Strukturmatten für Fondant: Anwendung und kreative Möglichkeiten
Die Welt der Tortendekoration bietet unzählige Möglichkeiten, einfache Kuchen in beeindruckende Kunstwerke zu verwandeln. Strukturmatten für Fondant spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie es ermöglichen, Reliefs und Muster auf Fondant, Marzipan oder Blütenpaste zu prägen. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Strukturmatten und gibt praktische Tipps für die Gestaltung von Torten.
Was sind Strukturmatten für Fondant?
Strukturmatten sind Prägematten aus Silikon oder Kunststoff, die dazu dienen, Fondant, Marzipan oder Blütenpaste mit Reliefs und Mustern zu versehen. Sie sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich, von einfachen geometrischen Formen bis hin zu komplexen floralen Mustern. Durch die Verwendung von Strukturmatten können sowohl Hobbybäcker als auch professionelle Konditoren hochwertige Oberflächen für ihre Tortendekorationen schaffen.
Warum Strukturmatten verwenden?
- Visuelle und taktile Dimension: Strukturmatten verleihen Torten eine zusätzliche Dimension, indem sie Texturen und Muster erzeugen, die sowohl das Auge als auch den Tastsinn ansprechen.
- Gleichmäßigkeit und Präzision: Sie ermöglichen die Erstellung gleichmäßiger und präziser Muster, die von Hand schwer zu erreichen wären.
- Reproduzierbarkeit: Strukturmatten ermöglichen es, dasselbe Design auf verschiedenen Torten identisch zu reproduzieren, was besonders bei großen Anlässen von Vorteil ist.
- Zeitersparnis: Sie vereinfachen den Dekorationsprozess erheblich, da sie komplexe Muster schnell und einfach auf den Fondant übertragen.
Anwendung von Strukturmatten
Die Anwendung von Strukturmatten ist einfach und unkompliziert:
- Vorbereitung der Arbeitsfläche: Bestreuen Sie die Arbeitsfläche mit etwas Bäckerstärke, um zu verhindern, dass der Fondant kleben bleibt.
- Ausrollen des Fondants: Rollen Sie den Fondant auf die gewünschte Dicke aus. Je dünner der Fondant, desto detaillierter wird das Muster.
- Prägen des Musters: Legen Sie den Fondant auf die Strukturmatte und üben Sie mit einem Rollstab gleichmäßigen Druck aus, um das Muster in den Fondant zu prägen.
- Entfernen und Anbringen: Entfernen Sie den Fondant vorsichtig von der Matte und bringen Sie ihn auf der Torte an. Glätten Sie die Kanten für ein sauberes Finish.
- Endbearbeitung: Verwenden Sie Lebensmittelfarben oder Puder, um das Relief und die Musterdetails hervorzuheben.
Tipps und Tricks für die Arbeit mit Fondant und Strukturmatten
- Fondant vorbereiten: Kneten Sie den Fondant vor dem Ausrollen gut durch, um ihn geschmeidig zu machen. Verwenden Sie dazu leicht eingefettete Hände oder etwas Crisco.
- Kleben verhindern: Wenn der Fondant am Rollstab oder der Arbeitsfläche kleben bleibt, fetten Sie diese mit Crisco ein.
- Einfärben von Fondant: Verwenden Sie pastenförmige Lebensmittelfarben, um die Konsistenz des Fondants nicht zu beeinträchtigen. Dosieren Sie die Farbe sparsam, um ein optimales Farbergebnis zu erzielen.
- Brüchigen Fondant vermeiden: Kneten Sie den Fondant vor der Verarbeitung gut durch, um ihn geschmeidig zu machen. Lagern Sie Fondant luftdicht verpackt, um Austrocknung zu vermeiden.
- Aushärten beschleunigen: Mischen Sie CMC (Carboxymethylcellulose) unter den Fondant, um das Aushärten zu beschleunigen, besonders bei Modellierungen.
- Glatte Oberfläche erzielen: Decken Sie die Torte zuerst mit einer dünnen Schicht Fondant ein und glätten Sie diese sorgfältig, bevor Sie eine zweite Schicht mit der Strukturmatte aufbringen.
Strukturmatten für verschiedene Anlässe
Strukturmatten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Anlässe:
- Hochzeitstorten: Verleihen Sie Hochzeitstorten eine elegante Note mit filigranen Mustern und Reliefs.
- Geburtstagstorten: Gestalten Sie individuelle Geburtstagstorten mit thematischen Mustern und Motiven.
- Festtagstorten: Dekorieren Sie Festtagstorten mit saisonalen Mustern und festlichen Motiven.
- Thementorten: Verwenden Sie thematische Strukturmatten, um das Thema der Veranstaltung widerzuspiegeln, sei es eine Kinderparty oder eine saisonale Feier.
Alternativen zu Fondant:
- Schokoladenfondant: Eine Alternative für alle, die den süßen Geschmack von Fondant nicht mögen.
- Swiss Meringue Buttercream: Eine Buttercreme, die sich gut färben lässt und eineAlternative zu Fondant darstellt.
Modellieren mit Fondant
Fondant eignet sich nicht nur zum Überziehen von Torten, sondern auch zum Modellieren von Figuren und Dekorationen. Für dreidimensionale Figuren sollte Modellierfondant verwendet werden, da dieser nach einigen Tagen fest trocknet und nicht zusammensackt. Für filigrane Elemente wie Blüten ist Blütenpaste besser geeignet.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Rezept für veganen Fondant ohne Gelatine
Dieses Rezept ist einfach herzustellen und eignet sich gut zum Überziehen von Torten. Es ist jedoch zu weich für Modellierungen.
Zutaten:
- 1100g Puderzucker
- 150g Stärke
- 60ml Wasser
- 2 EL Glycerin
- 1 EL Cointreau, Zitronensaft o.ä.
- 2 Pck. Vanillezucker
- ½ TL Salz
- 250g Glukosesirup
- 3 TL CMC (Kukident Haftpulver extrastark) = 9g
- 50g Palmin
Zubereitung:
- Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken.
- Wasser, Sirup, Glycerin und Cointreau in einen kleinen Topf geben. Salz, Vanillezucker und Palmin hinzufügen.
- Alles kurz aufkochen, dabei immer mal wieder rühren, bis sich alles aufgelöst hat.
- Die Sirupmischung noch heiß zum Puderzucker gießen und mit dem Handmixer zu einer dicken Creme verrühren.
- Wer möchte, kann an dieser Stelle Lebensmittelfarbe in Pastenform hinzufügen.
- Das CMC abmessen und dazugeben. Nun alles mehrere Minuten verrühren.
- Den Fondant in einen Zip-Gefrierbeutel geben und luftdicht verschließen. Über Nacht ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Fondant auspacken und mit der Stärke verkneten.
- Anschließend den Fondant luftdicht in Frischhaltefolie verpacken und nochmals einige Stunden, besser über Nacht ruhen lassen.
- Vor der Verwendung erneut geschmeidig kneten.
Marshmallow-Fondant (MMF)
Dieses Rezept ist besonders einfach herzustellen und eignet sich gut zum Überziehen von Torten und zum Modellieren (unter Zugabe von CMC).
Zutaten:
- Marshmallows
- Puderzucker
- etwas Wasser
- Fett
Zubereitung:
- Marshmallows mit etwas Wasser und Fett in der Mikrowelle schmelzen.
- Puderzucker hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Tortendummys: Eine praktische Ergänzung
Tortendummys sind Nachbildungen von Torten aus Styropor, die zum Üben von Dekorationstechniken oder zur Präsentation von Torten verwendet werden können. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können mit Fondant, Ganache oder anderen Materialien dekoriert werden.
Vorteile von Tortendummys:
- Üben von Dekorationstechniken: Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten, ohne Lebensmittel zu verschwenden.
- Präsentation von Torten: Zeigen Sie Ihre Kunstwerke, ohne sich um Verderblichkeit oder Temperaturkontrollen sorgen zu müssen.
- Wiederverwendbarkeit: Tortendummys können immer wieder verwendet werden.
Tipps für die Dekoration von Tortendummys:
- Vorbereitung: Reinigen Sie den Tortendummy gründlich und grundieren Sie ihn mit Ganache, um eine bessere Haftung des Fondants zu gewährleisten.
- Dekoration: Verwenden Sie Fondant, Zuckerdekorationen oder andere Materialien, um den Tortendummy zu gestalten.
- Details: Achten Sie auf die Details und verwenden Sie Modellierwerkzeuge und Airbrush, um beeindruckende Effekte zu erzielen.
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant
tags: #Strukturmatten #für #Fondant #anwendung


