Schweinelachsbraten mit Honig: Ein Rezept für Genießer

Der Schweinelachsbraten, ein mageres und delikates Stück Fleisch, kann mit der richtigen Zubereitung zu einem wahren Festmahl werden. Dieses Rezept kombiniert die Süße von Honig mit herzhaften Aromen, um einen Braten zu kreieren, der sowohl einfach zuzubereiten als auch beeindruckend im Geschmack ist.

Vorbereitung des Fleisches

Der erste Schritt zu einem gelungenen Schweinelachsbraten ist die richtige Vorbereitung des Fleisches. Tupfen Sie den Schweinelachsbraten zunächst mit Küchenpapier trocken. Entfernen Sie überschüssiges Fett und eventuelle Sehnen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, das Fleisch mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung bei Zimmertemperatur temperieren zu lassen. So verringern sich beim Erhitzen die entstehenden Spannungen und das Fleisch wird zarter. Klingt komisch, ergibt aber durchaus Sinn!

Anbraten für Röstaromen

Erhitzen Sie Öl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie den Schweinelachsbraten von allen Seiten goldbraun an, um Röstaromen zu entwickeln. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und intensiviert den Geschmack des Fleisches.

Die Honigmarinade

Die Marinade ist das Herzstück dieses Rezepts und verleiht dem Schweinelachsbraten seine charakteristische Süße und Würze. Für die Marinade benötigen Sie:

  • Senf (scharf und süß)
  • Öl
  • Honig
  • Pfeffer

Vermengen Sie Senf, süßen Senf, Öl, Honig und Pfeffer in einer Schüssel. Bepinseln Sie den Schweinelachsbraten von allen Seiten großzügig mit der Marinade. Achten Sie darauf, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Wir salzen den Schweinelachsbraten nur vor dem Braten. Der Marinade setzen wir kein extra Salz hinzu. Bevor wir den Braten zum Garen in den Ofen schieben, landet er kurz in der Pfanne. Logisch, oder?

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Garen im Ofen

Heizen Sie den Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie den marinierten Schweinelachsbraten in einen Bräter oder eine Auflaufform. Garen Sie den Braten für ca. 60 bis 90 Minuten im Ofen. Die genaue Garzeit hängt von der Größe des Fleisches ab.

Tipp: Die Kerntemperatur sollte 60 bis 64 °C betragen. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Braten perfekt gegart ist. Gare das Fleisch nicht bei höherer Temperatur, weil du schneller servieren möchtest. Das geht meist schief! Jeder Backofen ist etwas anders - behalte es deshalb gut im Auge!

Zubereitung der Soße

Während der Schweinelachsbraten im Ofen gart, können Sie die Soße zubereiten. Die Soße verleiht dem Gericht zusätzliche Tiefe und Geschmack.

  1. Erhitzen Sie Öl in einem Topf.
  2. Schwitzen Sie Zwiebelwürfel darin an, bis sie glasig sind.
  3. Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie Senf, Tomatenmark sowie Honig hinzu. Schwitzen Sie alles kurz mit an.
  4. Löschen Sie mit Rotwein ab und füllen Sie mit Rinderbrühe auf.
  5. Lassen Sie die Soße für ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Variationen der Marinade

Unsere Marinade gehört eher zur klassischen Sorte. Falls du gern eine pikantere Variante möchtest, probiere es mal mit Rapsöl, Knoblauch, grünem Pesto, Senf, Peperoni, Rosmarin und Thymian.

Rezeptvariante

Zutaten:

  • 1 kg Schweinebraten
  • 3 EL Senf (mittelscharf)
  • 3 EL Honig (flüssig)
  • 1 Zweig Rosmarin (sehr fein gehackt)
  • Etwas Ingwer (frisch gerieben)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Einige Pfefferkörner
  • 2 Sternanis
  • Etwas Rosmarin

Zubereitung:

  1. Fleisch gut salzen und in etwas Fett von allen Seiten braun anbraten.
  2. Senf, Honig und Rosmarin zusammenmischen, mit Pfeffer und Ingwer nach Wunsch würzen. Fleisch etwas abkühlen lassen und mit der Marinade überziehen.
  3. Eine Kasserolle mit Gitter bis zur Hälfte mit Wasser füllen. Knoblauch, Pfefferkörner, Sternanis, Rosmarin dazugeben, das Fleisch auf das Gitter legen. Das Wasser sollte das Fleisch nicht berühren. Auf 180°-200° so lange backen, bis die Innentemperatur des Fleisches 75° erreicht hat, also hier ist ein Fleischthermometer erforderlich.

Rezeptvariante mit Apfel und Zimt

Zutaten:

  • 1,2 kg Schweinekrustenbraten
  • 4 Zwiebeln
  • 2 Äpfel
  • 2 Zimtstangen
  • 2 EL GEFRO Honig Wald & Blüte
  • 1 EL GEFRO Soße zu Braten
  • 600 ml klare Brühe
  • Butter
  • Preiselbeeren
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. 4 Zwiebeln schälen und grob würfeln. 1,2 kg Schweinekrustenbraten mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln in einer Fettpfanne verteilen und den Schweinekrustenbraten auf ein Ofengitter setzen. Das Gitter auf die Fettpfanne setzen und in den vorgeheizten Ofen schieben.
  3. 600 ml klare Brühe aus GEFRO Suppe herstellen. Davon 200 ml klare Brühe mit 2 EL GEFRO Honig Wald & Blüte verrühren. Nach einer Stunde Garzeit den Braten mit der Honigbrühe übergießen und 2 Zimtstangen in den Sud legen. Eine Stunde weitergaren und dabei alle 25 Minuten etwas von der restlichen Brühe über den Braten gießen.
  4. In der Zwischenzeit das Kerngehäuse der 2 Äpfel ausstechen und die Äpfel in Scheiben schneiden. Die Scheiben nach und nach in 1 EL zerlassener Butter anbraten und etwa 3 - 4 Minuten auf das Gitter zum Braten legen.
  5. Dann alles aus dem Ofen nehmen. Den Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf gießen und das Fett abschöpfen. 1 EL GEFRO Soße zu Braten einrühren und aufkochen. Die Apfelscheiben auf einer Bratenplatte anrichten und mit 2 EL Preiselbeeren füllen. Den Braten daraufsetzen und mit der Honig-Zimt-Soße servieren.

Rezeptvariante mit Senfmarinade

Zutaten:

  • 1 kg Schweinebraten
  • 4 EL Senf
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Basilikum
  • 1 Lauch
  • 1 Möhre
  • 0.25 Sellerie
  • 400 ml Bratenfond
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark

Zubereitung:

  1. Den Schweinebraten Salzen und Pfeffern. Dann eine Marinade aus Senf, Honig, Thymian und Basilikum anrühren und den Schweinebraten damit marinieren. In einen Gefrierbeutel geben und über Nacht in den Kühlschrank legen.
  2. Den Schweinebraten ab nächsten Tag scharf anbraten. Dann Zwiebeln, Möhre, Lauch, Sellerie und Tomatenmark dazugeben. Kurz mitbraten und mit Bratenfonds ablöschen.
  3. Dann den Deckel schließen und 50 Minuten unter Druck garen.
  4. Im Anschluss das Fleisch herausnehmen und das Gemüse pürieren. Die Sauce ggf. passieren oder andicken.

Passende Beilagen

Was passt besser zu Schweinebraten als Klöße, Knödel und Co.? Falls dir diese Beilagen-Klassiker jedoch zu aufwendig sind, tun es auch klassische gekochte Kartoffeln. Gemüse sieht hübsch aus, schmeckt lecker und ist dazu auch gesund. Auch zu Schweinelachsbraten lässt sich allerhand vom gesunden Grün servieren.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

  • Klöße
  • Knödel
  • Gekochte Kartoffeln
  • Gemüse (z.B. Rosenkohl, Karotten, Bohnen)
  • Krautsalat

Getränkeempfehlung

Zu einer zünftigen Mahlzweit wie Schweinebraten passt natürlich ein frisch gezapftes Bier besonders gut. Wer es gern etwas sanfter mag, kann auch einen guten Wein auftischen. Wir raten zu einem kräftigen, gut gereiften Rotwein. Das wäre zum Beispiel ein Spätburgunder.

Aufbewahrung

Der zubereitete Schweinebraten ist gut verpackt für noch ca. 3 bis 4 Tage im Kühlschrank haltbar. Luftdichte Boxen eignen sich dazu am besten. Achte vor dem Verpacken unbedingt darauf, dass das Fleisch vollständig abgekühlt ist.

Vermeidung von Fehlern

Geht bei der Zubereitung etwas schief, kann es deshalb schnell trocken werden -ärgerlich!

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #schweinelachsbraten #mit #honig #rezept

Populäre Artikel: