Saftiger Genuss: Silvia WK Kirschkuchen mit Streusel – Ein Rezept für jede Jahreszeit

Ein aromatischer, saftiger Kirschkuchen mit Streuseln ist ein wahrer Genuss, der zu jeder Jahreszeit passt. Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Gewürzen mit der fruchtigen Süße von Kirschen und der knusprigen Textur von Streuseln. Ähnlich wie Linzer Torte oder Bratapfelkuchen ist er wie gemacht für Herbst und Winter und wärmt so schön von innen. Aber auch bei sommerlichen Temperaturen schmeckt er hervorragend zu einer Tasse Kaffee auf der Terrasse.

Ein Gewürzkuchen-Rezept mit Vielfalt

Dieses einfache Rezept ist eine Art Mischung aus klassischem Schokokuchen und Rotweinkuchen. Der Teig wird durch gemahlene Mandeln sowie gehackte oder geriebene Schokolade besonders saftig. Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Butter (oder Flüssigmargarine)
  • 130 g Zucker
  • 4 EL Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 2 TL Zitronenschale (optional)

Zutaten für die Füllung:

  • 750 g Äpfel, geputzt und geraspelt (alternativ Kirschen)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 300 g Apfelmus (oder Kirschpudding)
  • 150 g Rosinen (optional)
  • 3 TL Zimt (oder Lebkuchengewürz)

Zutaten für die Streusel:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)

Zutaten für die Glasur:

  • 250 g Puderzucker
  • Zitronensaft (oder Rum, Wasser)

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

  1. Teig zubereiten: Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterschlagen, bis eine homogene Masse entsteht. Mehl mit Backpulver und Zitronenschale mischen und unterrühren. Bei Bedarf esslöffelweise Milch zugeben, bis der Teig reißend vom Rührbesen fällt.

  2. Füllung zubereiten: Geraspelte Äpfel mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden. Alle anderen Zutaten für die Fülle unterrühren und bei Bedarf süßen. Die Zimtmenge kann nach Geschmack variiert werden. Wenn keine Kinder mitessen, können die Rosinen in Rum oder Orangenlikör mariniert werden. Wenn die Füllung zu saftig wirkt, helfen gemahlene Nüsse oder Haferflocken, die überschüssige Flüssigkeit zu binden.

  3. Streusel zubereiten: Die Butter in einem Topf schmelzen. Die flüssige Butter mit dem Zucker verrühren, das Mehl hinzugeben und alle Zutaten mit den Händen zu einem bröseligen Teig verkneten.

    Lesen Sie auch: Die besten Kuchenrezepte von Silvia WK

  4. Den Kuchen schichten: Die Hälfte des Teiges auf eine gefettete Fettpfanne (oder mit Backpapier ausgelegte) streichen und glattstreichen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen. Den restlichen Teig auf der Füllung verteilen und ebenfalls glatt streichen. Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

  5. Backen: Bei ca. 180-200°C etwa 30 Minuten backen (Stäbchenprobe für den Teig!). Abkühlen lassen.

  6. Glasur zubereiten: Puderzucker sieben und mit Zitronensaft (oder Rum, Wasser) zu einem Guss rühren. Damit den Kuchen glasieren.

Variationen: Wer Nüsse mag, kann gehackte Nüsse oder Mandeln in die Apfelfüllung rühren. Anstelle des Apfelmuses kann man auch eine passende Marmelade verwenden.

Dekoration und Glasur: Das i-Tüpfelchen

Für die Deko gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Einfach nur mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenglasur oder Zimtguss überziehen. Statt Lebkuchengewürz kann man natürlich auch eine selbst zusammengestellte Mischung verwenden, zum Beispiel aus Zimt, Kardamom, Ingwer, Vanille und etwas Pfeffer. Wer es fruchtig mag, kann den Kuchen mit einer Kirschglasur überziehen.

Lesen Sie auch: Käsekuchen ohne Boden backen

  • Puderzucker: Die einfachste Variante ist, den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker zu bestäuben.
  • Schokoladenglasur: Für eine Schokoladenglasur Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
  • Zimtglasur: Puderzucker mit etwas warmem Wasser und Zimt zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und den Kuchen damit überziehen.
  • Kirschglasur: Puderzucker mit Kirschsaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und den Kuchen damit überziehen.
  • Zuckerblümchen, Krokant, Zuckerperlen, Mandelblättchen, Marzipanfigürchen: Wenn gewünscht und zum Anlass passend, kann der frisch glasierte Kuchen auch noch mit Zuckerblümchen, Krokant, Zuckerperlen, Mandelblättchen, Marzipanfigürchen o.ä. verziert werden.

Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen

  • Saftigkeit: Für einen besonders saftigen Kuchen können Sie den Teig mit etwas Joghurt oder Quark ergänzen.
  • Aroma: Für ein intensiveres Aroma können Sie dem Teig etwas Rum oder Mandellikör hinzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.

Rhabarberkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Eine weitere köstliche Variante ist ein Rhabarberkuchen mit Hefeteig und Streuseln. Dieser Kuchen schmeckt wie bei Oma und ist besonders im Frühling ein Genuss.

Zutaten für den Hefeteig:

  • 500g Weizenmehl (Type 405)
  • ½ Würfel frische Hefe (alt.: 1 Pck. Trockenhefe)
  • 250 ml Milch
  • 70 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Gr. M)

Zutaten für den Belag:

  • 1500 g rotschaliger Rhabarber
  • 2 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Hefeteig zubereiten: Milch und Butter in Stücken in einem Topf erwärmen, beiseitestellen. Mehl, Zucker, Salz in einer Rührschüssel mischen. Hefe darüber zerbröckeln oder Trockenhefe ebenfalls untermischen. Lauwarme Milchmischung und Ei hinzugeben und mit dem Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Belag zubereiten: Rhabarber waschen, trocken tupfen und die holzigen Enden abschneiden. Rhabarber-Stangen mit einem Messer grob schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden, dann mit dem Vanillezucker vermischen.
  3. Streusel zubereiten: Die Butter in einem Topf schmelzen. Die flüssige Butter mit dem Zucker verrühren, das Mehl hinzugeben und alle Zutaten mit den Händen zu einem bröseligen Teig verkneten.
  4. Den Kuchen schichten: Ein Backblech fetten. Teig direkt auf das Blech geben und mit einem Teigroller gleichmäßig ausrollen und mit einem Küchentuch zudecken. Leicht aufgegangenen Hefeteig mit den Rhabarberstücken bestreuen und die Streusel darauf verteilen.
  5. Backen: Hefe-Rhabarberkuchen mit Streusel im vorgeheizten Ofen ca. 35-40 Minuten goldgelb backen und am besten lauwarm servieren.

Schoko-Kirsch-Torte mit Sahne

Für besondere Anlässe eignet sich eine Schoko-Kirsch-Torte mit Sahne. Dieses Rezept ist ein Familienfavorit und erinnert an Omas Backkünste.

Zutaten für den Schokoboden:

  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Gemahlene Mandeln
  • Backkakao
  • Backpulver

Zutaten für die Kirschfüllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • Vanille-Puddingpulver
  • Kirschwasser (optional)

Zutaten für die Sahnehaube:

  • Sahne
  • Vanillezucker
  • Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Schokoboden zubereiten: Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen, danach die Eier einzeln unterrühren. Die trockenen Zutaten mischen und unter den Teig rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Teig in eine Springform füllen und glattstreichen. Für ca. 25 Minuten in der Ofenmitte backen. Den Boden aus der Form lösen und abkühlen lassen.
  2. Kirschfüllung zubereiten: Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Nach Packungsanweisung einen Vanille-Pudding mit dem Saft als Flüssigkeit zubereiten und anschließend die abgetropften Kirschen unterheben.
  3. Torte schichten: Den Schokoboden mit Kirschwasser beträufeln (optional). Die angedickten Kirschen auf dem Schoko-Boden verteilen. Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
  4. Sahnehaube zubereiten: Die Sahne steifschlagen, dabei den Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Die Sahne auf der Kirschfüllung verteilen und die Torte nach Belieben dekorieren.

Lesen Sie auch: Pudding-Kirschkuchen Rezept

tags: #silvia #wk #kirschkuchen #mit #streusel #rezept

Populäre Artikel: