Nektarinenmarmelade mit Sekt: Ein prickelnder Genuss für den Frühstückstisch
Der Sommer ist die perfekte Zeit, um köstliche Marmeladen und Konfitüren aus frischen Früchten zuzubereiten. Wenn Aprikosen und Pfirsiche die Obstschalen schmücken, ist es an der Zeit, neue Rezepte auszuprobieren und den Gaumen mit selbstgemachten Leckerbissen zu verwöhnen. Eine besonders interessante und spritzige Variante ist die Nektarinenmarmelade mit Sekt. Dieses Rezept bringt nicht nur Schwung auf den Frühstückstisch, sondern ist auch spielend leicht zuzubereiten.
Warum Nektarinenmarmelade mit Sekt?
Nektarinen eignen sich hervorragend für die Marmeladenherstellung. Sie haben einen mittleren Pektingehalt, weshalb ein wenig Säure benötigt wird, damit die Konfitüre richtig fest wird. Zitronensaft unterstützt diesen Prozess. Der Sekt verleiht der Marmelade eine besondere Note, die an einen prickelnden Cocktail erinnert und das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis macht.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die für dieses Rezept benötigt werden:
- Johannisbeeren (rot, mit oder ohne Stiel) oder 500 ml Johannisbeersaft
- Wasser
- Nektarinen (geschält und entsteint)
- Sekt (trocken)
- Gelierzucker 2:1 oder 3:1 (je nach Rezept)
- Zitronensaft (optional, für zusätzliche Säure)
Vorbereitung:
- Nektarinen waschen, halbieren, entsteinen und nach Wunsch hauchdünn schälen. Das Fruchtfleisch klein schneiden und abwiegen (ca. 700-750 g, je nach Rezept).
- Die Gläser vorbereiten, indem man sie gründlich reinigt und sterilisiert. Dies ist wichtig, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
Rezeptvarianten
Es gibt verschiedene Varianten, um Nektarinenmarmelade mit Sekt zuzubereiten. Hier sind einige beliebte Rezepte:
Rezept 1: Nektarinenmarmelade mit Johannisbeersaft und Sekt
Dieses Rezept kombiniert die Süße der Nektarinen mit der Säure der Johannisbeeren und dem Prickeln des Sekts.
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für selbstgemachte Nektarinenmarmelade
Zutaten:
- Frische Johannisbeeren oder 500 ml Johannisbeersaft
- Ca. 150 ml Wasser
- Nektarinen (geschält, entsteint und in kleine Stücke geschnitten)
- Sekt (trocken)
- Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Die frischen Johannisbeeren waschen und in einem großen Topf mit ca. 150 ml Wasser kurz aufkochen lassen. Den Sud durch ein Sieb in eine Schale oder einen kleineren Topf abgießen. Das Fruchtfleisch mit einem Suppenlöffel durch das Sieb ausstreichen, bis der übrig bleibende "Brei" relativ fest bzw. trocken geworden ist.
- Den so gewonnenen Johannisbeersaft auf 500 ml abmessen und beiseite stellen. Was übrig bleibt, kann mit Apfelsaft gemischt als erfrischende Schorle getrunken werden.
- Johannisbeersaft, Nektarinen und Gelierzucker in einem hohen Topf fein pürieren. Nach Packungsanleitung des Gelierzuckers kochen, aber ca. 2 Minuten vor Ende der Kochzeit noch den Sekt hinzufügen.
- Die Gelierprobe machen und die Marmelade sofort heiß in saubere Gläser abfüllen. Die fest verschlossenen Gläser auf dem Deckel stehend abkühlen lassen.
Rezept 2: Einfache Nektarinenmarmelade mit Sekt (Gelierzucker 3:1)
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Zutaten:
- Nektarinen (vorbereitet, d.h. entkernt, enthäutet und in Stücke geschnitten)
- Sekt (trocken)
- Gelierzucker 3:1
Zubereitung:
- Die vorbereiteten Nektarinen in einem passenden Topf sehr fein pürieren.
- Den Sekt und den Gelierzucker dazugeben und miteinander gut verrühren. Anschließend zum Kochen bringen.
- Nach Beginn der Kochzeit unter ständigem Rühren etwa 3 Minuten sprudelnd kochen.
- Danach eine Gelierprobe machen. Erst wenn die Konfitüre in der Probe fest ist, in Twist-Off-Gläser randvoll abfüllen und sofort verschließen.
- Die Gläser für eine Viertelstunde auf den Kopf stellen, danach vorsichtig umdrehen und am besten über Nacht gut durchkühlen lassen.
Rezept 3: Nektarinenmarmelade mit Pfirsichlikör und Sekt
Dieses Rezept verleiht der Marmelade durch den Pfirsichlikör eine zusätzliche fruchtige Note.
Zutaten:
- 1 kg Nektarinen
- 100 ml Pfirsichlikör
- 200 ml Sekt
- 500 g Einmachzucker
- 1 Päckchen Gelierpulver 2:1
- 1 Päckchen Zitronensäure
Zubereitung:
- Nektarinen waschen, halbieren, entsteinen und nach Wunsch hauchdünn schälen. Das Fruchtfleisch klein schneiden und in einen großen hohen Topf geben.
- Pfirsichlikör zugeben, wer mag, kann die Früchte mit einem Mixstab pürieren. Sekt angießen.
- Zitronensäure untermischen. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 3 Minuten durch und durch sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe machen.
Rezept 4: Nektarinenmarmelade mit Zitronensaft und Sekt
Dieses Rezept betont die natürliche Süße der Nektarinen und wird durch den Zitronensaft und Sekt verfeinert.
Zutaten:
- 750 g Nektarinen (entsteint)
- 220 ml Sekt
- 2 TL Zitronensaft
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Nektarinen pürieren, mit Sekt, Zitronensaft und Zucker mischen.
- Ca. 4-5 Minuten sprudelnd kochen.
- Geliertest machen. In heiß ausgespülte Gläser füllen, 5 Minuten über Kopf, dann normal herum auskühlen lassen.
Tipps und Tricks für die perfekte Nektarinenmarmelade
- Reife Früchte verwenden: Beim Einkauf nur duftende, weiche, reife Früchte in den Einkaufswagen legen.
- Säuregehalt beachten: Nektarinen haben einen mittleren Pektingehalt, daher ist es wichtig, etwas Säure hinzuzufügen, damit die Marmelade richtig geliert. Zitronensaft oder Johannisbeersaft eignen sich hierfür.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist entscheidend, um die Konsistenz der Marmelade zu überprüfen. Geben Sie 1-2 Kaffeelöffel der heißen Fruchtmasse auf einen gekühlten Teller. Wird die Probe dicklich bzw. fest, so hat auch der Rest der Marmelade genügend Festigkeit.
- Sektwahl: Verwenden Sie einen trockenen Sekt, um eine ausgewogene Süße zu erzielen.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihre eigene, einzigartige Nektarinenmarmelade zu kreieren. Beliebte Optionen sind die Zugabe von Mango, Himbeeren oder Gewürzen wie Vanille oder Zimt.
- Für Kinder: Wenn Kinder mitessen, kann der Sekt durch Fruchtsaft (z.B. Apfel- oder Traubensaft) ersetzt werden.
- Schälen oder nicht schälen? Wem das Schälen der Nektarinen zu anstrengend ist, der kann die Nektarinen Marmelade mit Schale machen.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Neben der Nektarinenmarmelade mit Sekt gibt es noch viele weitere köstliche Marmeladen- und Konfitürenrezepte, die sich mit Nektarinen und anderen Früchten zubereiten lassen:
- Nektarinen-Mango-Marmelade: Eine tropische Variante mit exotischem Flair.
- Pfirsich-Nektarinen-Marmelade: Die Kombination aus Pfirsichen und Nektarinen sorgt für ein besonders fruchtiges Aroma.
- Aprikosen-Nektarinen-Marmelade: Eine klassische Kombination, die hervorragend zu süßen Brötchen passt.
- Nektarinen-Bananen-Marmelade: Eine süße und cremige Variante, die besonders bei Kindern beliebt ist.
- Weinbergpfirsich-Blutorangen-Marmelade: Eine herbstliche Marmelade mit intensivem Geschmack.
- Blutorangen-Erdbeer-Marmelade: Eine fruchtige und farbenfrohe Marmelade für den Sommer.
- Erdbeer-Aprikosen-Marmelade: Eine Kombination aus zwei beliebten Sommerfrüchten.
- Zwetschgen-Pfirsich-Marmelade: Eine herbstliche Marmelade mit würzigen Aromen.
Serviertipps und Verwendungsmöglichkeiten
Die selbstgemachte Nektarinenmarmelade mit Sekt ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch vielseitig einsetzbar:
Lesen Sie auch: Sommerkonfitüre: Pfirsich und Nektarine im Glas
- Zum Frühstück: Auf Brot, Toast, Brötchen, Croissants oder Milchstriezel.
- Zu Pancakes und Palatschinken: Verleiht den Pfannkuchen eine fruchtige Note.
- Als Füllung für Kuchen und Gebäck: Für Torten, Muffins oder Plätzchen.
- Zu Käse: Als süße Komponente zu verschiedenen Käsesorten.
- Als Geschenk: Selbstgemachte Marmelade ist immer eine nette Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.
Lesen Sie auch: Bewusster Genuss: Nektarinenmarmelade
tags: #Nektarinenmarmelade #mit #Sekt #Rezept


