Spanische Vanilletorte: Ein Rezept für Genießer

Die spanische Vanilletorte ist ein wahrer Klassiker unter den Torten und erfreut sich großer Beliebtheit. Dieses Rezept kombiniert feinstes Marzipan, zarte Vanille und eine Schokoladenganache zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ob für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen - diese Torte ist immer eine gute Wahl.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, sollten alle Zutaten bereitgestellt und vorbereitet werden. Dies erleichtert den Backprozess und sorgt für ein optimales Ergebnis.

Für den Teig:

  • 130 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Gemahlene Mandeln (blanchiert)
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Weiche Butter
  • 1 Vanilleschote
  • 6 Eier (Gr. M)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • Etwas Butter für die Form

Für den Guss:

  • 3 EL Aprikosenkonfitüre
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)

Utensilien:

  • Springform (Ø 26 cm)
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Backpapier
  • Kuchenrost
  • Tortengitter
  • Winkelpalette oder Tortenheber

Zubereitung des Teigs

Der Teig ist die Basis für eine gelungene Torte. Achten Sie auf die richtige Reihenfolge der Zutaten und rühren Sie den Teig nicht zu lange, damit er locker und luftig bleibt.

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vor. Fetten Sie die Springform mit etwas Butter ein.
  2. Marzipan vorbereiten: Raspeln Sie die Marzipanrohmasse grob oder schneiden Sie sie in feine Stücke. Verrühren Sie die Marzipanrohmasse mit der weichen Butter, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
  3. Eier trennen: Schneiden Sie die Vanilleschote längs auf und kratzen Sie das Mark heraus. Trennen Sie die Eier.
  4. Eigelbmasse zubereiten: Geben Sie die Eigelbe, das Vanillemark und ein Drittel des Zuckers zur Marzipan-Butter-Mischung und verrühren Sie alles gut.
  5. Eischnee schlagen: Schlagen Sie die Eiweiße in einer fettfreien Rührschüssel mit einer Prise Salz steif. Lassen Sie den restlichen Zucker einrieseln und schlagen Sie den Eischnee weitere 3-4 Minuten, bis er fest und glänzend ist.
  6. Teig mischen: Heben Sie die Hälfte des Eischnees vorsichtig unter die Marzipanmasse. Geben Sie den restlichen Eischnee ebenfalls hinzu und rühren Sie ihn vorsichtig unter. Schneiden Sie die Zartbitterschokolade in ca. 5 mm kleine Stücke. Mischen Sie das Mehl, die gemahlenen Mandeln und die gehackte Schokolade und heben Sie diese Mischung kurz unter den Teig.
  7. Backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform, streichen Sie ihn glatt und backen Sie ihn ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Aprikotieren und Fertigstellung

Nach dem Backen wird die Torte aprikotiert, um eine glatte Oberfläche für den Schokoladenguss zu schaffen.

  1. Abkühlen lassen: Schneiden Sie den heißen Kuchen direkt aus dem Springformrand und lassen Sie ihn vollständig erkalten. Stürzen Sie den erkalteten Kuchen auf eine Kuchenplatte.
  2. Aprikotieren: Kochen Sie die Aprikosenkonfitüre einmal sprudelnd auf und bestreichen Sie den Kuchen dünn damit.
  3. Schokoladenguss vorbereiten: Hacken Sie die Zartbitterschokolade grob. Schmelzen Sie etwa 2/3 der Schokolade in einer Schüssel über dem heißen, nicht kochenden Wasserbad. Nehmen Sie die Schüssel aus dem Wasserbad und geben Sie die übrige Schokolade hinzu. Lassen Sie die Schokolade unter gelegentlichem Rühren vollständig schmelzen. Rühren Sie das neutrale Speiseöl ein.
  4. Verzieren: Geben Sie etwa die Hälfte der Schokolade auf die Kuchenoberfläche und verstreichen Sie sie gleichmäßig mit einer Kuchenpalette oder einem Tortenheber. Bestreichen Sie den Rand der Torte mit der übrigen Schokolade.
  5. Erkalten lassen: Lassen Sie die Torte vollständig erkalten, bevor Sie sie servieren. Schneiden Sie die Torte mit einem heißen Messer an.

Variationen und Tipps

  • Marzipandecke: Für eine besonders edle Optik kann die Torte zusätzlich mit einer Marzipandecke überzogen werden. Rollen Sie dazu Marzipan auf einer leicht mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche aus und legen Sie es über die Torte.
  • Nussvarianten: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
  • Schokoladenvariationen: Für eine intensivere Schokoladennote kann der Teig mit Kakao ergänzt oder eine andere Schokoladensorte für den Guss verwendet werden.
  • Frische Früchte: Die Torte kann zusätzlich mit frischen Früchten wie Beeren oder Kirschen dekoriert werden.

Rischart's Spanische Vanilletorte

Das Café Rischart ist bekannt für seine hochwertigen Backwaren und Torten. Auch die spanische Vanilletorte gehört zum Sortiment und erfreut sich großer Beliebtheit. Rischart's legt Wert auf die Verwendung von frischen, regionalen Zutaten und eine traditionelle Herstellung.

Lesen Sie auch: Spanische Nachspeisen: Eine kulinarische Reise

Weitere süße Köstlichkeiten von Rischart

Neben der spanischen Vanilletorte bietet Rischart eine Vielzahl weiterer süßer Köstlichkeiten an, darunter:

  • Kaiserschmarrn: Ein österreichischer Klassiker, wahlweise mit Rosinen und Apfelmus oder nach Hausrezept mit Eierlikör und karamellisierten Walnüssen.
  • Süße Gebäckteilchen: Vanillebällchen, Apfelschnecken, Zwetschgenmusbällchen, Nussschnecken, Nusskipferl, Topfenstreusel, Vanillebreze oder Nougatbreze.
  • Torten und Schnitten: Eine große Auswahl an verschiedenen Torten und Schnitten für jeden Geschmack.
  • Eisspezialitäten: Erfrischende Eisspezialitäten für warme Tage.

Lesen Sie auch: Das beste Churros Rezept

Lesen Sie auch: Rezept: Spanische Kekse mit Mandeln

tags: #spanische #vanille #torte #rischart #rezept

Populäre Artikel: