Entenbrust mit Honig-Senf-Sauce: Ein Rezept für besondere Anlässe
Die Entenbrust mit Honig-Senf-Sauce ist ein Gericht, das sich sowohl für ein festliches Essen mit Gästen als auch für einen besonderen Abend zu zweit eignet. Die Kombination aus dem zarten Entenfleisch und der süß-säuerlichen Sauce ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Zutaten
Die Mengenangaben sind Richtwerte und können je nach Bedarf angepasst werden.
Für die Entenbrust:
- 3 Entenbrüste à 450 g
- Salz und Pfeffer
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL Honig
- 1 TL Tomatenmark
- 10 cl trockener Rotwein
- 10 cl Orangensaft
- Etwas Fett zum Braten
Für die Sauce:
- 400 ml trockener Rotwein
- 400 ml Geflügelfond aus dem Glas
- 1 unbehandelte Orange (Schale)
- 2 TL eingelegte grüne Pfefferkörner
- 2 Zimtstangen
- 20 entsteinte Backpflaumen
- 1.5 TL Zucker
- 8 Gewürznelken
- Salz und Pfeffer
- Saucenbinder nach Bedarf
Weitere Zutaten (optional):
- Butterschmalz
- Ahornsirup
- Gemüsebrühe
- Maisstärke
- Rosmarin
- Balsamico-Creme
Zubereitung
Die Zubereitung der Entenbrust mit Honig-Senf-Sauce erfordert etwas Zeit und Sorgfalt, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.
Vorbereitung der Entenbrust
- Die Fettschicht der Entenbrust kreuzweise einritzen. Dies verhindert, dass sich das Fleisch beim Braten verzieht und sorgt für eine knusprige Haut.
- Die Entenbrust von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer heißen Pfanne mit etwas Fett zuerst die Fettseite etwa 2 Minuten kräftig anbraten, bis sie goldbraun ist. Anschließend die Entenbrust wenden und auch von der anderen Seite 1 - 2 Minuten anbraten.
- Nach dem Wenden das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Mit Orangensaft und Rotwein ablöschen und die Pfanne oder den Bräter für 15 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen geben.
Zubereitung der Honig-Senf-Glasur
- Inzwischen den Honig in einem heißen Wasserbad verflüssigen.
- Den verflüssigten Honig mit dem Senf verrühren.
- Nach den 15 Minuten die Entenbrüste mit der Honig-Senf-Mischung bestreichen.
- Die Entenbrüste weitere 15 Minuten im Backofen belassen. Die Garzeit hängt von der Größe der Entenbrust und dem gewünschten Gargrad ab.
Zubereitung der Sauce
- Die Pflaumen und die Schale der Orange, ohne die weiße Haut, in schmale Streifen schneiden.
- Den Zucker in einem Topf karamellisieren und danach mit Rotwein ablöschen. So lange kochen, bis der karamellisierte Zucker sich komplett aufgelöst hat.
- Die Orangenschalen, die Zimtstangen, die Nelken und den grünen Pfeffer hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
- Danach die Backpflaumen und den Geflügelfond dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Abschmecken mit Salz und Pfeffer die Sauce sieben und die festen Teile noch ausdrücken.
- Nun nach Belieben würzen bzw. mit Saucenbinder abbinden.
Variationen und Tipps
- Alternative Zubereitung im Ofen: Die Entenbrüste können auch im kalten Ofen zubereitet werden. Dazu die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in eine kalte Pfanne legen und den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze schalten. Das Fett auslassen und die Entenbrüste nach 20 Minuten wenden. Anschließend mit der Honig-Senf-Mischung bestreichen und weitere 30 Minuten braten.
- Verfeinerung der Sauce: Für eine intensivere Sauce können zusätzlich Rosmarin, Balsamico-Creme oder Ahornsirup hinzugefügt werden.
- Beilagen: Zu der Entenbrust mit Honig-Senf-Sauce passen Rotkohl mit Klößen, Kartoffeln, Kroketten, Rosenkohl mit Mandelsplittern oder ein winterliches Entenbrust-Carpaccio mit Brunnenkresse und Orangen-Vinaigrette.
- Rotkraut als Beilage: Das Rotkraut kann mit Rotwein, Apfel, Zwiebeln und Gewürzen wie Lorbeerblättern zubereitet werden.
- Kartoffelknödel als Beilage: Aus gekochten und gepressten Kartoffeln, Eigelb, Stärke, Salz und Pfeffer einen Teig kneten und kleine Knödel formen. Diese in Salzwasser garen.
- Entenbrust-Carpaccio: Die abgekühlte Entenbrust in dünne Scheiben schneiden und auf Brunnenkresse anrichten. Mit einer Vinaigrette aus Orangensaft, Honig, Senf und Olivenöl beträufeln. Mit roten Trauben, Orangenabrieb und Walnüssen garnieren.
- Alternative Saucen: Anstelle der klassischen Honig-Senf-Sauce können auch andere Saucen wie eine Orangen-Ingwer-Sauce, eine Kirschsauce oder eine Pflaumen-Ingwer-Sauce zubereitet werden.
Servieren
Die Entenbrust schräg aufschneiden und mit der Sauce auf Tellern anrichten. Dazu die gewünschten Beilagen servieren.
Lesen Sie auch: Entenbrust mit Trüffel – das exquisite Rezept
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
tags: #entenbrust #honig #senf #sauce #rezept


