Topfen Dessert im Glas: Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack
Die Topfen (Quark) Dessert im Glas Rezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, schnell und einfach ein köstliches Dessert zu zaubern. Ob für den spontanen Besuch, als krönender Abschluss eines Menüs oder einfach nur für den süßen Zahn zwischendurch - die Vielfalt an Variationen im Glas ist beeindruckend. Die Rezepte lassen sich wunderbar an die Saison und den persönlichen Geschmack anpassen, sodass für jeden Anlass das passende Dessert dabei ist.
Beerentraum im Glas: Ein erfrischender Genuss
Besonders in der Sommerzeit, wenn frische Beeren in Hülle und Fülle vorhanden sind, ist ein Topfen Dessert mit Beeren eine willkommene Erfrischung. Luftige Quark-Creme trifft auf reife, süße Beeren - ein Fest für Augen und Gaumen!
Zutaten für den Beerentraum
Die Basis für dieses geschichtete Dessert bilden Magerquark, Joghurt, Doppelrahmfrischkäse und Sahne. Zucker und Vanillezucker sorgen für die nötige Süße. Frische Beeren der Saison, wie Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Johannisbeeren, sind die ideale Wahl. Wer mag, kann die oberste Schicht mit geraspelter weißer Schokolade dekorieren.
- 500 g frische Beeren (oder TK-Beeren)
- 500 g Magerquark
- 300 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 250 g Doppelrahmfrischkäse
- 200 g Sahne
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Spritzer Limettensaft
- Weiße Schokolade und Minzblätter zum Garnieren
Zubereitung Schritt für Schritt
- Beeren vorsichtig abspülen (TK-Beeren unaufgetaut verwenden).
- Sahne steif schlagen und kaltstellen.
- Magerquark, Joghurt, Doppelrahmfrischkäse, Zucker, Vanillezucker und Limettensaft verrühren, aber nur kurz, damit die Masse nicht zu flüssig wird.
- Sahne unter die Quarkmasse heben.
- Beeren und Creme abwechselnd in Gläser schichten, mit Beeren für das Topping aufbewahren.
- Mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) kühlen.
- Mit weißer Schokolade, Beeren und Minze garnieren.
Tipps für den perfekten Beerentraum
- Magerquark wird besonders cremig, wenn er mit Joghurt verrührt wird.
- Aufgeschlagene Sahne sorgt für eine locker-luftige Konsistenz.
- Eine Mischung verschiedener Beeren sorgt für ein vielseitiges Geschmackserlebnis.
- Das Dessert kann gut vorbereitet werden und ist ein Hingucker auf jeder Party.
Solero Dessert im Glas: Sommerliche Frische mit Maracuja und Pfirsich
Wer es fruchtig und exotisch mag, sollte das Solero Dessert im Glas probieren. Cremige Quarkcreme mit Mascarpone und einem Maracuja-Fruchtspiegel, verfeinert mit aromatischen Pfirsichstückchen, versprechen ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.
Zutaten für das Solero Dessert
Fruchtspiegel:
- 250 ml Maracujanektar (oder Saft nach Wahl)
- 1 Pfirsich (oder Aprikose, Mango)
- 1 EL Puddingpulver Vanille
- 1 EL Zucker (oder Süßungsmittel)
Quarkcreme:
- Restliches Puddingpulver Vanille
- 300 ml Milch
- 250 g Quark (oder Joghurt)
- 250 g Mascarpone (oder Joghurt)
- 4 EL Zucker (oder Süßungsmittel)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Frische Früchte:
- 2 Pfirsiche
Zubereitung Schritt für Schritt
Fruchtspiegel:
- Pfirsich schälen und klein schneiden.
- Etwas Maracujanektar mit Puddingpulver glattrühren.
- Restlichen Nektar erhitzen, Pudding einrühren und aufkochen lassen.
- Pfirsich pürieren und unter den Fruchtspiegel mischen.
- Abkühlen lassen.
Quarkcreme:
- Aus Milch, Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker einen Pudding kochen.
- Abkühlen lassen.
- Quark und Mascarpone unter den Pudding rühren.
Dessert schichten:
- Pfirsiche würfeln.
- Quarkcreme, Fruchtspiegel und Pfirsichwürfel abwechselnd in Gläser schichten.
- Mit Pfirsichspalten dekorieren.
Tipps für das Solero Dessert
- Für eine leichtere Variante Joghurt statt Mascarpone verwenden und Zucker reduzieren.
- Das Dessert lässt sich gut vorbereiten, da es ohne Schlagsahne auskommt.
- Für eine besondere Deko Korallenhippen verwenden.
- Auch als Solero Cocktail ein Genuss.
Quark Dessert mit Knuspermüsli und Beeren: Der schnelle Genuss für zwischendurch
Wenn es besonders schnell gehen soll, ist das Quark Dessert mit Knuspermüsli und Beeren die perfekte Wahl. In nur 5 Minuten ist dieses Dessert zubereitet und überzeugt dennoch mit seinem Geschmack und seiner Optik.
Lesen Sie auch: Sommerlicher Genuss: Ribisel-Topfenkuchen mit knusprigen Streuseln
Zutaten für das schnelle Dessert
Quark-Creme:
- 500 g Magerquark
- 150 g griechischer Joghurt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1-2 EL Zitronensaft
- 50 g Puderzucker (nach Geschmack)
Außerdem:
- 200 g Beeren (frisch oder TK)
- 10 EL Knuspermüsli
Zubereitung Schritt für Schritt
- Alle Zutaten für die Quark-Creme verrühren.
- Quark-Creme, Beeren und Knuspermüsli abwechselnd in Gläser schichten.
- Bis zum Servieren kaltstellen.
Tipps für das schnelle Dessert
- Je nach Saison verschiedene Beeren verwenden.
- Mit frischer Minze garnieren.
- Ideal für Tage, an denen wenig Zeit ist.
Mandarinendessert im Glas: Fruchtig-frisch und vielseitig
Das Mandarinendessert im Glas ist ein Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Ob mit Quark, Mascarpone oder Joghurt, mit Spekulatius oder Krokant - die Variationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Zutaten für das Mandarinendessert
- 500 g Quark (oder Mascarpone, Joghurt)
- 200 g Sahne
- Zucker nach Geschmack
- 1 Prise Salz
- 1 Dose Mandarinen
- Optional: Spekulatius, Krokant, Schokosplitter, Kokosraspel, Zimt, Nelken, Kardamom
Zubereitung Schritt für Schritt
- Sahne mit Vanillezucker und Salz steif schlagen.
- Quark und Zucker cremig rühren.
- Sahne unterheben.
- Mandarinen abtropfen lassen und einige für die Dekoration beiseitestellen.
- Quark-Creme und Mandarinen abwechselnd in Gläser schichten.
- Mit Mandarinen und optionalen Zutaten dekorieren.
Tipps für das Mandarinendessert
- Für einen milden Vanillegeschmack Vanillepudding oder -extrakt in die Creme rühren.
- Für eine fruchtige Note das Abtropfwasser der Mandarinen in die Creme rühren oder eine zweite Dose Mandarinen verwenden.
- Statt Mandarinen anderes Obst verwenden.
- Für eine vegane Variante Kokosjoghurt verwenden.
- Mit zerkrümelten Keksen, Krokant oder Schokosplittern für zusätzliche Textur sorgen.
- Zur Weihnachtszeit mit Zimt, Nelken und Kardamom abschmecken.
Topfencreme im Glas mit Erdbeeren: Ein Klassiker neu interpretiert
Die Topfencreme mit Erdbeeren ist ein zeitloser Klassiker, der im Glas besonders gut zur Geltung kommt. Die Kombination aus cremiger Topfencreme und süßen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten für die Topfencreme mit Erdbeeren
- 1 kg frische Erdbeeren
- Saft einer Limette
- 3-4 EL Kristallzucker
- 250 g Schlagobers
- 500 g Topfen (20%)
- 150 g Naturjoghurt
- Abgeriebene Schale und Saft einer halben Bio-Zitrone
- 50 g Kristallzucker
Zubereitung Schritt für Schritt
- Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
- Mit Limettensaft und Zucker vermischen.
- Schlagobers steif schlagen.
- Topfen, Joghurt, Zitronenschale und -saft, Zucker verrühren.
- Schlagobers unterheben.
- Erdbeeren und Topfencreme abwechselnd in Gläser schichten.
- Mit Erdbeerscheiben und Minze verzieren.
- Bis zum Servieren kaltstellen.
Tipps für die Topfencreme mit Erdbeeren
- Die Erdbeeren können durch andere Früchte ersetzt werden.
- Für eine schnittfeste Creme Geliermittel verwenden.
- Die Creme kann auch zum Füllen einer Torte verwendet werden.
Weitere Variationen und Ideen
Die hier vorgestellten Rezepte sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten, die Topfen Dessert im Glas bieten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen.
- Topfencreme mit Himbeerpüree: Eine einfache und schnelle Variante mit frischen Himbeeren.
- Topfencreme mit karamellisierten Äpfeln: Ein herbstliches Dessert mit warmen Gewürzen.
- Topfencreme mit Schokostückchen und Nüssen: Für alle Schokoladenliebhaber.
- Topfencreme mit exotischen Früchten: Mango, Ananas und Kokosraspeln sorgen für Urlaubsfeeling.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
tags: #Topfen #Dessert #im #Glas #Rezepte


