüffel immer im Angebot haben, verkauft ihn Nathemar nur bei Regen.

Wie man Maxi-Trüffel farmt

Da Maxi-Trüffel relativ selten sind, ist das Farmen im herkömmlichen Sinne schwierig. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, Maxi-Trüffel zu züchten:

  1. Freischalten des Feldes in Hateno: In Hateno muss man am Mittag zwischen 12:00 und 14:30 in die Schule gehen und dort mit Symin sprechen. Von diesem erhält man eine Nebenquest, mit der man den Garten bzw. das Feld im Spiel freischalten kann.
  2. Pflanzen bei Ume abgeben: Auf dem Feld in Hateno findet man dann die gute Ume bei der man eine Pflanze wie zum Beispiel die Maxi-Rübe abgeben kann, die sie dann einsäht und züchtet.
  3. Ernte: Nach kurzer Zeit wachsen mehrere von den abgegebenen Pflanzen auf dem Feld, die man dann immer wieder über den gleichen Weg farmen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Vorspulen der Zeit am Lagerfeuer nicht funktioniert, um den Wachstumsprozess zu beschleunigen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe des Paw Patrol Maxi Dessert Eis

Verwendung von Maxi-Trüffeln in Rezepten

Maxi-Trüffel sind vielseitig einsetzbar in der Küche von Hyrule. Hier sind einige Beispiele für Rezepte, in denen Maxi-Trüffel verwendet werden können:

  • Maxi-Wildgemüse: 5x große Maxi-Rübe (Max.)
  • Fleisch + Salz + Maxi Trüffel oder Maxi Edel Trüffel: Volle Energie + 1-X Herzen.
  • Maxi-Meeresfrüchtespieß: Maxi-Durian, Maxi-Trüffel, Große Maxi-Rübe, Maxi-Barsch, Maxi-Muschel (Max.)

Beim Kochen ist es wichtig zu wissen, dass Gerichte oder Medizin immer nur einen Zusatzeffekt innehaben können. Es bringt also nichts, Zutaten mit verschiedenen Effekten zu kombinieren.

Weitere Kochtipps

Hier sind einige allgemeine Kochtipps für Zelda: Tears of the Kingdom:

  • Nutzen der Blutmond-Küche: Während des Blutmondes zwischen 23:30 und 00:00 Uhr gekochte Gerichte haben eine verlängerte Wirkzeit.
  • Effekt-Zutaten kombinieren: Für reine Effekte (z.B. Tempo, Abwehr, Angriff) einfach Zutaten mit dem gewünschten Effekt zusammenwerfen.
  • Mobile Kochstelle: Dank der Sonau-Items gibt es eine mobile Kochstelle, mit der man quasi überall ein leckeres Menü zubereiten kann.
  • Rezepte auswählen: Um ein Rezept auszuwählen, muss man es mindestens einmal gekocht haben. Wählt in der Materialien-Übersicht (Plus-Taste drücken und zum entsprechenden Reiter navigieren) eine gewünschte Zutat aus und dann den Punkt "Rezept auswählen".
  • Kochen für Spaß: Neben dem reinen Nutzen der Mahlzeiten gibt es auch den Spaß am Entdecken neuer Gerichte und Rezepte.

Warum Kochen in Tears of the Kingdom wichtig ist

Das Kochen in Tears of the Kingdom ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Regeneration von Energie: Es ist die probateste Methode im Spiel, verloren gegangene Energie wieder zu regenerieren. Nahezu alle Gerichte füllen stets ein oder mehrere von Links Energieherzchen wieder auf.
  • Statuseffekte: Gerichte können diverse Statuseffekte haben, etwa Schutz gegen Umwelteinflüsse oder Buffs für Abwehr und Energie geben.

Weitere Materialien in TotK

Insgesamt gibt es 251 Materialien in TotK, die eine Vielzahl an Verwendungszwecken haben können. Es gibt Zutaten für Tränke und Gerichte, Monsterhörner für Medizin und Waffensynthese, Früchte, Gemüse, diverse Pflanzen, Kleintiere und vieles mehr.

Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches

tags: #tork #maxi #truffel #informationen

Populäre Artikel: