Köstlicher Sulf mit Pudding Rezept
Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit eines traditionellen Kuchens mit dem cremigen Genuss von Pudding, ideal für Kaffeekränzchen oder als besondere Nachspeise. Ob mit Zwetschgen, Äpfeln oder Rhabarber, dieser Kuchen ist vielseitig und immer ein Genuss.
Zwetschgenkuchen mit Vanillepudding
Ein Klassiker neu interpretiert, mit saftigen Zwetschgen und einer cremigen Puddingdecke.
Zutaten:
- 1 ½ kg Zwetschen
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack (für 1/2 l Milch; zum Kochen)
- 290 g Zucker
- 4 EL Zucker
- ½ l Milch
- 250 g Butter oder Margarine
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 50 g Speisestärke
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 5 EL Schlagsahne
- 100 g Mandelblättchen
Zubereitung:
- Vorbereitung der Zwetschen: Die Zwetschen waschen, gut abtropfen lassen, halbieren und die Steine entfernen.
- Zubereitung des Vanillepuddings: Das Puddingpulver mit 40 g Zucker und 100 ml Milch glatt rühren. Die restlichen 400 ml Milch in einem Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, das angerührte Puddingpulver einrühren und zurück auf die Herdplatte stellen. Unter ständigem Rühren mindestens 1 Minute köcheln lassen. Den Pudding mit Folie direkt auf der Oberfläche bedecken, um Hautbildung zu vermeiden, und etwas abkühlen lassen.
- Zubereitung des Teigs: In der Zwischenzeit weiche Butter oder Margarine, 250 g Zucker, Vanillin-Zucker und eine Prise Salz cremig rühren. Die Eier einzeln im Wechsel mit der Speisestärke hinzufügen und gut unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zum Schluss kurz unterrühren.
- Zusammensetzen des Kuchens: Den Teig auf eine gefettete und mit Mehl bestäubte Fettpfanne des Backofens (32 x 37 cm) geben und glatt streichen. Die halbierten Zwetschen darauf verteilen.
- Fertigstellung: Den warmen Pudding und die Schlagsahne verrühren. Den Pudding als dicke Kleckse auf den Zwetschen verteilen. Mit Mandelblättchen und ca. 4 Esslöffel Zucker (60 g) bestreuen, wobei der Zucker hauptsächlich auf den Puddingklecksen verteilt werden soll.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 50-60 Minuten backen.
- Abkühlen und Servieren: Den Kuchen auf der Fettpfanne auskühlen lassen und in ca. 24 Stücke schneiden. Dazu schmeckt geschlagene Sahne.
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten (plus Wartezeit zum Abkühlen)
Nährwerte pro Stück: ca. 290 kcal, 4 g Eiweiß, 14 g Fett, 35 g Kohlenhydrate
Quarkkuchen mit Eierguss
Dieser Kuchen kombiniert einen knusprigen Teig mit einer cremigen Quarkfüllung und einem luftigen Eierguss.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zutaten:
- Für den Teig:
- 75 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- Für die Quarkmasse:
- 500 g Quark
- 200 g Zucker
- 2 mittelgroße Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Für den Eierguss:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 375 ml Milch
- 110 g Zucker
- 5 mittelgroße Eier
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillinzucker, Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Quarkmasse zubereiten: Quark, Zucker, Eier und Puddingpulver verrühren.
- Eierguss zubereiten: Puddingpulver mit 75 ml Milch verrühren. Die restliche Milch mit Zucker aufkochen, das angerührte Puddingpulver zugeben, unter Rühren aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
- Kuchen zusammensetzen: Den Mürbeteig als Boden in eine Springform (28 cm Durchmesser) drücken. Die Quarkmasse auf den Boden streichen.
- Eierguss fertigstellen: Eier trennen. Die Eigelbe in den noch warmen Pudding rühren. Die Eiweiße mit 10 g Zucker steif schlagen und unter den Pudding heben. Den Pudding auf die Quarkmasse streichen.
- Backen: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Kuchen 60-70 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
Rhabarberkuchen mit Pudding (DDR Rezept)
Ein traditionelles Rezept, das an Omas Küche erinnert, ideal für die Rhabarbersaison.
Zutaten Mürbeteig (für eine Springform Ø28cm):
- 150g Butter
- 125g Zucker
- 300g Mehl
- 1 Ei
- ½ Päckchen Backpulver
- ½ Fläschchen Zitronenaroma (oder Zitronenabrieb, optional)
Zutaten Rhabarber-Puddingbelag:
- 800g Rhabarber (oder mehr)
- ca. 150g Zucker (nach Geschmack)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 4 Eier
Zubereitung:
- Rhabarber vorbereiten: Rhabarber putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker bestreuen und am besten über Nacht entsaften lassen.
- Pudding kochen: 1/2 l Rhabarbersaft (oder mit Milch auf 1/2 l auffüllen) entnehmen und mit Vanillepuddingpulver nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Etwas abkühlen lassen.
- Mürbeteig zubereiten: Butter (Zimmertemperatur), Zucker, Zitronenaroma und Ei vermengen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dazugeben. Zu einem Teig verkneten.
- Pudding fertigstellen: 4 Eigelb unter den Pudding rühren. Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter die Puddingmasse heben.
- Kuchen zusammensetzen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen, dabei einen Rand bilden. Die abgetropften Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen (oder in die Puddingmasse heben). Die Puddingmasse darüber verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei schwacher Hitze (ca. 150 Grad Umluft) etwa 30 Minuten backen.
Apfelkuchen mit Sulf
Ein einfacher Apfelkuchen, der durch seine lockere Oberschicht, den Sulf, besonders wird.
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 Eier
- 35 ml Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Pudding kochen: Aus knapp 1/2 Liter Milch nach Packungsanweisung einen etwas festeren Pudding kochen. Normalerweise wird ein Pudding mit 3 EL Zucker zubereitet. Bei saurem Obst kann mehr Zucker verwendet werden. Den Pudding etwas abkühlen lassen.
- Sulf zubereiten: Eine Tasse Öl und drei Eigelb dazugeben und alles glatt mixen. Anschließend die drei Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Masse heben.
- Fertigstellen: Die Sulfmasse gleich auf das Obst des Kuchens geben (kann auch Quark- und/oder Mohnkuchen sein) und komplett mitbacken. Der Kuchen sollte goldbraun werden.
Apfelkuchen mit Guss
Ein Apfelkuchen, der durch einen leckeren Guss verfeinert wird.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Für den Guss:
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 4 Eier (2 ganze, 2 Eigelb)
- 6 große Äpfel
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Die Zutaten für den Boden zu einem Teig verarbeiten, in eine gefettete Springform drücken und seitlich am Rand etwas hochdrücken.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und vierteln (oder achteln, je nach Größe).
- Teig belegen: Den Teig mit den Apfelstücken belegen und etwas hochstellen.
- Guss zubereiten: Alle Zutaten für den Guss in einen Kochtopf geben, wobei das Puddingpulver zunächst in einer Schale mit etwas Milch angerührt wird. Fangen die Zutaten im Topf an zu kochen, das angerührte Puddingpulver hineingeben und unter ständigem Rühren alles nur kurz aufkochen lassen.
- Guss verteilen: Den Guss über den Äpfeln verteilen.
- Backen: Den Kuchen bei 150 Grad Heißluft für ca. 1 Stunde in den Backofen geben.
Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln
Ein klassischer Pflaumenkuchen, der mit Pudding und Streuseln verfeinert wird und an Omas Backkunst erinnert.
Zutaten:
- Für die Füllung:
- 500ml Milch
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200g Frischkäse (oder Schmand)
- 700g reife Pflaumen oder Zwetschgen
- Für den Teig:
- 200g kalte Butter
- 160g Zucker
- 1 Prise Salz
- 350g Weizenmehl (Type 405)
- Außerdem:
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
- Etwas Butter für die Form
Zubereitung:
- Pudding zubereiten: Für die Füllung 4-5 EL der Milch, Zucker und Puddingpulver glattrühren. Restliche Milch in einem Topf aufkochen. Angerührtes Puddingpulver mit einem Schneebesen in die kochende Milch rühren, dann für 1 Minute bei niedriger Hitze köcheln lassen. Pudding in eine Schüssel umfüllen, Frischkäse einrühren und zugedeckt etwas abkühlen lassen.
- Teig zubereiten: Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) fetten. Für den Teig die Butter in Stücken, Zucker und Salz mit den Händen grob verkneten. Mehl hinzugeben und alle Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Aus zwei Drittel der Streusel einen Boden sowie einen 4 cm hohen Rand in der vorbereiteten Form festdrücken. Form und übrige Streusel kaltstellen.
- Pflaumen vorbereiten: Früchte waschen, trocken tupfen und halbieren. Steine entfernen.
- Kuchen zusammensetzen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Warme Puddingcreme in die Form geben und glattstreichen. Pflaumenhälften schräg in die Creme einstecken, dann die übrigen Streusel auf dem Pflaumenkuchen mit Vanillepudding verteilen.
- Backen: Den Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens für ca. 50 Minuten backen, dann für mindestens 2 Stunden auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Varianten und Tipps
- Andere Obstsorten: Anstelle von Zwetschgen, Rhabarber oder Äpfeln können auch andere Obstsorten wie Kirschen, Aprikosen oder Beeren verwendet werden.
- Teigvariationen: Statt Mürbeteig kann auch ein Hefeteig oder Rührteig verwendet werden.
- Gewürze: Für zusätzlichen Geschmack können dem Teig oder der Füllung Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Zitronenschale hinzugefügt werden.
- Vegane Varianten: Für vegane Varianten können Butter durch Margarine und Milch durch pflanzliche Milchalternativen ersetzt werden. Eier können durch Ei-Ersatzprodukte oder Apfelmus ersetzt werden.
- Puddingvariationen: Anstelle von Vanillepudding können auch andere Puddingsorten wie Schokoladenpudding oder Karamellpudding verwendet werden.
- Streuselvariationen: Die Streusel können mit Nüssen, Mandeln oder Haferflocken verfeinert werden.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
tags: #sulf #mit #pudding #rezept