Rezept für einen ungewöhnlichen Flugzeugkuchen
Dieser Artikel beschreibt, wie man einen Kuchen in Form eines Flugzeugs backt. Wir werden verschiedene Rezepte und Techniken untersuchen, um einen optisch ansprechenden und köstlichen Kuchen zu kreieren, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Papierflieger Geburtstagstorte mit Überraschungseffekt
Diese besondere Torte kombiniert den Spaß eines Papierfliegers mit der Freude an einem Geburtstagskuchen. Ein Papierflieger scheint durch Wolken zu fliegen und eine Zahl zu formen, während im Inneren des Kuchens eine "Sonne" verborgen ist.
Zutaten und Vorbereitung
Für diese Torte benötigen wir ein Rezept für einen hellen Kuchen und ein halbes Rezept für Cupcakes. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden, die Backzeit 1 Stunde und 30 Minuten, zuzüglich Kühlzeiten.
Die "Sonne" backen
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Muffin-Förmchen oder ähnliche Backformen und ein kleines Blech vorbereiten oder zwei Förmchen und 1 runde Backform.
- Mehl, Stärke, Backpulver, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer großen Schüssel mischen.
- Weiche Butter in Stückchen hinzufügen und mit einem Handrührgerät zu erbsengroßen Krümeln verarbeiten.
- Nach und nach Eigelb und Milch abwechselnd hinzufügen und kurz mixen.
- Den Teig mit gelber Speisefarbe einfärben.
- Den Teig zu 2/3 in die Muffinformen und die Backform geben.
- Im Ofen etwa 15-18 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und aus den Formen lösen.
- Den Kuchen in Streifen schneiden, wenn keine runde Form verwendet wurde.
Weißer Kuchenteig
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Zucker, Vanillezucker und Butter ca. 5 Minuten auf höchster Stufe mixen, bis eine lockere, cremige Konsistenz erreicht ist.
- In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- In einem Messbecher Milch und Eiweiß verrühren.
- Abwechselnd Mehlmischung und Milchmischung zur Butter-Zucker-Mischung geben und kurz verrühren.
- So kurz wie möglich rühren, um ein pappiges Ergebnis zu vermeiden.
Kuchen zusammenstellen und backen
- Etwas weißen Teig in die Form geben.
- Die gelben Cupcakes in die Mitte setzen.
- Die Sonnenstrahlen darum herum anordnen oder einen runden, gelben Kuchen auf den weißen Teig setzen.
- Die Form mit dem restlichen weißen Teig auffüllen.
- Backzeit: ca. 40 Minuten, je nach Ofen und Form. Mit einem Holzstab testen, ob der Kuchen fertig ist.
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Frischkäse Frosting
- Frischkäse für kurze Zeit in die Mikrowelle geben, um ihn weich zu machen.
- Weiche Butter hinzufügen und verrühren.
- Vanillearoma hinzufügen und gut vermischen.
- Nach und nach Puderzucker unterrühren, bis eine feste Masse entsteht.
- Mit blauer Speisefarbe einfärben.
Kuchen dekorieren
- Unebenheiten am Kuchen vorsichtig abschneiden.
- Den Kuchen mit der Unterseite nach oben drehen.
- Eine dünne Schicht Frosting auf die gesamte Oberfläche auftragen und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, um eine "Krümelschicht" zu bilden.
- Das restliche Frosting in der Mikrowelle erwärmen, bis es flüssig ist (ca. 33°C).
- Den Kuchen auf ein Rost stellen und mit dem flüssigen Frosting übergießen.
- Den Kuchen wieder in den Kühlschrank stellen und die Deko vorbereiten.
Fondant-Dekorationen
- Fondant (entweder gekauft oder selbstgemacht aus Marshmallows, Wasser und Puderzucker) verwenden.
- Wolken formen (3D oder flach).
- Einen Papierflieger aus Fondant formen und mit Aluminiumfolie stützen.
- Eine Flugspur und eine Zahl aus Fondantstreifen schneiden.
- Alle Fondant-Teile für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte mit den Fondant-Teilen dekorieren.
Flugzeugkuchen für einen besonderen Anlass
Ein Flugzeugkuchen ist eine tolle Idee, um einen Abschied oder einen Neuanfang zu feiern, besonders wenn er mit Flugzeugen zu tun hat.
Die Herausforderung: Eine graue Glasur
Die Herausforderung besteht darin, eine graue Glasur zu kreieren, ohne Marzipan oder Fondant zu verwenden, die nicht jedermanns Geschmack sind.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Die Lösung: Weiße Schokolade mit Lebensmittelfarbe
Eine mögliche Lösung ist, weiße Schokolade mit schwarzer Lebensmittelfarbe einzufärben, um den gewünschten Grauton zu erzielen.
Ein fertiges Meisterwerk
Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten, die richtige Farbe zu finden, kann das Ergebnis beeindruckend sein.
Detaillierte Anleitung für einen Flugzeugkuchen
Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie man einen Flugzeugkuchen backt und dekoriert:
Zutaten:
- Biskuitteig:
- 2 mal je 6 Eier
- 4 EL lauwarmes Wasser
- 250g Puderzucker
- 300g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Buttercreme:
- 150g Butter
- 150g Sonnenblumenmargarine
- 1 Pk. Vanillezucker
- 125g san apart
- 1/8l kalter Saft (z.B. Orange)
- evtl. Rum
- Sonstiges:
- 1000g Kuvertüre
- Aprikosenmarmelade
- Mik*do-Stäbchen (Vollmilch oder Zartbitter nach Geschmack) für die Propeller
Vorgehen:
- Biskuitteig: Die ganzen Eier mit Wasser 1min lang schaumig schlagen, Zucker langsam zugeben und weiterschlagen (etwa 5min). Dann das gesiebte Mehl mit Backpulver von Hand langsam unterheben. Auf ein gefettetes und mit Semmelbrösel ausgestreutes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180° etwa 30min backen. ACHTUNG: 2mal machen!
- Schablonen gestalten: Z.B. eine Vorlage auf A4 ausdrucken und damit 2 Rümpfe und 4 Tragflächen (gleiche Vorlage, einfach einmal kippen) aus den Biskuitteigen schneiden. Dabei unbedingt materialsparend schneiden. Nach Gefühl noch Seitenleitwerk (1x, =das ganz hinten, was nach oben schaut) und Höhenleitwerk (4mal, so schneiden, dass es sich an den Rumpf anschmiegt) aus dem Teig schneiden.
- Buttercreme machen: Butter, Margarine und Vanillinzucker gut schaumig rühren; san apart und kalten Saft zu glatter Creme schlagen.
- Die Flächen wo die Buttercreme dazwischen kommt, mit Aprikosenmarmelade einstreichen, dann Buttercreme dick verstreichen. Die Rümpfe, die Tragflächen und die Höhenleitwerke jeweils aufeinander setzen und zueinander gruppieren. Dabei die gerade Seite der Tragflächen nach vorne setzen. In das hintere Ende des Rumpfs eine Kerbe schneiden und Seitenleitwerk einsetzen. Das vordere Ende ein bisschen einkerben (siehe Bild ohne Kuvertüre).
- Nun alle Teile mit Buttercreme noch verbinden.
- Kuvertüre nach Packungsanweisung zubereiten und an allen Seiten verstreichen. Aus Mikadostäbchen Propeller formen und in die flüssige Kuvertüre drücken.
Tipps und Tricks
- Achte auf einen sicheren Transport des Kuchens.
- San Apart ist eine pflanzliche Alternative zu Gelatine in Pulverform.
3D Jett Super Wings Torte
Eine weitere Möglichkeit ist eine 3D Jett Super Wings Torte, die Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Vorbereitung der Torte
- Einen Kuchen backen, füllen und auf 8 cm Höhe stapeln.
- Eine Schablone aus dem Internet ausdrucken und zuschneiden.
- Die Schablone auf die Torte legen, die Konturen einkerben und die Form zuschneiden.
- Die Nase gemäß der Schablone einkerben und ausschneiden.
- Alle Kanten der Torte abrunden.
- Die Kuchenabschnitte zusammenkneten und die Nase auftürmen.
- Die Torte für ca. 3 Std. kühl stellen.
- Den Mund aus der Schablone schneiden, auf die Torte einzeichnen und ausschneiden.
- Die Torte vollständig mit Ganache einstreichen.
Dekoration mit Rollfondant
- Das Cakeboard mit hellblau gefärbtem Rollfondant einkleiden und den Rand mit rotem Satinband abschliessen.
- Das Gesicht in der oberen Hälfte mit rot gefärbtem Rollfondant gemäss Schablone einkleiden und den Mund mit rotem Rollfondant abdecken.
- Die untere Hälfte der Torte mit weissem Rollfondant gemäss der Schablone einkleiden.
- Mit einem scharfen Messer (Skalpell) die Mundöffnung aus dem weissen Rollfondant ausschneiden, so dass das Rot zum Vorschein kommt.
- Die Torte kühl stellen.
- Die Papierschablone des Flugzeuges mit einer Plastikfolie abdecken.
- Aus rotem, weissem und orangem Rollfondant (Sugarpaste) alle Detailteile, mit den Füssen beginnend, gemäss der Schablone modellieren.
- Die Detailteile auf die Plastikfolie auf der Schablone legen und gemäss der Papierschablone strukturieren bzw. einkerben.
- Die gekühlte Torte auf das vorbereitete Cakeboard platzieren.
- Die Detailteile mit Zuckerkleber an die Torte kleben.
- Mit Hilfe der Schablone, aus hellblauem, weissem und schwarzem Rollfondant die Augen ausschneiden und mit Zuckerkleber auf die Torte kleben.
- Mit einem dünn ausgerollten, hellgrauen Strang Rollfondant die Fenster/Augenpartie abschliessen.
- Mit Royal Icing einen kleinen weissen Lichtschimmer in die Augen spritzen.
- Ein kleines schwarzes Kügelchen aus Rollfondant auf die Nase bzw. die Flugzeugspitze kleben.
- Die Luftschneisen und weitere Details am Flugzeug einkerben.
- Das Cakeboard mit kleinen weissen Wolken ausdekorieren.
Flugzeug Cake-Topper aus Fondant
Ein Flugzeug Cake-Topper aus Fondant ist eine einfache Möglichkeit, einen Kuchen zu dekorieren.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Herstellung des Cake-Toppers
- Aus einem Stück hellblauem Fondant eine Kegel formen.
- Vorne eine Spitze bilden und hinten einen Seitenruder.
- In der Mitte des Körpers eine große Mulde machen.
- Die vorderen Flügel und hinteren Flügel (Höhenruder) aus Fondant schneiden oder mit Ausstechern formen.
- Den Propeller mit einem Ausstecher oder von Hand formen.
- Für den Kopf eine braune und eine hautfarbene Kugel formen und halbieren.
- Die Hälften mit Zuckerkleber verbinden.
- Eine Brille für den Kopf mit einem Ausstecher formen und mit Zuckerkleber befestigen.
- Eine kleine Kugel für die Nase formen und befestigen.
- Die vorderen Flügel mit Zuckerkleber am Flugzeugkörper befestigen.
- Auch die restlichen Teile mit dem Zuckerkleber anbringen.
- Die Flügel beim Trocknen mit Papiertüchern abstützen.
- Für die Wolken viele unterschiedlich große Kugeln aus Fondant formen und aneinander legen.
- Weißen Fondant dünn ausrollen und über die Kugeln legen.
Piñata-Kuchen mit Flugzeug-Thema
Ein Piñata-Kuchen mit Smarties-Füllung und Flugzeug-Thema ist eine tolle Überraschung für Kindergeburtstage.
Zubereitung des Kuchens
- Einen Nutella-Sahne-Rührteig zubereiten.
- Die Sahne, den Zucker und den Vanillezucker vermengen, bis die Flüssigkeit cremig ist.
- Das Nutella und die Eier dazugeben, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Kuchenform einfetten und etwa 2 Drittel des Teiges in die Kuchenform geben.
- Den Kuchen ungefähr 50 Minuten bei 180° C backen.
- Den abgekühlten Kuchen auf die Kuchenplatte stürzen.
- In der gleichen, neu eingefetteten Kuchenform das letzte Drittel des Kuchenteiges backen.
- Mit einer Schablone einen Kreis auf den Kuchen malen und die Form mit einem Kuchenmesser nachschneiden.
Dekoration mit Fondant
- Backpapier auf die Arbeitsfläche legen.
- Fertigen Fondant kaufen und etwa 2 Drittel mit blauer Lebensmittelfarbe einfärben.
- Den Fondant gleichmäßig auf einem Backpapier ausrollen, bis eine Dicke von etwa 3 bis 5 Millimetern erreicht ist.
- Den Fondant vorsichtig über die Piñata-Torte legen und glattstreichen.
- Die Flugzeug-Thementorte mit einem Kuchenbanner und einem kleinen Spielzeugflugzeug dekorieren.
Bananenkuchen in Flugzeugform
Ein Bananenkuchen kann auch in Flugzeugform gebracht und mit Süßigkeiten verziert werden.
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 250 g Margarine
- 4 Ei(er)
- 350 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 3 große Banane(n), möglichst reife
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. Nelkenpulver
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Becher Kuchenglasur
- weiße Schokolade
- 100 g Haselnüsse, gemahlene
- Süßigkeiten (z.B. Smarties) zum Verzieren
- Fett für die Formen
Zubereitung:
- Die Eier trennen. Das Eiweiß in separater Schüssel steif zu Schnee schlagen. Das Eigelb mit Zucker und Margarine schaumig rühren. Die Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken und zu der Eigelbmasse geben.
- Nun das Mehl mit Backpulver, Haselnüssen, Zimt, Nelkenpulver und Kakaopulver mischen und unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Nun zwei Kastenformen (eine 35 cm Brotbackform und eine 25 cm Kastenkuchenform) einfetten und den Teig darin verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft ca. 1 Std. backen. Wenn der Kuchen obendrauf dunkel wird, mit Butterbrotpapier oder Silberfolie abdecken. Den Kuchen abkühlen lassen.
- Der große Kastenkuchen nach oben hin spitz zulaufend und den Körper oben rund schneiden. Aus dem kleinen Kastenkuchen die Flügel schneiden - evtl. sogar mit Zahnstochern an dem großen "Raketenkörper" befestigen oder einfach daneben legen.
- Nun die Schokoladenglasur nach Anleitung schmelzen und den Kuchen damit überziehen (da der Teig bröselig ist, wird die Glasur auch nicht glatt). Sofort mit Smarties und anderen Dingen verzieren.
- Zum Schluss noch nach Wunsch mit Kerzen verzieren.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #flugzeug #kuchen #rezept


