Rezept für schwedische Mandeltorte mit Schokolade
Die schwedische Mandeltorte, auch bekannt als Almondy Torte, ist ein beliebter Kuchen, der oft mit IKEA in Verbindung gebracht wird. Dieses Rezept kombiniert den klassischen Mandelkuchen mit einer köstlichen Schokoladennote.
Zutaten
Für den Teig:
- 230 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g geriebene Schokolade
- 25 g Kakao
Für die Schokoladen-Sahne-Füllung:
- 100 ml Schlagsahne
- 25 g Puderzucker
- 150 g Schokolade (grob gehackt)
- 1 TL Kaffeepulver
- 3 Blatt Gelatine
Für die Dekoration:
- 100 g Mandelblättchen
- Schokostreusel
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Der Teig:
- Den Backofen auf 175°C (Umluft 160°C) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, die gemahlenen Mandeln, die geriebene Schokolade und den Kakao vermischen. Diese Mischung dann unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Nach dem Backen leicht abkühlen lassen, aus der Form lösen und das Backpapier entfernen.
Die Schokoladen-Sahne-Füllung:
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die gehackte Schokolade, den Puderzucker, das Kaffeepulver und die Sahne in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Einmal kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.
- Die Gelatine ausdrücken und in der warmen Schokoladenmischung unterrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Die Schokoladen-Sahne abkühlen lassen und dann mit einem Mixer schaumig schlagen.
Zusammensetzen der Torte:
- Den abgekühlten Kuchen zweimal horizontal durchschneiden, so dass drei Böden entstehen.
- Den unteren Boden mit einem Drittel der Schokoladen-Sahne bestreichen. Den zweiten Boden darauflegen und mit dem zweiten Drittel der Creme bestreichen.
- Den dritten Boden auflegen und das letzte Drittel der Creme darauf verteilen. Mit einem Löffel ein wellenförmiges Muster in die Creme drücken.
- Den Tortenrand mit Schokostreuseln garnieren.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit die Creme fest werden kann.
Dekoration:
- Die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennen.
- Vor dem Servieren die Torte mit Puderzucker bestäuben und mit den gerösteten Mandelblättchen dekorieren.
Tipps und Variationen
- Mandelblättchen rösten: Die Mandelblättchen können für zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit vor dem Dekorieren in einer Pfanne ohne Fett angeröstet werden.
- Schokoladensorte: Je nach Geschmack kann Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade für die Füllung verwendet werden.
- Kaffeevariante: Für einen intensiveren Kaffeegeschmack kann die Menge an Kaffeepulver in der Füllung erhöht werden.
- Weitere Dekoration: Anstelle von Schokostreuseln können auch gehackte Nüsse, Schokoladenraspeln oder frische Früchte zur Dekoration verwendet werden.
- Glutenfreie Variante: Um eine glutenfreie Version der Torte zu erhalten, kann das Mehl im Teig durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden. Achten Sie darauf, dass auch die verwendete Schokolade glutenfrei ist.
- Buttercreme: Anstelle der Schokoladen-Sahne-Füllung kann auch eine Vanille-Buttercreme verwendet werden. Hierfür wird ein Vanillepudding gekocht und mit Butter aufgeschlagen.
- Daim-Torte: Die Torte kann auch mit Daim-Stückchen verziert werden, um eine Daim-Torte zu kreieren.
Schwedische Mandeltorte: Mehr als nur ein IKEA-Kuchen
Die schwedische Mandeltorte ist nicht nur ein Produkt des bekannten Möbelhauses, sondern ein traditionelles Gebäck mit einer reichen Geschichte. Ihre Ursprünge sind zwar nicht vollständig geklärt, aber sie ist ein fester Bestandteil der schwedischen Fika-Kultur. Fika bezeichnet die schwedische Kaffeepause, bei der süße Köstlichkeiten wie Torten, Kuchen und Kekse nicht fehlen dürfen.
Die Torte besteht typischerweise aus mehreren Schichten Mandelbiskuit, die mit einer cremigen Vanillefüllung verbunden sind. Oft wird sie mit gerösteten Mandelblättchen bestreut, die für einen zusätzlichen Crunch sorgen.
Zubereitung der Mandelböden: Eine Mischung aus Baiser und Biskuit
Die Basis der schwedischen Mandeltorte bildet eine Art Mischung aus Baiser und Biskuit. Diese ungewöhnliche Kombination verleiht den Böden eine einzigartige Textur, die sowohl leicht als auch stabil ist. Da die Masse sehr fein und empfindlich ist, empfiehlt es sich, die Böden nacheinander separat zu backen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Mandelböden:
- Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzend und fest ist.
- Gemahlene Mandeln vorsichtig unterheben.
- Die Masse auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche verteilen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) ca. 15 Minuten backen.
- Die Böden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Vanillecreme: Das Herzstück der Torte
Die Vanillecreme ist das Herzstück der schwedischen Mandeltorte und verleiht ihr ihren unverwechselbaren Geschmack. Für die Creme wird traditionell ein Vanillepudding gekocht, der mit Butter aufgeschlagen wird.
Lesen Sie auch: Rezept für Schwedische Toastbrottorte
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vanillecreme:
- Sahne in einem Topf erhitzen.
- Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen.
- Eigelbe, Vanillemark und Zucker dick-cremig schlagen.
- 2-3 EL der Sahne zum Temperaturausgleich zur Eiercreme geben.
- Eiercreme unter Rühren in den Topf zur Sahne geben.
- Bei geringer Hitze so lange rühren, bis die Creme zu einem Pudding andickt.
- Den Pudding in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Weiche Butter mit Puderzucker hellschaumig schlagen.
- Den abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren.
Das Zusammensetzen und Dekorieren: Vollendung des Meisterwerks
Nachdem die Böden und die Creme zubereitet sind, kann die Torte zusammengesetzt und dekoriert werden. Hier sind einige Tipps, um das perfekte Ergebnis zu erzielen:
- Den ersten Boden auf eine Kuchenplatte legen und mit der Hälfte der Creme bestreichen.
- Den zweiten Boden darauflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
- Die Torte rundherum mit der Creme bestreichen.
- Die gerösteten Mandelblättchen auf der Torte verteilen und leicht andrücken.
- Die Torte bis zum Servieren kühlstellen.
Lesen Sie auch: Original Schwedische Waffeln
Lesen Sie auch: Die beste Daim Torte selber machen
tags: #schwedische #mandeltorte #schoko #rezept


