Schwäbischer Apfelkuchen mit Vanillepudding: Ein Rezept für jeden Anlass

Der schwäbische Apfelkuchen mit Vanillepudding ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Er vereint die fruchtige Säure von Äpfeln mit der Süße von Vanillepudding und einem knusprigen oder mürben Teig, je nach Variante. Ob mit Streuseln, Sahneguss oder pur, dieser Kuchen ist ein Genuss für Jung und Alt.

Zutaten und Zubereitung

Die Zubereitung des schwäbischen Apfelkuchens mit Vanillepudding ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern. Hier sind die Zutaten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zutaten für den Mürbeteig

  • 270 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Butter
  • Etwas Butter für die Form

Zutaten für den Teig (Alternative)

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter

Zutaten für die Füllung

  • 800 g Äpfel (ca. 4 Stück, z.B. Elstar, Boskoop oder Jonagold)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Schmand
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillepuddingpulver (ca. 10g)
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 1 TL Vanilleextrakt (nach Belieben)
  • 200 g Schlagsahne

Zutaten für den Vanillepudding (Alternative)

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 40 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 4 cl Rum (optional)

Zutaten für Streusel (Optional)

  • Mehl
  • Butter
  • Zucker
  • Zimt
  • Salz

Weitere Zutaten (Optional)

  • Mandelblättchen
  • Aprikosenkonfitüre
  • Puderzucker

Zubereitung des Mürbeteigs

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
  2. Butter in Stücken zugeben und mit den Händen zügig zu einem Teig verkneten.
  3. In Folie gewickelt für 30 Minuten kaltstellen.

Alternative Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
  2. Die Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
  3. Alles zu einem krümeligen Teig kneten.
  4. Das Ei hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten, flach formen und eingewickelt in Folie für 30 Minuten kühl stellen.

Zubereitung der Füllung

  1. Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
  2. Apfelviertel in ca. 2 cm grobe Stücke schneiden, mit Zitronensaft mischen und beiseitestellen.
  3. Quark, Schmand, Zucker, Puddingpulver, Eier und Vanilleextrakt in einer Schüssel glattrühren.
  4. Flüssige Sahne unterrühren.

Alternative Zubereitung der Füllung (Vanillepudding):

  1. Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch glatt rühren.
  2. Die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren in die kochende Milch gießen.
  4. Den Pudding etwas abkühlen lassen und optional Rum unterrühren.

Zubereitung der Streusel (Optional)

  1. Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Salz in eine Schüssel geben.
  2. Die Zutaten zwischen den Händen zerreiben, bis sich Streusel gebildet haben.
  3. Die Streusel bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.

Zusammenstellung und Backen

  1. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten.
  3. Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die vorbereitete Springform damit auslegen, dabei einen ca. 4 cm hohen Rand an die Form drücken.
  4. Den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
  5. Apfelstücke auf dem Boden verteilen und Quark-Füllung (oder Vanillepudding) darauf gießen.
  6. Nach Belieben mit Streuseln oder Mandelblättchen bestreuen.
  7. Apfelkuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens für ca. 50 Minuten backen.
  8. Anschließend mindestens 2 Stunden abkühlen lassen.

Alternative Backanleitung:

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Form einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  3. Aus Mehl, Zucker, Backpulver, Ei und Butter einen Knetteig herstellen, in die Form drücken und am Rand leicht hochziehen.
  4. Äpfel schälen, klein würfeln.
  5. Quark, Schmand, Eier, Zucker, Vanillepuddingpulver (plus optional Vanille oder Zitrone) glatt rühren.
  6. Den Kuchen für 30 Minuten im Ofen vorbacken.
  7. Streuselzutaten verkneten und auf dem Kuchen verteilen.
  8. Weitere 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen - oder noch leicht warm genießen.

Tipps und Variationen

  • Apfelsorten: Für den Apfelkuchen eignen sich Äpfel mit festem Fruchtfleisch wie Elstar, Boskoop oder Jonagold.
  • Streusel: Für eine knusprige Kruste den Streuselteig vor dem Verteilen im Kühlschrank kaltstellen.
  • Aprikotieren: Den Apfelkuchen sofort nach dem Backen mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, um das Austrocknen der Äpfel zu verhindern.
  • Verfeinerung: Den Mürbeteig mit gemahlenen Mandeln, Zitronensaft oder weihnachtlichen Gewürzen verfeinern.
  • Sahne: Den Apfelkuchen mit einem Klecks Sahne oder Puderzucker servieren.
  • Nusscrunch: Für ein knuspriges Topping Butter mit Zucker in einer Pfanne schmelzen und Nüsse nach Wahl hinzufügen. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und über den Kuchen geben.
  • Blechkuchen: Für ein Blech die Zutaten verdoppeln und die Backzeit entsprechend anpassen.
  • Einfrieren: Der Apfelkuchen lässt sich prima einfrieren.

Aufbewahrung

Der Kuchen hält sich gekühlt für mindestens 3 Tage. Um ihn saftig zu halten, sollte er im Kühlschrank unter einer Kuchenglocke oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch: Saftiger Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

tags: #schwäbischer #apfelkuchen #mit #vanillepudding #rezept

Populäre Artikel: