Anleitung zum Modellieren von Fondant-Schuhen
Viele Mädchen träumen davon, Ballerina zu werden. Ob sich dieser Traum erfüllt hat oder nur ein Traum geblieben ist, hier ist die Anleitung zum Erstellen einer wunderschönen Ballerina-Schuh-Motivtorte. Ein Traum für eine Geburtstagstorte oder als Geschenk für sportliche Leistungen. Ich habe eine rosa Mädchentorte mit vielen Rüschen gebacken und als Caketopper Ballerinaschuhe aus Fondant hergestellt.
Auch wenn Sie kein Konditormeister sind, können Sie mit einer Vorlage und etwas Geschick Babyschuhe aus Fondant herstellen. Das Ergebnis ist etwas Besonderes und aufgrund der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten einzigartig. Hier zeige ich dir wie es geht.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
- Silikon-Arbeitsfläche
- Ausrollstab für Fondant
- Bäckerstärke
- Ausrollhölzer (3 und 5 mm stark)
- Skalpell
- Pinsel
- Lochtülle rund (ca. 5 mm Lochdurchmesser)
- Fondant Tool Messer (optional)
- Dresden Tool (Fondantmodellierwerkzeug mit einem spitzen Ende) (optional)
- Fondantpresse mit Lochscheibe (optional)
- Fondant (weiß, rosa oder lachsfarben)
- Lebensmittelfarbe (rot und gelb, falls Sie den Fondant selbst einfärben möchten)
- CMC-Pulver (optional)
- Zuckerkleber
- Schmetterling-Ausstecher (optional)
- Blumen-Ausstecher (optional)
- Vorlage für Schuhsohle und andere Schuhelemente
Fondant vorbereiten
Fondant mit etwas roter und gelber Lebensmittelfarbe gleichmäßig lachsfarben einfärben oder fertig eingefärbten Fondant verwenden. Massa Ticino Fondant ist ziemlich weich, deswegen gebe ich ein Paar Stunden vor dem Modellieren gern etwas (ca. 1/2-1TL auf 250 g) Verdickungsmittel CMC-Pulver hinzu und verknete alles sorgfältig. Wenn die Masse später zu fest ist, gebe ich einfach etwas frischen Fondant hinzu.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Schuhsohlen herstellen
- Arbeitsfläche mit Bäckerstärke bepudern und Fondant mit Hilfe der Ausrollhölzer 5 mm dick ausrollen. Die Ausrollhölzer sind dabei eine tolle Hilfe, so bekommt man eine perfekte absolut ebene Fläche und die Schuhchen sehen am Ende sehr schön gearbeitet aus.
- Die Schuhsohlevorlage auflegen und mit einem scharfen Skalpell entlang der Konturen ausschneiden.
- Eine Sohle umdrehen, damit man den rechten und den linken Schuh erhält.
- Nun sollten die Schuhsohlen über Nacht aushärten.
2. Weitere Schuhelemente ausschneiden
- Den Fondant 3 mm dick ausrollen und die übrigen Elemente der Babyschuhe, wie bereits oben bei der Schuhsohle beschrieben, ausschneiden.
- Zuerst die Fersenkappen ankleben. Dazu zuerst den Rand der Schuhsohle mit Zuckerkleber dünn bepinseln, anlegen und leicht andrücken.
- Nun ist die Schuhspitze an der Reihe. Ich habe bei der Ausrollstärke 3 mm keine zusätzliche Unterstützung für die Fersenkappe und die Schuhspitze gebraucht, der Schuh sackte nicht in sich zusammen.
3. Details und Verzierungen
- Für die Schnürsenkel Fondant ohne CMC weich kneten, evtl. etwas Kokosfett zugeben und durch die Fondantpresse mit einer runder Lochscheibe pressen.
- Einen Schmetterling aus Fondant ausstechen und seitlich auf die Schuhspitze ankleben. Die Flugbahn des Schmetterlings mit dem Rädchenwerkzeug zeichnen.
- Evtl. noch 2 kleine Blümchen ausstechen und ankleben.
Alternativ: Babyschuhe anfertigen lassen
Natürlich kann ich für Dich Babyschuhe nach deinen Vorstellungen auch anfertigen, so dass du dich nur noch um eine Torte kümmern musst. Der Preis für diese süßen Tortenfiguren beträgt 30 € zzgl. Versandkosten.
Weitere Tipps und Tricks
- Die Frühling ist die ideale Tauf - und Kommunionszeit und viele sind auf der Suche nach einer hübschen Tortenidee oder auch kleinem Geschenk zum mit nehmen. Dafür eignen sich hervorragend diese süßen Babyschuhe, die aber natürlich auch zu einem 1. Geburtstag passen. Sie haben eine Gesamtlänge von 10 cm.
- Zu allererst diese Vorlage ausdrucken (klick hier). Ich habe mit den Schuhsohlen (Teil 1) begonnen und diese komplett aus weißer Blütenpaste hergestellt. (Es geht aber auch Modellierfondant) Diese dafür ca. 3 mm dick (nicht zu dünn!) ausrollen und das Schnittteil Nr. 1 mit Hilfe eines blade tools, Skalpells oder Messers 2 mal ausschneiden (rechter und linker Schuh). Die eine Sohle umdrehen, so entstehen linker und rechter Schuh. Der Rest des Schuhs besteht aus Modellierfondant. und "Kappe" (Teil 3) des Schuhs“ ausgeschnitten. Die beiden Teile mit Zuckerkleber zuerst aufeinander kleben und dann vorne an der Sohle befestigen. Dafür einen ca.
- Die Schuhe mehrere Tage gut durchtrocknen lassen. Ist einmal alles ausgehärtet, so halten sich die Schuhe praktisch ewig.
- Ich zeige Euch hier, wie man süße Schühchen aus Zuckermasse herstellen kann. Die Schühchen sind gar nicht schwierig zu machen. Sie brauchen nur etwas Zeit und Geduld.
- ca. Die Vorlage ausdrucken und die Schablonen ausschneiden. Einen kleineren Teil des Fondants weiß lassen. Den blauen Fondant ca. 5mm dick ausrollen und mit Hilfe der entsprechenden Schablonen ausschneiden. Zuerst eine Sohle ausschneiden, dann die Schablone umdrehen und die zweite Sohle ausschneiden. Alle anderen Teilen (hinteres- seitliches Schaftteil und Zunge) müssen nicht umgedreht werden, da sie symmetrisch sind. Die Zunge mit dem Wasser (oder Zuckerkleber) an die Vorderseite der Sohle kleben. Das hintere- seitliche Schaftteil zubereiten. Mit einem Zahnstocher pro Seite 3 Löcher ausstechen und mit dem Modelierwerkzeug die Nählöcher in den Schuh einstechen. Den weißen Fondant ausrollen und die restlichen Teile ausschneiden. Mit dem Modelierwerkzeug Nählöcher einstechen.
- Wichtig bei solchen Projekten ist die richtige Grundmasse. Bei Schuhen werden die einzelnen Teile ausgeschnitten und müssen dann sich quasi selbst tragend zum Schuh zusammengeklebt werden. Ich habe ein bisschen rumprobiert und bin schließlich bei einer 2:1 Mischung aus der Blütenpaste von Renshaw* und dem Fondant von Massa Ticino* gelandet. Fondant pur ist sowieso viel zu weich und auch mit CMC trocknet er zwar schneller, ist aber eher elastisch als steif. Die Renshaw Blütenpaste pur ist zwar schön steif, trocknet aber so unheimlich schnell, dass sie ruckzuck brüchig wird. Die 2:1 Mischung ist aber für mich ideal, schön steif, aber dennoch so lange weich, dass man den Schuh daraus formen kann. Praktisch ist auch, dass es die Renshaw Blütenpaste in ziemlich vielen Farben gibt, Massa Ticino auch, so dass einem die elendige Färberei erspart wird. Der Schuh ist nach 12-24h trocken, ist aber notfalls auch schon nach 4-6h einigermaßen stabil, so dass eine Torte dekoriert werden könnte. Wer die Blütenpaste nicht kaufen will, kann auch auf die sehr ähnliche selbstgemachte Blütenpaste auf Eiweiß-Basis zurückgreifen. Die beschriebene Mischung ist für Schuhe ideal, da man hier nicht viel modellieren muss und die Festigkeit sehr praktisch ist. Für Figuren wie Teddys, Menschen usw.
- Den pinken Rollfondant in eine Silikonmatte mit Knöpfen, Blümchen usw. drücken und vorsichtig wieder entfernen. Allenfalls die Ränder und Kanten mit einem Modelliertool etwas ausbessern. Danach die Dekorelemente zum Trocknen auf die Seite legen. Wiederum aus dem pinken Rollfondant die Buchstaben für den Schriftzug ausstechen und mit Zuckerkleber auf den dünn ausgerollten weissen Rollfondant kleben. Alles zusammen quadratisch ausschneiden und zum Trocknen auf die Seite legen.Mit einem Ausstecher die drei Teile der Babyschuhe aus dünn ausgerolltem pinken Rollfondant ausstechen. Alternativ dazu kann auch mit einer Papierschablone aus dem Internet gearbeitet werden. Aus den Rollfondant Teilen einen Babyschuh formen. Anleitung dazu gibt es bereits massenhaft im Internet.AbschlussEine fertig gefüllte und mit Ganache oder Buttercreme eingestrichene Torte mit dünn ausgerolltem pinken Rollfondant überziehen. Am unteren Ende vom Tortenrand die Torte mit einem weissen Satinband abschliessen.Die vorbereiteten Buchstaben auf der Torte platzieren und mit Royal Icing ankleben. Danach die getrockneten Babyschuhe vorsichtig mit Royal Icing auf der Torte befestigen. Zum Schluss die restlichen Dekorelemente wie Knöpfe, Blumen usw. wild auf der Torte verteilen und ankleben. Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden?
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant
tags: #Schuh #aus #Fondant #modellieren #Anleitung