Schokoladen Streuselkuchen mit Hefeteig: Ein Thüringer Familienrezept
Dieser Artikel widmet sich einem köstlichen Rezept aus Thüringen: Schokoladen Streuselkuchen mit Hefeteig. Inspiriert von traditionellen Familienrezepten, insbesondere von Omas Backkünsten, wird dieser Kuchen nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Kaffeerunden wecken.
Einführung in die Thüringer Backkultur
Die Backkultur in Thüringen zeichnet sich durch eine Vielfalt an Blechkuchen aus, die in kleinen Stücken angeboten werden. Diese Kuchen sind perfekt, um verschiedene Sorten ohne schlechtes Gewissen zu probieren. Die Rezepte sind jahrelang erprobt und werden für Feste und Veranstaltungen im Dorf gebacken, wobei jede Familie ihre eigenen Geheimrezepte hat. Am Ende genießen alle ein himmlisches Kuchenbuffet.
Omas Schokoladen Streuselkuchen: Ein Rezept mit Geschichte
Dieser Schokoladen Streuselkuchen ist ein altes DDR-Rezept von meiner Oma. Feiner Hefeteig mit einer dicken Puddingschicht und das Ganze überzogen mit Schokoladenguss.
Die Bedeutung des Rezepts
Der Schokoladen Streuselkuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Erinnerung an die Kindheit und die Backkünste der Oma. Trotz der Herausforderungen, die das Alter und die Demenz mit sich bringen, bleibt die Liebe zu diesem Kuchen bestehen.
Das Rezept im Detail
Zutaten für den Hefeteig
- Butter
- Milch
- Mehl
- Hefe
- Zucker
- Vanillezucker
- Ei
Zutaten für den Belag
- Vanillepudding (aus Puddingpulver, Milch und Zucker)
Zutaten für die Schokoladenstreusel
- Mehl
- Kakao
- Zucker
- Margarine
Zutaten für den Schokoladenguss
- Kokosfett
- Zucker
- Kakao
- Ei
- Milch
Zubereitung des Vanillepuddings
Zuerst den Vanillepudding kochen, damit er abkühlen kann. Die Milch aufkochen. Einen Teil davon noch kalt abnehmen und mit dem Puddingpulver und dem Zucker in einer extra Schüssel verrühren. Wenn die Milch kocht, alles gut mit dem Schneebesen einrühren, nochmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Der Pudding ist etwas dicker, das ist so gewollt. Den Pudding abkühlen lassen und zwischendurch immer mal umrühren, damit sich keine Haut bildet. Wenn der Pudding kalt ist, einmal kreuz und quer mit dem Pürierstab durchgehen. So lässt er sich besser auf dem Teig verteilen. Es geht aber auch ohne Pürierstab. 😉
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Zubereitung des Hefeteigs
- Butter schmelzen. Milch hinzufügen und erwärmen (lauwarm).
- Das Mehl mit der Hefe, dem Zucker und dem Vanillezucker mischen.
- Das Ei und die Milch-Butter-Mischung zufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Die Milch erwärmen (nicht mehr als 37-38 Grad, sonst geht die Hefe nicht!), den Zucker dazu geben und die Hefe hineinbröckeln. Unter Rühren auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde formen und die Hefemilch hinein gießen. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und abgedeckt 20 Minuten gehen lassen. Die Butter zerlassen, mit dem Ei und dem Salz zum Mehl geben. Mit der Küchenmaschine in 5 Minuten zu einem Teig kneten. Mit der Hand 10 Minuten kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen. Ist der Teig schön aufgegangen, kurz durchkneten und in zwei Teile teilen. Den einen Teil abgedeckt zur Seite legen, den anderen ebenfalls kurz ruhen lassen.
Zubereitung der Schokoladenstreusel
Für die Schokostreusel das Mehl, den Zucker, die Margarine und das Kakaopulver zu einem festen Teig kneten.
Zubereitung des Schokoladengusses
Das Kokosfett schmelzen. Zucker, Kakao, Ei und Milch miteinander verrühren. Das Kokosfett langsam und unter Rühren zu der Kakaomasse geben, bis alles bindet. 1-2 TL heißes Wasser dazu geben, dass unterstützt die Bindung. Den Schokoguss auf dem Teig gleichmäßig verteilen und fest werden lassen.
Backen des Kuchens
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hefeteig noch einmal durchkneten und damit den Boden der Backform auslegen.
- 25 Gramm Butter schmelzen und den Hefeteig damit bestreichen. Für circa 10 Minuten ruhen lassen. Die Streusel auf dem Teig verteilen.
- Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze den Kuchen für 25-30 Minuten backen.
In der Zeit das Backblech mit Butter fetten, den Rand nicht vergessen. Die eine Teighälfte nun auf Blechgröße ausrollen. Sollte sich der Teig immer wieder zurückziehen, nochmal ein paar Minuten ruhen lassen. Danach sollte er sich gut ausrollen lassen. Den Teig in das Backblech legen. Ein Rand muss nicht hochgezogen werden. Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die zweite Teighälfte ebenfalls auf Blechgröße ausrollen. Ebenfalls noch etwas ruhen lassen, wenn er sich zurückzieht. Den Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und die zweite Teighälfte als Deckel auflegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf mittlerer Schiene für 25 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Fertigstellung
50 Gramm Butter in einem Topf schmelzen, mit und 120 ml Milch verrühren und über den noch warmen Kuchen verteilen.
Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter
Den Schokoguss auf dem Teig gleichmäßig verteilen und fest werden lassen.
Tipps und Tricks für den perfekten Schokoladen Streuselkuchen
- Hefe: Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da die Hefe sonst abstirbt.
- Teig: Lassen Sie den Teig ausreichend lange gehen, damit er schön locker wird.
- Streusel: Verwenden Sie kalte Butter für die Streusel, damit sie schön knusprig werden.
- Pudding: Rühren Sie den Pudding während des Abkühlens regelmäßig um, damit sich keine Haut bildet.
- Schokoladenguss: Geben Sie etwas heißes Wasser zum Schokoladenguss, damit er besser bindet.
- Variationen: Für Schokoladenfans können Sie 25 g Backkakao in den Hefeteig geben und 2 EL Backkakaopulver zur Streuselmasse hinzufügen. Für einen weihnachtlichen Geschmack können Sie die Streusel mit 1 TL Zimt zubereiten.
- Fruchtige Variante: Wer diesen Hefekuchen gerne etwas fruchtiger haben möchte, kann gerne bevor die Streusel verteilt werden den Hefeteig mit 300 g Pflaumenmus bestreichen.
Weitere Kuchenvarianten
Je nach Jahreszeit können auch frische, tiefgekühlte oder in Dosen konservierte Früchte verwendet werden. TK-Früchte zunächst auftauen, Dosen-Früchte gut abtropfen lassen. Für den Kuchen benötigst du etwa 500-700 g vorbereitetes Obst (z. B. Apfelstücke, Kirschen, Aprikosen-Hälften, o.ä.).
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
tags: #schokoladen #streuselkuchen #hefeteig #rezept


