Zuckerfreie Spekulatius: Ein Rezept für die ganze Familie

Spekulatius gehören zur Weihnachtszeit wie der Schnee zum Winter. Doch die traditionellen Rezepte sind oft reich an Zucker. Dieses Rezept bietet eine köstliche und gesündere Alternative, die auch für Kinder geeignet ist. Es ermöglicht, den typischen Spekulatiusgeschmack ohne Reue zu genießen.

Warum zuckerfreie Spekulatius?

Viele herkömmliche Spekulatius-Rezepte enthalten einen hohen Zuckeranteil. Der Zuckergehalt in gekauften Spekulatius-Keksen liegt meist bei über 25 %. Zuckerfreie Varianten hingegen können eine gute Möglichkeit sein, den Zuckerkonsum zu reduzieren, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.

Zutaten und ihre Vorteile

Dieses Rezept setzt auf gesunde Alternativen zu Zucker und Weizenmehl. Hier ein Überblick über die wichtigsten Zutaten und ihre Vorteile:

  • Mandelmus: Ersetzt Butter und liefert wertvolle Inhaltsstoffe wie Magnesium, Kalzium, Folsäure sowie Vitamin B2 und E. Es enthält außerdem viele Ballaststoffe und Eiweiß. Butter dagegen enthält sehr viele gesättigte Fettsäuren, welche zu Erhöhungen des „schlechten“ Cholesterinspiegels, Gefäßverkalkungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen könnten.
  • Dinkelmehl 630 und Mandeln: Eine Alternative zu Weizenmehl, das kaum Mineralstoffe enthält und fast hauptsächlich aus Stärke besteht. Mandeln sind reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Ballaststoffen, Magnesium und Antioxidantien. Die ungesättigten Fettsäuren in Mandeln unterstützen einen gesunden Cholesterinspiegel. Magnesium ist für die reibungslose Funktion von Nerven und Muskeln unerlässlich.
  • Datteln: Zum Süßen der Kekse. Datteln sind eine natürliche Süße und liefern gleichzeitig wertvolle Nährstoffe.
  • Spekulatiusgewürz: Verleiht den Keksen den typischen Geschmack. Es besteht aus Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer und weißem Pfeffer. Achten Sie auf Bio-Qualität und die Zugabe von hochwertigem Ceylon-Zimt anstelle von Cassia-Zimt.
  • Erythrit/Birkenzucker: Kann anstelle von Datteln zum Süßen verwendet werden.

Rezeptvarianten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Spekulatius ohne Zucker zuzubereiten. Hier sind einige Varianten:

Variante 1: Spekulatius mit Mandelmus und Datteln

Zutaten:

  • 200 g Soft-Datteln (ohne Stein)
  • 1 Ei
  • 150 g Butter
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Mehl (Dinkelmehl 630)
  • 2 TL Spekulatiusgewürz
  • 2 Handvoll Mandelblättchen (optional)

Zubereitung:

  1. Die Datteln mit dem Ei in einer Küchenmaschine fein hacken oder pürieren.
  2. Die Butter hinzufügen und alles zu einer geschmeidigen Masse mixen.
  3. Das Gewürz und die gemahlenen Mandeln unterrühren.
  4. Das Mehl hinzufügen und alles gut mischen.
  5. Den Teig in einem Gefrierbeutel für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  6. Den Teig ausrollen und Kekse ausstechen.
  7. Wer Mandelblättchen auf der Rückseite haben möchte, kann diese auf dem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, die Kekse darauf legen und leicht andrücken.
  8. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 10 Minuten backen.

Variante 2: Low Carb Spekulatius

Zutaten:

  • Gemahlene Mandeln
  • Erythrit
  • Proteinpulver
  • Spekulatiusgewürz
  • 100 g Butter
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Gemahlene Mandeln, Erythrit, Proteinpulver und Spekulatiusgewürz miteinander vermischen.
  2. Butter und Ei hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Den Teig in eine Spekulatiusform drücken oder ausrollen und ausstechen.
  6. Die Kekse ca. 10 Minuten backen und anschließend kurz in der Form abkühlen lassen.

Variante 3: Spekulatius Kekse ohne Zucker (vegan)

Zutaten:

  • 50 g gemahlene Mandeln (blanchiert, wenn der Teig heller bleiben soll)
  • 80 g Dinkelmehl 630
  • 80 g (vegane) Butter
  • 80 g Datteln
  • 2 TL Spekulatiusgewürz
  • 1 Msp Weinsteinbackpulver
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Datteln zerkleinern, am besten mit einem Mixer oder Multizerkleinerer, bis eine klebrige Masse entsteht.
  2. Mehl, Mandeln, Gewürze, Backpulver miteinander vermengen, dann die Butter, sowie die Dattelmasse in Stückchen dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
  3. Für mind. 30 Minuten kalt stellen.
  4. Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen, mit der Musterrolle drüber rollen und die Kekse mit dem Messer teilen (wer keine Rolle hat, kann natürlich auch Kekse ausstechen).
  5. Die Spekulatius Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 8-10 Minuten backen.

Tipps und Tricks

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte elastisch und nicht zu trocken sein. Bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit (z.B. Mandelmilch oder Wasser) hinzufügen.
  • Süße: Die Süße kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es süßer mag, kann mehr Datteln oder Erythrit verwenden.
  • Gewürze: Das Spekulatiusgewürz kann selbst zusammengemischt werden, um die Qualität und den Geschmack zu kontrollieren.
  • Formen: Verwenden Sie traditionelle Spekulatiusformen oder eine Muster-Teigrolle, um die typischen Muster zu erzeugen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldbraun sein.
  • Aufbewahrung: Die Spekulatius sollten vollständig ausgekühlt sein, bevor sie in luftdicht schließende Dosen verpackt werden.

Spekulatius das ganze Jahr über?

Spekulatius wird in Deutschland hauptsächlich im Winter und zur Weihnachtszeit angeboten, weil sein Geschmack und die verwendeten Gewürze stark mit der kalten Jahreszeit verbunden sind. In Belgien und den Niederlanden wird Spekulatius jedoch das ganze Jahr über gegessen.

Lesen Sie auch: Mandarinen-Spekulatius-Torte: Das perfekte Dessert für Weihnachten

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Spekulatius Torte selber backen

Lesen Sie auch: Hausgemachter Spekulatius

tags: #spekulatius #kekse #rezept #zuckerfrei

Populäre Artikel: