Stachelbeerkuchen ohne Zucker: Rezepte und Tipps
Die Beerenzeit ist eine wunderbare Zeit für Obstkuchen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte für Stachelbeerkuchen ohne Zucker vor, die sowohl Low Carb als auch glutenfrei sein können. Neben den Rezepten werden auch häufig gestellte Fragen zu den Zutaten beantwortet und Tipps für die Zubereitung gegeben.
Low Carb Stachelbeerkuchen ohne Zucker
Dieses Rezept verzichtet vollständig auf Getreide und Zucker. Stattdessen wird der Kuchen mit Erythrit gesüßt, wodurch er sich gut für eine Low Carb- oder ketogene Ernährung eignet.
Zutaten und Zubereitung
- Stachelbeeren: Waschen, trocken tupfen, gegebenenfalls von Stielansätzen befreien und halbieren.
- Haselnüsse: Mit den Stachelbeeren in einer Schüssel vermengen und nach Geschmack süßen.
- Quark: Bei Bedarf etwas süßen und auf dem Kuchenboden glatt streichen.
- Teig: Aus dem restlichen Teig Streusel formen.
- Backen: Den Kuchen bei 180° Umluft ca. 1 Stunde backen.
Hinweis: Anstelle einer Sahnecreme wird eine Quark-Grundlage verwendet.
Alternative Nussorten
Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nussorten verwendet werden.
Weitere Low Carb Kuchen mit Beeren
Es gibt viele weitere Low Carb Kuchenrezepte mit Beeren.
Lesen Sie auch: Rezept für Stachelbeerkuchen
Stachelbeer-Baiser-Torte
Diese Torte ist einfach zuzubereiten und besteht aus einem Teig mit einer Baiserschicht.
Zutaten und Zubereitung
- Teig: Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern schaumig rühren. Mehl, Köllnflocken und Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
- Baiser: Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen und Zucker einrieseln lassen.
- Backen: Zwei Springformen (Ø 26 cm) fetten und mit Backpapier auslegen. Teig auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
- Stachelbeeren: Frische Stachelbeeren putzen und waschen. Stachelbeeren aus dem Glas in einem Sieb abtropfen lassen und Saft auffangen.
- Tortenguss: Tortenguss mit kaltem Wasser oder aufgefangenem Saft verrühren und unter Rühren aufkochen. Stachelbeeren dazugeben und bei mittlerer Hitze ca.
- Sahne: Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteif einrieseln lassen.
- Fertigstellung: Die abgekühlten Böden aus der Form lösen. Die abgekühlten Stachelbeeren auf den einen Boden verteilen.
Tipps
- Backzeit: ca.
- Zubereitungszeit: ca.
- Zutaten für: ca.
Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
Dieses Rezept ermöglicht es, einen saftigen, veganen Obstkuchen ohne künstliche Ei-Ersatzprodukte zuzubereiten.
Zutaten
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, Wanüsse
- 180 g Weizenmehl Type 550
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- ¼ TL gemahlener Ceylon-Zimt
- ¼ TL gemahlener Kardamom
- 150 g Pflanzenmilch (z. B. Haferdrink oder Sojadrink)
- 2 EL Apfelessig
- 150 g Zucker
- 40 ml Sonnenblumenöl
- 200-300 g Stachelbeeren oder anderes reifes Obst, geputzt
- Optional: Hagelzucker oder Puderzucker
Zubereitung
- Den Ofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Form gut einfetten. Zusätzlich ein zugeschnittenes Stück Backpapier auf den Boden der Form legen.
- Die Stachelbeeren putzen und beiseitelegen.
- Mandeln, Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Kardamom in einer größeren Rührschüssel vermischen.
- Pflanzenmilch und Apfelessig in ein hohes Gefäß geben, Zucker und Öl hinzufügen und verrühren.
- In der Mitte der Mehl-Mischung eine Mulde formen und die Pflanzenmilch-Zucker-Öl-Mischung hineingießen. Mit einem Silikonspatel oder Holzkochlöffel verrühren, bis alles gerade eben vermischt ist.
- Den Teig in die Form geben und die Beeren darauf verteilen.
- In der Mitte des Backofens für ca. 45 - 55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Variationen
Dieser Kuchen kann auch mit anderen Früchten wie Pfirsichen, Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren gebacken werden. Einfach die Stachelbeeren durch ca. 250 bis 300 Gramm des gewünschten Obstes ersetzen.
Low Carb Stachelbeerkuchen mit Baiser
Dieses Rezept kombiniert einen Low Carb Kuchen mit einer Baiserhaube.
Tipps für die Zubereitung
- Agar-Agar hinzufügen: Ein wenig Agar-Agar* kann den Teig weicher machen und den kühlenden Nachgeschmack von Erythrit reduzieren.
- Eier schaumig schlagen: Die Eier (oder ganzen Eier) weiß-schaumig aufschlagen, um den Teig locker und fluffig zu machen. Eine Küchenmaschine* kann diesen Schritt erleichtern.
- Puder-Erythrit einrühren: Puder-Erythrit lange genug (mindestens 5 Minuten) in die Eiermasse einrühren, damit es sich gut auflöst und die Erythrit-Kristalle nicht mehr spürbar sind.
Zubereitung ohne Baiser
Wer auf die Baiserhaube verzichten möchte, kann den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 40 bis 45 Minuten backen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten den Kuchen abdecken, damit er von oben nicht zu braun wird.
Lesen Sie auch: Vielfältige Stachelbeerkuchen-Rezepte entdecken
Weitere Low Carb Kuchenrezepte
Es gibt viele weitere Low Carb Kuchenrezepte, darunter Zitronenkuchen ohne Zucker und Mehl, Low Carb Bienenstich ohne Zucker, Low Carb Käsekuchen und Low Carb Schokokuchen aus nur 2 Zutaten.
Rezept für Low Carb Stachelbeerkuchen mit Baiser
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Stachelbeeren putzen und halbieren.
- Gemahlene Mandeln und Agar-Agar miteinander vermischen.
- Eier weiß schaumig aufschlagen (ca. 5 Min. mit einer Küchenmaschine), dann das Erythrit Schritt-für-Schritt einrühren und alles ca. 5 Minuten weiterschlagen.
- Gemahlene Mandeln-Agar Agar-Mischung kurz unterheben.
- Springform mit Backpapier auslegen, den Rand gut einfetten und den Teig hineinfüllen.
- Stachelbeeren auf dem Teig verteilen und Kuchen im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen.
- Für die Baiserhaube die Eiweiß steif schlagen. 50 g Puder-Erythrit einrieseln lassen und alles mind. 5 Minuten weiterschlagen.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Eischnee gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen (dabei ca. 1 - 2 cm vom Rand frei lassen).
- Stachelbeerkuchen auf der untersten Schiene für 25 Minuten weiterbacken.
Stachelbeerkuchen vom Blech (Omas Rezept)
Dieses einfache Rezept aus Omas Backbuch ist ideal, wenn es schnell gehen muss.
Zutaten
- 600 g frische Stachelbeeren (alternativ aus dem Glas)
- 450 g Mehl
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 100 ml Milch
- 1 Pck. Backpulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen und ein Backblech (Größe 25 x 35 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die frischen Stachelbeeren waschen und die Stiele entfernen. Wenn du eingelegte Stachelbeeren verwendest, solltest du sie in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Alle Zutaten (bis auf die Beeren) zu einem cremigen Teig vermengen.
- 2/3 des Teiges auf dem Backpapier verteilen.
- Die Stachelbeeren gleichmäßig auf den Teig geben.
- Den Rest des Teiges vorsichtig auf den Stachelbeeren verteilen, sodass noch einige Beeren herausgucken.
- Das Backblech auf mittlerer Schiene für ca. 30- 35 Minuten goldbraun backen. Mit dem Stäbchentest testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Stachelbeerkuchen mit Streuseln und Käsekuchenfüllung
Dieser Kuchen kombiniert Streusel, Käsekuchenfüllung und Stachelbeeren.
Zutaten
- Für die Streusel:
- 200g Dinkelmehl (630)
- 100g Weizenmehl (Type 550)
- 100g Xylit (oder regulärer Zucker)
- 140g weiche Butter
- 100g Butterkekse (zuckerfrei, Dinkel, oder Vollkorn)
- 2 EL Mandeln, gehobelt
- Für die Füllung/Topping:
- 450g Stachelbeeren (rot/grün)
- 250ml Milch
- 2 TL Vanille Extrakt
- 40g Speisestärke
- 2 EL Xylit (oder regulärer Zucker)
- 250g Magerquark
- 2 Eier (L), getrennt
- Prise Salz
Zubereitung
- Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Springform (oder Backform mit losem Boden) einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und zu Bröseln zerstoßen/zerdrücken und zur Seite stellen. Stachelbeeren waschen, Stengelreste entfernen und abtropfen lassen.
- Für die Streusel die beiden Mehlsorten, Xylit (oder Zucker) und weiche Butter in eine große Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Etwa 2/3 dieser Streusel in die vorbereitete Form füllen und zu einer flachen Schicht zusammendrücken. Von den Butterkeksbröseln auch etwa 2/3 in die Form füllen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen, nur leicht andrücken. Die restlichen Streusel mit den Keksbröseln und gehobelten Mandeln vermischen und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen. Den Streusel/Keksboden für etwa 10 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen holen und die Temperatur auf 180°C (350°F) reduzieren.
- Die Milch in einen kleinen Topf geben. Von der Milch etwas abnehmen und zusammen mit dem Vanille Extrakt, der Stärke und Xylit (oder Zucker) glattrühren, bis keine Stärkeklümpchen mehr zu sehen sind. Die Milch aufkochen, Stärkemischung dazugeben und unter rühren andicken lassen. Vom Herd ziehen und für ein paar Minuten abkühlen lassen. Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und zur Seite stellen. Das Eigelb unter den abgekühlten Pudding rühren, den Quark ebenfalls gut unterrühren und dann den Eischnee sehr vorsichtig unterheben. Die Masse in die Form mit dem vorgebackenen Boden füllen, glattstreichen und dann in die Mitte des Ofens stellen und für etwa 10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und zuerst die Stachelbeeren auf die Füllung setzen und dann die Streuselmischung darauf verteilen. Weitere 30-35 Minuten backen, bis die Streusel eine schöne Farbe bekommen haben und die Füllung fest ist. Ofen ausschalten, die Türe leicht öffnen und den Kuchen für 10-15 Minuten im Ofen stehen lassen, dann herausholen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen noch min. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, dann servieren.
Tipps
- Anstelle von Dinkelmehl kann auch Weizenmehl verwendet werden.
- Xylit kann durch regulären Zucker, Rohrzucker oder Kokosblütenzucker ersetzt werden.
- Für eine vegane Variante können die Eier durch vegane Alternativen ersetzt werden.
Gesunde Stachelbeer-Tarte
Dieses Rezept verwendet gesunde Zutaten wie Haferflocken, Buchweizenmehl und Kokosöl.
Zutaten
- 110 g gemahlene Mandeln
- 80 g gemahlene Haferflocken
- 160 g Buchweizenmehl
- 60 g Kokosöl
- 3 EL Honig
- 1 Ei
- 750 g Quark
- 1 Vanilleschote
- 3 Eier
- 5 EL Ahornsirup
- 500 g Stachelbeeren
- 150 ml Apfelsaft
- 1/2 TL Speisestärke
- gehobelte Mandeln
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die gemahlenen Mandeln mit den Haferflocken und dem Buchweizenmehl in einer Rührschüssel vermengen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten vorbacken.
- Währenddessen den Quark mit dem Ahornsirup, den Eiern und dem Mark der Vanilleschote glatt rühren.
- Die Stachelbeeren waschen und die Stiele entfernen.
- Zum Apfelsaft geben, dann die Stachelbeeren unterrühren.
- Die Stachelbeeren auf dem Quark verteilen und im Ofen ca.
- Mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Tipps und Wissenswertes über Stachelbeeren
- Stachelbeeren sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen.
- Unreife Stachelbeeren enthalten viel Pektin und eignen sich gut für Marmelade.
- Stachelbeeren passen gut zu Obstsalat, Müsli, Quark, Rührkuchen und Kompott.
- Auf Wochenmärkten gibt es von Mitte Juni bis Mitte Juli Stachelbeeren.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
tags: #Stachelbeerkuchen #ohne #Zucker #Rezept


