Einhorn Torte Thermomix Rezept: Eine zauberhafte Torte für jeden Anlass
Einhörner sind nach wie vor ein beliebter Trend, besonders bei jungen Mädchen. Eine Einhorn-Torte ist daher eine ideale Wahl für Geburtstage oder andere festliche Anlässe. Dieses Rezept bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine beeindruckende Einhorn-Torte selbst zu backen, die garantiert für strahlende Kinderaugen sorgt.
Einfaches Grundrezept für den Kuchen
Dieses Rezept verwendet eine 26er Springform und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 von 5 Sternen basierend auf 29 Bewertungen.
Zutaten:
- 175 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 175 g Mehl
- 0. 5 Päckchen Backpulver
- 1 Bio-Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
- Lebensmittelfarbe (optional)
- 125 g Puderzucker
- Zuckerstreusel oder Zuckerperlen zur Dekoration
- Schokolinsen zur Dekoration
Zubereitung:
- Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Eine 26er Springform einfetten.
- Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier hinzufügen. Die Zitronenschale abreiben und zusammen mit der Hälfte des Zitronensafts zum Teig geben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unterrühren. Wer mag, kann jetzt auch Lebensmittelfarbe in den Teig geben.
- Den Teig in die Springform geben und 20 bis 25 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Den Kuchen abkühlen lassen.
Modellieren des Einhorn-Kopfes
- Für die Stirn und das Kinn jeweils ein Stück Kuchen abschneiden. Aus dem herausgeschnittenen Stück am Kinn wird später das Horn geformt.
- Aus dem restlichen Zitronensaft und dem Puderzucker einen festen Zuckerguss herstellen und auf dem Kopf verteilen. Das Gesicht mit helleren Perlen oder Streuseln einrahmen, die Mähne mit bunten Schokolinsen formen. Das Horn mit Zuckerguss bestreichen und in bunte Streusel tauchen, dann an den Kopf kleben. Das Auge kann man mit Perlen, geschmolzener Schokolade oder Zuckerschrift malen.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Einhorn-Torte mit Beeren-Creme-Füllung und Swiss-Meringue-Creme-Deko
Dieses Rezept kombiniert eine Kuppeltorte mit einer fruchtigen Beeren-Creme-Füllung und einer eleganten Swiss-Meringue-Creme-Dekoration.
Zutaten für die Böden:
- 75 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 3 Eier (M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3/4 Päckchen Backpulver
- 150 ml Milch
- 6 EL Zuckerperlen (optional)
Zutaten für die Füllung:
- 350 g TK-Beeren
- 2 Päckchen Vanillezucker
- etwas Vanille aus der Vanillemühle
- 150 g Sahne
- 8 TL San Apart
- 150 g Mascarpone
- 250 g Frischkäse
Zutaten für die Hülle:
- 5 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 300 g weiche Butter
- Lebensmittelfarbpaste in Pink
- Perlmutt-Spray
Zutaten für die Deko:
- Fondant oder Zuckerpaste
- Bäckerstärke bei Bedarf
- Zuckerperlen
- 1 Blättchen essbares Blattgold
- essbares Goldspray
Zubereitung:
- Böden: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter und Zucker hell aufschlagen. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und beiseite stellen. Eigelbe einzeln unter die Buttermasse schlagen. Vanilleextrakt unterrühren. Mehl, Speisestärke, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und im Wechsel mit Milch unter die Butter-Ei-Masse heben. Eiweiß vorsichtig unterziehen. Backform (16 cm) mit Backpapier auslegen. Teig hineinfüllen. Wer mag, hebt jetzt die Zuckerperlen unter den Teig. Im Backofen ca. 30-35 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Füllung: Beerenmischung mit Vanillezucker und Vanilleschote mischen und in einem kleinen Topf weich köcheln. Beerenmuss durch ein Sieb streichen. Sahne mit 4 TL San-apart steif schlagen und beiseite stellen. Mascarpone und Frischkäse mit einem Handrührgerät aufschlagen. Beerenpüree dazugeben und unterschlagen. San-apart einreisen lassen und weiterschlagen bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Sahne unterheben.
- Zusammensetzen: Tortenboden aus der Form lösen und zweimal waagerecht halbieren. "Tupperschüssel" (1,5 l) mit rundem Boden mit Frischhaltefolie auslegen. Ersten Boden vorsichtig in die Schüssel drücken und mit 2/3 Creme auffüllen. Zweiten Boden auflegen und mit restlicher Creme auffüllen. Dritten Boden auflegen und mit Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht kühlen.
- Swiss-Meringue-Creme: Eiweiß mit Zucker über einem heißen Wasserbad unter Rühren auf 60 Grad erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat. Sofort in eine Rührschüssel füllen und steif schlagen, bis der Eischnee wieder abgekühlt ist. Die weiche Butter in Stücken unterschlagen.
- Dekoration: Torte vorsichtig aus der Schüssel auf eine Tortenplatte stülpen und mit der Swiss-Meringue komplett einstreichen. Restliche Creme rosa einfärben und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Kleine Rosen auf die Torte spritzen. Torte ca. 1/2 Std. kühlen. Mit Perlmutt-Spray überziehen. Aus Zuckerpaste ein Horn, Ohren und Augen formen. Alles auf der Torte befestigen und mit Blattgold und Zuckerperlen verzieren.
Schnelle Einhorn-Torte mit Obst
Für eine schnelle Variante kann ein einfacher Obstboden gebacken, mit Puddingcreme bestrichen und mit Obst verziert werden. Anstelle der Puddingcreme kann auch fertige Kuchenglasur verwendet werden. Ein schmales Kuchenstück wird als Horn angesetzt und mit Guss und Streuseln verziert.
Zutaten:
- Obstboden (selbstgebacken oder gekauft)
- Puddingcreme oder fertige Kuchenglasur
- Obst nach Wahl
- 200 g Puderzucker
- 6-7 EL Milch
- Zuckerstreusel
Zubereitung:
- Obstboden backen oder kaufen.
- Mit Puddingcreme oder Kuchenglasur bestreichen und mit Obst belegen.
- Ein schmales Kuchenstück herausschneiden und als Horn ansetzen.
- Für den Guss Puderzucker mit Milch verrühren und über die Torte und das Horn geben.
- Mit Zuckerstreuseln dekorieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Einhorn-Torte
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Daher ist es wichtig, eine Stäbchenprobe durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Kühlung: Um die Torte richtig zu verarbeiten, sollte sie ausreichend gekühlt sein. Wenn es schnell gehen muss, kann die Torte auch kurzzeitig in den Froster gestellt werden. Torten mit Sahnefestiger oder Gelatine sollten mindestens 4 Stunden kühlen.
- Swiss-Meringue-Creme: Bei der Zubereitung der Swiss-Meringue-Creme ist es wichtig, das Eiweiß mit Zucker über einem Wasserbad auf 60 Grad zu erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Ein Zuckerthermometer kann hierbei hilfreich sein.
- Fondant: Fondant kann einfach selbst hergestellt werden. Alternativ kann auch gekaufter Fondant verwendet werden. Beim Ausrollen sollte der Fondant etwas größer sein als die Torte, um sie vollständig zu bedecken. Ein Fondantglätter kann helfen, die Oberfläche glatt zu bekommen.
- Dekoration: Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zuckerstreusel, Zuckerperlen, Schokolinsen, essbares Blattgold und Lebensmittelfarbe können verwendet werden, um die Torte individuell zu gestalten.
Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten
Beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten, insbesondere bei der Zubereitung der Ganache, ist Vorsicht geboten. Die maximale Füllmenge im Thermomix sollte nicht überschritten werden, um Verbrühungen zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Anleitung für perfekte Einhorn-Hörner
Anpassung von Rezepten für den Thermomix® TM5
Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31. Daher müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden.
Lesen Sie auch: Was steckt in Einhorn-Schokolade?
Lesen Sie auch: Einhorn Torte selber machen
tags: #einhorn #torte #thermomix #rezept


