Der ultimative Test: Schokoladen-Temperiergeräte im Vergleich

Für anspruchsvolle Aufgaben, insbesondere beim Backen, ist Schokolade als Überzug sehr beliebt. Während sie einfach in einem Topf geschmolzen werden kann, bieten Temperiergeräte zahlreiche Vorteile, die wir in diesem Ratgeber erläutern werden. Sie machen das Backen zu einem besonderen Ereignis.

Was ist ein Schokoladen-Temperiergerät?

Ein Temperiergerät ermöglicht es Ihnen, Süßspeisen wie Schokolade oder Kuvertüre zu temperieren und zu schmelzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nur wenig Kuvertüre für einen kleinen Nachtisch oder sehr viel Schokolade für eine große Feier benötigen - das Gerät verflüssigt große und kleine Mengen im Handumdrehen.

Wie funktioniert ein Temperiergerät?

Sie müssen Ihr Temperiergerät einschalten und eine passende Temperatur einstellen, bevor Sie mit dem Schmelzen der Schokolade beginnen. Bei Milchschokolade sollten das 46 Grad sein, bei dunkler Schokolade empfiehlt es sich, die Maschine auf eine Temperatur zwischen 46 und 49 Grad zu erhitzen. Warten Sie, bis die gesamte Schokolade geschmolzen ist, und fügen Sie erst dann den restlichen Teil hinzu. Ein Temperiergerät kann Ihnen Ihre Arbeit im Vergleich zum Kochtopf erheblich erleichtern.

Vorteile eines Temperiergeräts

Ein Temperiergerät erleichtert nicht nur die Arbeit in der Küche, sondern garantiert auch ein gleichmäßiges und glänzendes Ergebnis für Ihre Schokoladenkreationen.

Präzise Temperaturkontrolle

Mit einem Temperiergerät können Sie die Temperatur der heißen Schokolade exakt bestimmen. Sie wissen immer genau, wie warm Ihre geschmolzene Kuvertüre ist, verhindern ein Anbrennen der Flüssigkeit rechtzeitig und schmelzen Ihre Süßigkeit außerdem viel schneller, als Sie es auf dem Herd schaffen würden.

Lesen Sie auch: Alles über Schokoladentemperierung

Zeitersparnis und Effizienz

Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zur Schokoladenverarbeitung bieten Schokoladen-Temperiergeräte eine effiziente und präzise Möglichkeit, Schokolade zu temperieren. Dies führt zu einer gleichmäßigen Konsistenz und einem glatten Finish, was die Qualität der Süßigkeiten deutlich verbessert.

Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit

Selbst unerfahrene Mitarbeiter können mithilfe dieser Geräte hochwertige Schokoladenprodukte herstellen, was Zeit und Ressourcen spart.

Vielseitigkeit

Während Temperiergeräte hauptsächlich für das Schmelzen und Temperieren von Schokolade verwendet werden, können sie auch für andere Lebensmittel nützlich sein, die eine präzise Temperaturregelung erfordern. Dazu gehören beispielsweise das Schmelzen von Butter oder das Warmhalten von Saucen.

Alternativen zum Temperiergerät

Es gibt verschiedene Alternativen zum Temperiergerät, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Wasserbad

Das Erwärmen von Schokolade im Wasserbad ist eine klassische Methode, die häufig als Alternative zu Temperiergeräten genutzt wird. Hierbei wird ein Topf mit etwas Wasser auf den Herd gestellt und zum Kochen gebracht. Ein zweiter Topf oder eine hitzebeständige Schüssel, die größer ist als der untere Topf, wird darauf gesetzt, wobei sie das Wasser nicht berühren darf. Die Schokolade wird in den oberen Topf oder die Schüssel gegeben und schmilzt durch die vom heißen Wasser erzeugte Wärme.

Lesen Sie auch: Test: Welches Schokoladen Temperiergerät ist das Beste?

Nachteile: Mit dem heißen Wasserdampf ist das Erreichen der optimalen Temperaturen nur sehr schwer zu erreichen und kaum auf längere Zeit zuverlässig zu halten. Außerdem besteht beim Temperieren im Wasserbad trotz aller Sorgfalt immer die Gefahr, dass Wasserdampf oder Wasser in die Schüssel mit der Kuvertüre kommt. Dabei benötigt es nur einen Tropfen Wasser und die Kuvertüre gerinnt und ist nicht mehr zu gebrauchen!

Mikrowelle

Eine weitere Alternative ist die Verwendung einer Mikrowelle. Bei dieser Methode wird die Schokolade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel aufgeteilt und bei niedriger Leistung geschmolzen. Es ist wichtig, die Schokolade häufig zu rühren und sicherzustellen, dass sie nicht überhitzt, da sie sonst verbrennen kann.

Nachteile: Die Schüssel mit der Kuvertüre muss alle 15 bis 20 Sekunden aus der Mikrowelle genommen und der Inhalt gut durchgerührt werden. Tut man dies nicht, so verbrennt die Kuvertüre innerhalb von Sekunden und ist nicht mehr zu gebrauchen.

Slow Cooker oder Schongarer

Ein Slow Cooker oder Schongarer ist eine weitere großartige Möglichkeit, Schokolade zu schmelzen. Durch die niedrige und konstante Temperatur, die diese Geräte bieten, können Sie die Schokolade über einen längeren Zeitraum schmelzen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie verbrennt.

Schokoladenschmelztöpfe

Diese speziellen Schmelztöpfe sind in der Regel elektrisch und entworfen, um Schokolade langsam und gleichmäßig zu schmelzen. Sie haben oft eine Antihaftbeschichtung und ein Thermostat, das die Temperatur reguliert, um zu verhindern, dass die Schokolade verbrennt.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Nachteile: Während sie speziell für das Schmelzen von Schokolade entworfen sind und weniger Aufmerksamkeit erfordern als andere Methoden, können sie teurer sein und mehr Platz in der Küche einnehmen.

Was ist beim Kauf eines Temperiergeräts zu beachten?

Beim Kauf eines Temperiergeräts sollten Sie auf verschiedene Faktoren achten, um das beste Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Größe und Kapazität

Die Menge an Schokolade, die Sie in einem Temperiergerät schmelzen können, hängt vom spezifischen Modell ab. Kleinere Heimgeräte können oft nur ein paar hundert Gramm Schokolade auf einmal schmelzen, während größere gewerbliche Geräte mehrere Kilogramm gleichzeitig verarbeiten können. Achten Sie darauf, dass die Kapazität der Schokoladentemperiermaschine Ihren Anforderungen entspricht, besonders wenn Sie größere Mengen an Schokolade verarbeiten möchten.

Temperaturkontrolle

Eine präzise und stabile Temperaturregelung ist entscheidend, damit die Schokolade optimal temperiert wird. Achten Sie darauf, dass die Maschine eine einstellbare Temperatur bietet, um verschiedene Schokoladensorten zu verarbeiten. Ein Schokolade Temperiergerät sollte über einen Thermostat mit einem einstellbaren Temperaturbereich von 0-60°C verfügen, um vielseitige Einsatzmöglichkeiten zu ermöglichen.

Materialien und Bauweise

Ein Temperiergerät besteht in der Regel aus einem Kunststoffaußengehäuse und einem herausnehmbaren Edelstahlinnenbehälter. Bei kleineren Produkten ist es zudem empfehlenswert, das Außengehäuse des Gerätes vor dem Kauf genauer zu betrachten. Hochwertige Materialien wie Edelstahl sorgen für Langlebigkeit und einfache Reinigung des Schokoladenschmelzgeräts.

Benutzerfreundlichkeit

Ein Temperiergerät kann auf den ersten Blick komplex wirken, aber die meisten Modelle sind so konzipiert, dass sie relativ einfach zu bedienen sind. Sie müssen lediglich die gewünschte Temperatur einstellen und die Schokolade hinzufügen. Das Gerät erhitzt und kühlt die Schokolade dann automatisch, um sie zu temperieren. Achten Sie auf eine intuitive Bedienung, um den Temperierprozess mühelos durchzuführen. Suchen Sie nach Maschinen mit klaren Anweisungen und benutzerfreundlichem Interface.

Reinigungsaufwand

Eine einfache Reinigung spart Zeit und Mühe. Da Sie den Edelstahlbehälter unkompliziert aus dem Kunststoffaußengehäuse der Maschine entfernen können, fällt das nicht weiter schwer. Achten Sie darauf, dass die Maschine leicht zu reinigen ist und über spülmaschinengeeignete Teile verfügt.

Zubehör

Einige Schokoladentemperiermaschinen kommen mit nützlichem Zubehör wie Rührern oder Abkühlgittern. Tipp: Verwenden Sie zum Ablegen der Schokoladenstücke oder Pralinen ein passendes Kuchengitter.

Preis

Preislich können die Temperiergeräte zwischen 40 und 300 Euro schwanken. Die Kosten für Temperiergeräte können stark variieren, je nach Größe, Funktionen und Hersteller. Kleinere Geräte für den Heimgebrauch können recht erschwinglich sein, während größere gewerbliche Geräte teurer sind. Es ist an dieser Stelle gut, noch einmal einen Blick in die Kundenbewertungen zu werfen.

Garantie

Die meisten Hersteller von Temperiergeräten bieten eine Garantie auf ihre Produkte an, die in der Regel zwischen einem und fünf Jahren liegt. Die genaue Länge und Bedingungen der Garantie können je nach Hersteller und Modell variieren.

Wie temperiert man Schokolade mit einem Temperiergerät?

Das Temperieren ist ein Prozess, der das Kristallgitter der Kakaobutter in der Schokolade stabilisiert. Dies gibt der fertigen Schokolade einen schönen Glanz, knackigen Biss und hilft, ein „Bloom“ zu verhindern, bei dem die Schokolade weiß und körnig wird. Ein Temperiergerät dient dazu, Schokolade auf eine präzise Temperatur zu erwärmen und dann auf eine spezifische Abkühltemperatur zu bringen, um sie zu temperieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Zerkleinern Sie die Kuvertüre (oder verwenden Sie gleich Kuvertüre-Callets) und füllen Sie sie in den Schokoladenbehälter.
  2. Schmelzen: Stellen Sie den Thermostat auf ca. 45°C und lassen Sie die Schokolade unter gelegentlichem Umrühren schmelzen.
  3. Abkühlen: Sobald die Schokolade die Temperatur erreicht hat, stellen Sie den Thermostat auf 20°-25°C und kühlen Sie die Kuvertüre herunter. Dies kann mit den üblichen Methoden Impfen und Tablieren beschleunigt werden.
  4. Verarbeitungstemperatur: Stellen Sie den Thermostatregler auf die gewünschte Verarbeitungstemperatur (Weiße Schokolade 28°-29°C, Milchschokolade 29°-30°C, Dunkle Schokolade 30-31°C) und erwärmen Sie die Schokolade erneut, bis sie die Temperatur erreicht.

Die genaue Dauer des Temperierprozesses kann je nach Menge und Art der Schokolade sowie der eingestellten Temperatur variieren. Im Allgemeinen kann man jedoch erwarten, dass der Prozess zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauert.

Reinigung und Pflege

Sie sollten Ihr Temperiergerät nach jedem Gebrauch reinigen. Ziehen Sie den Stromanschluss des Produktes nach der Benutzung aus der Steckdose und warten Sie ab, ehe sich Ihr Temperiergerät abgekühlt hat. Das Kunststoffaußengehäuse können Sie mit einem Lappen putzen. Regelmäßige Reinigung der Filter ist entscheidend, um die Funktionalität des Schokoladenschmelzgeräts aufrechtzuerhalten. Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch abgekühlt und dann gründlich gereinigt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Es sollte regelmäßig kontrolliert werden, ob die Dichtungen intakt sind, um Leckagen zu vermeiden. Die Entkalkung des Geräts ist notwendig, um Ablagerungen zu verhindern, die die Leistung beeinträchtigen können.

Empfehlungen

Hier sind einige empfohlene Schokoladen-Temperiergeräte:

  • Elektrische Schokoladenschmelzer YUNRUX Schokolade: Diese Schokoladenschmelzmaschine verfügt über einen neu aktualisierten Aluminiumkeramik-Antihafttopf und kann auch für andere Soßen, Fruchtmarmelade oder Nüsse verwendet werden.
  • Rosenstein & Söhne Chocolatiere: Dieses Set enthält eine elektrische Chocolatière mit 32 Teilen, einen Alu-Schmelztopf und 7 wiederverwendbare Förmchen-Trays aus Kunststoff für 67 Pralinen. Es wird komplett mit Zubehör wie Spiralgabel und Pralinengabel geliefert.
  • Elektrische Schokoladenschmelzer, 40W: Dieses Modell verfügt ebenfalls über einen neu aktualisierten Aluminium-Keramik-Antihaft-Topf und ermöglicht die Einstellung der Heiztemperatur.
  • HarBin-Star - Elektrische Schokoladenschmelzer: Dieses Gerät verfügt über einen passenden Deckel und kann auch für Schokoladenfondue verwendet werden.
  • VIFERR Elektrischer Schokoladen Schmelztopf: Dieses Modell besteht aus hochwertigem Material, verfügt über eine Temperaturregelung und ist leicht zu reinigen. Es wird komplett mit Zubehör geliefert.
  • 400 ml Edelstahl Schmelzschüssel Schmelztiegel: Diese Wasserbad-Schmelzschale ist hochwertig, einfach zu verwenden und für Rechts- und Linkshänder geeignet.
  • wenco Wasserbad Schmelzschale: Diese hitzebeständige Schmelzschale besteht aus hochwertigem Edelstahl, hat ein ergonomisches Design und ist spülmaschinengeeignet.
  • Darkyoun Wasserbad Schüssel Schmelztopf Schmelzschale: Dieser Wasserbad-Schmelztopf ist pflegeleicht, spülmaschinenfest und aus 304 Edelstahl gefertigt.
  • ZEPPHI Wasserbad Schmelzschale: Diese Schmelzschale ist in verschiedenen Größen erhältlich, besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist spülmaschinengeeignet.
  • Wasserbad-Schmelztopf Edelstahl: Diese robuste und langlebige Schmelzschüssel ist ein unverzichtbarer Küchenhelfer und hat ein humanisiertes Design.

tags: #Temperiergerät #Schokolade #Test

Populäre Artikel: