Schokoladen-Tasting Hannover: Ein unvergessliches Erlebnis für Teams und Genießer

Hannover, die geschichtsträchtige Stadt im Herzen Niedersachsens, ist nicht nur ein bedeutender Wirtschafts- und Forschungsstandort, sondern auch ein Ort, an dem Genuss großgeschrieben wird. In den letzten Jahren hat sich das Schokoladen-Tasting in Hannover zu einem beliebten Teamevent entwickelt, das sowohl online als auch offline angeboten wird. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Erfahrungen, die man bei einem Schokoladen-Tasting in Hannover sammeln kann, und gibt Tipps für die Planung und Durchführung eines solchen Events.

Teambuilding in Hannover: Schokoladen-Tasting als innovative Option

Viele Unternehmen in Hannover setzen auf Teamevents, um den Gruppenzusammenhalt zu stärken und neue Mitarbeiter zu integrieren. Die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Remote Work und Home-Office haben jedoch die Organisation solcher Events erschwert. Teambuilding-Events sind jedoch weiterhin möglich - auch in Hannover - und sogar in digitaler Form.

Online oder Offline? Die Qual der Wahl

Bevor man mit der Planung beginnt, sollte man sich entscheiden, ob das Teamevent online oder offline stattfinden soll. Nach den anstrengenden Corona-Wintern wünschen sich viele ein Zusammenkommen im realen Leben. Wenn dies der Fall ist, sollte vor der Planung eines analogen Teamevents sichergestellt werden, dass möglichst viele teilnehmen können und alle mit dieser Variante einverstanden sind. Dies bedeutet, dass kein Teammitglied eine Immunschwäche hat oder eine unzumutbar lange Anreise in Kauf nehmen muss.

Arbeitet das Team größtenteils im Home-Office oder ist es sogar international verstreut, kann ein digitales Teambuilding-Event die bessere Wahl sein. Mittlerweile ist fast alles, was im analogen Leben möglich ist, auch online machbar, wie Kochkurse, Nähkurse, Tanzkurse oder Weinverkostungen. Bei der Auswahl des Events sollte immer berücksichtigt werden, wie das Team zusammengesetzt ist und welches Event den größtmöglichen gemeinsamen Nenner für alle bietet.

Digitale Schokoladen-Tastings: Eine süße Überraschung

Ein digitales Schokoladen-Tasting ist eine tolle Erfahrung, die den meisten noch unbekannt ist. Die Teilnehmenden bekommen im Vorhinein die zu verkostenden Schokoladen nach Hause geschickt. Am Tag des Tastings treffen sich dann alle, inklusive Schoko-Profis, in einem Online-Raum.

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Das Tolle am Schokoladen-Tasting ist, dass man Schokolade noch einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernt, abseits der Massenware aus dem Supermarkt. Neben dem Genuss, feine, nachhaltige und faire Schokolade zu kosten, lernt man dabei sogar noch richtig viel über die Herkunft von Kakao und die Herstellung der Lieblingsleckerei. Erfahrungsgemäß kommt es bei einem Schokoladen-Tasting zu einem regen Austausch zwischen den Teilnehmenden, der meist noch lange über das Teamevent hinaus nachwirkt.

Teambuilding im realen Leben: Hannover entdecken und genießen

Wer genug von Online-Meetings und digitalen Teambuilding-Events hat, kann in Hannover auch im echten Leben tolle Teamevents erleben. Eine gemeinsame Stadtführung bietet sich beispielsweise an, um Hannover besser kennenzulernen. In Hannover werden auch Führungen bei Nacht angeboten. Eine besonders ausgefallene Art, Hannover besser kennenzulernen und gleichzeitig das Teambuilding zu stärken, ist eine Schnitzeljagd. Natürlich bedeutet das einen Mehraufwand an Organisation, der sich aber auf jeden Fall lohnt. Sonst gehen natürlich auch immer gemeinsame Restaurantbesuche, Weinverkostungen, Tanzkurse, Malkurse usw.

Schokoladen-Tasting: Ablauf und Genuss

Ein Schokoladen-Tasting ist eine sorgfältig gestaltete Reise durch die Welt der Schokolade. Die Veranstaltung beginnt mit einer herzlichen Begrüßung durch erfahrene Chocolatiers oder Schokoladenexperten, gefolgt von einer Einführung in die Geschichte der Schokolade und die Bedeutung von Kakaobohnen aus verschiedenen Regionen.

Die Sinne schärfen: So verkosten Sie Schokolade richtig

Bevor man die Schokolade probiert, werden oft die Sinne geschult. Man lernt, wie man Schokolade visuell bewertet, den Duft wahrnimmt und schließlich den Geschmack erkundet. Nun beginnt der Höhepunkt der Verkostung, bei dem man eine Auswahl von Schokoladenvariationen probiert. Diese können von dunkler, milchiger, weißer Schokolade bis hin zu Schokolade mit verschiedenen Füllungen und Toppings reichen.

Während der Verkostung wird man aufgefordert, die Aromen und Texturen der Schokolade zu erkunden. Man kann Notizen zu den verschiedenen Geschmacksrichtungen machen, wie zartbitter, fruchtig, nussig oder cremig, und die Textur von knusprig bis samtig bewerten. Einige Verkostungen bieten auch die Möglichkeit, Schokolade mit anderen Lebensmitteln oder Getränken zu kombinieren, um zu sehen, wie sie sich gegenseitig ergänzen. Dies kann Weine, Kaffee, Käse oder Früchte einschließen.

Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter

Aromen und Geschmacksprofile: Die Vielfalt der Schokolade

Schokolade ist ein faszinierendes Lebensmittel, das eine breite Palette von Aromen und Geschmacksrichtungen bietet, je nach Sorte, Herkunft und Herstellungsprozess. Hier sind einige der typischen Aromen und Geschmacksprofile, die man bei der Schokoladenverkostung entdecken kann:

  • Dunkle Schokolade: Bietet oft intensive Aromen von Kakao, gerösteten Nüssen, Kaffee, Tabak und Gewürzen. Je höher der Kakaoanteil, desto bitterer und kräftiger wird der Geschmack.
  • Milchschokolade: Ist bekannt für ihre zarte, cremige Textur und ihre süßen Aromen von Milch, Vanille, Karamell und Toffee. Sie enthält einen geringeren Kakaoanteil und ist daher weniger bitter als dunkle Schokolade.
  • Weiße Schokolade: Enthält keine Kakaomasse, sondern nur Kakaobutter. Sie hat einen milden, buttrigen Geschmack mit Noten von Vanille, Sahne und süßen Milcharomen.
  • Fruchtige Aromen: Einige Schokoladen können fruchtige Noten aufweisen, die an Beeren, Kirschen, Orangen oder Zitrusfrüchte erinnern.
  • Nussige Aromen: Aromen von gerösteten Nüssen wie Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen sind in vielen Schokoladensorten zu finden.
  • Gewürze: Schokolade kann subtile Gewürznoten aufweisen, darunter Zimt, Pfeffer, Muskatnuss oder Anis.

Die beliebtesten Schokoladensorten: Ein Überblick

Die Welt der Schokolade ist so vielfältig wie köstlich, und es gibt eine Fülle von Schokoladensorten, die die Herzen von Schokoladenliebhabern auf der ganzen Welt erobert haben. Hier sind einige der beliebtesten Schokoladensorten:

  • Vollmilchschokolade: Ein Klassiker, der sich durch seinen cremigen Geschmack und die süßen, milchigen Aromen auszeichnet.
  • Dunkle Schokolade: Bietet einen kräftigen, intensiven Geschmack mit Aromen von Kakao, Nüssen, Gewürzen und Früchten.
  • Weiße Schokolade: Hat einen buttrigen, süßen Geschmack mit Noten von Vanille und Sahne.
  • Zartbitterschokolade: Bietet einen intensiven Kakao-Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit.
  • Milchschokolade mit Nüssen: Enthält geröstete Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse, die eine knusprige Textur und zusätzliche Aromen bieten.
  • Schokolade mit Fruchtfüllungen: Bietet eine erfrischende und fruchtige Note, die perfekt mit der süßen Schokolade harmoniert.
  • Karamellfüllungen: Karamell und Schokolade bilden eine unwiderstehliche Kombination.
  • Nougat: Eine süße, cremige Mischung aus Zucker, Eiweiß und Nüssen, die oft in Schokoladenriegeln und Pralinen zu finden ist.
  • Pralinen: Kleine Schokoladenstücke, die mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen, Karamell, Marzipan, Likör oder Fruchtpüree gefüllt sind.
  • Trinkschokolade: Eine cremige Schokoladenmischung, die in warmer Milch aufgelöst wird, um eine köstliche Schokoladedrink zu erhalten.

Schokoladenkurse: Die Kunst der Schokoladenherstellung erlernen

Schokoladenkurse sind eine verlockende Möglichkeit, tiefer in die Welt der Schokolade einzutauchen und die Kunst der Schokoladenherstellung zu erlernen. Unter der Anleitung erfahrener Chocolatiers haben Teilnehmer die Gelegenheit, die komplexen Aromen, Texturen und Techniken zu erkunden, die mit Schokolade verbunden sind.

In diesen Kursen beginnt die Reise oft mit einer informativen Einführung in die Welt der Schokolade, einschließlich ihrer Geschichte, Herkunft und Verarbeitung. Teilnehmer erfahren, wie Kakaobohnen geerntet und verarbeitet werden, um die Grundlage für köstliche Schokolade zu schaffen.

Die praktische Seite der Schokoladenherstellung wird in den Kursen ausgiebig behandelt. Dazu gehört das richtige Temperieren von Schokolade, um eine glänzende Oberfläche und den charakteristischen "Snap" zu erzielen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Schokoladenhohlkörper fachgerecht gießen und mit verschiedenen Füllungen versehen können, sei es für Pralinen, Trüffel oder Konfekt.

Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept

Ein Schokoladenkurs ist nicht nur lehrreich, sondern ermutigt auch zur Kreativität und Individualität. Teilnehmer haben die Freiheit, eigene Geschmacksrichtungen, Füllungen und Dekorationen auszuwählen, um einzigartige Schokoladentafeln und -kreationen zu gestalten. Die Kunst der Schokoladenverzierungen wird ebenfalls behandelt, von kunstvollen Mustern bis hin zu personalisierten Designs.

Teamevents und Weihnachtsfeiern: Schokolade als Highlight

Schokoladen-Tastings eignen sich nicht nur als Teamevents, sondern auch hervorragend als Ergänzung für Weihnachtsfeiern. Ein gemeinsames Essen bei der Firmenweihnachtsfeier ist natürlich toll, aber wenn sich der einzige Unterhaltungsakt im Zweifelsfall auf eine unbeholfene Rede der Vorgesetzten beschränkt, auch ein bisschen langweilig. Ein Schokoladen-Tasting sorgt für zusätzliche Unterhaltung und bietet eine willkommene Abwechslung.

Auch die oben bereits erwähnten Tipps für digitale Teamevents lassen sich 1:1 auch auf eine Weihnachtsfeier anwenden. Denn auch digital kann ein besinnliches Zusammensein eine schöne Erfahrung sein. Und wann wird im Jahr am meisten Schokolade gegessen? Klar, im Winter und an Weihnachten! Ein Schokoladen-Tasting ist also auch hier die perfekte Ergänzung für jede digitale Firmenweihnachtsfeier.

Mitarbeitergeschenke: Schokolade als süße Aufmerksamkeit

Anstelle des alljährlichen Wichtelns kann man das Schenken selbst in die Hand nehmen und den Mitarbeitern schmackhafte Mitarbeitergeschenke mit Schokolade machen. Für Mitarbeitergeschenke können auch steuerliche Vorteile geltend gemacht werden.

Budget und steuerliche Vorteile: Teambuilding muss nicht teuer sein

Ein Fehler, der unnötigerweise oft begangen wird, ist, an den falschen Ecken - also Teamevents - zu sparen. Teambuilding hat seinen Preis, aber es gibt steuerliche Vorteile, die man bei der Veranstaltung von Teamevents geltend machen kann. Pro Mitarbeiter kann ein Freibetrag von bis zu 110 Euro angesetzt werden, der die Kosten der Veranstaltung im Idealfall decken sollte.

Fazit: Schokoladen-Tasting als Gewinn für jedes Team

Ein Schokoladen-Tasting in Hannover ist eine tolle Möglichkeit, um Teambuilding zu betreiben, die Stadt kennenzulernen und die Sinne zu verwöhnen. Ob online oder offline, ein Schokoladen-Tasting bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden. Die vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen der Schokolade, die Möglichkeit, die Kunst der Schokoladenherstellung zu erlernen, und die steuerlichen Vorteile machen das Schokoladen-Tasting zu einer lohnenden Investition für jedes Unternehmen.

Anbieter von Schokoladen-Tastings in Hannover

In Hannover gibt es verschiedene Anbieter, die Schokoladen-Tastings anbieten. Zu den bekanntesten gehören:

  • Theyo: Bietet digitale und analoge Schokoladen-Tastings für Teams und Privatpersonen an.
  • Weltfein: Bietet geführte Whisky-Verkostungen in Kombination mit Schokolade an.
  • Die Whisky Taster: Veranstaltet Whisky-Tastings in verschiedenen Hotels in Hannover.
  • Luettjelage: Bietet Schokoladen-Tastings im Schoko-Loft im alten Helmkehof in Hannover an.
  • chocolats-de-luxe.de: Ein Online-Shop für feinste Schokolade, der auch Schokoladenverkostungen und einen Geschenkservice anbietet.

tags: #Schokoladen #Tasting #Hannover #Erfahrungen

Populäre Artikel: