Kuchenrezepte mit Sekt: Eine prickelnde Vielfalt

Sekt im Kuchen? Eine ungewöhnliche, aber reizvolle Idee! Die Kohlensäure sorgt für einen besonders lockeren Teig, während die feinen Aromen des Sekts dem Gebäck eine elegante Note verleihen. Ob als Zutat im Teig, als Marinade für Früchte oder als Basis für einen cremigen Belag - die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung inspirierender Kuchenrezepte mit Sekt, von einfachen Rührkuchen bis hin zu raffinierten Torten.

Apfelringe im Sektteig

Eine schnelle und einfache Variante sind Apfelringe im Sektteig. Hierfür werden Apfelringe in einem Teig aus Eigelb, Mehl, Salz, Zucker und Sekt getunkt und in Butterschmalz goldbraun ausgebacken. Der Zitronensaft verhindert das Braunwerden der Äpfel und sorgt für eine frische Note.

Zutaten:

  • Äpfel
  • Zitronensaft
  • Eigelb
  • Eiweiß
  • Mehl
  • Salz
  • Zucker
  • Sekt
  • Butterschmalz

Zubereitung:

  1. Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen, in Ringe schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Eigelb und Eiweiß trennen. Eiweiß steif schlagen.
  3. Eigelb, Mehl, Salz, Zucker sowie Sekt miteinander verrühren und den Eischnee unterheben.
  4. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Herd auf mittlere Stufe zurückstellen.
  5. Die Apfelringe mit einer Gabel in den Teig eintauchen und von jeder Seite etwa zwei Minuten in der Pfanne oder im Bräter frittieren.
  6. Danach zum Abtropfen auf ein Krepppapier legen.

Saftiger Kastenkuchen mit Sekt und Schokolade

Dieser Kastenkuchen überzeugt durch seine Saftigkeit und den harmonischen Geschmack von Schokolade, Haselnüssen und Sekt.

Zutaten:

  • 200 g Butter, weiche
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 150 g Mehl
  • 30 g Stärkemehl
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Kakaopulver
  • 100 g Haselnüsse, gemahlene
  • 100 g Schokolade, gehackte
  • 1 TL Kaffeepulver, instant
  • 125 ml Sekt
  • Butter und Mehl für die Form
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Butter schaumig schlagen. Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier unterrühren.
  2. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao vermischen, sieben und mit den Haselnüssen, der Schokolade, dem Instant-Kaffee und dem Sekt in die Buttermischung rühren.
  3. Eine Kastenform ausbuttern und bemehlen, den Teig einfüllen und glatt streichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
  5. Herausnehmen und ca. 10 Minuten in der Form lassen. Dann stürzen und zum Abkühlen auf einen Kuchenrost setzen.
  6. Mit etwas Puderzucker bestäuben.

Apfel-Sekt-Kuchen mit Pudding

Dieser Kuchen kombiniert die fruchtige Säure von Äpfeln mit der spritzigen Note von Sekt in einem cremigen Puddingbelag.

Zutaten:

  • 270 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 340 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 140 g Butter
  • 800 g Äpfel
  • 6 EL Zitronensaft
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 ml Apfelsaft
  • 400 ml Sekt
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL gehobelte Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl mit Backpulver auf eine Arbeitsfläche sieben, eine Mulde formen. Ei in die Mulde geben, 140 g Zucker und Vanillezucker darüberstreuen. Butter in Flöckchen darübergeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. 30 Min. kaltstellen. Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen, dabei einen 3 cm hohen Rand formen.
  2. Ofen auf 180° C vorheizen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden, mit Zitronensaft mischen.
  3. Puddingpulver, restlichen Zucker und Apfelsaft in einem Topf mischen, Sekt einrühren. Unter Rühren kurz aufkochen, mit den Äpfeln vermischen und dann das Ganze auf den Boden geben.
  4. Ca. 45 Min. backen.
  5. Kuchen erkalten lassen - am besten über Nacht + in der Form - Sahne steifschlagen, auf den Kuchen spritzen und mit Kuvertüre verzieren.

Mandarinen-Sekt-Kuchen

Dieser Kuchen ist besonders saftig und locker. Die Mandarinen sorgen für eine fruchtige Note, die durch die Schokolade und Kokosflocken ergänzt wird.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 160 g Margarine
  • 260 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Dose Mandarinen inkl. Saft (=312 g)
  • 600 g Mehl
  • 200 g (Vanille-)Joghurt oder ein Becher saure Sahne
  • 400 ml Sekt
  • 200 g Schokolade
  • 50 g Kokosflocken
  • etwas Fett für die Form
  • etwas Puderzucker zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Eier und Margarine schaumig schlagen.
  2. Zucker und Vanillezucker dazugeben und ebenfalls schaumig schlagen.
  3. Joghurt ODER saure Sahne unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
  5. Sekt und Saft der Mandarinen dazu gießen und ebenfalls unterrühren.
  6. Schokolade zerstoßen und gemeinsam mit den Mandarinen und Kokosflocken unterheben.
  7. Alles in eine gefettete Kuchenform geben und ca. 45 Minuten backen (je nach Ofen und Temperatur). Stäbchenprobe um zu schauen ob der Kuchen fertig ist. Wenn er zu dunkel wird: mit Alufolie abdecken und weiter backen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Variationen:

  • Mandarinen lassen sich auch toll durch Sauerkirschen, Pfirsiche oder Ananas ersetzen.
  • Wer mag, mischt zudem noch etwas Kakaopulver unter.
  • Wenn Kinder mitessen sollen, Sekt evtl. durch etwas Fruchtsaft ersetzen.

Sektkuchen aus der Napfkuchenform

Ein einfacher Rührkuchen mit Sekt, der sich besonders gut für festliche Anlässe eignet. Durch die Verwendung von Öl wird der Kuchen besonders saftig.

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte entsprechend ergänzen)
  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Öl
  • Mehl
  • Backpulver
  • Sekt
  • Margarine und Paniermehl für die Form
  • Kuchenglasur

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  2. Öl nach und nach unterrühren.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
  4. Sekt langsam unter Rühren in den Teig gießen.
  5. Backofen auf 175° C vorheizen. Eine 26er Napfkuchenform mit Margarine einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  6. Den flüssigen Teig in die Form gießen.
  7. Sektkuchen 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  8. Auf einen Gitterrost stürzen. Abkühlen lassen.
  9. Kuchenglasur im warmen Wasserbad schmelzen. Sektkuchen ringsum damit einpinseln.

Champagnerkuchen (oder Sektkuchen) als Motivtorte

Dieser Kuchen ist vielseitig einsetzbar, ob als einfacher Rührkuchen oder als Basis für eine Motivtorte.

Besonderheiten:

  • Durch die Ölbasis besitzt der Boden eine feste Konsistenz und schmeckt zudem schön saftig.
  • Champagner kann durch Prosecco oder Sekt ersetzt werden.

Upside-Down-Kuchen mit Himbeeren und Sekt

Eine interessante Variante des Sektkuchens, bei der die Früchte direkt auf dem Boden der Form verteilt und mit Teig bedeckt werden. Nach dem Backen wird der Kuchen gestürzt, sodass die Früchte obenauf liegen.

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte entsprechend ergänzen)
  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Champagner (oder Sekt)
  • Himbeeren (oder andere Früchte)

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen.
  2. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  3. Öl und Backpulver unterrühren.
  4. Champagner (bzw. Sekt) zufügen und nur noch kurz rühren.
  5. Den Teig in die Form füllen und ab in den Ofen damit.
  6. Mit dem Stäbchentest testen, ob der Boden fertig ist.
  7. Ist der Kuchen fertig, nehmt ihn aus dem Backofen und lasst ihn 10 Minuten auskühlen.

Sekt-Joghurt-Torte mit Zitrone

Eine erfrischende Torte mit Biskuitboden, Sekt-Joghurt-Pudding und Sahne.

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden:
    • 2 Eier
    • 60 g Zucker
    • 75 g Mehl
    • ½ TL Backpulver
  • Für den Belag:
    • 2 Piccolo-Flaschen Sekt
    • 2 Päckchen Joghurt-Dessert Geschmack Zitrone
    • 2 Becher Sahne
    • 2 Tütchen Vanillezucker
    • Schokostreusel

Zubereitung:

  1. Für den Biskuitboden zwei Eier mit 60 g Zucker drei Minuten schaumig rühren. Dann 75 Gramm Mehl mit ½ Teelöffel Backpulver sieben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Tortenbackform geben und etwa 20 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen.
  2. Für den Belag des Sekt-Kuchens zwei Piccolo-Flaschen Sekt in eine Schüssel geben und mit zwei Päckchen Joghurt-Dessert-Pulver (Geschmack Zitrone) nach Anweisung auf der Packung schaumig schlagen. Danach in den Kühlschrank stellen.
  3. Anschließend zwei Becher Sahne mit zwei Tütchen Vanillezucker steif schlagen.
  4. Wenn der Pudding im Kühlschrank zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben.
  5. Um den ausgekühlten Tortenboden einen Tortenboden-Ring legen und die Masse darauf verteilen - mit Schokostreusel verzieren.

Birnen-Sekt-Kuchen mit Schmandhaube

Dieser Kuchen vereint den Duft von reifen Birnen mit der spritzigen Note des Sekts und einer cremigen Schmandhaube.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte entsprechend ergänzen)
  • Mehl
  • Backpulver
  • Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Birnen
  • Birnensaft
  • Sekt
  • Puddingpulver
  • Grieß
  • Schmand
  • Salz

Zubereitung:

  1. Birnen abtropfen lassen und 250 ml Saft auffangen.
  2. Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.
  3. Aus Mehl, Backpulver, Butter, Zucker und Ei einen Teig herstellen und die Springform damit auskleiden, dabei einen Rand von ca. 4 cm hochziehen. Im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung aufbewahren.
  4. 250 ml Birnensaft mit dem Sekt verrühren, 5 EL abnehmen und mit dem Puddingpulver verrühren.
  5. Birnen-Sektmischung aufkochen lassen, Puddingpulvermix unterrühren und unter rühren eine Minute köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
  6. Teigboden mit Grieß bestreuen und die Birnenhälften mit Spitze zur Mitte in die Form legen.
  7. Pudding darauf verteilen und im Ofen 30 Minuten backen.
  8. In der Zwischenzeit Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelbe mit Schmand und restlichen Zucker verrühren. Eiweiß unterheben, auf den Kuchen verteilen und nochmals 20 Minuten backen, dabei die Temperatur auf 180 Grad runterdrehen und ggf.

Sekt im Teig: Ein Geheimnis für fluffige Kuchen

Die Zugabe von Sekt zum Teig ist ein einfacher Trick, um Kuchen besonders locker und luftig zu machen. Die Kohlensäure im Sekt sorgt dafür, dass der Teig aufgeht und eine feine Textur erhält.

Früchte in Sekt marinieren: Ein erfrischender Kontrast

Früchte, die in Sekt mariniert werden, bilden einen erfrischenden Kontrast zum Teig und verleihen dem Kuchen eine besondere Note. Besonders gut eignen sich Äpfel, Birnen, Ananas, Trauben und Erdbeeren.

Sekt-Backteig für Früchte: Eine knusprige Versuchung

Eine weitere Möglichkeit ist, Früchte in einem Sekt-Backteig auszubacken. Dies ergibt eine knusprige und leckere Variante, die sich ideal als Dessert eignet.

Tunke für saftige Kuchen

Eine Tunke aus Sekt, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz sorgt für einen herrlich saftigen Kuchen. Die Tunke wird nach dem Backen über den Kuchen geträufelt und zieht in den Teig ein.

Zutaten:

  • (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte entsprechend ergänzen)
  • Sekt
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Zitronenabrieb
  • Salz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten aufkochen, Platte ausschalten und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Abseihen und Flüssigkeit auffangen.
  3. Nach dem Backen den Kuchen mit der Tunke besprenkeln.

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #rezepte #mit #sekt

Populäre Artikel: