Schokolade ohne Zucker: Ein Thermomix® Rezept für bewussten Genuss

Auf Schokolade verzichten? Für viele ist das keine Option. Besonders nach dem Mittagessen genießen viele ein Stück Schokolade. Doch der Wunsch nach einer gesunden Ernährung und weniger Zucker im Alltag ist weit verbreitet. Hier kommt die Dattel-Schokolade ins Spiel, eine tolle Alternative für bewussten Genuss. Dieses Rezept ermöglicht es, Schokolade ohne raffinierten Zucker einfach selbst herzustellen.

Warum Dattel-Schokolade?

Datteln dienen hier als Zuckerersatz. Sie sind nicht nur kalorienärmer als Zucker (ca. 280 Kalorien pro 100g im Vergleich zu 380 Kalorien bei Zucker), sondern bieten auch weitere Vorteile. Datteln sind eine natürliche Süße, die nicht verarbeitet wurde und enthalten zusätzlich Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Außerdem sind sie reich an Antioxidantien, die den Körper jung halten und Krankheiten vorbeugen können.

Wer keine Lust hat, die Süßigkeit selbst zu machen, kann auch Dattel Schokolade kaufen. Die Auswahl ist allerdings nicht groß und die Preise sind sehr hoch. 100g kosten schnell mal um die 4€.

Die Vorteile der Selbstherstellung

Selbstgemachte Dattel-Schokolade bietet mehrere Vorteile:

  • Kontrolle über die Zutaten: Sie bestimmen selbst, was in Ihre Schokolade kommt und können unerwünschte Zusätze vermeiden.
  • Individuelle Geschmacksgestaltung: Sie können die Zutaten verwenden, die Sie am liebsten mögen und so Ihre individuelle Lieblingsschokolade kreieren. Wie wäre es mit einer Schokolade mit ganzen Nüssen?
  • Kostengünstiger: Die Herstellung ist günstiger als der Kauf fertiger Dattel-Schokolade, besonders wenn Sie größere Mengen der Zutaten benötigen. Mit den Mengen unten im Rezept kosten 100g Dattel Schokolade dann ca. 2€.

Die Grundzutaten

Für die Dattel-Schokolade benötigen Sie nur 4 Grundzutaten:

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

  • Kakaobutter: Die Basis für jede Schokolade. Sie entsteht, wenn Kakaobohnen geröstet und gemahlen werden.
  • Getrocknete Datteln: Als natürlicher Zuckerersatz.
  • Kakao: Für den typischen Schokoladengeschmack. Hier kann Rohkakao oder entöltes Kakaopulver verwendet werden.
  • Nussbutter oder Nussmus: Sorgt für Cremigkeit und zusätzlichen Geschmack. Achten Sie beim Kauf darauf, dass keine Zusatzstoffe oder Süßungsmittel enthalten sind.

Alle Zutaten sind im KoRo Drogerie Onlineshop erhältlich.

Details zu Kakao

Neben Kakaobutter ist rohes Kakaopulver ein essenzieller Bestandteil meiner selbstgemachten Schokolade. Kakaopulver sorgt für den typischen Schoko-Geschmack! Es ist ratsam, unbedingt zu rohem Kakaopulver zu greifen, wenngleich du auch stark oder schwach entöltes Kakaopulver verwenden kannst. So enthält Rohkakao unter anderem Magnesium. In rohem Kakao finden sich außerdem wichtige Antioxidantien, die das Herz-Kreislauf-System gesund erhalten können. Die enthaltenen Antioxidantien fördern eine gute Durchblutung und senken das „schlechte“ LDL-Cholesterin. Darüber hinaus ist roher Kakao auch eine sehr gute Eisenquelle. Bereits 100 Gramm Rohkakao liefern über 7 Milligramm Eisen. Damit unsere Körperfunktionen richtig ablaufen können, ist es wichtig, dass wir gesunde Fette zu uns nehmen. Wie du es (wahrscheinlich) von Schokolade kennst, kann auch Rohkakao Glücksgefühle auslösen. Verantwortlich dafür ist unter anderem der Neurotransmitter Serotonin. Indem du Rohkakao isst, wird dieses „Glückshormon“ in deinem Körper freigesetzt. Zudem ist roher Kakao eine gute Kalzium-Quelle. Kalzium ist besonders für Knochen, Zähne und die Muskulatur unverzichtbar. In 100 Gramm Rohkakao stecken 160 Milligramm Kalzium. Neben der Muskulatur und den Knochen profitiert auch das Nervensystem von einer ausreichenden Kalzium-Zufuhr. Rohkakao macht aber nicht nur glücklich und sorgt für starke Nerven, sondern kann auch für ein Gefühl von Entspannung sorgen und ist ein tolles „Anti-Stress Lebensmittel“. Vielleicht hast du auch schon einmal nach dem Verzehr von Kakao gemerkt, wie du dich ruhig und zufrieden gefühlt hast. Genau aus diesem Grund greifen viele Menschen auch zur Schokolade, wenn sie sich gestresst fühlen.

Grundsätzlich rate ich jedoch, Rohkakao zu verwenden, denn dieser ist viel gesünder als stark und schwach entölter Kakao. Wenn man rohen Kakao zum Backen verwenden würde, wäre er wegen der starken Erhitzung sowieso nicht mehr roh - deshalb solltest du bei Speisen, die über 40°C erhitzt werden, zu schwach oder stark entöltem Kakao bzw. Bei Speisen, die roh bleiben oder nur leicht erhitzt werden, rate ich hingegen, rohen Kakao zu verwenden. Bei unserer Schokolade ist das der Fall. Die Kakaobutter wird erwärmt und das rohe Kakaopulver anschließend hinzugegeben. Der Schmelzpunkt von Kakaobutter liegt zwischen 28 und 36°C. Höher musst du sie also nicht erhitzen, um die Kakaobutter zu schmelzen. So bleiben bei der Zugabe des Kakaopulvers auch die gesunden Inhaltsstoffe erhalten, weshalb du hier problemlos rohes Kakaopulver verwenden kannst - aber eben auch schwach oder stark entöltes Kakaopulver.

Dattel Schokolade Rezept mit Thermomix®

Hier ist ein einfaches Rezept für Dattel-Schokolade, zubereitet mit dem Thermomix®:

Zutaten:

  • Kakaobutter
  • Getrocknete Datteln
  • Kakao
  • Nussbutter (z.B. Mandelmus oder Erdnussbutter)

Zubereitung:

  1. Kakaobutter schmelzen: Kakaobutter schonend schmelzen: Ca. 7 Minuten | 40 Grad | Stufe 1.
  2. Zutaten mischen: Das Mandel- oder Nussmus und die Datteln dazu geben und 1:30 Minuten bei steigender Geschwindigkeit mixen. Die letzten 30 Sekunden davon auf Stufe 10.
  3. Kakao hinzufügen: Das Kakaopulver hinzugeben und weitere 30 Sekunden auf Stufe 3 mischen.
  4. In Form füllen und kühlen: Die Schokolade in eine Silikonform oder ein mit Backpapier ausgelegtes Blech füllen und mit dem gewünschten Topping dekorieren. Für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Dattel Schokolade Rezept ohne Thermomix®

Auch ohne Thermomix® lässt sich Dattel-Schokolade einfach zubereiten:

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Zubereitung:

  1. Kakaobutter schmelzen: Die Kakaobutter im Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen und vom Herd nehmen.
  2. Datteln pürieren: Parallel dazu die Datteln zu feinem Mus mixen.
  3. Zutaten vermengen: Das Dattelmus, das Mandel- oder Nussmus sowie das Kakaopulver zu zur geschmolzenen Kakaobutter hinzufügen. Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät gut durcheinander mischen.
  4. In Form füllen und kühlen: Die Schokolade in eine Silikonform oder ein mit Backpapier ausgelegtes Blech füllen und mit dem gewünschten Topping dekorieren. Für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Variationen und Tipps

  • Toppings: Verfeinern Sie Ihre Schokolade mit verschiedenen Toppings wie Nüssen, Mandelsplittern, gefriergetrockneten Früchten, Kokosraspeln oder Kaffeebohnen.
  • Nussbutter: Verwenden Sie Ihre Lieblingsnussbutter oder Nussmus, z.B. Mandelmus, Cashewmus oder Erdnussbutter.
  • Süße: Je nach Geschmack können Sie die Menge der Datteln anpassen.
  • Kühl aufbewahren: Bewahren Sie die Schokolade im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf, um sie schön knackig zu halten.

Weitere zuckerfreie Rezeptideen mit dem Thermomix®

Der Thermomix® ist ein vielseitiges Küchengerät, mit dem sich auch viele andere zuckerfreie Köstlichkeiten zubereiten lassen:

Low Carb Schokocrossies

Statt Cornflakes werden hier Nüsse verwendet, die wertvolles Eiweiß liefern. Die Schokolade kommt ohne Zucker aus und passt somit perfekt in eine kohlenhydratarme Ernährung.

Zutaten:

  • Mandeln, Walnüsse und Cashews
  • Schokolade ohne Industriezucker oder dunkle Zartbitterschokolade
  • Kokosfett

Zubereitung:

  1. Mandeln, Walnüsse und Cashews in den Mixtopf geben und 3 Sek. | Stufe 5 zerkleinern.
  2. Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben, Kokosfett zugeben. 4 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen.
  3. Mandeln und Nüsse zugeben, 30 Sek. | Linkslauf | Stufe 1 vermischen.
  4. Mithilfe von 2 Teelöffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Häufchen setzen. Aushärten lassen.

Zuckerfreie Schoko Cookies

Auch zuckerfreie Schoko Cookies lassen sich im Thermomix® einfach zubereiten.

Zutaten:

  • Butter
  • Erythrit
  • Eier
  • Mandelmehl
  • Kakaopulver
  • Natron
  • Schokodrops ohne Zucker

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad mit Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter in Stücken in den Mixtopf geben und ca. 4 Minuten bei 60 Grad auf Stufe 2 zerlassen.
  3. Das Erythrit in den Mixtopf zugeben. Alles für 20 Sekunden auf Stufe 5 mixen. Mit dem Spatel die Masse am Mixtopfrand nach unten schieben.
  4. Anschließend Eier dazu geben und Arbeitsschritte wiederholen.
  5. Trockenen Zutaten (bis auf die Schokodrops) hinzugeben und alles mit der Teig-Kneten-Funktion 2 Minuten verkneten lassen.
  6. Schokodrops unterheben.
  7. Den Teig in ca. 12 gleichmäßige Bällchen portionieren. Du kannst dazu einen Löffel oder auch Eislöffel verwenden. Mit nassen Händen (zwischendrin immer wieder befeuchten) die Cookies platt drücken und dabei auch wenden.
  8. Alles für ca. 15 Minuten backen. Behalte alles im Auge. Die Cookies leicht abkühlen lassen.

Kaffee Plätzchen

Kaffee Plätzchen sind ein Muss für alle, die Kaffee und Schokolade lieben. Das mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllte Kleingebäck schmeckt zu Espresso, Cappuccino oder als Kleinigkeit auf dem Kekse-Teller. Und dabei sind die edlen Kaffee Plätzchen ganz fix gemacht!

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #schokolade #ohne #zucker #thermomix #rezept

Populäre Artikel: