Schwedischer Apfelkuchen mit Baiser: Rezepte und Variationen

Der schwedische Apfelkuchen, auch bekannt als schwedische Apfeltorte, ist ein beliebtes Gebäck, das sich von anderen Apfelkuchen durch seine Kombination aus lockerem Biskuitboden, cremiger Puddingfüllung, fruchtiger Apfelfüllung und einem Sahnetopping oder einer Baiserhaube unterscheidet. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung verschiedener Varianten dieses köstlichen Kuchens, einschließlich Rezepten mit Baiser.

Einführung

Der schwedische Apfelkuchen erfreut sich großer Beliebtheit und bietet eine einzigartige Geschmackskombination. Die Sahne-Schmand-Creme sorgt für eine herrlich leichte Konsistenz, während Zimt, Schokoraspeln und aromatische Äpfel dem Kuchen seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen.

Grundrezept für schwedischen Apfelkuchen mit Baiser

Dieses Rezept ergibt etwa 12 Stücke und hat eine Zubereitungszeit von ca. 1 Stunde und 15 Minuten plus Wartezeit.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 5 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • ½ TL Backpulver

Für die Apfelfüllung:

  • 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Wellant)
  • Saft von ½ Zitrone
  • 350 ml klarer Apfelsaft
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 50 g Zucker

Für das Topping:

  • 400 g Schlagsahne
  • 200 g Schmand
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 EL Zartbitterschokoraspel

Zubereitung:

  1. Biskuitboden: Den Boden einer runden Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei 70 g Zucker einrieseln lassen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben. Die Masse in die Springform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze 180°C) auf unterster Schiene ca. 20 Minuten backen. Den Boden herausnehmen und ca. 2 Stunden in der Form auskühlen lassen.
  2. Apfelfüllung: Die Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. Mit Zitronensaft vermischen. 250 ml Apfelsaft und 50 g Zucker aufkochen. Puddingpulver mit dem restlichen Apfelsaft und Zimt glatt rühren und unter Rühren zum kochenden Apfelsaft geben. Kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Apfelraspel hinzufügen und vorsichtig unterrühren. Die Apfelmasse auf den ausgekühlten Biskuitboden geben und verteilen.
  3. Sahne-Schmand-Topping: Sahne, Schmand und Vanillinzucker steif schlagen und locker auf der Apfelmasse verteilen. Mit Schokoraspeln bestreuen.
  4. Kühlen: Den Kuchen für mindestens 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren aus der Springform lösen.

Rezept für schwedischen Apfelkuchen mit Baiserhaube

Dieses Rezept kombiniert einen Rührteig mit einer Apfelfüllung und einer Baiserhaube.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 125 g Margarine
  • 125 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 3 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Baiserhaube:

  • 3 Eiweiß
  • 3 EL Zucker

Für die Apfelfüllung:

  • 6-8 Äpfel (je nach Größe), in Scheiben geschnitten und kurz gedünstet

Zubereitung:

  1. Teig: Aus den Zutaten für den Teig einen Knetteig bereiten und in eine Springform geben.
  2. Apfelfüllung: Die gedünsteten Apfelscheiben auf dem Teig verteilen.
  3. Backen: Den Kuchen bei 175°C ca. 45 Minuten backen.
  4. Baiserhaube: Die Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen und auf dem gebackenen Kuchen verteilen. Nochmals kurz überbräunen lassen.

Variationen und Tipps

  • Apfelsorten: Für die Füllung eignen sich säuerliche Apfelsorten wie Elstar oder Cox Orange besonders gut.
  • Gewürze: Die Apfelfüllung kann mit Zimt, Anis oder Gewürznelken verfeinert werden, besonders in der Weihnachtszeit.
  • Biskuitboden: Für eine schnellere Zubereitung kann ein gekaufter Biskuitboden verwendet werden.
  • Sahne-Alternativen: Statt Sahne-Schmand-Creme kann auch Quark oder Joghurt verwendet werden, um den Kuchen leichter zu machen.
  • Nussvarianten: Gehackte Nüsse oder Mandeln können sowohl in den Teig als auch in die Füllung gegeben werden.
  • Amaretto: Für eine besondere Note kann die Sahne mit einem Schuss Amaretto verfeinert werden.

Weitere Rezeptideen

  • Apfel-Streuselkuchen mit Puddingfüllung: Eine Kombination aus Streuselteig, Apfelfüllung und Pudding.
  • Apfelkuchen mit Walnuss und Streusel: Ein saftiger Apfelkuchen mit Walnüssen und knusprigen Streuseln.
  • Apfel-Wein-Torte mit Quarkhaube: Eine festliche Torte mit Apfel-Wein-Füllung und einer leichten Quarkhaube.
  • Apfel-Rührkuchen mit Schmand: Ein einfacher Rührkuchen mit Äpfeln und Schmand.
  • Kleine Apfeltorte mit Sekt: Eine spritzige Apfeltorte mit Sekt.
  • Baiser-Mandeltraum mit Apfelfüllung: Ein Baiser-Gebäck mit Mandeln und einer fruchtigen Apfelfüllung.

Tipps für den perfekten Baiser

  • Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß muss sehr steif geschlagen werden, bevor der Zucker langsam eingerieselt wird.
  • Zucker vollständig auflösen: Der Zucker muss sich vollständig im Eischnee auflösen, damit der Baiser eine glatte und glänzende Oberfläche bekommt.
  • Niedrige Temperatur: Der Baiser sollte bei niedriger Temperatur (ca. 160°C) gebacken werden, damit er langsam trocknet und nicht verbrennt.

Lesen Sie auch: Schwedischer Kuchen: Ein leichtes Rezept zum Nachbacken.

Lesen Sie auch: Rezeptsammlung: Schwedische Desserts zum Nachbacken.

Lesen Sie auch: Rezept für schwedischen Apfelkuchen

tags: #schwedischer #apfelkuchen #mit #baiser #rezept

Populäre Artikel: