Stiegler Nuss-Nougat-Creme: Ein fränkischer Genuss im Detail

Martin Stiegler, ein Haselnussbauer und Nougatcreme-Hersteller aus Cadolzburg im mittelfränkischen Landkreis Fürth, erlebt derzeit einen großen Ansturm auf seine umweltbewusste Nuss-Nougat-Variante. Trotz des Endes der Erntezeit kann er sich kaum eine Verschnaufpause gönnen, da die geernteten Nüsse noch getrocknet werden müssen.

Herausforderungen und Lösungen in der Haselnussernte

Der fränkische Supersommer hat die diesjährige Ernte erheblich beeinträchtigt. Statt der üblichen neun Tonnen Haselnüsse konnte Stiegler nur einen Bruchteil ernten, was einem Verlust von rund 80 Prozent entspricht. Die Trockenheit führte dazu, dass die Nüsse an den Sträuchern viel kleiner ausfielen als in anderen Jahren.

Um diesen Ausfall zu kompensieren, kauft Stiegler Haselnüsse aus Oberbayern zu, wo es in diesem Jahr mehr geregnet hat. Trotz der Herausforderungen bittet er seine Kunden um Verständnis und Geduld.

Stieglers Engagement für Nachhaltigkeit

Martin Stiegler ist nicht nur Landwirt, sondern auch ein Öko-Pionier und Unternehmer. Im Jahr 2017 wurde seine Firma "Frankengenuss" für den renommierten "Ceres-Award" nominiert, der jährlich die besten Bauern im deutschsprachigen Raum auszeichnet. Die Jury lobte besonders seinen Erfinder- und Unternehmergeist.

Stiegler legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. So verwendet er die Nussschalen als Alternative zu Rindenmulch im Garten und stellt aus den überschüssigen Trieben der Haselnuss Grillkohle her. Für seinen Nougat-Aufstrich kann er nur die Hälfte der Nussernte verwenden, der Rest wird sinnvoll weiterverwertet.

Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail

Die Besonderheit der Stiegler Nuss-Nougat-Creme

Im Gegensatz zu herkömmlichen Nougat-Brotaufstrichen aus dem Supermarkt besteht die fränkische Nuss-Creme aus Cadolzburg zu über 50 Prozent aus Nüssen. Stiegler betont, dass es sich um ein reines Naturprodukt handelt. Durch den hohen Nussanteil kann er auf andere Fette wie Palmöl, Emulgatoren und Stabilisatoren verzichten.

Die kurze Zutatenliste der Nougat-Creme umfasst 55 Prozent geröstete Haselnüsse, Kakaobutter und Zucker. An diesem Rezept hat Stiegler lange getüftelt, bis er durch Zufall die richtige Mixtur fand. Ursprünglich wollte er Haselnuss-Pralinen herstellen, aber dann kam ihm die Idee für den Aufstrich.

Sortenvielfalt und Zutaten

Stieglers Haselnuss-Nougat-Creme gibt es in drei Varianten:

  • Der Klassiker: Mit über 55% Haselnuss-Anteil, ohne Emulgatoren und palmölfrei. Zutaten: heimische Haselnüsse geröstet, Zucker, Kakaobutter, Kakaopulver, Vollmilchpulver.
  • Der Helle: Enthält einen höheren Vollmilchpulver-Anteil und ist nahezu Kakaopulver-frei. Die etwas süßere, lieblichere Variante.
  • Der Vegane: Hier wird auf das Vollmilchpulver verzichtet, was zu einer intensiven Nuss-Kakao-Geschmacksrichtung führt. Zutaten: heimische Haselnüsse geröstet, Zucker, Kakaobutter, Kakaopulver. Anstelle von Milchbestandteilen wird Süßlupinenmehl verwendet. Verfeinert mit echter Bourbon Vanille.

Preis und Vertrieb

Das gute Gewissen hat seinen Preis: 180 Gramm des fränkischen Brotaufstriches kosten fast sieben Euro. Stiegler erklärt, dass man dafür nicht so viel benötigt, da der Geschmack sehr intensiv ist.

Die meisten Kunden kommen direkt zum Hofladen ins kleine Gonnersdorf bei Cadolzburg. Dort gibt es auch einen Aufstrich-Automaten, der es den Fans ermöglicht, sich außerhalb der Öffnungszeiten mit der Haselnuss-Creme zu versorgen. Ein Teil der Kundschaft bestellt den Aufstrich auch im Online-Shop.

Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme

Die Erfolgsgeschichte von Frankengenuss

Stieglers Nuss-Nougat-Creme erfreut sich großer Beliebtheit. Allein im vergangenen Jahr verkaufte er rund 15.000 Gläser. Der Erfolg hat ihn selbst überrascht, aber er scheint mit seiner ökologischen Aufstrich-Variante einen Nerv getroffen zu haben.

Trotz des Erfolges will Stiegler auf dem Teppich bleiben und seine Manufaktur nicht vergrößern. Bei Bedarf sollen die Kunden eben auf das nächste Glas warten müssen. Unterstützung erhält er von seiner Freundin Svenja und seinen Eltern Fritz und Sieglinde.

Vom Brand zum Erfolg

Ein Brand im Februar 2014, bei dem die Scheune, das Wohnhaus und der gesamte 350 Jahre alte Hof zerstört wurden, hätte fast das Aus für Stieglers Traum bedeutet. Doch er rettete im letzten Moment den Haselnuss-Röster und fing von vorne an.

Heute duftet es auf dem Hof in Gonnersdorf wieder nach Nuss und Schokolade. Stiegler hat den Sprung vom Landwirt zum Lebensmittelproduzenten geschafft und veredelt seine Haselnüsse zu hochwertigen Produkten.

Weitere Produkte und Ideen

Neben dem Haselnuss-Nougat-Aufstrich bietet Stiegler auch weitere Produkte an, wie geröstete Haselnüsse, Haselnuss-Toffees, -Mus, -Salz, -Öl und Haselnuss-Dinkel-Nudeln. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Ideen und möchte sein Sortiment kontinuierlich erweitern.

Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen

Außerdem nutzt er die gesamte Frucht: Die Nussschalen werden zu Ofen-Pellets gepresst oder als Rindenmulch verkauft.

Stieglers Beitrag zur Regionalität und Nachhaltigkeit

Stiegler setzt auf regionale Partner und Zutaten. Seine Verpackungen kommen aus Langenzenn, die Etiketten aus Cadolzburg und das Mehl für die Cantuccini aus Ammerndorf. Er möchte die Anlaufstelle Nummer eins für Landwirte werden, die in den Haselnussanbau einsteigen.

Sein Ziel ist ein geschlossener Kreislauf in der Landwirtschaft. Die Hühner, die er auf seinem Hof hält, düngen die Plantage mit ihrem Kot und picken die Larven der Haselnussbohrer auf. Im Gegenzug erhalten sie Schutz vor Fressfeinden durch die Haselnussbäume.

Die Bedeutung der Direktvermarktung

Stieglers Erfolg zeigt, wie wichtig Direktvermarktung für Landwirte sein kann. Er bietet seinen Kunden mehr als nur ein Produkt: Er verkauft ihnen eine Geschichte - die Geschichte seiner Familie, die in drei Generationen auf dem Hof zusammenarbeitet, und die Geschichte von der Wertschätzung der Natur.

Er öffnet seinen Hof für Besucher und lädt sie ein, zu sehen, wie die Nüsse geerntet, gewaschen, geknackt und geröstet werden. So können die Kunden die Nuss-Nougat-Creme mit gutem Gewissen genießen.

tags: #stiegler #nuss #nougat #creme #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: