Topfen-Pudding-Creme-Torte: Rezepte und Variationen

Eine Torte mit Topfen und Puddingcreme ist eine besonders leckere Kombination, die vielseitig variiert werden kann. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen für die Zubereitung einer solchen Torte, von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Eigenkreationen.

Grundlagen für die Topfen-Pudding-Creme

Bevor wir uns den verschiedenen Rezepten zuwenden, ist es wichtig, die Grundlagen für eine gelungene Topfen-Pudding-Creme zu verstehen.

Pudding zubereiten

Zuerst wird das Puddingpulver nach Packungsanweisung mit etwas Milch und Zucker glatt gerührt. Ein Stück Frischhaltefolie sollte direkt auf die Puddingoberfläche gelegt werden, damit sich keine unschöne Haut bildet.

Sahne schlagen

Nach der Kühlzeit wird die kalte Sahne mit einem Handmixer steif aufgeschlagen.

Flexibilität bei den Zutaten

Bei der Wahl des Obstes sind Sie flexibel. Statt Mandarinen können auch Kirschen oder Himbeeren verwendet werden. Wer es puristisch mag, kann die Torte auch ohne Obst genießen. Anstelle von Vanillepudding kann man auch Schokoladenpudding verwenden.

Lesen Sie auch: Sommerlicher Genuss: Ribisel-Topfenkuchen mit knusprigen Streuseln

Rezept 1: Pudding-Quark-Torte ohne Backen

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss oder die Mehlvorräte knapp sind.

Zutaten

  • Butterkekse
  • Milch
  • Vanillepuddingpulver
  • Zucker
  • Gelatine
  • Quark
  • Schlagsahne
  • Mandarinen (oder anderes Obst)
  • Tortenguss

Zubereitung

  1. Die Butterkekse fein zerbröseln und in einen Tortenring (ca. 24 cm Durchmesser) geben. Die Bröselmasse zu einem festen Boden andrücken.
  2. Aus Milch, Vanillepuddingpulver und Zucker einen Pudding kochen. Die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine in den noch heißen Pudding geben und darin auflösen.
  3. Wenn der Pudding höchstens noch lauwarm ist, den Quark unterrühren. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  4. Die Creme auf dem Boden verteilen, glatt streichen und im Kühlschrank ca. 3 Stunden fest werden lassen.
  5. Die Mandarinen auf der Creme verteilen. Einen Tortenguss nach Packungsangabe zubereiten, dabei statt Wasser und Zucker den aufgefangenen Saft der Mandarinen verwenden.

Rezept 2: Blechkuchen mit Quark-Mascarpone-Beeren-Pudding-Creme

Diese Kreation ist ein geschichteter Kuchen, der auf einem Blech zubereitet wird.

Zutaten für den Teig

  • 4 Eier
  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Rum
  • 200 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g gewürfeltes Orangeat
  • 100 g kleingeschnittene Bitter- oder Zartbitterschokolade

Zutaten für die Füllung

  • 250 g Quark
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Zucker
  • 4 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Puddingpulver "Erdbeergeschmack"
  • 250 g TK-Beeren (z.B. Himbeeren oder Brombeeren)
  • 5 Blatt Gelatine

Zubereitung

  1. Teig: Eier, weiche Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig rühren. Mehl und Speisestärke mit dem Backpulver vermischen, eine Prise Salz dazugeben und das Ganze unter die cremige Masse rühren. Haselnüsse, gehackte Schokolade, Rum und Orangeat unterheben.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Den Teig auf dem Backblech verstreichen und ca. 15-20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Auskühlen lassen.
  3. Den Boden halbieren.
  4. Füllung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Aus Wasser, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen. Die ausgedrückte Gelatine im heißen Pudding auflösen. Tiefgekühlte Beeren in den Pudding geben und umrühren.
  5. Quark, Mascarpone, Zucker und Zitronensaft verrühren. 3 EL der Quark-Mascarponemasse in den Pudding rühren, dann den gesamten Pudding in die Quark-Mascarponemasse geben und verrühren. Die Schüssel ca. 30 Minuten in kaltes Wasser stellen, dabei mehrmals umrühren.
  6. Fertigstellung: Die Hälfte der Füllung auf eine Hälfte des Bodens streichen, die andere Hälfte des Bodens darauflegen. Den Rest der Füllung obenauf streichen. Den Kuchen ca. 1 Stunde kühlen. Nach Belieben mit Schokoglasur oder Sahne dekorieren.

Rezept 3: Dinkelkuchen mit Topfen-Pudding-Creme

Dieses Rezept verwendet Dinkelmehl für den Teig und kombiniert Topfen mit Pudding für eine cremige Füllung.

Zutaten für den Teig

  • 4 Eier
  • 450 g Zucker
  • 300 ml Sonnenblumenöl
  • 2 cl Rum
  • 550 g Dinkelmehl Type 630
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 300 ml Mineralwasser

Zutaten für die Creme

  • 300 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Eierlikör
  • 500 g Quark (Topfen)
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Gelatinefix (ersatzweise 5 Blatt Gelatine)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Öl und Rum mischen und zur Eier-Zuckermischung geben. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Zum Schluss das Mineralwasser unterquirlen.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  4. Den ausgekühlten Boden horizontal durchschneiden.
  5. Für die Creme 250 ml Milch erhitzen, mit den restlichen 50 ml das Puddingpulver glatt rühren. Die kochende Milch vom Herd nehmen und das Puddingpulver einrühren, anschließend den Eierlikör unterrühren.
  6. Den Quark (Topfen) mit Puderzucker und Vanillezucker verrühren. Den Pudding dazugeben und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss das Gelatinepulver zugeben und gut unterrühren.
  7. Den Boden in einen eckigen Backrahmen legen. Die Creme auf den unteren Boden geben und glattstreichen. Den oberen Boden in Schnitten schneiden und auf die Creme legen.
  8. Den Kuchen im Kühlschrank ca. 3 Stunden kühlen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Rezept 4: Schneller Quark-Pudding-Kuchen mit Mandarinen

Dieser Kuchen zeichnet sich durch einen Mürbeteigboden und eine Quark-Pudding-Füllung aus.

Zutaten

  • Mürbeteig (aus Mehl, Butter, Zucker, Ei)
  • Quark
  • Puddingpulver
  • Milch
  • Zucker
  • Mandarinen (oder anderes Obst)

Zubereitung

  1. Aus den Zutaten einen Mürbeteig zubereiten und als rechteckige Platte in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kühl stellen.
  2. Währenddessen den Pudding zubereiten.
  3. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mandarinen abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. Den Mürbeteig ausrollen und auf ein Backblech legen. Einen Backrahmen um den Teigboden stellen. Die Quark-Pudding-Masse auf dem Teig verteilen. Die Mandarinen darauf verteilen.
  5. Aus dem übrigen Teig Streusel formen und über den Kuchen verteilen. Den Kuchen ca. 40 Minuten backen.

Rezept 5: Topfen-Schlagobers-Torte mit Biskuit

Diese Torte kombiniert ein flaumiges Biskuit mit einer cremigen Topfen-Schlagobers-Füllung.

Lesen Sie auch: Topfen im Glas zubereiten

Zutaten für das Biskuit

  • 4 Eier
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g glattes Mehl

Zutaten für die Topfenfüllung

  • 500 g (Speise)-Topfen, 20% Fett
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Zitrone (Schale und Saft)
  • 250 ml Schlagobers
  • 6 Blatt Gelatine

Zubereitung

  1. Biskuit: Backofen auf 170°C vorheizen. Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und Ränder einfetten. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Mehl unterheben. Teig in die Form streichen und ca. 20 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.
  2. Topfenfüllung: Schlagobers steif schlagen. Topfen, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und -saft glattrühren. Gelatine einweichen und auflösen. Etwas Topfenmasse zur Gelatine geben und glattrühren. Gelatinemasse zur restlichen Topfenmasse geben und verrühren. Schlagobers unterheben.
  3. Zusammenstellung: Biskuit in der Mitte durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Platte legen und mit einem Tortenring umspannen. Topfenmasse auf den Biskuitboden geben und verstreichen. Mit dem oberen Biskuit belegen und andrücken.

Rezept 6: Ananas-Heidelbeer-Torte mit Pudding-Quark-Creme

Diese Torte kombiniert einen Schokoladenbiskuit mit einer fruchtigen Pudding-Quark-Creme und frischen Früchten.

Zutaten für die Biskuitmasse

  • Mehl Type 550: 80 g
  • Backpulver: 1 TL
  • Salz: Prise
  • Eier Größe M: 3
  • Zucker: 120 g
  • Wasser-heiß: 3 EL
  • Vanillezucker: ½ Pk.
  • Kartoffelstärke: 37 g
  • Backkakao: 25 g
  • Butter,- zerlassen: 25 g

Zutaten für die Füllung

  • Milch 3,8 % Fett: 500 ml
  • Zucker: 40 g
  • Pudding Vanille-Geschmack: 1 Pk.
  • Dotter: 1
  • Speisequark 20 % Fett: 250 g
  • San-Apart: 1 El

Zutaten für den Tortenguss

  • Götterspeise,- Zitronen Geschmack: 1 Pk.
  • Zucker: 85 g
  • Ananassaft: 270 ml

Außerdem

  • Ananas: 5 Sch.
  • Heidelbeere frisch: Einige
  • Himbeere frisch: Einige
  • Schmetterling-Essbar: etwas

Zubereitung

  1. Eier, Zucker, Vanillezucker, heißes Wasser und Salz schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Backkakao sieben und untermengen. Zerlassene Butter untermischen.
  2. Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und bei 180 °C backen. Auskühlen lassen.
  3. Götterspeise mit Saft und Zucker verrühren, erhitzen und abkühlen lassen. Pudding-Pulver mit Zucker, Dotter und Milch zubereiten und auskühlen lassen. San-Apart unter den Speisequark rühren, dann unter den Pudding rühren.
  4. Einen Tortenring um den Biskuitboden legen. Pudding-Quark-Creme auf dem Tortenboden glatt streichen. Darüber Ananas, Himbeeren und Heidelbeeren dekorativ platzieren.

Tipps und Variationen

  • Verwendung von saisonalem Obst: Passen Sie die Obstsorten je nach Saison an. Im Sommer eignen sich Beeren, im Herbst Äpfel oder Birnen.
  • Schokoladenvariationen: Verwenden Sie Schokoladenpudding oder fügen Sie dem Teig Kakao hinzu, um eine Schokoladenvariante zu kreieren.
  • Nussvariationen: Ergänzen Sie den Teig mit gemahlenen Nüssen für einen zusätzlichen Geschmack.
  • Keksböden: Verwenden Sie verschiedene Keksarten für den Boden, z.B. Schokoladenkekse oder Spekulatius.

Lesen Sie auch: Einfaches Erdbeer-Topfen-Tortenrezept

tags: #Topfen #Pudding #Creme #Torte #Rezept

Populäre Artikel: