Erdbeeren Topfen Torte Rezept: Ein Genuss für jeden Anlass
Diese Erdbeertorte ist ein Rezept für alle, die beim Gedanken ans Tortenbacken normalerweise nervös werden. Dieses Rezept gelingt selbst Anfängern, da jeder Schritt genau erklärt wird. Die Schritte sind wirklich sehr einfach. Der Vorteil: Die Erdbeertorte kann in einem Rutsch zubereitet werden, ohne lange Wartezeiten zum Kühlen. Nur am Ende kommt die fertige Erdbeertorte für einige Stunden in den Kühlschrank.
Einleitung
Die Erdbeertorte mit Biskuitboden ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Erdbeerkuchen. Der fluffige Biskuitboden, die cremige Quark-Sahne-Füllung mit Erdbeerstückchen und der fruchtige Abschluss machen optisch und geschmacklich einiges her. Dieses Rezept ist erprobt und wird hier geteilt, inklusive Backtipps und Informationen zur Haltbarkeit und Aufbewahrung.
Zutaten für eine Erdbeer-Topfen-Torte
Die Zutatenliste lässt sich in drei Bereiche unterteilen: Biskuit, Topfenmasse und Erdbeerschicht.
Für den Biskuit:
- 4 ganze Eier
- 100 g Kristallzucker
- ½ Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 120 g glattes Mehl
Für die Topfenmasse:
- 250 ml Schlagobers
- ½ Päckchen Vanillezucker
- 500 g Topfen (20% Fett)
- Abgeriebene Schale und Saft einer halben Bio-Zitrone
- 50 g Feinkristallzucker
- Gelierfix mit Agar-Agar (z.B. 1 ⅓ Päckchen Spar Bio Vegan)
- 120 ml kaltes Wasser
Für die Erdbeerschicht:
- 2 Esslöffel Erdbeermarmelade, am besten passiert
- 500 g frische Erdbeeren
- 1 Päckchen Tortenguss
Alternativ können auch folgende Zutaten verwendet werden:
- Ei(er)
- Puderzucker
- Öl (Sonnenblumenöl)
- Mehl
- Backpulver
Für die Füllung:
- 6 Blatt Gelatine (weiß)
- 125 ml Milch
- 250 g Schlagsahne
- 750 g Quark (20 % F.i.Tr.)
- 125 g Puderzucker
- 1 Zitrone (abger. Schale und Saft)
- 350 g Erdbeeren
- 1 Päckchen Tortenguss und Zucker sowie Flüssigkeit nach Packungsangabe
- 80 g Mandel(n) Blättchen, geröstete
- Fett und Grieß für die Form
Zubereitung des Biskuitbodens
- Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
- Eier mit Kristallzucker, Vanillezucker und einer Prise Salz sehr schaumig schlagen (8 Minuten auf höchster Stufe).
- Mehl auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
- Teig in die Form streichen und für ca. 20 Minuten backen, bis das Biskuit goldbraun ist und bei leichtem Fingerdruck nicht nachgibt.
- In der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipps für einen luftigen Biskuitboden:
- Das Eiweiß steif schlagen und Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen.
- Ober-/Unterhitze statt Umluft verwenden, damit der Teig gleichmäßig aufgeht und nicht austrocknet.
Zubereitung der Topfenmasse
- Schlagobers steif schlagen und zur Seite stellen.
- In einer großen Rührschüssel Topfen mit Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker glattrühren.
- In einem kleinen Topf kaltes Wasser mit Agar-Agar Gelierfix vermischen und zum Kochen bringen.
- 4-5 Esslöffel Topfenmasse hinzufügen und wieder aufkochen. Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. (In der Zwischenzeit alles für die Zusammenstellung der Torte bereitstellen, denn die Creme mit Agar-Agar wird bei Zimmertemperatur schnell fest.)
- Agar-Agar Masse in die Topfenmasse geben und mit einem Schneebesen unterrühren.
- Steif geschlagenen Schlagobers unterheben.
Zusammenstellung der Torte
- Biskuit aus der Form lösen und das Backpapier abziehen.
- Ausgekühlten Biskuit in der Mitte waagrecht durchschneiden.
- Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Springformring umspannen.
- Topfenmasse auf den Biskuitboden geben und glattstreichen.
- Mit dem oberen Biskuit belegen und leicht andrücken.
- Mit Klarsichtfolie abdecken und Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kaltstellen.
Zubereitung der Erdbeerschicht
- Erdbeeren waschen und trocken tupfen.
- Biskuit dünn mit Erdbeermarmelade bestreichen.
- Erdbeeren eventuell halbieren oder vierteln und auf der Torte verteilen.
- Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und mit einem Esslöffel über die Erdbeeren geben.
- Die fertige Erdbeertorte gehört in den Kühlschrank - am besten unter einer Kuchenhaube.
Tipps zum Platzieren der Erdbeeren und Auftragen des Gusses:
- Die Erdbeeren auf die Erdbeermarmelade legen.
- Den Tortenguss etwa fünf Minuten abkühlen lassen, bevor er auf die Erdbeeren gegeben wird.
Variationen und Alternativen
- Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren können auch Himbeeren, Heidelbeeren oder Dosen-Mandarinen verwendet werden.
- Topfencreme als Dessert: Wer keine Torte backen möchte, kann die Topfencreme auch als No-Bake-Nachspeise mit Erdbeeren zubereiten.
- Ohne Gelatine: Für eine Käsesahnetorte ohne Gelatine kann die Kombi aus Quark, Sahne und Sahnesteif für die perfekte Cremigkeit und ausreichend Halt sorgen.
Weitere Rezeptideen mit Erdbeeren
Wer von Erdbeeren nicht genug bekommen kann, findet zahlreiche weitere Rezeptideen:
Lesen Sie auch: Sommerlicher Erdbeerkuchen
- Erdbeer-Rezepte
- Erdbeerkuchen-Rezepte
- Erdbeer Maracuja Tarte
- Erdbeer Panna Cotta
- Biskuitrolle mit Erdbeeren und Maracuja
Tipps zur Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die fertige Erdbeertorte gehört in den Kühlschrank - am besten unter einer Kuchenhaube. Die Erdbeertorte mit Sahne-Quark-Füllung und frischen Früchten kann jedoch nicht eingefroren werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Erdbeer-Lotus-Dessert
Lesen Sie auch: Einfache Erdbeerdessert-Rezepte
tags: #erdbeeren #topfen #torte #rezept


