Pinke Schokoladenverpackungen und Marken: Ein Überblick
Schokolade ist mehr als nur ein Genussmittel; sie ist ein Erlebnis, das durch Geschmack, Textur und nicht zuletzt durch die Verpackung geprägt wird. Pinke Verpackungen fallen dabei besonders ins Auge und signalisieren oft eine besondere Art von Schokolade, sei es durch spezielle Zutaten, einen einzigartigen Herstellungsprozess oder eine gezielte Markenstrategie. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Marken und Produkte, die auf pinke Verpackungen setzen, und untersucht die Gründe für diese Farbwahl sowie die damit verbundenen Marketingstrategien.
Alpia: Tradition trifft auf modernes Design
Seit fast 120 Jahren steht Alpia für Schokoladengenuss im unverkennbaren Pink. Um die Marke zu verjüngen und aufzuwerten, wurde ein umfassender Marken- und Packaging-Relaunch durchgeführt. Hajok Design entwickelte ein Verpackungsdesign, das mit klarem Aufbau, starker Typografie und modern inszenierten Fotografien am Puls der Zeit ist.
Das charakteristische Pink von Alpia bleibt in Kombination mit der jeweiligen Sortenfarbe erhalten und wird durch das neue Brand Pattern emotional in den Fokus gerückt. Das Colour Blocking ermöglicht eine leichtere Differenzierung der 12 verschiedenen Schokoladentafeln.
"Die bekannte Stollwerck-Marke tritt nach dem Relaunch zeitgemäßer und selbstbewusster auf. Wir wollten mehr Fokus auf die ikonische Alpenraute und auf die spannende Produktvielfalt mit besonderen Sorten wie u.a. Sunny Orange lenken. Das Packaging setzt sich im Regal jetzt deutlich besser durch. So kann Alpia als starke und etablierte Marke von den deutschen Konsumenten wiederentdeckt werden", so Dennis Dominguez, Design Direktor Hajok Design.
Hajok Design ist seit drei Jahren für Stollwerck tätig und gestaltet neben Alpia auch Verpackungsdesigns für Sarotti Tiamo, Cherry N° sowie Eszet und Alpia Veggie Love.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Meltz Pink Dubai Schokolade: Luxus aus den Emiraten
Die Meltz Pink Dubai Schokolade vereint den luxuriösen Geschmack von weißer Schokolade mit Knafeh und Pistazien. Die rosa Verpackung unterstreicht den exklusiven Charakter.
- Einzigartiger Geschmack: Weiße Schokolade, Knafeh und Pistazien.
- Luxuriöse Qualität: Premium-Schokolade aus Dubai.
- Kunstvolle Präsentation: Ansprechende rosa Verpackung, ideal als Geschenk.
- Authentische Herstellung: Produziert in den UAE von TGT für Agari International.
Die Zutaten umfassen weiße Schokolade (Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Emulgator: Sojalecithin, Vanillearoma), Pistazien, Knafeh (Weizenteigfäden, Zucker, Wasser, pflanzliches Öl) und natürliche Aromen. Die Schokolade sollte an einem kühlen, trockenen Ort bei +18°C bis +20°C gelagert werden.
Ruby Schokolade: Die rosarote Revolution
Seit September gibt es eine vierte Schokoladensorte namens Ruby. Diese rubin- bzw. weinrote Schokolade verdankt ihre Farbe und ihren Geschmack speziellen Ruby-Kakaobohnen.
Der Schokoladenkonzern Barry Callebaut entdeckte diese Weltneuheit und versichert, dass keine Farbstoffe, Aromen oder Zusätze verwendet werden. Besondere Kakaobohnen mit speziellen Inhaltsstoffen sind für die Herstellung erforderlich. Diese werden weltweit zusammengetragen und in einem geheimen Verfahren verarbeitet.
Die rosarote Schokolade hat einen einzigartigen Geschmack, der mit keiner anderen Schokoladensorte vergleichbar ist. Zunächst war Ruby Schokolade nur in Japan und Südkorea erhältlich. Nestlé brachte im Januar 2018 den KitKat in einer Edition Sublime Ruby heraus.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Die komplizierte Rohstoffbeschaffung und die nötige Forschungsarbeit machen es anderen Herstellern schwer, Ruby Schokolade herzustellen.
Pink als Marketinginstrument
Die Farbe Pink wird oft mit Weiblichkeit, Verspieltheit und Süße assoziiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Schokoladenmarken diese Farbe verwenden, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen oder bestimmte Geschmacksrichtungen hervorzuheben.
Pinke Verpackungen können auch dazu dienen, ein Produkt von der Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit der Konsumenten im Regal zu erregen. Die Farbe kann auch verwendet werden, um eine Geschichte zu erzählen oder eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.
Weitere Beispiele für pinke Schokoladenprodukte
Neben den bereits genannten Marken gibt es viele weitere Schokoladenprodukte, die in pinken Verpackungen angeboten werden. Dazu gehören:
- Schokoladen mit Himbeer- oder Erdbeergeschmack: Die Farbe Pink passt gut zu diesen fruchtigen Geschmacksrichtungen.
- Weiße Schokolade: Pink kann verwendet werden, um weiße Schokolade von Milchschokolade oder dunkler Schokolade zu unterscheiden.
- Geschenkschokoladen: Pinke Verpackungen werden oft für Schokoladen verwendet, die als Geschenk gedacht sind.
Individualisierung und Personalisierung
Auch die Möglichkeit der Individualisierung spielt eine Rolle. So gibt es Anbieter, die es ermöglichen, kleine Schokoladenstücke (4,5 Gramm) mit Ruby-Geschmack in individuell bedruckten Verpackungen anzubieten. Dies ist besonders für Werbezwecke interessant, da die Startkosten für den 4-farbfotodruck bei 38,50 € liegen. Die Bestellung erfolgt über einen Online-Shop, in dem die Druckdatei hochgeladen werden kann.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #schokolade #pinke #verpackung #marken