Köstliche Beerentorten: Rezepte und Inspirationen
Beerentorten sind der Inbegriff von Sommergenuss und eignen sich hervorragend für Kaffeeklatsch mit Freunden und Familie oder als Highlight auf jeder Festtagstafel. Die Kombination aus saftigen Böden, cremigen Füllungen und frischen, farbenfrohen Beeren macht jede Torte zu einem besonderen Erlebnis. Ob klassisch mit Biskuit oder raffiniert mit Schokoböden, die Vielfalt an Rezepten lässt keine Wünsche offen.
Fruchtige Biskuit-Torte mit Joghurtmousse und Beeren
Diese Torte ist ein leichtes und erfrischendes Dessert, ideal für warme Tage.
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- 2 EL Butter
- 5 Eier (Gr. M)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 170 g Weizenmehl (Type 405)
- Für die Joghurtmousse:
- 500 g Vollmilchjoghurt (3,5% Fett)
- 100 g Zucker
- 3-4 EL Zitronensaft
- 6 Blatt Gelatine
- 500 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
- 300 g Sahne
Zubereitung:
- Biskuit vorbereiten: Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Butter schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Biskuit backen: Die Eier mit Zucker und Salz mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Das Mehl kurz unterheben. Zum Schluss die Butter zugeben und nochmals kurz mit einem Schneebesen durchrühren. Die Masse in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Mithilfe der Stäbchenprobe prüfen, ob der Biskuit fertig gebacken ist. Direkt aus der Form lösen, auf ein Backpapier stürzen und auskühlen lassen.
- Joghurtmousse zubereiten: Den Joghurt mit Zitronensaft und Zucker glatt rühren. Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Die Gelatine ausdrücken und mit 3-4 EL der Creme in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen lassen (nicht kochen!). Dann direkt vom Herd nehmen und die Gelatine in die Creme rühren. Die Beeren waschen und trocken tupfen. Etwa ein Drittel zum Garnieren beiseite stellen. Die Sahne steif schlagen und zusammen mit 400 g teils halbierten Beeren unter die Creme heben.
- Torte schichten: Den Boden zweimal waagerecht halbieren. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum herum stellen. 1/3 der Creme darauf verstreichen. Den mittleren Boden auflegen, leicht andrücken und erneut 1/3 der Creme darauf verteilen. Den letzten Boden auflegen, die restliche Creme darauf verteilen und die Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen.
- Garnieren: Den Tortenring mit Hilfe eines Messers lösen und die Torte mit den restlichen Beeren garnieren.
Beerentorte mit Schokoböden und Schoko-Drip
Für alle Schokoladenliebhaber ist diese Torte ein absolutes Muss. Die Kombination aus saftigen Schokoböden, einer cremigen Beerenfüllung und dem Schoko-Drip ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- Für die Schokoböden: (Rezept nicht angegeben, stattdessen allgemeine Hinweise)
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Kakao
- Backpulver
- Für die Füllung:
- Verschiedene frische Beeren (Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Sahne
- Zucker
- ggf. Gelatine oder Sahnesteif
- Für den Schoko-Drip:
- Vollmilchschokolade
- Butter
Zubereitung:
- Schokoböden backen: Die Zutaten für die Schokoböden verrühren und in zwei Backringen (Ø 20 cm) verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen.
- Beerenfüllung vorbereiten: Die Heidelbeeren in einem Topf erhitzen und köcheln lassen, bis die meiste Flüssigkeit verdunstet ist.
- Torte schichten: Die Schokoböden so teilen, dass es drei gleich hohe Böden ergibt. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen, einen Tortenring außen herum stellen und die Hälfte der Füllung darauf verteilen. Den zweiten Tortenboden aufsetzen, die restliche Füllung darauf glatt streichen und mit dem letzten Tortenboden abschließen. Die Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen.
- Schoko-Drip zubereiten: Die Schokolade grob zerhacken und mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Verzieren: Den Tortenring lösen und den Schoko-Drip über die Torte gießen. Mit frischen Beeren garnieren und diese mit einem Goldanstrich versehen.
Wickeltorte mit Beeren
Diese Torte besticht durch ihr außergewöhnliches Aussehen und den fruchtigen Geschmack.
Zutaten:
- Für den Biskuit: (Grundlage ist ein einfacher, fluffiger Biskuit)
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Für die Füllung:
- Konfitüre (Beerenmix)
- Mascarpone
- Quark
- Sahne
- Für die Deko:
- Sahne
- Frische Beeren
Zubereitung:
- Biskuit backen: Die Zutaten für den Biskuit verrühren und auf einem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen backen und vollständig auskühlen lassen.
- Füllung vorbereiten: Den Biskuit mit Konfitüre bestreichen. Mascarpone, Quark und Sahne verrühren und auf der Konfitüre verteilen.
- Torte wickeln: Die Biskuitplatte in Streifen schneiden und aufrollen. Den ersten Streifen locker aufrollen und in die Mitte der Tortenplatte stellen. Die restlichen Streifen drum herum legen.
- Verzieren: Die Torte mit Sahne und frischen Beeren dekorieren und kaltstellen.
Windbeuteltorte mit Beeren
Eine einfache und dennoch beeindruckende Torte, die garantiert für Begeisterung sorgt.
Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte
Zutaten:
- 1 Tortenboden (ca. 25-26 cm Ø, selbstgemacht oder fertig gekauft)
- 250 g Windbeutel (fertig aus der Tiefkühltruhe)
- 500 g Sahne
- 500 g Schmand (alternativ Crème fraîche)
- 80 g Gelierzucker 1:1
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 500 g frische Beeren, tiefgekühlt oder aus dem Glas (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Beeren-Mix oder auch Kirschen)
- 1 Päckchen roten Tortenguss
Zubereitung:
- Tortenboden vorbereiten: Einen Tortenring um den Tortenboden legen.
- Creme zubereiten: Schmand mit Vanillezucker und Gelierzucker glatt rühren. Sahne steif schlagen und unter die Schmand-Masse heben.
- Torte schichten: Den Tortenboden dünn mit etwas Sahne-Schmand-Creme bestreichen und die gefrorenen Windbeutel darauf verteilen. Die restliche Sahne-Schmand-Creme komplett über den Windbeuteln verteilen und glattstreichen.
- Beeren und Guss: Die Beeren auf der Creme verteilen. Den roten Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über die Beeren gießen.
- Kühlen: Die Torte mindestens 3-5 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit die Masse fest wird.
Beeren-Schmand-Torte
Eine cremige und fruchtige Torte, die einfach zuzubereiten ist und dennoch raffiniert schmeckt.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- (Rezept nicht angegeben, stattdessen allgemeine Hinweise)
- Mehl
- Butter
- Zucker
- Ei
- Für die Füllung:
- Vanillepudding (aus Milch, Puddingpulver und Zucker gekocht)
- Schmand
- Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren)
- Tortenguss
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Die Zutaten für den Mürbeteig verkneten und in eine Springform (28 cm Ø) geben. Boden und Rand andrücken und die Form im Kühlschrank parken.
- Puddingfüllung zubereiten: Den Vanillepudding kochen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Den Schmand mit dem abgekühlten Pudding verrühren und in die Form füllen.
- Backen: Die Torte ca. 60 Minuten im unteren Ofendrittel backen.
- Verzieren: Die Beeren auf der Creme verteilen. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über den Beeren verteilen. Festwerden lassen.
Joghurt-Beeren-Torte
Eine leichte und erfrischende Torte mit einer cremigen Joghurtfüllung und einem fruchtigen Beerenbelag.
Zutaten:
- Für den Biskuitboden:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Für die Joghurtcreme:
- Gelatine
- Joghurt
- Zucker
- Erdbeeren
- Himbeeren
- Sahne
- Für den Belag:
- Gemischte Beeren
- Tortenguss
Zubereitung:
- Biskuitboden backen: Eier trennen und Eischnee schlagen. Eigelb mit Zucker schlagen. Eischnee auf die Eigelbmasse geben, Mehl darüber sieben und alles unterheben. Den Teig in eine Springform geben und ca. 20 Minuten backen.
- Joghurtcreme zubereiten: Gelatine einweichen. Joghurt mit Zucker verrühren. Gelatine in einem Wasserbad auflösen und unter den Joghurt rühren. Erdbeeren und Himbeeren pürieren und unterheben. Sahne steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.
- Torte schichten: Den Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenrand umschließen und die Joghurtcreme einfüllen. Kaltstellen.
- Verzieren: Wenn die Masse fest ist, die restlichen Beeren auf die Torte legen. Aus Apfelsaft, Zucker und Tortengusspulver einen Tortenguss herstellen und auf die Beeren geben.
Cantuccini-Beerentorte mit Joghurtsahne
Eine besondere Torte mit einem knusprigen Boden aus italienischen Mandelkeksen.
Zutaten:
- Für den Tortenboden:
- Cantuccini
- Mandeln
- Butter
- Für die Beerensahne:
- Heidelbeeren
- Brombeeren
- Himbeeren
- Gelatine
- Sahne
- Honig
- Joghurt
Zubereitung:
- Tortenboden zubereiten: Cantuccini zerbröseln, Mandeln hacken, Butter schmelzen. Alles vermischen und in eine Springform geben. Festdrücken und kaltstellen.
- Beerensahne zubereiten: Beeren zerkleinern. Gelatine einweichen. Sahne steif schlagen. Honig und Joghurt verrühren. Gelatine auflösen und unter den Joghurt rühren. Sahne und zerkleinerte Beeren unterheben.
- Torte schichten: Cantucciniboden mit Konfitüre bestreichen, Beerensahne darauf verteilen und kaltstellen.
- Verzieren: Restliche Beeren mit Honig erhitzen, Gelatine darin auflösen und auf der Joghurtschicht verteilen. Kaltstellen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
tags: #Torte #mit #Beeren #Rezepte