Schupfnudeln mit Zucker: Rezepte für gemütliche Genussmomente

Der Herbst ist die perfekte Zeit für Wohlfühlgerichte, die man warm eingepackt auf der Couch genießen kann. Ein besonders leckeres Rezept, das an einen Besuch im Bayerischen Wald erinnert, sind süße Schupfnudeln mit Apfelkompott und Crème Fraîche.

Inspiration aus dem Bayerischen Wald

Die Inspiration für dieses Rezept stammt von einem Besuch in einer Glasmanufaktur im Bayerischen Wald. Dort konnte man die faszinierende Handwerkskunst der Glasmacher beobachten. Nach einem aufregenden Tag stand ein gemeinsames Essen an, bei dem deftige bayerische Küche genossen wurde. Das Highlight war das Dessert: "Die Geschubstn" - süße Schupfnudeln. Es war Liebe auf den ersten Biss und so entstand die Idee, zu Hause ein eigenes Rezept zu entwickeln.

Das Rezept: Süße Schupfnudeln mit Apfelkompott und Crème Fraîche

Zutaten:

Für die Schupfnudeln:

  • 600 g Kartoffeln, mehlig kochend, gewaschen und mit Schale
  • 140 g Weizenmehl Type 405
  • 20 g Speisestärke
  • 15 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Für die Brösel:

  • 3 EL Butter, geschmolzen
  • 8 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt, gestrichen

Für den Kompott:

  • 3 Äpfel, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 EL brauner Zucker

Für die Crème:

  • 400 g Crème Fraîche
  • 1 Msp. Zimt

Zubereitung:

Die Schupfnudeln:

  1. Die Kartoffeln mit der Schale gar kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und pellen.
  2. Die Kartoffeln gut durchstampfen, sodass keine festen Stückchen mehr vorhanden sind.
  3. Die übrigen Zutaten dazugeben und die Masse mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem glatten Teig vermengen.
  4. Den Teig etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen.
  5. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und eine große Schüssel mit Eiswasser sowie einen Teller mit Küchenkrepp bereitstellen. Das Abschrecken der gekochten Schupfnudeln verhindert das Aneinanderkleben.
  6. Einen Teil des Teiges aus der Schüssel nehmen und eine etwa 30 cm lange und 2 cm dicke Rolle daraus rollen.
  7. Ein ca. 1 cm großes Stück der Rolle abstechen und es mit beiden bemehlten hohlen Handflächen (die obere Hand um 90° versetzt zur unteren) in die typische Schupfnudelform rollen.
  8. Die Schupfnudeln direkt ins kochende Wasser geben. Dies mit dem kompletten Teig wiederholen.
  9. Sobald die Kartoffelnudeln gar sind, schwimmen sie an der Oberfläche des Wassers. Kurz im Eiswasser abkühlen lassen und dann auf dem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Der Kompott:

  1. Alle Zutaten in einen Topf geben, zum Kochen bringen und die Temperatur reduzieren, sodass es noch leicht köchelt.
  2. Hin und wieder umrühren. Sobald die Apfelstücke noch leicht bissfest sind, aber ein Teil bereits zu Püree gekocht ist, den Topf zur Seite stellen.
  3. Abschmecken, ob der Apfel mehr Zucker benötigt.

Die Brösel:

  1. Die Butter in einer Pfanne schmelzen.
  2. Die übrigen Zutaten unterrühren und die Brösel bei mittlerer Temperatur leicht anrösten.

Die Crème Fraîche:

  1. Die Crème Fraîche mit etwas Zimt aufschlagen. Die leicht säuerliche Note passt gut zu den Aromen des Desserts.

Anrichten und Genießen:

Die warmen Schupfnudeln mit dem Apfelkompott und der aufgeschlagenen Crème Fraîche anrichten. Mit den gerösteten Bröseln bestreuen und genießen.

Weitere Rezeptideen mit Schupfnudeln

Neben der süßen Variante gibt es auch herzhafte Rezeptideen mit Schupfnudeln:

  • Schupfnudel-Pfanne: Schupfnudeln mit Gemüse und Speck in der Pfanne anbraten.
  • Kraut-Schupfnudeln: Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck zubereiten.
  • Schupfnudeln mit Speck: Schupfnudeln in Butterschmalz anbraten und mit Speck servieren.

Schupfnudeln aus dem Kühlregal: Die schnelle Alternative

Wer keine Zeit hat, Schupfnudeln selbst zu machen, kann auch auf fertige Schupfnudeln aus dem Kühlregal zurückgreifen. Diese einfach in der Pfanne mit Butter anbraten und mit Zimt und Zucker bestreuen. Dazu passt Apfelmus oder ein anderes Kompott.

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

Rezept für süße Schupfnudeln aus dem Kühlregal:

Zutaten für 2 Personen:

  • 500 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal
  • 1 EL Butter
  • 4 EL Paniermehl
  • Zucker nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln dazugeben.
  2. Etwa 4-5 Minuten knusprig anbraten.
  3. Paniermehl darüberstreuen und unter ständigem Wenden ebenfalls knusprig werden lassen.
  4. Auf einem Teller anrichten und mit Zucker bestreuen. Dazu passt gut Apfelmus.

Variationen und Tipps

  • Nüsse oder Mohn: Statt Semmelbrösel können auch gemahlene Nüsse oder Mohn für die Brösel verwendet werden.
  • Apfelsorten: Für den Apfelkompott eignen sich verschiedene Apfelsorten wie Elstar oder Cox Orange.
  • Weinempfehlung: Zu süßen Schupfnudeln passt ein Dessertwein besonders gut.

Fazit

Schupfnudeln mit Zucker sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann. Ob selbstgemacht oder aus dem Kühlregal, mit Apfelkompott oder Speck - Schupfnudeln sind immer ein Genuss. Besonders in der kalten Jahreszeit sind sie ein wärmender Seelenwärmer, der an gemütliche Stunden erinnert.

Weitere süße Schupfnudel-Variationen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, süße Schupfnudeln zu variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Schupfnudeln mit Zwetschgenröster und Tonkasauce: Eine festliche Variante mit karamellisierten Zwetschgen und einer cremigen Tonkasauce.
  • Schupfnudeln mit Portwein-Erdbeeren: Eine fruchtige Variante mit in Portwein geköchelten Erdbeeren.
  • Schupfnudeln mit Blaumohn und Erdbeeren: Eine interessante Kombination aus Blaumohn und fruchtigen Erdbeeren.

Die Geschichte der Schupfnudel

Die Schupfnudel, auch bekannt als Fingernudel, Bubenspitzle oder Schupfnudel, ist eine traditionelle Kartoffelspeise, die vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet ist. Ihre Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurden Schupfnudeln als einfache, sättigende Mahlzeit für die Landbevölkerung zubereitet. Die Hauptzutaten waren Kartoffeln, Mehl und Salz, die zu einem Teig verarbeitet und in der typischen Form gerollt wurden.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene regionale Varianten der Schupfnudel. In einigen Regionen werden sie mit Sauerkraut und Speck serviert, in anderen mit Apfelmus und Zimt. Die süße Variante der Schupfnudel, wie sie hier beschrieben wird, ist eine relativ moderne Kreation, die jedoch immer beliebter wird.

Schupfnudeln als Seelenwärmer

Schupfnudeln sind mehr als nur ein Gericht. Sie sind ein Stück Heimat, ein Symbol für Gemütlichkeit und Geborgenheit. Gerade in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach solchen Gerichten, die uns von innen wärmen und uns an schöne Erinnerungen erinnern. Ob selbstgemacht oder aus dem Kühlregal, mit einfachen Zutaten oder raffinierten Saucen - Schupfnudeln sind immer ein Genuss, der uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Schupfnudeln: Ein Gericht für alle Sinne

Schupfnudeln sind nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein Fest für die Augen und die Nase. Der Duft von frisch gebratenen Schupfnudeln, der Anblick der goldbraunen Nudeln und die verschiedenen Farben der Zutaten machen dieses Gericht zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Beim Kochen von Schupfnudeln können wir unsere Kreativität ausleben und neue Variationen ausprobieren. Ob süß oder herzhaft, mit einfachen Zutaten oder raffinierten Saucen - die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran: Am Ende steht immer ein köstliches Gericht, das uns und unsere Lieben glücklich macht.

Schupfnudeln: Ein Gericht mit Zukunft

Auch in Zeiten von Fast Food und Convenience-Produkten haben Schupfnudeln ihren Platz in unserer Küche behauptet. Immer mehr Menschen entdecken die traditionellen Gerichte wieder und schätzen die einfache Zubereitung und die vielseitigen Variationsmöglichkeiten.

Schupfnudeln sind ein Gericht mit Zukunft, das uns auch in den kommenden Jahren begleiten wird. Ob als schnelle Mahlzeit für den Alltag oder als festliches Gericht für besondere Anlässe - Schupfnudeln sind immer eine gute Wahl.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

tags: #Schupfnudeln #mit #Zucker #Rezepte

Populäre Artikel: