Schokoladen Brotaufstrich Test Vergleich: Eine umfassende Analyse
Nuss-Nougat-Cremes sind ein beliebter Bestandteil des Frühstücks vieler Menschen. Angesichts der großen Auswahl auf dem Markt hat ÖKO-TEST einen Test durchgeführt, um die besten und schlechtesten Produkte zu ermitteln. In diesem Artikel werden die Ergebnisse des Tests sowie weitere wichtige Informationen zum Thema Nuss-Nougat-Cremes vorgestellt.
Einführung
Nuss-Nougat-Cremes sind ein beliebter Brotaufstrich, insbesondere bei Kindern. Sie bestehen hauptsächlich aus Zucker, Pflanzenfetten, Nüssen und Kakao. Viele Verbraucher sind sich jedoch der potenziellen gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen dieser Produkte nicht bewusst. Aus diesem Grund hat ÖKO-TEST 21 verschiedene Nuss-Nougat-Cremes getestet und bewertet.
ÖKO-TEST Nuss-Nougat-Creme Test: Die Ergebnisse
ÖKO-TEST hat für die Ausgabe 9/2022 insgesamt 21 Nuss-Nougat-Cremes getestet. Dabei wurden verschiedene Kriterien wie Haselnuss- und Kakaoanteil, Herkunft und kritische Inhaltsstoffe wie Mineralölbestandteile untersucht. Die Ergebnisse des Tests waren überraschend und zeigen, dass nicht alle Nuss-Nougat-Cremes gleich sind.
Die Verlierer: Nutella und Milka Haselnusscreme
Der beliebte Aufstrich Nutella von Ferrero konnte im Test von ÖKO-TEST überhaupt nicht punkten. Das Produkt erhielt die Note "ungenügend" (Note 6). Ein Grund dafür ist, dass für das Herkunftsland der Haselnüsse kein Zertifikat vorgelegt werden konnte, welches gewisse soziale und ökologische Standards in der Produktion und Verarbeitung unabhängig kontrolliert und belegt. Zudem wurden leicht erhöhte Mineralölwerte und der umstrittene Aromastoff Vanillin nachgewiesen. ÖKO-TEST kritisierte auch die "unrealistisch kleine Portionsgröße von 15 Gramm auf der Produktvorderseite, mit der die Kalorienangabe kleingerechnet wird".
Auch die Haselnusscreme von Milka erhielt die Note "ungenügend" (Note 6). Neben der Portionsgröße wurde auch hier das künstliche Aroma sowie der leicht erhöhte Mineralölwert kritisiert.
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Die Gewinner: Günstige Eigenmarken überraschen
Völlig überraschend schnitten ausgerechnet zwei günstige Eigenmarken als einzige Produkte "gut" (Note 2) ab. Zum einen landete die vegane Bio Schokocreme Nuss-Nougat von dm auf dem ersten Platz. Der zweite Sieger ist die Ja! Nuss-Nougat-Creme von Rewe für nur rund 1,90 Euro pro 400 Gramm.
Mit einem Preis von knapp 3 Euro pro 400 Gramm ist die Bio-Creme von dm zwar etwas teurer als die Eigenmarke von Rewe, dennoch ist sie im Vergleich das günstigste Bio-Produkt im Test.
Weitere Ergebnisse
Insgesamt schneiden nur zwei Produkte "gut" (Note 2) ab. Neun Nuss-Nougat-Cremes sind immerhin noch "befriedigend" (Note 3). Sieben weitere kassieren die Wertung "ausreichend" (Note 4). Bei allen 21 Produkten sorgten zudem der erhöhte beziehungsweise stark erhöhte Zuckergehalt und Spuren von Mineralölbestandteilen für Punktabzug.
Kritikpunkte im Detail
Im Folgenden werden die Hauptkritikpunkte des ÖKO-TESTs an Nuss-Nougat-Cremes detaillierter erläutert.
Hoher Zuckergehalt
Einer der Hauptkritikpunkte an Nuss-Nougat-Cremes ist der hohe Zuckergehalt. Die meisten Produkte bestehen zu rund 50 Prozent aus Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht, Karies und anderen Gesundheitsproblemen führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, täglich nicht mehr als fünf Prozent der Energie in Form von freien Zuckern aufzunehmen. Mit vier Nuss-Nougat-Cremes überschreiten Kinder dieses Limit bereits, wenn sie gerade einmal 30 Gramm davon essen.
Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter
Mineralölbestandteile
Ein weiterer Kritikpunkt sind die in vielen Nuss-Nougat-Cremes nachgewiesenen Mineralölbestandteile. Diese können während der Produktion oder des Transports in die Produkte gelangen. Mineralölbestandteile können sich im Körper anreichern und sind potenziell gesundheitsschädlich. ÖKO-TEST hat in 17 von 21 getesteten Cremes die Mineralölbestandteile MOSH in einer Höhe gefunden, die als "leicht erhöht" oder "erhöht" bewertet wurde.
Mangelnde Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit und die Arbeitsbedingungen in den Anbauländern der Zutaten Haselnüsse, Kakao und Palmöl. Insbesondere in der Türkei, dem Hauptanbauland für Haselnüsse, ist Kinderarbeit ein massives Problem. Auch der Anbau von Palmöl ist oft mit der Abholzung von Regenwäldern und der Ausbeutung von Arbeitskräften verbunden. ÖKO-TEST hat die Hersteller nach Zertifikaten von unabhängigen Programmen wie Fairtrade, Rainforest Alliance/UTZ und RSPO gefragt, um die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards zu überprüfen.
Irreführende Portionsgrößen
Einige Hersteller geben auf der Produktvorderseite unrealistisch kleine Portionsgrößen an, um die Kalorienangabe kleinzurechnen. Dies kann Verbraucher in die Irre führen und dazu verleiten, mehr von dem Produkt zu konsumieren als sie sollten.
Alternativen zu herkömmlichen Nuss-Nougat-Cremes
Angesichts der genannten Kritikpunkte suchen viele Verbraucher nach gesünderen und nachhaltigeren Alternativen zu herkömmlichen Nuss-Nougat-Cremes. Im Folgenden werden einige Optionen vorgestellt.
Nuss-Nougat-Cremes mit höherem Nussanteil
Einige Nuss-Nougat-Cremes enthalten einen höheren Anteil an Haselnüssen. Dies führt in der Regel zu einem geringeren Zuckeranteil und einem intensiveren Nussgeschmack. Beim Kauf sollte man daher auf den Nussanteil achten und Produkte mit einem höheren Anteil bevorzugen.
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
Bio- und vegane Nuss-Nougat-Cremes
Bio- und vegane Nuss-Nougat-Cremes sind oft eine gute Wahl, da sie in der Regel ohne künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und gentechnisch veränderte Zutaten hergestellt werden. Zudem wird bei Bio-Produkten auf eine nachhaltigere Produktion und faire Arbeitsbedingungen geachtet. Vegane Produkte verzichten zudem auf tierische Inhaltsstoffe wie Milchpulver.
Nuss-Nougat-Cremes ohne Palmöl
Palmöl ist ein umstrittener Inhaltsstoff, da sein Anbau oft mit der Abholzung von Regenwäldern verbunden ist. Es gibt jedoch auch Nuss-Nougat-Cremes, die ohne Palmöl hergestellt werden. Stattdessen werden andere Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwendet. Beim Kauf sollte man daher auf die Zutatenliste achten und Produkte ohne Palmöl bevorzugen.
Zuckerfreie Nuss-Nougat-Cremes
Für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, gibt es auch zuckerfreie Nuss-Nougat-Cremes. Diese werden in der Regel mit alternativen Süßungsmitteln wie Stevia, Xylit oder Erythrit gesüßt. Allerdings sollte man auch bei diesen Produkten auf die Zutatenliste achten, da einige Süßungsmittel umstritten sind.
Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme
Eine weitere Möglichkeit ist, Nuss-Nougat-Creme selbst herzustellen. So kann man die Zutaten selbst bestimmen und den Zuckergehalt reduzieren. Es gibt zahlreiche Rezepte im Internet, die einfach und schnell umzusetzen sind.
Weitere Testergebnisse und Produktvergleiche
Neben dem ÖKO-TEST gibt es auch andere Testmagazine und Verbraucherorganisationen, die Nuss-Nougat-Cremes getestet und bewertet haben. Im Folgenden werden einige weitere Testergebnisse und Produktvergleiche vorgestellt.
Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2016 Nuss-Nougat-Cremes getestet. Testsieger war damals die bekannteste Marke aufgrund ihrer sensorischen Bewertung. Allerdings wurde auch hier der hohe Zuckergehalt kritisiert.
Nuss-Nougat-Creme Test & Vergleich: Beste Nuss-Nougat-Cremes im Ranking
Einige Online-Portale bieten Nuss-Nougat-Creme Tests und Vergleiche an. Diese Tests basieren oft auf Kundenbewertungen und Produktbeschreibungen. Die Ergebnisse können jedoch von den Ergebnissen unabhängiger Testmagazine abweichen.
Einzelne Produktempfehlungen
Einige Redaktionen und Blogs empfehlen bestimmte Nuss-Nougat-Cremes als besonders lecker oder gesund. Diese Empfehlungen basieren jedoch oft auf persönlichen Vorlieben und sind nicht immer objektiv.
tags: #schokoladen #brotaufstrich #test #vergleich