Waffeltoast-Rezepte: Eine knusprige Alternative zum klassischen Abendbrot

Wenn Kinder das Abendbrot verweigern, kann der Waffeltoast eine willkommene und schmackhafte Alternative sein. Diese einfache Idee wird von Kindern oft freudig aufgenommen und beendet jedes Nörgeln sofort. Waffeltoast kombiniert die Einfachheit eines Toasts mit der knusprigen Textur einer Waffel und ist somit ein vielseitiges Gericht für verschiedene Geschmäcker.

Waffeltoast mit Käse: Ein einfacher Klassiker

Dieser Renner ist schnell zubereitet und erfordert nur wenige Zutaten.

Zutaten:

  • 2 Scheiben Toast (Roggen- oder Vollkornbrot)
  • Etwas Butter oder Margarine
  • 1 Scheibe Raclettekäse, Cheddar oder mittelalter Gouda

Zubereitung:

  1. Das Waffeleisen auf Stufe 2 vorheizen. Die Stufe kann je nach Gerät variieren, daher ist es ratsam, mit einer niedrigeren Einstellung zu beginnen, um ein Anbrennen des Toasts zu vermeiden.
  2. Die Toastscheiben mit Butter oder Margarine bestreichen, um ein Festbacken am Waffeleisen zu verhindern.
  3. Den Toast mit der gebutterten Seite nach unten auf das Waffeleisen legen.
  4. Den Käse auf den Toast legen und die zweite Toastscheibe mit der Butterseite nach oben auf den Käse legen.
  5. Das Waffeleisen schließen und den Waffeltoast für zwei bis drei Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
  6. Achtung: Nicht zu viel Käse verwenden, da dieser sonst herausquillt und das Waffeleisen verschmutzt. Es empfiehlt sich, die Metallplatten des Waffeleisens vor dem Erhitzen leicht mit Öl einzureiben.

Die Rillen des Waffeleisens sorgen für eine tolle Optik und knusprige Waffeln.

Waffeln aus dem Sandwichmaker: Eine Alternative ohne Waffeleisen

Auch ohne Waffeleisen lassen sich Waffeln problemlos zubereiten. Ein Sandwichmaker leistet hier gute Dienste.

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Eier
  • Milch
  • Mehl
  • Backpulver

Zubereitung:

  1. Den Sandwichmaker einfetten und vorheizen.
  2. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
  3. Eier einzeln zugeben.
  4. Milch, Mehl und Backpulver unterrühren.
  5. Den Waffelteig in die Vertiefungen des Sandwichmakers geben, sodass sie fast komplett gefüllt sind.
  6. Die Waffeln aus dem Sandwichmaker nehmen, in Dreiecke teilen, mit Puderzucker bestäuben und heiß servieren.

Süße Waffelvarianten: Für den süßen Zahn

Für Liebhaber süßer Waffeln gibt es zahlreiche Variationen, die sich leicht zubereiten lassen.

Lesen Sie auch: Die Physik des Katzenmarmeladentoasts

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Backpulver

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig schlagen.
  2. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und nach und nach unter die Creme rühren.
  3. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter fetten.
  4. Aus dem Teig portionsweise goldbraune Waffeln backen.

Diese Waffeln schmecken besonders gut mit frischen Beeren und Ahornsirup als Topping. Sie lassen sich auch gut einfrieren und entweder im Toaster oder im Ofen wieder aufbacken.

Waffel-Pops: Der Hit für Kindergeburtstage

Waffel-Pops sind eine lustige und kreative Variante, die besonders bei Kindern gut ankommt.

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Backpulver
  • Salz
  • Butter
  • Buttermilch
  • Eier
  • Weiße Schokolade
  • Streusel
  • Zuckerperlen
  • Holzstäbchen

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel verrühren.
  2. Butter schmelzen und zusammen mit der Buttermilch und den Eiern in einer zweiten Schüssel verrühren.
  3. Zum Mehl geben und solange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und einfetten.
  5. Pro Backrunde ca. 3 EL Teig ins Waffeleisen geben (pro Waffelpop 1 EL). Dabei auf ein bisschen Abstand achten, damit nicht alles zu einer einzigen Waffel zusammenbackt.
  6. Einen Holzstiel in die Mitte jedes Teighäufchens legen. Einen kleinen Klecks oben auf die Stiele geben, damit sie gut halten.
  7. Deckel schließen und Waffeln für 2-3 Minuten goldbraun backen.
  8. Weiße Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  9. Die Waffel-Pops mit der flüssigen Schokolade verzieren und sofort mit Streuseln und Zuckerperlen bestreuen.

Die Backzeit kann je nach Waffeleisen abweichen.

Flammkuchen Toast: Herzhaft und schnell

Für eine deftige Variante bietet sich der Flammkuchen Toast an, der in nur 10 Minuten zubereitet ist.

Zutaten:

  • 4 große Toastbrotscheiben (am besten Vollkorn)
  • 2 EL Crème fraîche
  • 1 EL Schmand
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • 1/2 Packung Schinkenwürfel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Das Brot toasten.
  3. Crème fraîche mit Schmand glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Creme auf den Toastbrotscheiben verteilen.
  5. Die Schinkenwürfel darüber verteilen.
  6. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
  7. Die Zwiebelringe auf den Toastscheiben verteilen und mit Käse bestreuen.
  8. Den Flammkuchen Toast im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Der Flammkuchen Toast ist eine einfache und schnelle Abwandlung vom Elsässer Flammkuchen und eignet sich perfekt für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Weitere Variationen und Tipps

  • Für einen süßen Waffeltoast können die Toastscheiben vor dem Belegen mit Nutella oder Marmelade bestrichen werden.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, um den Geschmack des Waffeltoasts zu variieren.
  • Für eine vegetarische Variante können die Schinkenwürfel durch Gemüse wie Paprika oder Champignons ersetzt werden.
  • Der Waffeltoast kann auch mit Kräutern oder Gewürzen verfeinert werden.
  • Um das Waffeleisen sauber zu halten, empfiehlt es sich, es nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

tags: #toast #waffeln #rewe #rezept

Populäre Artikel: