Erdbeer Streusel Käsekuchen: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Erdbeer Streusel Käsekuchen, das sowohl einfach zuzubereiten als auch ein wahrer Gaumenschmaus ist. Der Kuchen kombiniert die Süße von Erdbeeren mit der Cremigkeit einer Käsekuchenfüllung und dem knusprigen Biss von Streuseln. Egal, ob für einen gemütlichen Sonntagnachmittag oder als Highlight auf einer Kaffeetafel, dieser Kuchen wird garantiert begeistern.

Einführung

Der Erdbeer Streusel Käsekuchen ist eine wunderbare Kombination aus verschiedenen Texturen und Geschmäckern. Der Mürbeteigboden bildet die Grundlage, gefolgt von einer cremigen Quark- oder Frischkäsefüllung, saftigen Erdbeeren und knusprigen Streuseln. Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne backen und ihre Lieben mit einem besonderen Kuchen verwöhnen möchten.

Zutaten

Für den Mürbeteigboden und die Streusel (Variante 1)

  • 250 g Mehl
  • 6 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 160 g kalte Butter in kleinen Stücken
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für den Mürbeteigboden und die Streusel (Variante 2)

  • 450 g Weizenmehl
  • 250 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • Fett für die Form

Für die Quarkmasse (Variante 1)

  • 800 g Speisequark
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Puddingpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Abrieb einer halben Zitrone

Für die Quarkmasse (Variante 2)

  • 500 g Magerquark
  • 500 g Quark
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Eiweiß
  • 2 Eier
  • 3 EL Zitronensaft
  • 35 g Speisestärke

Für den Belag

  • 500 g Erdbeeren (oder andere Früchte nach Wahl, z.B. Rhabarber, Himbeeren, Zwetschgen)
  • 2 EL Speisestärke (falls frische Früchte verwendet werden)
  • Erdbeerkonfitüre (optional)
  • Tortenguss rot (optional)

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (oder 165 Grad Umluft).
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) oder eine runde/eckige Auflaufform mit Backpapier auslegen oder einfetten.

Mürbeteigboden und Streusel

  1. Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Rührschüssel geben und zu einer homogenen Masse verkneten. Dies kann entweder mit den Händen oder mit einem Handrührgerät geschehen.
  2. Aus dem Teig eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Nach dem Kühlen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Teile teilen. Ein Teil wird für den Boden verwendet, der andere für die Streusel.
  4. Den ersten Teil des Teiges ausrollen und den Boden der Springform damit auslegen. Einen kleinen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Quarkmasse

  1. Quark, Zucker, Puddingpulver, Vanillezucker, Ei und Zitronenabrieb (oder die Zutaten der zweiten Variante) in einer Schüssel gut miteinander verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.

Belag

  1. Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Bei Verwendung von Rhabarber diesen putzen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Erdbeeren (oder andere Früchte) mit Speisestärke bestäuben, um überschüssige Flüssigkeit zu binden.
  3. Die Quarkmasse auf dem Mürbeteigboden verteilen.
  4. Die Erdbeeren (oder andere Früchte) gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen. Wer mag, kann zusätzlich Kleckse von Erdbeerkonfitüre auf die Quarkmasse geben und mit einer Gabel marmorieren.

Streusel

  1. Den zweiten Teil des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen und zu Streuseln zerbröseln. Dies kann mit den Händen oder mit einer Gabel geschehen.
  2. Die Streusel gleichmäßig über die Erdbeeren verteilen.

Backen

  1. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 50-60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Quarkmasse fest ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  2. Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen leicht abkühlen lassen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  3. Den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 2-3 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.

Optionaler Tortenguss

  1. Für einen glänzenden Belag kann nach dem Abkühlen ein roter Tortenguss nach Packungsanleitung zubereitet und über die Erdbeeren gegossen werden.

Tipps und Variationen

  • Fruchtvariationen: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte wie Rhabarber, Himbeeren, Zwetschgen, Aprikosen, Pfirsiche oder Kirschen verwendet werden. Die Backzeit kann je nach Fruchtart leicht variieren.
  • Mürbeteig: Für einen besonders knusprigen Boden kann dem Mürbeteig etwas gemahlene Mandeln hinzugefügt werden.
  • Streusel: Die Streusel können mit gehackten Nüssen, Zimt oder Kakao verfeinert werden.
  • Käsekuchenmasse: Für eine intensivere Zitronennote kann mehr Zitronenabrieb oder etwas Zitronenöl hinzugefügt werden.
  • Form: Der Kuchen kann auch in einer Pie-Form gebacken werden. In diesem Fall sollte der Teig vor dem Befüllen blindgebacken werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können pflanzliche Alternativen für Butter, Quark und Eier verwendet werden.

Servierempfehlungen

Der Erdbeer Streusel Käsekuchen schmeckt am besten gut gekühlt. Er kann pur genossen oder mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis serviert werden. Als Getränk passen Kaffee, Tee oder eine erfrischende Rhabarber-Ingwer-Limonade hervorragend dazu.

Lesen Sie auch: Pudding mit Erdbeeren und Rhabarber

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept

tags: #Erdbeer #Streusel #Käsekuchen #Rezept

Populäre Artikel: