Schokoladenkuchen Rezept mit Lindt Schokolade: Ein Hochgenuss für Schokoladenliebhaber
Dieser Artikel widmet sich dem Thema Schokoladenkuchen, insbesondere der Verwendung von Lindt Schokolade für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Wir werden verschiedene Rezepte und Tipps erkunden, um einen saftigen, schokoladigen Kuchen zu backen, der sowohl einfach zuzubereiten ist als auch höchsten Ansprüchen genügt.
Die Magie von Lindt Schokolade im Kuchen
Ein Schokoladenkuchen ist immer etwas Besonderes. Mit erlesener Lindt Schokolade wird er aber zum Hochgenuss. Die hochwertigen Lindt Excellence Sorten, mit ihrem hohen Kakaoanteil, eignen sich hervorragend zum Backen. Es ist wichtig, den Kakaoanteil passend zum Rezept auszuwählen, um ein bitteres Ergebnis zu vermeiden. Lindt Excellence bietet eine Vielfalt an Schokoladen-Genüssen, von Tafeln mit crunchigen Fruchtfüllungen bis hin zu Sorten mit Mandelstückchen.
Saftiger Schokoladenkuchen - Ein Klassiker
Ein saftiger Schokoladenkuchen ist ein echter Klassiker unter den beliebten Rührkuchen. Er ist schnell und einfach gebacken und begeistert Gäste und Freunde gleichermaßen. Ob als Gugelhupf, in einer Springform oder als Kastenkuchen, der Geschmack bleibt unverwechselbar. Eine Schokoglasur rundet das Geschmackserlebnis ab. Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass er lange saftig und frisch bleibt.
Zutaten für den Schokoladenkuchen
Für einen saftigen Schokoladenkuchen benötigt man typische Backzutaten wie:
- Butter (Zimmertemperatur)
- Eier
- Milch
- Kakao (ungesüßt)
- Schokoladenraspel
Die genauen Mengenangaben sind rezeptabhängig.
Lesen Sie auch: Schokoladenkuchen: Tipps und Tricks für Anfänger.
Zubereitungstipps für den perfekten Rührkuchen
- Die Form gründlich fetten und mehlen.
- Die Butter muss weich sein, um sich gut aufschlagen zu lassen.
- Eier und Milch sollten Zimmertemperatur haben.
- Den Teig nach der Zugabe des Mehls nicht zu lange rühren.
- Den Kuchen luftdicht verschlossen aufbewahren.
Schokoladiger Lava-Cake (Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern)
Ein Schokoladiger Lava-Cake, auch bekannt als Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern, ist ein besonderes Highlight für Schokoladenliebhaber. Diese kleinen Schokoküchlein haben es in sich und sind relativ einfach zuzubereiten.
Zutaten für 6 Portionen
- 200 g Zartbitterschokolade
- 120 g Butter
- Etwas Butter für die Förmchen
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Mehl
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Schokolade grob hacken. Butter in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen. Schokolade zugeben und unter gelegentlichem Rühren auflösen.
- Silikon-Muffinform mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen. Alternativ 6 Porzellan-Förmchen (Ø 7-8 cm) einfetten.
- Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Butter-Mix zugeben und verrühren. Zum Schluss das Mehl unterrühren.
- Teig auf 6 kleine Porzellan-Förmchen verteilen.
- Im mittleren Einschub exakt 13 Min. backen.
- Aus dem Ofen holen und vorsichtig aus den Förmchen lösen und direkt auf einen Teller stürzen.
- Mit Puderzucker oder Kakao direkt servieren.
Wichtig: Die Backzeit unbedingt einhalten, um den flüssigen Kern zu erhalten!
Death by Chocolate - Ein dekadenter Schokoladenkuchen
Death by Chocolate ist ein Schokoladenkuchen mit Schokostücken und Schokoguss, der für seine intensive Schokoladigkeit bekannt ist. Der Kuchen enthält Zartbitterschokolade und Kakao im Teig sowie eine Ganache aus Zartbitterschokolade und Sahne als Topping.
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad vorheizen, Springform vorbereiten.
- Schokolade und Butter bei milder Hitze in einem Topf schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Zucker, Vanillextrakt und Eier sehr schaumig schlagen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen.
- Teig in die Form füllen und etwa 35 bis 45 Minuten backen.
- Für das Frosting die Sahne in einem Topf sanft erhitzen, die feingehackte Schokolade dazugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Etwas abkühlen und damit fester werden lassen. Kuchen mit dem Frosting füllen bzw. oben bestreichen.
Schokoladenkuchen ohne Mehl - Glutenfreier Genuss
Ein Schokoladenkuchen ohne Mehl ist eine köstliche Alternative für Menschen mit Glutenintoleranz oder Zöliakie. Statt Mehl werden gemahlene Mandeln verwendet, die für eine wunderbare Konsistenz sorgen.
Zutaten
- 200 Gramm Butter
- 200 Gramm Zartbitterschokolade (gehackt)
- 4 mittelgroße Eier
- 80 Gramm Zucker
- 80 Gramm brauner Zucker
- Etwas Vanille
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakao
Zubereitung
- Die Butter mit der klein gehackten Schokolade im heißen Wasserbad oder normal im Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 22 cm) einfetten und mit etwas Kakao bestäuben.
- Eier mit den beiden Zuckersorten, Vanille und Salz leicht schaumig schlagen.
- Die Mandeln mit Backpulver und Kakao im Wechsel mit der flüssigen Butter-Schokolade-Mischung unterrühren.
- Teig in die Form gießen.
- Kuchen ca. 30-35 Minuten backen und 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
- Danach vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Lindt Backmischung für Schokoladenkuchen
Für eine einfache Zubereitung bietet Lindt auch eine Backmischung für Schokoladenkuchen an. Die Packung enthält einen Beutel Backmischung und einen Beutel Puderzucker. Zusätzlich benötigt man 3 Eier und 200 ml Rahm.
Lesen Sie auch: Schokoladenkuchen mit Glasur
Zubereitung
- Den Inhalt des Beutels mit der Backmischung in eine Schüssel geben und 3 Eier und 200 ml Rahm hinzufügen.
- Die Zutaten mit einem Mixer auf mittlerer Stufe für ca. 3 Minuten verrühren.
- Die entstandene Masse in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Springform (22/24 cm) geben und für 35 Minuten in einem auf 175°C vorgeheiztem Ofen backen.
Layer Cake mit Lindt Schokolade
Ein Layer Cake, auch bekannt als Schichttorte, ist ein trendiger Kuchen, der aus mehreren Böden und einer Creme besteht. Lindt Schokolade eignet sich hervorragend für die Herstellung einer Schoko-Cremefüllung.
Zubereitung
- Einen Schokoladenkuchen backen und in 3-4 Böden teilen.
- Sahne mit einer Prise Salz aufkochen und über die zerhackte Schokolade gießen. Die Schokolade darin auflösen, verrühren und auskühlen lassen.
- Im Kühlschrank gut durchkühlen lassen und dann mit dem Handrührgerät zu einer Creme aufschlagen.
- Die Böden damit füllen und die fertige Torte entweder mit geschlagener Sahne bestreichen oder als Naked Cake lassen.
- Für das Topping können Sauerkirschen erhitzt und mit etwas Speisestärke angedickt werden.
Schokolade richtig genießen
Wahre Feinschmecker prüfen und genießen edle Schokolade mit allen Sinnen. Sie betrachten, riechen und schmecken Schokolade nicht nur, sie erfühlen und hören sie sogar. Auf diese Weise sind einzelne Charakteristika einer Schokolade erkennbar. Die ideale Raumtemperatur liegt bei 20°C. Vorher möglichst nicht rauchen oder stark gewürzte Speisen essen. Wer mehrere Sorten probieren möchte, stellt sich am besten Weißbrot, eine milde Teesorte (z.B. Hagebutte) oder Mineralwasser zur Neutralisierung des Geschmacks bereit.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
tags: #schokoladenkuchen #rezept #lindt #schokolade


