Sexy Schokoladen-Weihnachtsmänner: Ein süßer Trend mit Tradition und Kontroversen

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Traditionen, aber auch der Innovationen. Ein besonders auffälliger Trend der letzten Jahre sind "sexy" Schokoladen-Weihnachtsmänner und -frauen, die mit muskulösen Körpern oder freizügigen Outfits die Regale erobern. Doch was steckt hinter diesem Phänomen, und wie kommt es bei den Verbrauchern an?

Ursprung und Herstellung

Die hier beschriebenen Schokoladenfiguren stammen aus dem Hause Heilemann, einem Hersteller, der seit 70 Jahren für erlesene Confiserie-Spezialitäten bekannt ist. Die Firma legt Wert auf hochwertige Zutaten, insbesondere frische Sahne aus dem Unter-Allgäu, und verzichtet bei der Herstellung ihrer Edelschoko-Mischungen auf Konservierungsstoffe. Die Figuren werden mit handwerklicher Sorgfalt und nach überlieferten Rezepturen gefertigt.

Der Sixpack-Weihnachtsmann und seine Gespielin

Besondere Aufmerksamkeit erregte in den letzten Jahren der "Sixpack-Weihnachtsmann", eine Schokoladenfigur mit freiem Oberkörper und deutlich sichtbaren Bauchmuskeln. Dazu gesellt sich oft eine "Weihnachtsfrau" ohne Hose, dafür mit betont weiblichen Formen. Diese Darstellungen sorgten für gemischte Reaktionen.

Kontroverse und Akzeptanz

Einige Betrachter reagierten mit Unverständnis und Ablehnung auf die freizügigen Schokoladenfiguren. Kritische Stimmen bemängelten, dass solche Darstellungen nicht in die traditionelle Weihnachtswelt passen würden und fragten sich, ob der Weihnachtsmann jetzt ins Fitnessstudio gehe oder sich gar von seiner Frau getrennt habe. Zudem wurde die Frage aufgeworfen, ob solche Figuren überhaupt gekauft würden.

Felicitas Geßner von Heilemann entkräftet diese Zweifel jedoch: Der Sixpack-Weihnachtsmann sei ein absoluter Verkaufsschlager. Auch im Schongauer V-Markt erfreuen sich die knackigen Weihnachtsmänner und ihre Gespielinnen großer Beliebtheit, insbesondere bei jungen Leuten. Siegrid Schwarz von der Süßwarenabteilung bestätigt die gute Annahme der Figuren.

Lesen Sie auch: Rezeptideen für Schoko-Weihnachtsfrauen

Interessanterweise ist der Nackig-Weihnachtsmann keineswegs eine neue Erfindung. Laut Geßner hat Heilemann ihn schon seit Ewigkeiten im Sortiment, und er ist stets das erfolgreichste Stück gewesen. Süß und sexy kommt also an, aber auch die traditionellen Nikoläuse erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit.

Weitere Schokoladen-Schmankerl

Neben den freizügigen Weihnachtsmännern und -frauen gibt es noch weitere Schokoladen-Kreationen, die in der Weihnachtszeit angeboten werden. So hat sich beispielsweise ein Krampus im Schoko-Dickicht versteckt. Ob böse Kinder diesen als Strafe mit extra vielen Kalorien bekommen, bleibt jedoch fraglich.

Produktbeschreibung und Besonderheiten

Der Heilemann Sexy Weihnachtsmann wird als Augen- und Gaumenschmaus beschrieben und als ideales Geschenk für Partner oder Kollegen angepriesen. Er besteht aus feinster Edelvollmilch-Schokolade, ist mit vielen Details aus weißer und Edelbitter-Schokolade verziert und stellt eine originelle Alternative zu klassischen Weihnachtsfiguren dar. Um die Qualität zu erhalten, sollte er vor Wärme und Lichteinwirkung geschützt, trocken gelagert und starken Temperaturschwankungen vermieden werden.

Die Heilemann Sexy Weihnachtsfrau wird als "zum Anbeißen" beschrieben und setzt sich mit ihrer Figur gekonnt in Szene. Sie ist ebenfalls aus Edel-Vollmilchschokolade geformt, mit weißer und Edelbitterschokolade handdekoriert und verzaubert mit ihren üppigen Proportionen und dem weihnachtlichen, knappen Outfit.

Preisanstieg bei Schokoladen-Weihnachtsmännern

Wer gerne Schoko-Weihnachtsmänner isst, muss dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen. Schokolade ist teurer geworden, wie ein aktueller Beitrag der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt. Besonders bei der Marke Ritter Sport ist ein deutlicher Preisanstieg festzustellen.

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Die gestiegenen Preise werden mit höheren Rohstoffkosten für Kakao begründet, aber auch strategische Überlegungen könnten eine Rolle spielen. Es ist zu befürchten, dass sich andere Hersteller wie Mondelez (Milka), Mars, Ferrero, Lindt und Nestlé ein Beispiel an Ritter Sport nehmen und ihre Preise ebenfalls anheben werden.

Auch die Preise für Schokoladen-Weihnachtsmänner insgesamt sind gestiegen. So kostet der 70 Gramm schwere Lindt Schoko-Weihnachtsmann inzwischen 3,19 Euro, während er 2023 noch 2,99 Euro kostete. Der Milka Schoko-Weihnachtsmann (45 Gramm) liegt bei 1,39 Euro, im vergangenen Jahr waren es noch 1,29 Euro.

Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter

tags: #sexy #schokoladen #weihnachtsmann #herstellung

Populäre Artikel: