Quarkplätzchen Rezept: Vielfalt und Genuss
Quarkplätzchen sind eine beliebte und vielseitige Leckerei, die sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignet. Ob als süßer Snack zwischendurch, als Begleiter zum Kaffee oder als festliches Gebäck zu Ostern oder Weihnachten - Quarkplätzchen sind immer eine gute Wahl. Die Vielfalt an Rezepten ermöglicht es, für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise die passenden Plätzchen zu finden.
Die Grundlagen des Quarkplätzchenteigs
Der Grundteig für Quarkplätzchen besteht in der Regel aus Mehl, Quark, Butter, Zucker und Backpulver. Diese Zutaten werden zu einem glatten Teig verknetet, der sich gut ausrollen und verarbeiten lässt. Der Quark sorgt für eine saftige und lockere Konsistenz der Plätzchen, während die Butter für den Geschmack und die nötige Bindung sorgt.
Grundrezept für Quarkplätzchen
- 500 g Magerquark
- 250 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- Mehl zum Ausrollen
Zubereitung:
- Quark über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen und Quark zufügen. Erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig portionsweise auf etwas Mehl ca. 3 mm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen.
- Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Variationen für jeden Geschmack
Quarkplätzchen lassen sich auf vielfältige Weise variieren, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind einige Ideen:
- Mit Anis: Anissamen fein mörsern und mit Zucker mischen. Teigkreise mit etwas Aniszucker bestreuen, leicht andrücken.
- Zitronenschale: Für einen frischen Geschmack etwas abgeriebene Zitronenschale zum Teig geben.
- Vanillezucker: Anstelle von normalem Zucker Vanillezucker oder Bourbon-Vanillezucker verwenden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse zum Teig geben.
- Schokolade: Schokoladenstückchen oder Kakao zum Teig geben.
- Gewürze: Zimt, Kardamom oder andere weihnachtliche Gewürze zum Teig geben.
Quarkplätzchen für besondere Ernährungsbedürfnisse
Auch für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen gibt es passende Quarkplätzchen-Rezepte.
Kalorienarme Quarkplätzchen
Für eine kalorienarme Variante kann man Magerquark und Eiweiß verwenden.
Lesen Sie auch: Plätzchenteig: So gelingt er!
Zutaten:
- Eiweiß
- Erythrit
- Xanthan
- Magerquark
- Sprudelwasser
- Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Ofen auf 120 Grad Umluft oder 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eiweiß sehr steif schlagen und das Erythrit zusammen mit dem Xanthan in einem Mixer zu einem feinen Puder mahlen.
- Erythrit-Xanthan-Mischung schrittweise zum Eischnee geben und alles für mind. 5 Minuten weiterschlagen.
- Magerquark mit dem Sprudelwasser sowie dem Vanilleextrakt glatt rühren und anschließend nur so lange unter den Eischnee heben, bis sich alles gut miteinander verbunden hat.
- Teig in eine Spritztülle füllen und ca. 16 Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backgitter aufspritzen.
- Quarkplätzchen für ca. 40 - 45 Minuten backen und nach dem Backen mind.
Glutenfreie Quarkplätzchen
Für eine glutenfreie Variante kann man glutenfreies Mehl verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Quarkplätzchen
- Vorbereitung: Backofen vorheizen (je nach Rezept) und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Quark und Butter (in Stückchen) zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig ausrollen: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.
- Plätzchen ausstechen: Mit Ausstechern Plätzchen ausstechen und auf das Backblech legen.
- Verzieren: Plätzchen nach Belieben verzieren, z.B. mit Zucker bestreuen, mit Hagelzucker bestreuen oder mit flüssiger Butter bestreichen und in Zucker wälzen.
- Backen: Plätzchen im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Auskühlen lassen: Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps und Tricks für perfekte Quarkplätzchen
- Quark abtropfen lassen: Um zu verhindern, dass der Teig zu feucht wird, sollte der Quark vor der Verarbeitung abtropfen gelassen werden.
- Kalte Butter verwenden: Die Butter sollte kalt sein, damit der Teig nicht zu warm wird und sich besser verarbeiten lässt.
- Teig nicht zu lange kneten: Den Teig nur so lange kneten, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Zu langes Kneten macht den Teig zäh.
- Teig kalt stellen: Den Teig vor dem Ausrollen für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Das erleichtert das Ausrollen und Ausstechen.
- Arbeitsfläche bemehlen: Die Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht bemehlen, damit der Teig nicht kleben bleibt.
- Gleichmäßig ausrollen: Den Teig gleichmäßig ausrollen, damit die Plätzchen gleichmäßig backen.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Plätzchen sollten goldbraun sein.
- Plätzchen auskühlen lassen: Die Plätzchen vor dem Verzieren und Servieren vollständig auskühlen lassen.
Quarkplätzchen zu Ostern: Quarkhasen
Besonders zu Ostern sind Quarkplätzchen in Form von Hasen beliebt.
Zutaten für Quarkhasen:
- 200 g Magerquark (möglichst trocken)
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 großes Ei
- 50 g Rapsöl
- ca. 250 g Mehl
- 30 g flüssige Butter (zum Bestreichen vor dem Backen)
- 40 g flüssige Butter (zum Bestreichen nach dem Backen)
- Zucker (zum Wälzen)
Zubereitung:
- Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und möglichst kurz miteinander verkneten, damit er nicht klebt. Achtung: Der Quark sollte sehr trocken sein bzw. abgetropft werden.
- Den Teig portionsweise auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche oder Silikon-Backmatte ausrollen.
- Aus dem Teig mit einem großen Hasen-Ausstecher Häschen ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf den Backblechen verteilen.
- Mit 30g flüssiger Butter bestreichen.
- Je nach Größe 10-15 Minuten backen.
- Hasen aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit weiteren 40g flüssiger Butter bestreichen.
- Im Zucker wälzen.
Lesen Sie auch: Der perfekte Plätzchenteig
Lesen Sie auch: Kokosöl im Plätzchenteig verwenden
tags: #Plätzchenteig #mit #Quark #Rezept