Schwäbischer Apfelkuchen mit Streusel: Ein Rezept für Genießer
Äpfel und Streusel sind eine himmlische Kombination, besonders in einem Apfelkuchen. Dieser Artikel präsentiert ein einfaches Rezept für schwäbischen Apfelkuchen mit Streusel, das bei der ersten Apfelernte im Spätsommer in vielen Familien gebacken wird.
Die Besonderheit des Apfelkuchens mit Streusel
Der Apfelkuchen mit Streusel ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Knusprige, süße Streusel in Verbindung mit leicht säuerlichen Äpfeln machen diesen Kuchen zu einer wahren Gaumenfreude. Das Rezept gelingt immer und der saftige Apfel-Streuselkuchen hat viele Fans.
Dieses Rezept ist eine Gaumenfreude für Apfel- und Streusel-Liebhaber. Saftig-säuerliche Apfelspalten treffen auf süße, knusprige Streusel. Ein Klecks frische Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis krönt das Ganze.
Der Apfelkuchen mit Streusel ist einfach zu backen und auch für Backanfänger geeignet. Die Vorbereitungszeit beträgt nur etwa 15 Minuten, den Rest erledigt der Backofen. Für den Kuchen werden nur wenige Zutaten benötigt. Anstelle von Weizenmehl Type 405 kann auch Dinkelmehl Type 630 verwendet werden. Die Streuselmasse kommt ohne Ei aus.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Boden des Apfel-Streuselkuchens nicht vorgebacken wird. Er besteht aus derselben Streuselteig-Masse wie das Topping und wird in die Kuchenform festgedrückt. Dadurch bleibt der Boden stabil und weicht nicht durch.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Je nach Saison kann der Streuselkuchen mit Apfel auch zu einem Rhabarberkuchen oder Zwetschgenkuchen mit Streusel abgewandelt werden. So wird daraus ein Streusel-Rezept für das ganze Jahr.
Die Hauptzutat: Äpfel
Besonders freut man sich auf den Start der heimischen Apfelsaison im Spätsommer. Im August und September ist die Haupterntezeit, aber die heimische Apfelsaison reicht bis in den November. In dieser Zeit wird der Apfelkuchen mit Streusel regelmäßig gebacken.
Aber auch Lagerware ist kein Problem, denn Äpfel haben sehr gute Lagereigenschaften, wenn sie kühl und dunkel gelagert werden.
Grundsätzlich kann jede Apfelsorte verwendet werden, am besten sind jedoch Sorten mit einem säuerlichen Aroma. Diese ergänzen die süßen Streusel ideal.
Beispiele hierfür sind Cox Orange mit seinem würzig-feinen Aroma und ausgewogenem Verhältnis von Süße und Säure, aber auch bekannte säuerliche Sorten wie Berlepsch, Boskop, Braeburn oder Elstar. Diese regionalen Sorten sind in der Saison auf Wochenmärkten oder im Supermarkt erhältlich.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
So einfach geht der Apfelkuchen mit Streusel
Die richtigen Streusel-Zutaten
Für die besten Streusel sollte man Deutsche Markenbutter verwenden. Auf "streichzarte" Varianten, die Pflanzenöl enthalten, sollte man verzichten, da diese den Geschmack der Streusel ebenso beeinträchtigen wie Margarine. Beim Mehl kann man auch auf Dinkelmehl Type 630 ausweichen.
Apfel-Streuselkuchen-Boden und Topping
Für ein tolles Ergebnis kommt es auf die Konsistenz der Streusel an. Die besten Streusel erhält man mit der bewährten Formel 2:2:4, dem Zutatenverhältnis von Butter (2 Teile), Zucker (2 Teile) und Mehl (4 Teile). Im Rezept entspricht jeder Anteil 75 g.
Mit diesem Zutatenverhältnis werden sowohl die Streusel als auch der Boden schön knusprig und bleiben auch nach ein, zwei Tagen noch bissfest.
Für einen stabilen Boden werden 2/3 des Streuselteigs verwendet, für das Topping der restliche 1/3.
Wichtig ist, den Teig wirklich festzudrücken, so dass von den Streuseln nichts mehr zu sehen ist. Hierfür kann man beispielsweise einen Esslöffel verwenden. Nur so weichen die Apfelspalten den Kuchenboden nicht auf.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
Die Äpfel vorbereiten
Die Äpfel für den Apfelkuchen mit Streusel müssen nur geschält, halbiert und das Kerngehäuse entfernt werden. Anschließend werden sie in dünne Scheiben geschnitten. Unebenheiten sind kein Problem, da die Äpfel von der Streuselmasse bedeckt werden.
Die Apfelspalten werden mit Zucker, Bourbon-Vanillezucker, Zitronensaft und Zimt vermischt. Dies sorgt für ein tolles Aroma und dafür, dass die Äpfel während des Backens schön saftig bleiben.
Anders als bei Varianten mit Rhabarber oder Zwetschgen müssen die Äpfel nicht vorher in der Pfanne karamellisiert werden, da sie sonst zu Apfelmus werden würden.
Das Finale
Auf den festgedrückten Streuselboden kommen die vorbereiteten Apfelspalten, die nicht schön angeordnet werden müssen, da sie mit den restlichen Streuseln als Topping bedeckt werden. Dann ist der Apfel-Streuselkuchen bereit für den vorgeheizten Backofen.
Der Apfelkuchen wird am besten bei Ober- und Unterhitze gebacken und nach der Backzeit kurz abkühlen gelassen. Umluft wird nicht empfohlen, da das Gebäck dadurch zu schnell austrocknet.
Der Apfelkuchen mit Streusel schmeckt frischgebacken und lauwarm am allerbesten.
Rezept für Apfelkuchen mit Streusel
Zutaten
Für den Streuselboden und die Streusel:
- 150 g kalte Butter (keine "streichzarte" Sorte)
- 150 g Zucker
- 300 g Weizenmehl (alternativ Dinkelmehl Type 630)
Hinweis: Das Zutaten-Verhältnis des Streuselteiges ist 2:2:4 (Butter:Zucker:Mehl). Ein Anteil = 75g. Die Streuselmenge kann durch Veränderung des Anteils variiert werden.
Für den Belag:
- 700 g Äpfel (säuerliche Sorte, z.B. Boskop, Elstar, Braeburn)
- 4 EL Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 1/2 TL Zimt
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (24 oder 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Ränder leicht mit Butter einfetten.
- Für den Teig 300 g Mehl, 150 g kalte Butter und 150 g Zucker mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einer krümeligen, leicht "sandartigen" Masse vermengen.Hinweis: Für das beste Ergebnis empfiehlt es sich, Markenbutter/Süßrahmbutter zu verwenden und keine "streichzarte" Variante oder Margarine.
- Die Masse mit der Hand grob zu Streuseln festkneten und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Mit 4 EL Zucker, Bourbon-Vanillezucker, Zitronensaft und Zimt vermengen.
- Die Streusel aus dem Kühlschrank holen und 2/3 der Menge mit einem Löffel auf dem Boden der Springform verteilen und festdrücken.Hinweis: Der Kuchenboden muss dicht und festgedrückt sein, darf keine Lücken oder zu dünne Stellen aufweisen, da er sonst durchweichen könnte.Tipp: Nach Belieben kann ein ca. 2-3 cm hoher Rand geformt werden, wodurch der Boden entsprechend dünner wird.
- Die Apfelschnitze "wild durcheinander" auf dem Boden verteilen und die restlichen Streusel (ca. 1/3) darauf verteilen.
- Den Kuchen für 45 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben.
- Den Apfel-Streuselkuchen lauwarm genießen und mit Vanilleeis und/oder Sahne servieren.
Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln vom Blech
Zutaten:
Für den Teig:
- Weiche Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Weinstein Backpulver
Für die Füllung:
- Vanillepudding
- Säuerliche Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
Für die Streusel:
- Butter
- Zucker
- Zimt
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Eier cremig rühren.
- Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder mit einer Mandoline hobeln.
- Den Pudding auf dem Teigboden verteilen.
- Die Apfelscheiben darauf verteilen.
- Für die Zimt-Streusel die Zutaten schnell und behutsam vermengen, bis sich grobe Streusel bilden.
- Die Streusel über den Kuchen streuen und im vorgeheizten Ofen backen.
Tipps für perfekte Streusel:
- Die Zutaten schnell und behutsam vermengen.
- Die Größe der Streusel variieren.
- Die Streusel vor dem Backen kaltstellen.
- Die Streusel großzügig verteilen.
Weitere Apfelkuchenvarianten
Neben dem klassischen Apfelkuchen mit Streusel gibt es viele weitere leckere Varianten, wie zum Beispiel:
- Apfelschnitten
- Apfel-Butterkuchen
- Apfelkuchen vom Blech
- Apfelkuchen mit Mandel-Marzipan-Streusel
- Saftige Apfel-Muffins
- Apfel-Schnecken
tags: #schwäbischer #apfelkuchen #mit #streusel #rezept